Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Gaming-PC
In Vorbereitung auf den Weihnachtsurlaub stelle ich einen neuen Rechner zusammen.
Ziel ist Baldurs Gate 3, Stalker 2, Satisfactory und ein paar andere aktuelle Titel in WQHD mit recht hohen Einstellungen bei 40+ FPS zu zocken.
Mir ist bewusst, dass im Januar die nächste GPU Generation ansteht - hilft aber nix, da Zeit zum Zocken ein wesentlich problematischerer Faktor ist.
Es soll ein AM5 System um ~1k€ werden, so dass später auf 9800X3D oder Zen6 upgegradet werden kann.
Meine Idee war wie folgt:
- Random Mittelklases 500GiB PCIe M.2 SSD für OS
Habe bisher getrennte (SATA!) SSD für OS und Games - wollte ich so beibehalten. Oder ist das eher Unsinnig, da bei der Leistungsfähigkeit das OS/Hintergrundprozesse kaum stören?
- Ryzen 7 8700F. Billiger als 7600 und 2C mehr. Schien mir ein Nobrainer.
- 32GiB dezenten RAM (https://geizhals.de/teamgroup-t-create-expert-weiss-dimm-kit-32gb-ctcwd532g6000hc30dc01-a3114071.html ?) Hier bin ich mir recht unschlüssig wie viel mehr ich investieren müsste um optimieren zu können. Die Zen reagieren da ja recht gut, wenn ich das recht verstehe.
- ~7700XT. Hätte gerne mehr GPU-Leistung (4070 Super). Aber so kurz vor Release kann ich mich einfach nicht dazu bringen die aktuelle Generation zu kaufen. Vielleicht bringt die kommende Woche da aber auch ein schlagendes Argument :uponder:
- MSI X670E Gaming Plus WIFI (https://geizhals.de/msi-x670e-gaming-plus-wifi-7e16-001r-7e16-003r-a3086588.html) oder GIGABYTE X870 Gaming WIFI6 (https://geizhals.de/gigabyte-x870-gaming-wifi6-x870-gaming-wf6-a3288524.html?hloc=at&hloc=de)
Ich wollte 3x M.2 und 1x PCIe 5 16x. Das war, was der Filter ausgespuckt hat. Das Gigabyte klingt wg. USB4 ganz nett. Wichtig wäre mir auch, dass das Board gut mit 3rd-Party Lüfter-Tools zusammenarbeitet und sich so Kurven etc. einstellen lassen. Da ist mein Aktuelles MSI... Nicht so toll. Ist aber auch alt. Ansonsten habe ich nicht wirklich viel Ahnung worauf ich im Bezug auf die Platform noch achten sollte. WiFi ist nett, brauche ich auch - muss aber vmtl. die Antenne extern verlängern.
- be quiet! Pure Power 11 500W
250W GPU + 125W CPU + 50W restliches System. Sollte reichen. Hoffe ich? Leistungshungrigere HW will ich nicht - soll ja alles unter Luft bei erträglicher Lautstärke laufen. Gibt's da Einwände? Habe aktuell BQ und bin eig. zufrieden.
Gehäuse (Pure Base 500) und CPU-Lüfter (True Spirit 140) werden aus dem aktuellen PC übernommen. Die 2TB SATA-SSD auch erstmal - bis ein gutes 4 TB M.2 Angebot vorbei kommt.
Klingt das nach einem akzeptablen Plan oder habe ich (gerade im Hinblick auf die Platform und dass die Basis definitiv nochmal aufgerüstet werden soll) irgendwo einen Schnitzer drin?
Und äh - lohnt sich Ram-Tuning in dem Preisbereich oder muss ich mir da eher keine Gedanken machen?
user77
2024-11-24, 20:26:29
Tray ist 30€ billiger, 165€ P/L Killer
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-8700f-100-000001590-100-100001590mpk-a3189848.html?v=k&hloc=at&hloc=de
aber nur nur 8x PCIe-4.0-Lanes
Ne Xbox Series S/X + GamePass (ist aktuell bei der Series S für 3 Monate dabei) und dann wieder verkaufen? Tastatur & Maus klappt je nach Titel auf der Xbox ja auch. *BG3 ist aber kein Bestandteil vom GamePass. Bist du im bereits im Besitz der Spiele auf einer andern Plattform? Einige Titel im MS-Store sind auch Plattform übergreifen verfügbar und lassen sich mit der Lizenz auf PC & XBOX spielen. Habe das jetzt aber nicht im Detail geprüft...
