PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Kopfhörer


Hakim
2024-11-16, 23:25:03
Hallo, mein Teufel Kopfhörer gibt so langsam sein Geist auf, daher will ich mir was neues holen, wollte etwas in den Preisbereich 100-200€ ausgeben. Habe ein Stand Alone Mikrofon und daher wenn es geht kein Headset, brauch eigentlich normale Kopfhörer, muß also nicht unbedingt BT oder ANC etc haben. Verwendung, Allrounder, Musik, Filme, Games.

Bisher hab ich von beyerdynamic DT 770 Pro und 990 Pro und den Sony WH-1000XM4 in der Auswahl. Sonst irgendeine gute Empfehlung?

Argo Zero
2024-11-17, 00:09:41
Erstmal die Frage: Was hast du für einen Amp?

Hakim
2024-11-17, 00:30:10
Hab derzeit die Kopfhörer direkt an den PC angeschlossen, 3,5mm Klinke, ist ein Realtek ALC1220 Soundchip verbaut. Aber gut möglich das ich es demnächst wieder an den Wavemaster MOODY BT anschließe, bin seit Monaten zu Faul das Steuerelement seit dem Umzug aus den Kartons zu suchen.

Sardaukar.nsn
2024-11-17, 06:11:20
Seit vielen Jahren sehr weit oben und immer wieder unter 100€ zu bekommen: Philips Fidelio X2HR
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.amazon.de/Philips-X2HR-Audio-Hochleistungs-Neodym-Treiber-Deluxe-Schaumstoff-Ohrpolster-schwarz/dp/B01N5VHLUG%3Fsource%3Dps-sl-shoppingads-lpcontext%26ref_%3Dfplfs%26psc%3D1%26smid%3DA3JWKAKR8XB7XF%26language%3Dde_DE&ved=2ahUKEwj424DFzOKJAxWG87sIHfIrEUQQj_IEegQIKRAF&usg=AOvVaw1HW05QGiSp17mCCyXfDCXV

Relex
2024-11-17, 09:31:23
Zum Sony XM4 kann ich nichts sagen, aber ich hab den XM3. Ich bin mir gerade nicht sicher, wie die sich klanglich unterscheiden, aber da dürfte nicht viel Unterschied sein.

Aber ich hab auch den Beyerdynamic DT 770 Pro.

Und ich sag mal so, der Klang könnte unterschiedlicher nicht sein.

Der 770 Pro ist typisch für Beyerdynamic ziemlich höhenbetont. Das mag nicht jeder. Dafür ist die Detailauflösung sehr hoch. Ich hab zwar noch keine richtig hochpreisigen high end Kopfhörer ausprobiert, aber man merkt hier in der Detailabbildung definitiv, dass das mindestens ein sehr guter Kopfhörer und kein Billigzeug ist. Auch die Haptik und Materialqualität ist sehr ordentlich.


Der MX3 ist mehr für unterwegs gebaut, leichtes Plastikgehäuse, alles möglichst kompakt, der Sound ist gut, aber sehr, sehr viel basslastiger. Der Bass ist zwar deutlich präsenter als beim 770 Pro, aber in den tiefen auch weniger präzise. Auch allgemein fehlt Detailauflösung und Präzision.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass die charkateristik manchen besser gefällt, als beim 770 Pro, allerdings müsste man dann eher die Preise tauschen, denn der 770 pro kostet ja deutlich weniger.

Mir persönlich macht der 770 pro deutlich mehr spaß. Ich nutze ihn fast täglich am PC. Der sound ist sehr neutral, was dafür sorgt, dass ich ihn sehr lange tragen kann. Für meinen Geschmack ist der bass genau richtig. Die höhen etwas zu scharf, aber lieber so als unpräziser Matsch. Mittlerweile mag ich die Charakteristik sogar.

Den MX3 nutze ich nur unterwegs und auf der Arbeit. Meist mit etwas reduziertem Bass. Unterm strich ist er eben weniger detailliert.

Wie bei Lautsprechern und kophörern üblich, wird man um ein Probehören nicht herum kommen. Manche finden den 770 pro sogar schlecht, weil sie wohl völlig anderes gewohnt sind. Ich bin generell Nahfeldmonitore als Lautsprecher gewöhnt, und da knüpft der 770 pro noch am ehesten an.

Ich bin aber beim besten Willen kein Experte auf dem Gebiet und hatte nicht viel ausprobiert. Hatte den 770 pro auch nur wegen der großen Beliebtheit gekauft, hab ihn ausprobiert und direkt gefallen gefunden. Hab dann auch nicht weiter gesucht. Der Kaufgrund für den XM3 war damals das ANC für unterwegs.

medi
2024-11-17, 14:34:51
Ich kann den Beyerdynamic DT 700 ProX empfehlen. Klingt sehr nice. Ist aber ein geschlossener KH. Hat 48 Ohm und ich hab ihn direkt bei BD als B-Ware gekauft. War quasi neu.
Gibts gerade wieder für 200€
https://www.beyerdynamic.de/p/dt-700-pro-x

Argo Zero
2024-11-17, 14:39:30
Hab derzeit die Kopfhörer direkt an den PC angeschlossen, 3,5mm Klinke, ist ein Realtek ALC1220 Soundchip verbaut. Aber gut möglich das ich es demnächst wieder an den Wavemaster MOODY BT anschließe, bin seit Monaten zu Faul das Steuerelement seit dem Umzug aus den Kartons zu suchen.

Dann dürfen es nur niedrig ohmige sein, sonst klingt der KH dünn und leise.

Für was nutzt du den KH primär? Musik, Gaming oder alles zusammen?
Magst du einen offenen oder geschlossenen?
Hast du eine bestimmte Präferenz bei der Tonalität des KHs? Bass betont, mitte betont, luftige Höhen oder neutral?

