PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieferothopädische Behandlung für die Kinder: Kosten?


mercutio
2024-11-26, 10:51:29
Moin, meine Kinder (14 und 11) benötigen eine kieferothopädische Behandlung, das hat ein Zahnarzt empfohlen und ein Kieferorthopäde bestätigt.

Kann ich noch eine Zusatzversicherung abschließen- da steht ja überall, dass die Behandlung noch nicht begonnen sein darf. Zählt das ab Besuch beim KOrthopäde oder erst wenn ein Behandlungsplan erstellt wurde (wurde noch nicht erstellt).

Angenommen, meine Kids haben jeweils KIG 3, was für (jährliche?) Kosten kommen erfahrungsgemäß auf mich zu - ich möchte das wissen, damit ich in der Praxis keinen Schwächeanfall bekomme, so wie Onkel Dagobert.

Wäre nett, wenn ihr hier eure Erfahrungen reinschreibt, danke.

Argo Zero
2024-11-26, 11:04:36
Normalerweise kannste das jetzt vergessen mit der Versicherung.
Die fragen nach ob was bekannt ist und wenn du lügst und das raus kommt … meh.

Oranje7
2024-11-26, 11:14:34
Ab KIG 3 zahlt doch normalerweise die KK 80%.
Und was der Spaß so kosten wird, kann dir Zahnarzt + Orthopäde wahrscheinlich am besten sagen. "Behandlungsplan"

Siehe Link -> Im besten Fall bist du am Ende bei 0€ Eigenanteil
Verbraucherzentrale Infoblatt (https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/eigenanteil-kassenleistung-und-zusatzkosten-beim-kieferorthopaeden-12836)

Shink
2024-11-26, 11:15:33
Ach, keine Angst, mit 2000€ pro Kind drei Jahre lang wird schon passen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich bin in Österreich, eventuell ist das bei euch sogar günstiger zu haben. Lustigerweise hat es die Krankenversicherung meiner Frau übernommen, meine hätte es nicht bezahlt.

Wird das bei euch nicht auch übernommen?
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Zahnspangen vollständig, sofern eine erhebliche Zahn- oder Kieferfehlstellung vorliegt (KIG 3-5). Bei erfolgreicher Behandlung wird ein Eigenanteil (10% oder 20%) erstattet.

[NbF]Eagle
2024-11-26, 11:17:57
Moin
Die kosten haben sich bei meinen Kindern auf ca. 2000-2500€ pro Kind belaufen. Kommt auch drauf an ob man nur die Kassensachen hat oder auch ein paar Extras dazu haben will. Unser Kiefero. hatte auch eine Ratenzahlung angeboten für die Sachen die die Kasse nicht übernimmt.

mercutio
2024-11-26, 11:28:45
Normalerweise kannste das jetzt vergessen mit der Versicherung.
Die fragen nach ob was bekannt ist und wenn du lügst und das raus kommt … meh.
Wie könnte es denn rauskommen?

Ca. 2000€ pro Kind pro Jahr oder insgesamt?

/dev/NULL
2024-11-26, 11:38:36
Ich habs bei der Großen jetzt rum.

War nicht alles Kassenleistung (weil transparente Brackets etc..) d.h. upfront rund 1200€ für Abdruck und zwischendurch für andere Sachen nochmal rund 800 zwischendrin wegen der "besseren/hübscheren" Technik.
Hab am Freitag die Abrechnungen gescannt und an die TK geschickt und Montag das Geld drauf gehabt

Danach für jede Behandlung (~alle 3 Monate) immer 20% Eigenanteil (insgesamt ~650€), der jetzt nach 2,5 Jahren von der KK zurückerstattet wurde.

Also wir hatten knapp 2000€ insgesamt (nicht erstattbar), die WIR bezahlt haben, weil andere Brackets/nicht Kassenzeug. Dazu über die 2,5 Jahre alle paar Monate den Eigenanteil von 9-170€ (gesamt ~650€). Das bekommt man nach erfolgreicher Behandlung von der KK am Ende wieder (Rechnungen aufbewahren und nachrechnen!).

Also 2000€ insgesamt/Kind + temporäre 650.

