Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs UDNA-Grafikarchitektur soll bereits 2026 in Ersatz von RDNA5 ...
Leonidas
2024-11-20, 10:41:47
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-amds-udna-grafikarchitektur-soll-bereits-2026-ersatz-von-rdna5-antreten
stinki
2024-11-20, 11:17:18
Ist Instinct MI350, die nächstes Jahr kommen soll, nicht schon CDNA4?
https://www.servethehome.com/amd-instinct-mi350-288gb-gpu-offering-35x-ai-inference-performance-next-year/
Aber es ist natürlich schon richtig, Instinct MI400 wäre dann UDNA. Bisher steht in der AMD Roadmap nur "CDNA Next" für 2026.
Also sieht man in knapp 2 Jahren als Gamer etwas von AMD, das mit der RTX 5000 Serie von Nvidia vergleichbar ausfällt. Dann gute Nacht RTG.
Niemand braucht dann noch diese UDNA Gen weil dann längst RTX 6000 in den Startlöchern steht. Das AMD es schafft zwei Gens aufzuholen glauben doch auch nur die Fanbojs. Denen kann man diesen Quatsch auch verkaufen und paar blöden Aktionären.
Wie oft hat AMD diese Roudmaps schon über den Haufen geworfen, weil viel zu euphorisch?
Leonidas
2024-11-20, 12:56:12
Ist Instinct MI350, die nächstes Jahr kommen soll, nicht schon CDNA4?
Eigentlich nicht, wenn MI350 schon 2025 ankommt und CDNA4 für 2026 auf der Roadmap stand.
"ALU-Design angeblich ähnlich wie GCN"
Was soll das bedeuten? Vor allem hinsichtlich Auslastung und Verbrauch?
Und wie ist das mit den Features der ALUs? AMD bietet da ja Optimierungen für verschiedene Datenformate während NVidia solche Optimierungen eher (oder nur) in den Tensor Cores macht. Soll das bei AMD weiterhin so bleiben, oder werden die auch eher den NVidia Weg gehen? Ist da schon was bekannt?
amdfanuwe
2024-11-20, 14:04:26
Wo stand denn CDNA4 für 2026 auf der Roadmap?
Jedenfalls dürfte MI350 mit CDNA4 schon fast fertig sein, soll ja Mitte nächsten Jahres kommen.
edit:
Es irritiert dich wohl, dass mit CDNA4 es nicht MI400 heißt. Bei der MI3xx Bezeichnung bezieht sich AMD wohl auf die Plattform.
Bei MI400 würde ich mit anderem, mehr Speicher rechnen oder weiteren Features wie PCIe 6.0 oder optische Anbindung.
Eventuell mag es überraschen, dass AMD diesen Weg zu UDNA – welchen man erst diesen September angekündigt hatte – derart rasch geht.
AMD geht es nicht rasch an, sondern arbeitet garantiert schon die längste Zeit daran, das ist spätestens seit die RDNA4-Generation so stark gekürzt wurde klar.
Lehdro
2024-11-20, 14:32:47
Niemand braucht dann noch diese UDNA Gen weil dann längst RTX 6000 in den Startlöchern steht. Das AMD es schafft zwei Gens aufzuholen glauben doch auch nur die Fanbojs.
Wäre nicht das erste mal das man wieder aufschließt:
R300 - 2002
R580 - 2006
RV770 - 2008
Tahiti - 2012
RDNA2 - 2020
stinki
2024-11-20, 14:52:51
Eigentlich nicht, wenn MI350 schon 2025 ankommt und CDNA4 für 2026 auf der Roadmap stand.
Also die AMD Instinct Roadmap von Computex 2024 sagt
MI300X (2023) und MI325X (2024) sind CDNA3
MI350 (2025) ist CDNA4
MI400 (2026) ist CDNA Next (dann wahrscheinlich jetzt UDNA)
https://www.servethehome.com/wp-content/uploads/2024/06/AMD-Computex-2024-Keynote-AMD-Instinct-Roadmap.jpg
Leonidas
2024-11-20, 15:36:52
Also die AMD Instinct Roadmap von Computex 2024 sagt
https://www.servethehome.com/wp-content/uploads/2024/06/AMD-Computex-2024-Keynote-AMD-Instinct-Roadmap.jpg
Wo Du Recht hast ... ergo ist UDNA so wie CDNA5. Ich korrigiere.
"ALU-Design angeblich ähnlich wie GCN"
Was soll das bedeuten? ... Ist da schon was bekannt?
Leider nein. Ich hoffe, sie legen das flexibel genug aus, damit es für Gaming und HPC funktionieren kann.