Edit: Series S aktuell für 229€ inkl. 3 Monate GamePass
https://www.mediamarkt.de/de/product/_microsoft-xbox-series-s-512-gb-2677359.html
Mortalvision
2024-11-24, 20:34:45
Es gibt Spielerechner zu mieten! Frag mal Deine Stores vor Ort durch. Kostet natürlich 200-300€ für 2-3 Wochen, kann aber deutlich günstiger als Dein Vorhaben sein.
Tray ist 30€ billiger, 165€ P/L Killer
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-8700f-100-000001590-100-100001590mpk-a3189848.html?v=k&hloc=at&hloc=de
aber nur nur 8x PCIe-4.0-Lanes
Das Listing sagt "20x (16x verfügbar)". Was verstehe ich da (noch) nicht? Dass es PCIe 4 ist, solange die CPU nicht geupgraded wird, würde mich erst einmal nicht stören.
Bist du im bereits im Besitz der Spiele auf einer andern Plattform? Satisfactory besitze ich schon. Auch ansonsten ist die Steam-Library gut gefüllt. Außerdem möchte ich auch KaTrain (https://github.com/sanderland/katrain) nutzen können - da hilft die Konsole nicht. Die Idee mich 2025 mit der Switch 2 zu begnügen hatte ich auch schon.
Es gibt Spielerechner zu mieten! Frag mal Deine Stores vor Ort durch. Kostet natürlich 200-300€ für 2-3 Wochen, kann aber deutlich günstiger als Dein Vorhaben sein.
Naja, der PC wird ja auch außerhalb des Weihnachtsurlaubs genutzt werden - nur halt eher 2h die Woche bis zum nächsten Urlaub. Im Mai hätte ich wieder deutlich mehr Zeit :wink:
Nach Weihnachten werden aber 9800X3D+4070 Super ziemlich sicher keine 300€ billiger sein. Glaube nicht, dass ich so etwas spare - mit Wertverlust von CPU+GPU in der Höhe rechne ich schon. Der Unterbau soll dann ja so bleiben.
Von kleinen ssds und gar sata ganz schnell im Kopf mal lösen….
Besste preis Leistung hast du eigentlich bei den 2 tb Platten um 90€
Aber unter 1tb wird es tatsächlich schon wieder massiv schlechter
Die Herstellung einer ssd kostet halt auch Geld und das pcb und Controller etc.
Kleine ssds sind auch nie voll bestückt und immer mit Geschwindigkeit und Lebensdauer im Nachteil.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~221_4000~252_960&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
500gb ab 36€, 1tb ab 55€ und 2tb ab 92€ da sieht man das Verhältnis
TLC und pcie 4.0 würde ich mitnehmen - preislich inzwischen irrelevant.
Ich persönlich kaufe nichts mehr unter 2tb.
Meine Steam ssd hat sogar 4TB… aber ich hab auch langsames Internet.
Ich würde etwas in die Richtung anpeilen:
https://geizhals.de/wishlists/4144453
Pcie 5.0 am x16 Slot macht das Board teuer sonst könnte man sparen
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=11924_3~19226_1~7226_802.11yy&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Ist Geschmackssache - bei den 600er chipsatz musst halt ein bios Update vorher machen.
Ohne CPU und ohne ram vom Stick aus im Root Ordner entpackt oft noch umbenennen in zb Gigabyte.bin und es dauert schon mal etwas länger als man das so gewohnt ist. 10 oder gar 15min - Geduld ist also angesagt
Netzteil atx 3.0 für die Nächste Graka,
32gb ram als 6000er ist der Sweet Spot
Der Kühler ist preis leistungs König. Aber guck erstmal ob du ein am5 Montage Satz für deinen hast.
