Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - entwickelt Smartphone-SoC
fondness
2024-11-19, 18:30:46
AMD Rumored To Enter The “Smartphone Markets”, Likely Introducing APU-Like “Ryzen AI’ SoCs
AMD is rumored to enter the "smartphone markets" and is already in talks with integrators to have its "Ryzen AI" mobile SoCs used in smartphones.
https://wccftech.com/amd-rumored-to-enter-the-smartphone-markets-introducing-apu-like-ryzen-ai-socs/
Daredevil
2024-11-19, 18:42:08
Würde ich mich echt drüber freuen, sehe ich aber nicht wirklich.
Es braucht einfach mehr als einfach nur einen SoC, damit man sich auch Millionen fach verkauft.
Wenn AMD es nicht mal hinbekommt, ihre Hardware in Notebooks breit verfügbar zu machen, weil die Hersteller irgendwelche Crazy Verträge mit Intel o.ä. laufen haben, wie soll das denn bei Qualcomm besser laufen? Ich denke nicht, dass große Hersteller ihren sonstigen Hauptzulieferer, der ziemlich gut abliefert und selten bis gar nicht schwächelt einfach so die kalte Schulter zeigen wird. Dazu muss AMD deutlich mehr leisten und/oder weniger kosten, hier ist QCOM aber einfach ziemlich stark.
Aber hey, lasse mich gerne eines besseren belehren. AMD sollte aber nicht auf zu vielen Schlachtfeldern kämpfen, sonst verlieren sie den Fokus. Kann aber verstehen, das man auch nicht stagnieren möchte.
Sunrise
2024-11-19, 20:51:19
Ganz anderes Geschäftsfeld.
Hint: Handheld
vinacis_vivids
2024-11-19, 21:06:06
Vielleicht muss AMD mehr auf Samsung setzen statt nur TSMC. Da kann man die Kapatitäten für die APUs erhöhen. Samsung hat sich ja bereits an RDNA3.5 versucht, mit mäßigen Erfolg bisher. Hauptgrund war wohl auch, dass eine entsprechend starke CPU x86 gefehlt hat. Die ARM Cores konnte die iGPU gar nicht auslasten.
Mit AMD inhouse tech gelingt das natürlich besser.
Daredevil
2024-11-19, 21:31:04
Nur weil man keinen direkten bahnbrechenden Erfolg mit dem Samsung SoC hatte heißt das ja nicht, das man keine learnings daraus gezogen hat für kommende Produkte.
Das man sich überhaupt was traut ist schon ne gute Sache imho und das Samsung+AMD zusammen gearbeitet haben, ist auch nichts schlechtes. Wenn Samsung daraus einen Vorteil gegenüber QCOM ziehen kann und eine potentielle Unabhängigkeit möglich ist, ist das ja auch was wertvolles und bringt Smartphones von Samsung vielleicht auf eine besondere Ebene. Weil sonst hat jedes Flaggschiff ja eh den gleichen SoC und Unterschiede sind zumindest auf Chipebene schwer zu finden. Samsung und AMD sind denke ich schon ein guter Partner, die beiden haben jeweils etwas, was auch der andere will.
Googles Tensor sind ja jetzt auch nicht die Raketen, aber sie machen genau das, was Google halt in ihren Pixel Kisten haben will.
Samsung ist imho groß genug und verkauft auch genug, um unabhängiger sein zu können.
MSABK
2024-11-19, 22:33:54
Gibt aktuell viele Gerüchte, vor allem seit längerem dass AMD eine ARM Cpu entwickeln soll.
Ich persönlich glaube da nicht so sehr daran. Ich glaube auch nicht, dass Nvidia eine Windows on ARM Cpu bringt. Der Status Quo wird beibehalten denke ich.
Milchkanne
2024-11-19, 22:56:33
Mich als Käufer könnte AMD ja mit den Open Source Treibern ködern. LineageOS mit Mainline Kernel? Gerne. Google hätte das auch überzeugt, aber die bauen ja jetzt selber. Den meisten anderen wird das egal sein. Einfach den Vendor Kernel drauf und gut. Wobei langfristiger Kernel Support ja inzwischen doch schon wichtiger ist. Und da ist Mainline einfach ungeschlagen.
reaperrr
2024-11-19, 23:39:28
Ich persönlich glaube da nicht so sehr daran. Ich glaube auch nicht, dass Nvidia eine Windows on ARM Cpu bringt. Der Status Quo wird beibehalten denke ich.
Quark.
NV weiß kaum wohin mit dem ganzen Geld, also wird in Sachen investiert, die ihnen zumindest helfen könnten, die Konkurrenz noch weiter zu schwächen und kleinzuhalten.
So wie die bloße Präsenz von Intel-Grakas AMD's Mainstreamverkäufen etwas geschadet hat, wird auch die bloße Präsenz von Nvidia-ARM-SoCs dazu führen, dass AMD's ARM-SoC, der definitiv in Entwicklung sein wird, nicht so viel Marktanteil in Windows-on-ARM gewinnt, einfach weil AMD's SoC dann halt nicht das ARM-SoC mit der besten Grafik-IP ist, so zumindest Nvidia's/Huang's Denke, vermute ich.
