PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meditationen gegen Lähmungen?


Watson007
2024-11-17, 14:14:49
Hallo, auf YouTube gibt es alle möglichen Videos mit Meditationen....
Habe noch kein richtiges gegen lähmungen gefunden..... welche wären dagegen empfehlenswert? Was meint ihr?
Werde die Ergotherapeutin nächstes mal auch fragen....

Zur selbstheilung gibt es verschiedene, zum Beispiel die hier...

https://youtu.be/J74k-3CahiU?si=_BTfqdOOCOkX5NpU

Mortalvision
2024-11-17, 14:32:30
Lähmung ist nicht seelisch bedingt, sondern neuronal. Eine Meditation, die Lähmungen heilen kann, ist mir nicht bekannt. Das klingt zu sehr nach Doc Holywood und/oder Wunderheilungsgottesdiensten aus den USA.

Wenn Du tatsächlich mit Lähmungen zu tun hast, wäre neben dem Gang zum Neurologen noch eine neuropsychologische Beratung wichtig. Die muss man teils selbst zahlen, weil sie i.d.R. „weiche“ Erfolge zeigt.

Watson007
2024-11-17, 15:18:58
Ich hatte einen schlaganfall und habe jetzt eine halbseitige lähmung, eine sogenannte hemiparese... ein beschissener Alptraum ist das

Aber zumindest ist mein bruder Physiotherapeut

Und ich hätte natürlich auch sterben können ..

Daredevil
2024-11-17, 15:27:43
Meditieren allgemein kann medizinisch nachgewiesen positive körperliche Veränderungen herbeiführen, also z.B. das Cortisol Level senken, den Blutdruck senken und natürlich den Herzschlag beeinflussen.
Das bedeutet am Ende aber nicht, das es extra eine Cortisol Meditation, eine Blutdruck Meditation und eine Herzschlag Meditation gibt. Die erwünschten positiven Effekte wirken sich eher ungezielt und allgemein aus. Deswegen ist es auch schwer, falls dies überhaupt möglich ist ( siehe Mortalvision ), neuronale Veränderungen herbeizuführen.

GPT sagt:
Wie Meditation helfen kann:

1. Neurologische Effekte und Neuroplastizität:
• Meditation kann die Neuroplastizität fördern, also die Fähigkeit des Gehirns, neue neuronale Verbindungen zu schaffen. In Kombination mit Rehabilitationsmaßnahmen könnte dies unterstützend wirken, um Funktionen teilweise wiederherzustellen, insbesondere bei inkompletten Lähmungen.
• Studien zeigen, dass fokussierte Achtsamkeit und Visualisierungsübungen die Aktivität in bestimmten Hirnregionen steigern können, was möglicherweise zur Stimulation von Bewegungsabläufen beiträgt.
2. Schmerzlinderung:
• Viele Menschen mit Lähmungen leiden unter chronischen Schmerzen. Meditation (z. B. Achtsamkeits- oder Body-Scan-Techniken) kann helfen, Schmerzen wahrzunehmen und zu regulieren, indem sie den Fokus von schmerzhaften Empfindungen weglenkt.
3. Stress- und Angstbewältigung:
• Lähmungen gehen oft mit emotionalem Stress, Depression oder Angst einher. Meditation kann dabei helfen, die psychische Belastung zu reduzieren, das Wohlbefinden zu steigern und so indirekt die Genesung zu unterstützen.
4. Verbesserung der Lebensqualität:
• Meditation fördert Akzeptanz und Resilienz, was Menschen mit Lähmungen helfen kann, ihre Situation besser anzunehmen und ihre Lebensqualität zu steigern.

Die Betonung liegt hier denke ich ganz klar auf "kann unterstützend wirken", für alles andere sind Ärzte und Therapeuten da.
Insofern, hau mal ordentlich auf die Klangschale und geh in dich! Gute Besserung! :)

Bolek
2024-11-17, 15:56:55
Hallo, auf YouTube gibt es alle möglichen Videos mit Meditationen....
Habe noch kein richtiges gegen lähmungen gefunden..... welche wären dagegen empfehlenswert? Was meint ihr?
Werde die Ergotherapeutin nächstes mal auch fragen....

Zur selbstheilung gibt es verschiedene, zum Beispiel die hier...

https://youtu.be/J74k-3CahiU?si=_BTfqdOOCOkX5NpU

Probier mal autogenes Training. Ich habe damit recht gute Erfahrungen gemacht (Restless Legs Syndrome). Es gibt auch lokale Kurse hierfür. 10 Einheiten für 100€, Krankenkasse übernimmt 80%.