Eig nur CPU und GPU aufrüsten bei bedarf und fertig
Die CPU ist halt abgespeckt und die ssd sollte dann auch in den zweiten m2 Slot
Also an den chipsatz damit die Grafikkarte dann hoffentlich 16 Lanes bekommt
Das kannst du mit der nächsten CPU ja ändern aber noch als kleinen Hinweis
Von kleinen ssds und gar sata ganz schnell im Kopf mal lösen….
Besste preis Leistung hast du eigentlich bei den 2 tb Platten um 90€
Aber unter 1tb wird es tatsächlich schon wieder massiv schlechter
Die Herstellung einer ssd kostet halt auch Geld und das pcb und Controller etc.
Kleine ssds sind auch nie voll bestückt und immer mit Geschwindigkeit und Lebensdauer im Nachteil.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=16325_3~221_4000~252_960&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
500gb ab 36€, 1tb ab 55€ und 2tb ab 92€ da sieht man das Verhältnis
TLC und pcie 4.0 würde ich mitnehmen - preislich inzwischen irrelevant.
Ich persönlich kaufe nichts mehr unter 2tb.
Meine Steam ssd hat sogar 4TB… aber ich hab auch langsames Internet.
Diese Überlegungen habe ich mir alle gemacht.
Zumindest die 4 TB SATA-SSD wird definitiv mindestens als Datengrab in das System einziehen.
Ich habe mich halt gefragt, ob getrennte SSDs einen Vorteil für sowas wie Direct Storage bieten können.
Alle anderen Bedenken stehen da hinten an, wenn mit 35€ hier ein Blumenstrauß zu gewinnen ist. Wenn's natürlich in der Messungenauigkeit untergeht, dann wird eben eine 2 TB PCIe SSD partitioniert...
Vermutlich ist aber genau das der Fall - mit einer besseren 2TB PCIe4 SSD müssten OS+Hintergrunddienste ja erst mal 2GB/s schreiben, bevor weniger als 5GB/s übrig blieben. Klingt nicht sehr realistisch. Bis dahin könnte ein Spiel die Bandbreite nutzen...
Pcie 5.0 am x16 Slot macht das Board teuer sonst könnte man sparen
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=11924_3~19226_1~7226_802.11yy&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Ist Geschmackssache - bei den 600er chipsatz musst halt ein bios Update vorher machen.
Ohne CPU und ohne ram vom Stick aus im Root Ordner entpackt oft noch umbenennen in zb Gigabyte.bin und es dauert schon mal etwas länger als man das so gewohnt ist. 10 oder gar 15min - Geduld ist also angesagt
Netzteil atx 3.0 für die Nächste Graka,
32gb ram als 6000er ist der Sweet Spot
Der Kühler ist preis leistungs König. Aber guck erstmal ob du ein am5 Montage Satz für deinen hast.
Das Feedback habe ich mal mitgenommen. Solange die Hersteller nicht entscheiden, dass Midrange GPUs jetzt mit 4x PCIe5 angebunden werden, weil es billiger ist, wäre PCIe4 kein Nachteil. Das wird nächste Generation eher noch nicht passieren. Und bis in 3 Jahren sind die Boards ggf. auch wieder günstiger. Hmm.
Für den Kühler gibt es einen entsprechenden Montagesatz.
Hab meine Wunschliste (https://geizhals.de/wishlists/3345929) mit all dem aktualisiert.
Die CPU ist halt abgespeckt und die ssd sollte dann auch in den zweiten m2 Slot
Also an den chipsatz damit die Grafikkarte dann hoffentlich 16 Lanes bekommt
Das kannst du mit der nächsten CPU ja ändern aber noch als kleinen Hinweis
Nach der Erklärung von TPU (https://www.techpowerup.com/295394/amd-zen-4-socket-am5-explained-pcie-lanes-chipsets-connectivity) dachte ich, das müsste gehen.
Mit einem USB4 Board wäre direkt fraglich, ob da nicht mit der GPU geshared wird.
Wobei es ja auch diverse Tests gibt, dass PCIe4 8x/PCIe3 16x selbst bei einer 4090 nur 2-3% Leistung verliert. Und Midrange GPUs quasi nichts merken.
Im schlimmsten Fall muss die CPU halt zurück und ein 7600/7700 her...