Dass Nvidia hofft, damit zusätzlich auch noch Intel endgültig zu beseitigen und Qualcomm zu schwächen, um irgendwann auch bei CPUs so zu dominieren wie jetzt bei GPUs, ohne dafür irgendwen aufkaufen zu müssen wo Kartellbehörden Probleme machen könnten, kommt noch hinzu.
davidzo
2024-11-20, 10:42:05
Würde ich mich echt drüber freuen, sehe ich aber nicht wirklich.
Es braucht einfach mehr als einfach nur einen SoC, damit man sich auch Millionen fach verkauft.
Ich denke auch nicht das AMD das als Authorenprojekt vorrantreibt, aber dass man das als IP+Hardware One-shop-stop anbietet wenn es eine großen Interessenten gibt könnte ich mir vorstellen.
Van Gogh stand auch lange auf der Roadmap und kam deutlich später als geplant, andere Projekte wie z.B. K12 kamen nie. Die Crux bei VG war dass man mit Valve einen verbindlichen Abnehmer hatte. Genau so würde das imo bei einer handy / ultramobile APU laufen.
Microsofts nächste Xbox soll ja ein Handheld werden und AMD hat da sicher um den Posten des SOC-Lieferanten mitgeboten. Außerdem mit in der Auswahl war anscheinend Qualcomm. AMD wird sicher auch eine ARM Lösung submitted haben, einerseits um Qualcomm paroli bieten zu können, andererseits auch weil sie wissen wie bemüht Microsoft ist das ARM Ecosystem auf gaming auszuweiten. Auch möglich wäre dass Samsung Interesse an einem ganzen SOC gezeigt hat. Und Nintendo wird sicher nicht jedes mal direkt zu nvidia laufen, dann wäre der Preis zu hoch. Die werden sich auch immer Konkurrenzangeboten holen mit denen man NV ein wenig unter Druck setzen kann. Projektiert hat AMD also schon sehr viele ARM-mobile-APUs.
Wie man bei Valve sieht müssen die initialen Stückzahlen gar nicht mal so hoch sein damit sich ein Custom chip schon lohnt.
Was ich nicht sehe ist aber ein integriertes 5G Modem bzw. eben ein spezieller Handy SOC. Ein ROG Phone sehe ich noch im Bereich des möglichen, aber sobald es um durchschnittliche Androiden geht, halte ich die Konkurrenz durch Qcomm, Mediatek, etc. für zu stark.
stinki
2024-11-20, 11:28:51
Wäre so ein AMD ARM-SoC nicht eher was für Windows on ARM, also ähnlich dem Snapdragon X Elite. Natürlich könnte man den dann auch in gedrosselter Form in ein Smartphone/Handheld bringen, z.B. mit einem 5G Modem von Samsung (das benutzen die Tensor Gx SoCs ja auch).
robbitop
2024-11-20, 11:52:49
Hm ob es wirklich für Smartphones ist? Angeblich waren dort doch die Margen ziemlich mau.
Es gab doch mal Gerüchte um einen ARM SoC von AMD - da ging es IIRC aber eher um Betriebspunkte die zu Handhelds/Notebooks passen. Sub15W.
Gipsel
2024-11-20, 12:38:34
Ein ARM-SoC ist für AMD nicht sehr attraktiv. Sie verlieren damit ihr (fast) Alleinstellungsmerkmal der x86-Kompatibilität. Und die Konkurrenz im Smartphone-Chip-Markt ist hoch. Viel Investment für unsicheren (und vermutlich auch kleinen, wenn überhaupt) Gewinn.
=> Unwahrscheinlich, daß AMD ein ARM-SoC für Smartphones entwickelt
TerrorZivi
2024-11-20, 12:44:15
Hm, Mobile SoC wäre in der letzten Zeit wohl wirklich neu. Die letzten Versuche waren ja K12, Seattle, SkyBridge als ARM64/X86 Hybrid.
Aber ob da seit 2016 noch was von der Mannschft übrig ist?
=Floi=
2024-11-20, 14:50:28
Die margen im SFF kleinstbereich sind ja gigantisch. Für den bereich könnte AMD auf ARM setzen.
robbitop
2024-11-20, 15:05:49
Ist ARM als ISA denn explizit im SFF gefragt? Denn die ISA selbst hat praktisch keinen Einfluss auf Dinge wie Leistungsaufnahme. Das ist ein Irrglaube - wurde hier aber auch schon oft im Forum diskutiert.
davidzo
2024-11-20, 18:20:08
SFF ist ein kleiner Nerdmarkt im Nischenmarkt der selbstkonfigurierten Desktop PCs. Viel zu wenig Stückzahl und viel zu unterschiedlich.
Die Meinungen was man da für Hardware braucht gehen auch genau so weit auseinander wie bei anderen Desktop PCs. Für die einen ist ein 7840U in einem fertigchassis genau richtig, für die Anderen ein 9950x + 4080 mit Boutique Case gerade gut genug.
Für so einen exotischen Markt baut man keine eigenen Chips. Vielleicht untertaktet man mal einen Chip und baut ein Prototypen-Case für eine Öffentliche Demonstration (Siehe AMDs Project Quantum).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.