PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Englisch: "would" instead of simple past?


Ash-Zayr
2024-11-21, 22:31:24
Hallo,
immer wieder, wenn ich z.b. auf Facebook snipptes lese über Musikereignisse, Film-Making...immer wenn jemand quasi rückblickend erzählt über Geschehnisse, dann wird statt des zutreffenden Verbs im Simple Past - bei uns Imperfekt - das Verb im Verbund mit "would" genutzt und damit ja quasi ein Konjunktiv verwendet...was hat es mit dieser Eigenart auf sich, die sich dem Schulenglisch entzieht? Die rückblickenden Erzählungen könnten gedeutet werden wie das Schildern möglicher Ereignisse und Handlungen, auch wenn man aus dem Kontext dann natürlich weiß, dass es im Grunde eine simple past Erzählung ist.

Beispiel:

Aragorn's Stunt Double: KIRK MAXWELL
In an interview, Kirk Maxwell talked about what it was like working with Viggo Mortensen:
"After we had run through each scene a couple of times Viggo would then step in as Aragorn and shoot the scene. Viggo was a very quick study and famous for doing one take. The director would always want another take though for safety.”


ash

seaFs
2024-11-21, 22:42:05
https://learnenglish.britishcouncil.org/grammar/b1-b2-grammar/past-habits-used-to-would-past-simple

We can use would to talk about repeated past actions that don't happen any more.

We can always use the past simple as an alternative to used to or would to talk about past states or habits. The main difference is that the past simple doesn't emphasise the repeated or continuous nature of the action or situation. Also, the past simple doesn't make it so clear that the thing is no longer true.

Asaraki
2024-11-21, 22:59:55
Das gibt’s so afaik im deutschen nicht oder wird zumindest von mir nicht benutzt.

Z.b Als ich klein war assen wir sonntags bei Oma und sie kochte

Es ist impliziert, dass es um mehr als einen Sonntag geht => would
Braucht aber im deutschen immer ein Wort wie immer/jeweils/als etc

Ash-Zayr
2024-11-21, 23:06:58
In dem Link oben steht, dass das "would" genommen wird, um frühere, regelmäßige Ereignisse zu umschreiben, quasi Rituale....in allen Beispielen, über die ich über diese Fragestellung gestolpert bin, kann ich das nicht so nachvollziehen, oder sind die beiden "would" in meinem Zitat derart?
Also Engländer oder Amis finden ihr simple past einfach zu schwach oder öde, um es konsequent als Erzählvergangenheit zu nutzen...;)

Franconian
2024-11-21, 23:53:35
Z.b Als ich klein war assen wir sonntags bei Oma und sie kochte

Im Präteritum redet doch eh quasi niemand im echten Leben, ist doch völlig seltsam und unatürlich im gegensatz zum Perfekt. -> Als ich klein war, haben wir sonntags bei Oma gegessen und sie hat gekocht.

Asaraki
2024-11-22, 07:31:40
Im Präteritum redet doch eh quasi niemand im echten Leben, ist doch völlig seltsam und unatürlich im gegensatz zum Perfekt. -> Als ich klein war, haben wir sonntags bei Oma gegessen und sie hat gekocht.

War ja nur ein Versuch möglichst nahe an der englischen Verwendung zu sein :) aber ja klingt komisch

Ich als Schweizer habe ja sowieso kein Präteritum, ist wegrationalisiert :D

jorge42
2024-11-22, 08:14:00
Das gibt’s so afaik im deutschen nicht oder wird zumindest von mir nicht benutzt.

Z.b Als ich klein war assen wir sonntags bei Oma und sie kochte

Es ist impliziert, dass es um mehr als einen Sonntag geht => would
Braucht aber im deutschen immer ein Wort wie immer/jeweils/als etc
wäre im Englischen aber nicht die Variante mit always, often besser? Sind ja signalwörter für simple past

"when i was young we always were at my grandmother and she cooked"
das drückt das Wiederholte essen bei der Großmutter in der Vergangenheit auch aus...bin aber kein native speaker :biggrin:

Asaraki
2024-11-22, 10:23:18
Naja definiere besser, ne? ^^
Hängt auch von der Region etc ab. Aber die Nutzung von would ist für mich schöner, so ganz nach meinem Gefühl. Bin zwar kein native aber spreche seit 10+ Jahren privat mehr englisch als deutsch

Poekel
2024-11-22, 10:25:51
In dem Link oben steht, dass das "would" genommen wird, um frühere, regelmäßige Ereignisse zu umschreiben, quasi Rituale....in allen Beispielen, über die ich über diese Fragestellung gestolpert bin, kann ich das nicht so nachvollziehen, oder sind die beiden "would" in meinem Zitat derart?
After we had run through each scene a couple of times Viggo would then step in as Aragorn and shoot the scene.
The director would always want another take though for safety.”
Das Wichtige dürfte der Fokus auf sich wiederholende Tätigkeiten/Ereignisse in der Vergangenheit sein, die aber nicht zwingend über einen längeren Zeitraum wiederholend sein müssen.
Hier also:
Viggo hat mehrfach eine Szene nach dem Run Through in einem Take abfilmen lassen.
Auch wenn der Take gut war, wollte der Regisseur aber jedes Mal einen 2. Take haben.

Es wird also ein sich wiederholendes Verhalten von Mortensen und Jackson während der Dreharbeiten beschrieben (also im Deutschen z. B: "Jedes Mal, wenn", "Häufig, wenn" etc.).
(€: Und da sich das Ganze auf spezifische Dreharbeiten bezieht, sind diese Tätigkeiten auch abgeschlossen, auch wenn Mortensen und Jackson das in gemeinsamen Projekten weiterhin machen würden)