€: Beim Netzteil habe ich für 68€ mit Newslettergutschein bei Glaxus direkt zugeschlagen.
Für 68€ ein schnapper!
Du hast recht bei usb4.0 Boards hat die graka bei der CPU automatisch nur 8 Lanes
Außer man deaktiviert es evtl im bios?
8 Lanes pcie 4.0 ist aber nicht so ein großer Flaschenhals wie bei pcie 3.0
Ich denke das man für den Übergang damit klar kommt
Auf der anderen Seite stimmt es auch das pcie 5.0 Boards einfach aktuell keinen Mehrwert bieten.
Und auch in Zukunft wird der leistungs Zuwachs vermutlich wieder ewie immer die 3% betragen sofern 16 Lanes zum Einsatz kommen
Alte pcie Generationen werden immer nur dann zum Flaschenhals wenn man die Lanes noch Halbiert.
Also wenn du ein reines pcie 4.0. Board kaufst und das in 5 oder 8 Jahren mit einer Einsteiger Grafikkarte aufrüstet quasi
Wie jetzt auch schon mit den 3.0 Boards
Einzig beim Board bin ich mir gerade noch unschlüssig.
Das GB B650 Eagle (https://geizhals.de/gigabyte-b650-eagle-ax-a3108584.html) habe aus deiner Wunschliste übernommen.
Das kann SSD1 als PCIe5 x4 anbinden - was ggf. auch nicht unbedingt nötig wäre.
(Und die extra PCIe Slots sind als 3x an der CPU angebunden, weswegen beim 8700F/Phoenix die GPU nur 8x angebunden wird. Vielleicht lege ich mir mal eine Soundkarte zu - aber mehr als einen brauche ich da ja nicht.
So weit ich das jetzt sehe, ist man aber auch mit allen anderen in Frage kommenden Boards mit dem 8700F zu PCIe 8x gezwungen.)
Andere Boards mit je einem PCIe 5+4 x4 oder 2x PCie 4 x4 bekäme man ab 90-100€.
Was mich jetzt umtreibt: Welche VRM-Auslegung brauche ich. Das Eagle ist da ja in der Preisklasse echt großzügig ausgestattet. Ich habe jedenfalls bis 150€ nur 1-2 andere Boards gefunden, die da in die Nähe kommen. OC spielt für mich keine Rolle.
Die Boards bis 115€ sind tw. nur halb so belastbar. Aber vmtl. würde das auch problemlos ausreichen, oder?
Aber an der Stelle wird das ganze dann eher die Frage nach WLAN :hammer:
Die fehlt diesen günstigeren Boards. Ich habe zwar einen USB-Dongle - aber was am Ende besser funktioniert kann mir halt auch wieder keiner sagen :hammer:
Habe ich sonstige Vor-/Nachteile von den VRMs? Auch im Hinblick auf (Idle-)Verbrauch? (Nicht, dass der PC als reines Gaming-Setup viel Idle sehen soll...)
der 8700F ist ein Phoenix ohne GPU, hoffe, das ist dir bewusst (u.a. weniger L3-Cache und eben weniger PCIe-Lanes als Raphael)
Zum Board hab ich vorhin schon was geschrieben
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13656753#post13656753
Ich würde sagen die mindest Güte an Spannungswandlern und deren Kühlung ist bis 100€ gar nicht gegeben
Und darüber muss man oft genau gucken.
Erst ab 130€ ist man relativ sorgenfrei
Zumal erst diese preis klasse wenig brach liegen lässt
Es wird bei den billigeren Boards oft was liegen gelassen.
Lanes oder usb Anschlüsse der CPU oder des Chipssatzes werden nicht genutzt oder oder oder.
Die preis klasse um 130 bis 160€ ist die wo die preis Leistung die besste ist sag ich mal.
Darunter muss man Kompromisse machen und darüber ist der Mehrwert oft gering
Micha80
2024-11-25, 16:34:27
Bei einer 65W CPU brauchst du dir keine Sorgen machen. Da wird kein Board/ VRM drosseln. Mehr zu dem Thema:
https://www.techspot.com/review/2828-amd-b650-motherboard-budget/
Ja das stimmt deswegen hab ich ja auch im anderen Post erwähnt das selbst der 7800x3d auch auf den asrock a620pro rs zuverlässig läuft.