Hakim
2024-11-17, 14:53:32
Musik, gaming, ab und an Serien, für alles eigentlich. Hab derzeit Alte Teufel Aureol Real und bin eigentlich zufrieden vom Ton. Problematisch könnte Kabel sein, habe es insgesamt 4-5 mal tauschen müssen bei dem und trotz sehr stabiler Kabel gab es immer irgendwann Wackelkontakt etc, wie aktuell auch wieder etwas. Das macht mir bei den Beyerdynamic etwas sorgen da es so aussieht das man es nicht mit 10€ Klinke Kabel von Amazon ersetzen kann. Glaube würde geschlossen vorziehen

Argo Zero
2024-11-17, 15:01:36
Schau dir dann mal den PHILIPS Fidelio X2 an.
https://www.amazon.de/dp/B01N5VHLUG/?language=de_DE&cstrackid=ad3e9dd6-8ce6-4193-8132-08b7aa4d889a&tag=wwwphilipsc0f-21&th=1

Hat ne recht gute Bühne für den Preis und ist so abgestimmt, dass er nicht anstrengt, auch nicht nach x Stunden Musik / Gaming.
Abstimmung geht mehr Richtung Spaß als analytisch.

Edit: Sardaukar.nsn hat ihn ja auch schon empfohlen. Also +1 :)

Hakim
2024-11-17, 15:18:36
Ich nehme mal den in die Liste auf, danke für den Tipp, warte noch den black Friday ab obs da evtl gute Angebote gibt und entscheide dann. So Sennheiser HD 560S, nicht so pralle?

medi
2024-11-17, 15:42:03
Musik, gaming, ab und an Serien, für alles eigentlich. Hab derzeit Alte Teufel Aureol Real und bin eigentlich zufrieden vom Ton. Problematisch könnte Kabel sein, habe es insgesamt 4-5 mal tauschen müssen bei dem und trotz sehr stabiler Kabel gab es immer irgendwann Wackelkontakt etc, wie aktuell auch wieder etwas. Das macht mir bei den Beyerdynamic etwas sorgen da es so aussieht das man es nicht mit 10€ Klinke Kabel von Amazon ersetzen kann. Glaube würde geschlossen vorziehen
Beim DT 700 proX kann das Kabel getauscht werden. Liegen sogar 2 dabei (ein langes und ein kürzeres)

Argo Zero
2024-11-17, 19:20:23
Ich nehme mal den in die Liste auf, danke für den Tipp, warte noch den black Friday ab obs da evtl gute Angebote gibt und entscheide dann. So Sennheiser HD 560S, nicht so pralle?

Ich würde den Sennheiser HD560S dem Philips sogar vorziehen aber der Sennheiser hat 120 Ohm. Mit Onboard-Sound holst du da nicht das raus, was der KH kann. Der Philips lässt sich einfacher betreiben.

Hakim
2024-11-17, 19:28:07
Ich würde den Sennheiser HD560S dem Philips sogar vorziehen aber der Sennheiser hat 120 Ohm. Mit Onboard-Sound holst du da nicht das raus, was der KH kann. Der Philips lässt sich einfacher betreiben.

Würde die Steuereinheit vom Soundsystem das Problem beheben? Es hat einen Kopfhörerausgang mit Volume Verstärkung.

Asaraki
2024-11-17, 19:39:01
Ich nehme mal den in die Liste auf, danke für den Tipp, warte noch den black Friday ab obs da evtl gute Angebote gibt und entscheide dann. So Sennheiser HD 560S, nicht so pralle?

Grundsätzlich ist jeder Kopfhörer über ~80-90 Euro von den grossen Herstellern ein guter Kopfhörer. Alles andere ist sehr subjektiv und persönlich ist bei meinem 24/7 Kopfhörer Tragekomfort das erste Kriterium.

Obs jetzt ein AKG, Sennheiser, Sony, Philips, AT oder Neumann ist, was nicht bequem sitzt macht keinen Spass

Alles andere regelt sowieso dein Geschmack, die kann man alle gut finden, wenn man denn will ;-)

Argo Zero
2024-11-17, 19:48:13
Würde die Steuereinheit vom Soundsystem das Problem beheben? Es hat einen Kopfhörerausgang mit Volume Verstärkung.

Es geht zwar nicht um einen HD 600/650/6xx aber ich würde auch den HD 560S mindestens mit so etwas befeuern:

https://fiio-shop.de/FiiO-K5-Pro-ESS-Refurbished/ER01801

Oder halt Onboard und einen KH mit wenig Widerstand (z.B. Philips).

Aber onboard würde ich grundsätzlich nie nehmen, da sich dort alles das selbe Netzteil teilt. Ich habe selten Onboard-Sound erlebt der störfrei ist.

Hakim
2024-11-21, 17:12:07
Gibt gerade den Sennheiser HD 599 Special Edition und den Philips Fidelio X2 für 80€ bei Amazon, hm :uponder:

redpanther
2024-11-21, 17:25:25
Kann den X2 grundsätzlich empfehlen, nutze ihn seit einigen Jahren am Gaming PC.
Man kann die Polster leicht und günstig tauschen, was ich auch schon mal gemacht habe.
Kabel ist gesteckt, von daher auch tauschbar, aber bisher kein Problem.
Klingt gut und ist für mich bequem.

Großartige vergleiche habe ich allerdings nicht. Aber man macht mit dem X2 sicher nichts falsch.

OgrEGT
2024-11-21, 18:34:01
Audio Techica ATH m50x... sehr neutral :)

Hakim
2024-11-21, 22:52:42
Hab jetzt mal die Sennheiser HD 599 bestellt, danke für alle Tipps und Empfehlungen.