Mortalvision
2024-11-17, 17:23:35
Autogenes Training kannste mit Youtube machen. Das ist ungefährlich. Aber wie soll er denn in seinen gelähmten Gliedmaßen etwas motorisch erreichen?

Nebenbei gefragt: Ist die Lähmung komplett, oder nur auf das motorische beschränkt? Fühlst Du z.B. noch echte Schmerzen, Hitze/Kälte/Berührung?

Dr. Lars Sahmströhm
2024-11-17, 17:33:01
Wenn der Schlaganfall den Teil deines "Arbeitsspeichers" gelöscht hat, der für die Bewegung der einen Körperhälfte zuständig ist, wirst du diese Bewegungsmuster neu erlernen müssen, quasi wie jemand, der die letzten 30 Jahre im Rollstuhl saß und dem man mit einer OP wieder das Rückenmark connecten konnte. Der stünde vor derselben Herausforderung. Das blöde ist halt, dass wir Schlaganfälle meist in höherem Alter bekommen und in höherem Alter ist dann auch die Fähigkeit neue neuronale Verknüpfungen zu kreieren nicht mehr annähernd so gut wie als junger Mensch. Du kannst dir auch diesen Post (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13640330&postcount=1717) von mir mal durchlesen. bzw. daraufhin näher recherchieren.

Popeljoe
2024-11-17, 18:29:43
Gib dir vor Allem Zeit und ändere was in deinem Leben. Klingt flach. Ist aber sauschwer.
Meine Freundin hatte mit 50 einen Schlaganfall. Immer durchgezogen, immer krasse Selbstdisziplin, Alles musste bis es irgendwann eben nicht mehr ging.
Gute Genesung.

Bolek
2024-11-17, 19:13:27
Autogenes Training kannste mit Youtube machen. Das ist ungefährlich. Aber wie soll er denn in seinen gelähmten Gliedmaßen etwas motorisch erreichen?


Hängt natürlich vom Lähmungsgrad ab...

Watson007
2024-11-17, 21:02:57
Nebenbei gefragt: Ist die Lähmung komplett, oder nur auf das motorische beschränkt? Fühlst Du z.B. noch echte Schmerzen, Hitze/Kälte/Berührung?[/QUOTE]

Ist mehr motorisch, Empfindungen sind noch da, aber nicht hundertprozentig, glaube ich...

So eine scheisse hätte ich mir vor 5 Jahren nicht ausmalen können, verdammt

Watson007
2024-11-17, 21:04:26
Nebenbei gefragt: Ist die Lähmung komplett, oder nur auf das motorische beschränkt? Fühlst Du z.B. noch echte Schmerzen, Hitze/Kälte/Berührung?[/QUOTE]

Ist mehr motorisch, Empfindungen sind noch da, aber nicht hundertprozentig, glaube ich...

So eine scheisse hätte ich mir vor 5 Jahren nicht ausmalen können, verdammt... kotz

sw0rdfish
2024-11-17, 21:40:34
Wann war der Schlaganfall?
Egal wie schwer die aktuelle Lähmung, es heißt jetzt üben und trainieren. Es gibt eigentlich immer einer Besserung! Eine Reha wird nötig und sicherlich geplant sein?
Meditation kann immerhin dem Gesit helfen und das hilft auch dem Körper.
LG und viel Erfolg!

sw0rdfish
2024-11-17, 21:47:56
Ok, deinen Posts nach ist das ja schon vor 1,5 Jahren passiert.
Puh, ich muss zugeben meine Erfahrungen bzgl. Besserungen sind eher aus den Akutphasen.
Du hast wahrscheinlich schon das ein oder andere gehört und gesehen und auch schon mit Spastiken zu tun.
Ich hoffe, es ist nicht die dominante Körperhälfte. LG und viel mentale Kraft!

Watson007
2024-11-17, 23:09:10
Ok, deinen Posts nach ist das ja schon vor 1,5 Jahren passiert.
Puh, ich muss zugeben meine Erfahrungen bzgl. Besserungen sind eher aus den Akutphasen.
Du hast wahrscheinlich schon das ein oder andere gehört und gesehen und auch schon mit Spastiken zu tun.
Ich hoffe, es ist nicht die dominante Körperhälfte. LG und viel mentale Kraft!

Danke

Ja, mein schlaganfall war am 15.03.23...
Es ist die linke Seite betroffen und ich bin zum glück Rechtshänder... Trotzdem scheisse, als Informatiker brauche ich beide Hände...