Also einem 100€ Board.
Der 9800x3d soll ja später auf das Board und da reden wir immernoch von 80w unter spiele Last aber das Board ist schon so mit einem Augen Zwinkern die Untergrenze. Funktioniert aber.
Wie das ganze dann mit mehreren runden cinnebench aussieht hab ich allerdings nicht getestet.
Die wandler auf dem Board sind nur ein stufig. Wie bei ItX Boards oder zb Grafikkarten.
Dh kleine Fläche zur Wärmeübergabe das fand ich persönlich schon mal nicht so schön.
Aber es ist kostengünstiger in der Herstellung vermute ich mal
der 8700F ist ein Phoenix ohne GPU, hoffe, das ist dir bewusst (u.a. weniger L3-Cache und eben weniger PCIe-Lanes als Raphael)
Ja. PCGH sieht ihn mal vor dem 7600, mal dahinter. (https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-8700F-CPU-280504/Tests/APU-Mobile-Desktop-Phoenix-Review-1450790/2/) Ich sehe einen billigen 8C zum Überbrücken.
Vornweg direkt danke euch beiden!
Ich würde sagen die mindest Güte an Spannungswandlern und deren Kühlung ist bis 100€ gar nicht gegeben
Und darüber muss man oft genau gucken.
Erst ab 130€ ist man relativ sorgenfrei
Da bin ich einfach absolut unbedarft. Ich habe keine Ahnung wie VRMs funktionieren und was dafür wichtig ist. Mit meinem Laienverständnis könnte ich die Zahl der Komponenten und die angegebene Strombelastbarkeit ausmultiplizieren und komme so oder so auf Zahlen, die enorm sind. (8x45 = 360A; selbst wenn die also auf 0,5V runter regulieren, macht das noch fette 180W)
Da Artikel/Threads zum Thema VRMs aber schnell sehr unverständlich werden, gehe ich mal davon aus, dass es nicht ganz so einfach ist...
Und mit den Typbezeichnern auf Geizhals kann ich auch gar nichts anfangen.
Da kommt dann folgendes in's Spiel:
Zumal erst diese preis klasse wenig brach liegen lässt
Es wird bei den billigeren Boards oft was liegen gelassen.
Lanes oder usb Anschlüsse der CPU oder des Chipssatzes werden nicht genutzt oder oder oder.
Für mich sind das Review-Checklisten-Features. Ich bräuchte 1x PCIe 16x, 1x PCIe4x (und den schon nur für's gute Feeling mir nichts zu verbauen) 2-3 M.2, 4x USB2 + 2x USB 3 Header fürs Frontpanel und 2x SATA. Alles Andere macht mir das Board nur teuer und im Zweifelsfall auch wärmer. Dass die CPU könnte hilft mir da nicht.
Und:
Bei einer 65W CPU brauchst du dir keine Sorgen machen. Da wird kein Board/ VRM drosseln. Mehr zu dem Thema:
https://www.techspot.com/review/2828-amd-b650-motherboard-budget/
In solchen Tests steht dann:
doesn't feature 14 60A power stages for the vcore portion of the VRM; instead, it has been downgraded to 8 50A power stages. This is still functional, but it represents a significant downgrade.
Ja. Cool. 14 60A wären auch ein signifikantes Downgrade von 20 60A. Es hilft mir als Ahnungslosem nur nicht so recht bei der Beurteilung ob ich das nun brauche oder nicht.
Das kann ich dann zwischen den Zeilen rauslesen, weil quasi alles unter 8 50A VRM im Volllasttest schlecht (oder zumindest ziemlich heiß) abschneidet.
Das hat mich insgesamt bei diesem Thema immer verunsichert. Insofern vielen, vielen Dank euch beiden. Auch wenn ich VRMs immer noch nicht verstehe, weiß ich doch zumindest grob, dass ich min. 10 davon haben sollte.
Der 9800x3d soll ja später auf das Board und da reden wir immernoch von 80w unter spiele Last aber das Board ist schon so mit einem Augen Zwinkern die Untergrenze.