Wäre nicht das erste mal das man wieder aufschließt:
R300 - 2002
R580 - 2006
RV770 - 2008
Tahiti - 2012
RDNA2 - 2020
Der einzige den man da nennen konnte war Tahiti und das wars, nur haben sie da vorgelegt. Was hat AMD denn mit RDNA2 aufgeholt, Raytracing war unterirdisch und ist es immer noch, anfänglich kein Adaptive Sync, kein DLSS Pedant, alles kam Monate oder Jahre später und war dann kaum noch vergleichbar und schlechter als die Konkurrenz. Da hat man richtig die Anwender verapfelt und schön abkassiert. Man braucht ja kein AI, RT oder Tensor nein es geht alles ohne, lol.
Sorry GPUs sind die ewige Baustelle bei AMD und wenn UDNA wieder auf dem gleichen M*st aufsetzt, steht das unter keinem guten Stern. Die brauchen einen Umbruch und nicht eine zusammengelegte Produktionlinie für HPC und Gaming, da kommt wie in der Vergangenheit einfach nur Schrott raus wie die Vega2. Es geht dabei auch nicht um besondere Mehrleistung sondern um Verwendung von Ausschuss für Gamer. Also reine Kostenersparnis bei hohem Verkaufspreis und mehr Marge, mehr nicht. Die Zeiten in denen man AMD aus Symphatie kaufte sind länsgt vorbei, die quetschen die Zitrone auch nur aus, oftmals für Veraltetes oder kaum Konkurrenzfähiges. Es gibt immer irgendeinen Hinkefuss und wenns die Unterstüzung der Entwickler ist, die dann fehlt.
Nein, Danke.
Platos
2024-11-20, 17:27:19
Komisch, die PS6 soll UDNA nutzen aber gleichzeitig eine CPU architektur vonEnde 2024 oder sogar noch älter (Zen4)?
Ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Bei Grafik geht eine Architektur, die für 2026 angesetzt ist ok, bei der CPU soll man dann aber 2024 oder gar noch ältere Architekturen nehmen?
crnkoj
2024-11-20, 18:06:36
Komisch, die PS6 soll UDNA nutzen aber gleichzeitig eine CPU architektur vonEnde 2024 oder sogar noch älter (Zen4)?
Ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Bei Grafik geht eine Architektur, die für 2026 angesetzt ist ok, bei der CPU soll man dann aber 2024 oder gar noch ältere Architekturen nehmen?
Ist ja jetzt bei der ps5 pro auch so.
Anscheinend brauchen die Konsolenspiele, die entsprechend optimiert sind, wesentlich weniger kräftige cpus als am PC.
Ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Bei Grafik geht eine Architektur, die für 2026 angesetzt ist ok, bei der CPU soll man dann aber 2024 oder gar noch ältere Architekturen nehmen?
Macht schon Sinn, Spiele sind fast immer GPU-limitiert, und in einem SoC-Design nimmt die CPU der GPU Platz weg.
Insofern ist es sinnvoll gerade genug CPU-Leistung einzubauen die ausreicht um die GPU zu füttern.
Alles was mehr ist hätte man besser in eine größere GPU investiert.
Gast Ritis
2024-11-20, 19:46:28
viel zu viel Spekulation ohne Einordnung - CDNA ist doch heute auch nur GCN weiterentwickelt aber befreit von Grafikpipeline.
Da ist nix was im Multichip einfach so für Gaming besser funktionieren könnte als frühere Dual-GPUs. Compute war GCN doch immer gut nur die Software fehlte.
RDNA war ein grosser Durchbruch die Effizienz im Gaming hinzubekommen. Konnte kleinere Waves sofort abarbeiten und hat mehr Cache in den CUs.
Die AMD-Leute haben doch gesagt es ist wegen der Software, man kann oder will die unterschiedlichen Architekturen in Zukunft nicht mehr für Compute unterstützten, aber alle Kunden rufen nach ROCm auch für Radeons.
Ob das wirklich stimmt dass UDNA ein Jahr früher im Gaming als im Compute kommt ist auch irgendwie seltsam.
Amd Ende ist mit UDNA womöglich nur das CU-Design mit L1 und L2 gemeint und ansonsten bleiben es unterschiedliche Chip(let)s und SIs.
Höhnangst
2024-11-20, 20:02:09
Also sieht man in knapp 2 Jahren als Gamer etwas von AMD, das mit der RTX 5000 Serie von Nvidia vergleichbar ausfällt. Dann gute Nacht RTG.
Niemand braucht dann noch diese UDNA Gen weil dann längst RTX 6000 in den Startlöchern steht. Das AMD es schafft zwei Gens aufzuholen glauben doch auch nur die Fanbojs. Denen kann man diesen Quatsch auch verkaufen und paar blöden Aktionären.