Da weder die Zen5 Preisentwicklung so ganz klar ist, noch wie attraktiv (und hungrig) Zen6 im Detail ist...
Hätte ich zumindest schon gern die Option die TDP voll auszufahren. Mehr macht mit Luftkühlung und dem Wunsch nach einem halbwegs leisen System für mich keinen System.
Tioa. Wo stehe ich nun. Die einzig günstigere Alternativer scheint Buildzoids Einstiegsempfehlung ASRock B650M-HDV/M.2 (https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html)
Gleichauf das MSI PRO B650-S WIFI (https://geizhals.de/msi-pro-b650-s-wifi-7e26-003r-a3053114.html) - welches mir nicht so recht gefällt.
Der Rest kostet auch 130+€. Und ist oft µATX, bei denen dann der 2. PCIe Slot nicht mit einer 2.5(+) Slot GraKa kombiniert werden kann.
Viel Kopfzerbrechen für nichts. Ich bleibe wohl beim Eagle ;D
Micha80
2024-11-25, 22:51:01
Hab auch das ASRock B650M-HDV/M.2 und bin zufrieden ;)
raffa
2024-11-25, 23:13:36
Ich hab mir den 5600G ja damals wegen der iGPU geholt..
Die kleines Caches sind schon nicht so toll, ebenso wie die abgespeckten pcie lanes, manchmal kommt mir das Teil vor wie ein downsizing Verbrenner : )
Was nicht heisst, dass das (für 110€!) ne schlechte Wahl war, und der 8700F ist bestimmt nicht auch verkehrt für das Geld, aber auch irgendwie ein fauler Kompromiss.
Was nicht heisst, dass das (für 110€!) ne schlechte Wahl war, und der 8700F ist bestimmt nicht auch verkehrt für das Geld, aber auch irgendwie ein fauler Kompromiss.
So unterscheiden sich die Meinungen. Für mich wäre ein 7600X3D für 299€ ein fauler Kompromiss. Viel zu teuer für eine Übergangs-CPU - und nicht die gewünschte Leistungsklasse um permanent in's System einzuziehen.
Ist ja nicht so, dass ich nicht nach gebrauchten 7600(x)/7700(x) schauen würde. Aber da werden leider zu oft Mondpreise (tw. über Neupreis) aufgerufen :ucrazy:
raffa
2024-11-26, 23:24:17
Verstehe dich schon, 299 für an Sechskerner würd ich auch nicht ausgeben.
Nimm ruhig den 8000er und ordentlichen RAM dazu (ka was man da grad so kauft), wenn der ähnlich gut mit dem Speicher skaliert wie Renoir, dann lohnt sich 6000er schon.
Wenns irgendwann sein muss kannste immer noch viel Geld in an X3D pumpen : )
Zephyroth
2024-11-27, 08:45:14
Ich hatte gestern den 8700F schon bei Amazon (Black Friday Deal um 198€) bestellt, aber dann 2h später doch wieder storniert. Klar ist er 150€ billiger als ein 9700X, aber eben auch 20-25% langsamer. Das kombiniert mit halben L3-Cache (16MB statt 32MB) und nur 8 PCIe-Lanes zur Graka waren mir dann aber doch zuviel des Guten.
Ich meine, da ringe ich mich durch, doch auf eine RX7800XT zu gehen und dann nur 8 Lanes? Nope, das klingt mir zu sehr nach Kompromiss.
Wobei der 8700F gemessen an seiner Leistung sicherlich richtig eingepreist ist, aber irgendwo auch ein Blender. Zumindest bei mir hinterlässt er ein schales Gefühl in der Magengegend.
Grüße,
Zeph
Ich habe gestern auf Kleinanzeigen einen 7600X für 140 gefunden. Habe ich für 152 incl. Versand und Käuferschutz mitgenommen.
Ist lt. PCGH 2% schneller über deren Gaming-Testfeld als der 8700F. Das juckt mich nicht, aber beim PCIe nicht limitiert zu sein ist ganz nett.
Aber auch der ist - wie von Anfang an gesagt - nur eine Übergangslösung bis die Preise des 9800X3D vom Mond zurückkehren. Oder ich einen günstigen gebrauchten 7800X3D finde.
Mit der RX 6800 von Senator hier am MP komme ich dann ungefähr auf schmale 850€. Heißt ich habe nächstes Jahr ein Aufrüstbudget von 650€ + Wiederverkaufswert von CPU/GPU. Sollte klappen da dezent in's obere Midrange zu kommen.
Micha80
2024-11-27, 11:09:41
7500F für 150€
Voller Cache und Lanes
https://www.computerbase.de/2024-08/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test/4/
Einbau und nicht weiter darüber nachdenken. Wenn dann in 1 bis 2 Jahren die CPU so limitiert das es nervt auf Zen6 upgraden.
Zephyroth
2024-11-27, 11:17:57
Puhhh, da komm' ich auch noch ins Grübeln. Zwar mit dem 7600X, aber mein Anvisierter 9700X wäre nur 15% schneller, dafür aber 150€ teurer...
Grüße,
Zeph
user77
2024-11-27, 14:00:52
Puhhh, da komm' ich auch noch ins Grübeln. Zwar mit dem 7600X, aber mein Anvisierter 9700X wäre nur 15% schneller, dafür aber 150€ teurer...
Grüße,
Zeph
wie immer in 720p... :freak: wen interessiert das in einer Übergangs-CPU mit der man in 1080p oder 1440p spielt und nach 2 Jahren austauscht.
Bei Alternate gibt es die 7200er Variante vom RAM (https://www.alternate.de/Team-Group/DIMM-32-GB-DDR5-7200-(2x-16-GB)-Dual-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/100040387) gerade noch günstiger.
Sollte ja kein Problem sein, den zu nehmen und ihn dann mit den Settings des 6000er zu betreiben :uponder:
€: Beim Gigabyte Eagle AX gibt es auch noch 10€ Cashback (https://aorus-eu-q4-promotion.com/de_DE).
So, seit Freitag sind alle Komponenten da und verbaut. Trotz ein paar Wirrungen mit Alternate...
War ein PITA das 24-Pin Kabel des Netzteils durch den vorgesehenen Schlitz des Pure Base 500 zu verlegen.
Ansonsten mussten zwei Gehäuselüfter vorrübergehend raus, damit das Mainboard sauber rein geht und der 8-Pin sich stecken ließ.
Nichts wildes und klappte alles eigentlich im ersten Anlauf.
Da das alte Windows 10 auch (fast) direkt wieder Booten wollte und nicht wg. Lizensierung jammert erstmal mit diesem, statt mit dem angedachten Linux.
Ich taste mich gerade an das heran, was aus der Kiste zu holen ist.
Der 7200er RAM hat sogar ein 6000er EXPO Profil. Allerdings nur 6000-38-38-38-78 dafür aber auch nur 1,25V. Läuft jetzt erst einmal damit.
Testweise hatte ich gestern 6000-30-36-36-76 bei ebenfalls 1,25V laufen. Scheint erstmal vielversprechend. V.a. für die 93€ die ich gezahlt habe.
Hab erstmal mit 3DMark eine Baseline gezogen. Mit JEDEC Settings war der CPU Wert bei 3700 - 22% unter Durchschnitt für 7600X. Dann das Auftragen der WLP nachgeholt, da 95°C in der kurzen CPU-Sektion von Time-Spy Extrem. 86°C. Besser.
Time Spy Extrem Werte hat es auch von 4700 (mit EXPO; ~5% unter Durchschnitt) auf 5000 (~Durchschnitt) gehoben.
Der Curve Optimizer meint CO-30 auf alle Kerne wäre das Richtige für mich. Wäre ja nett.
CPU-Wert im Time-Spy Extrem ist bei 5200 (4% über Durchschnitt; 5500 sind die Spitzenwerte). 76°C Max. Auch nett.
Jetzt läuft OCCT um die Stabilität halbwegs auszuloten und dann geht es irgendwann mit dem RAM weiter. Und ich muss noch schauen, was im BIOS gegen die 70W idle zu erreichen ist :rolleyes:
Danke für eure Hilfe!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.