Wie oft hat AMD diese Roudmaps schon über den Haufen geworfen, weil viel zu euphorisch?
Frage mich auch gerade, wie das gegen RTX 6000 aussehen soll. Weil die dürfte genau in dem Zeitraum auch fertig werden (18-24 Monate nach RTX 5000).
Bei der RX 6000 hatte ich noch Hoffnung, dass AMD zurück ist. Aber danach sieht es aktuell leider gar nicht mehr aus. Wenn nur jede 2. oder 3. Generation konkurrenzfähig ist, dann wird sich das Monopol, dass nV bereits größtenteils hat (wenn wir ehrlich sind) noch weiter verfestigen. 😑
Platos
2024-11-20, 20:47:24
Macht schon Sinn, Spiele sind fast immer GPU-limitiert, und in einem SoC-Design nimmt die CPU der GPU Platz weg.
Insofern ist es sinnvoll gerade genug CPU-Leistung einzubauen die ausreicht um die GPU zu füttern.
Alles was mehr ist hätte man besser in eine größere GPU investiert.
Ja eben genau deswegen: 2 Geberationen weiter wäre die CPU evtl. kleiner bei gleicher Leistung.
Bei der PS5 war es auch nicht so. Zen 1 und 2 (soll von beiden Features gehabt haben) und bei RDNA wars glaube ich ähnlich.
Ist ja jetzt bei der ps5 pro auch so.
Anscheinend brauchen die Konsolenspiele, die entsprechend optimiert sind, wesentlich weniger kräftige cpus als am PC.
PS5 Pro ist ja auch was komplett anderes. Das liegt einzig und allein an der notwendigen Kompatibilität zwischen PS5 und PS5 Pro.
Ja eben genau deswegen: 2 Geberationen weiter wäre die CPU evtl. kleiner bei gleicher Leistung.
CPU-Kerne werden aber nicht kleiner sondern größer (in der Anzahl an Transistoren) und in der Regel deutlich stärker als der Anstieg der Leistung.
PS5 Pro ist ja auch was komplett anderes. Das liegt einzig und allein an der notwendigen Kompatibilität zwischen PS5 und PS5 Pro.
Der Hauptgrund warum x86 noch immer verwendet wird ist die Kompatibilität. Eine neuere AMD CPU-Architektur wäre genauso kompatibel.
Gast-1
2024-11-20, 23:58:25
Ist doch völlig wurscht wie schnell eine RTXyz zum Launch von UDNA ist.
Solange eine dGPU deutlich schneller als eine PS6 rechnen kann bringt die alles mit was man braucht. Sicherlich zocken heute mehr Leute auf Steamdeck als auf einer 4090.
GamingPC-HighEndRace ist völlig abgekoppelt vom Mainstream, im Preis und in der Leistung. Am Ende auch von den jeweils relevanten Games, gibt doch heute schon kein GOTY, dass mit einer 4090 noch deutliche Unterschiede zeigen kann. Was fehlt sind GPUs die zu deutlich kleinerem Preis als die Konsole ne bessere Leistung zeigt, der Rest vom Computer bis Controller muss ja auch noch bezahlt werden.
Leonidas
2024-11-21, 04:11:03
Ja eben genau deswegen: 2 Geberationen weiter wäre die CPU evtl. kleiner bei gleicher Leistung.
Nein, die Fertigung wird davon nicht bestimmt. Sie werden also Zen 4/5 in verbesserter Fertigung verwenden.
Bei Verwendung von Zen 6 wird die CPU wahrscheinlich größer, weil die Rechenkerne größer werden. Und das ist dann Platz, den man sich spart. Denkbar.
drkohler
2024-11-21, 18:53:39
Komisch, die PS6 soll UDNA nutzen aber gleichzeitig eine CPU architektur von Ende 2024 oder sogar noch älter (Zen4)?
Die Konsole muss auch noch bezahlbar sein. AMD wird kaum bereit sein, neueste CPU Technologie zum Schnäppchenpreis zu vertickern. So arm sind sie nicht (mehr) dran. Würde mich auch nicht überraschen wenn es auf der GPU Seite eine Art Kooperation mit Sony gäbe.
Schau doch nur das Rumgeheule an über den Preis der PS5 Pro (inflationsbedingt ein völlig normaler Preis, aber die Gamer heulen los wenn es über $399 geht....)
Zen4 oder Zen5 genügt vollkommen (über die Anzahl Kerne wird ja noch nichts gesagt. Würde mich aber überraschen wenn es mehr als 8 werden).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.