Man kann aber durch immer wieder thermogeformte Spangen o.ä. auch gern mehr als 2000 bezahlen. das sagen einem die KO aber in der Regel recht gut voraus

sven2.0
2024-11-26, 11:40:26
Bei uns dürften 2000Eur für die Behandlung passen, müsste mal zusammenrechnen. Allerdings auch weil wir ein paar freiwillige Eigenleistungen genommen haben damit das Kind nicht aussieht wie der Beisser von James Bond :D

ah /dev/Null war schneller, dann muss ich die Frau nicht fragen warum das so teuer ist, ich überweise immer nur :usad:

Glücklicherweise hat K2 das perfekte Gebiss und muss vorraussichtlich nicht zum KO

Finch
2024-11-26, 11:42:40
Ok, ich nehme als folgendes mit, schnell noch eine Versicherung abschließen.

x-force
2024-11-26, 11:55:25
(weil transparente Brackets etc..) [...]

Also wir hatten knapp 2000€ insgesamt (nicht erstattbar)

waren die transparent, oder aus gold?:freak:

die königlich privilegierte kiefermafia ist einfach nur pervers... und die leute wundern sich, weshalb die kosten fürs gesundheitssystem ausufern. :freak:

Argo Zero
2024-11-26, 12:03:08
Wie könnte es denn rauskommen?


Die fragen mitunter bei den Ärzten nach, wenn sie die Rechnung erhalten.
Ist halt auffällig, wenn direkt nach Abschluss der Versicherung die erste Rechnung eintrudelt.
Ich würds nicht riskieren. Versicherungen sind da echt wie die Geier.

Korfox
2024-11-26, 12:27:04
Kann ich noch eine Zusatzversicherung abschließen- da steht ja überall, dass die Behandlung noch nicht begonnen sein darf. Zählt das ab Besuch beim KOrthopäde oder erst wenn ein Behandlungsplan erstellt wurde (wurde noch nicht erstellt).

Gängige Formulierung ist (Hervorhebung durch mich):
Wir leisten nicht für zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen, die bereits bei Vertragsschluss geplant oder angeraten sind bzw. zu diesem
Zeitpunkt durchgeführt werde.

Es gibt ZZV, die diese Kosten übernehmen, die kosten aber.
Die Bayerische - ZAHN Sofort + Zahn Komfort/Prestige zum Beispiel übernimmt anscheinend auch bei angeratenen Behandlungen (bis zu) 1500€. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und der Beitrag fällt nach diesen 24 Monaten dann von 63€/80€ auf 33€/50€ (Erwachsenentarif angenommen).
Es ist also eh schon eine recht teure ZZV und zumindest knapp 700€ der 1500€ holen sie sich auch über Raten von dir wieder. Ich habe nicht genau in die Vertragsbedingungen geschaut.

Anadur
2024-11-26, 12:31:04
Die fragen mitunter bei den Ärzten nach, wenn sie die Rechnung erhalten.
Ist halt auffällig, wenn direkt nach Abschluss der Versicherung die erste Rechnung eintrudelt.
Ich würds nicht riskieren. Versicherungen sind da echt wie die Geier.

Wer sowas macht, gehört auch bestraft.

In so einem Fall würde ich das aussitzen. Die Kids sind 14 und 11. Da kann man sicherlich noch ein Jährchen oder zwei warten, bevor man mit der Behandlung anfängt. Zumindest bei dem jüngeren ist da keine Eile, sofern kein akuter Notfall vorliegt.

Oranje7
2024-11-26, 12:37:10
In so einem Fall würde ich das aussitzen. Die Kids sind 14 und 11. Da kann man sicherlich noch ein Jährchen oder zwei warten, bevor man mit der Behandlung anfängt.

Hä :confused: blos nicht. Wieso steht ja schon mehrfach hier im Thread

Shink
2024-11-26, 13:08:37
Hä :confused: blos nicht. Wieso steht ja schon mehrfach hier im Thread
Naja wenn das Kind 11 ist, könnte theoretisch sogar das Kiefer noch wachsen und bis zum 18. Geburtstag ist noch ne Weile.

/dev/NULL
2024-11-26, 13:24:42
waren die transparent, oder aus gold?:freak:

die königlich privilegierte kiefermafia ist einfach nur pervers... und die leute wundern sich, weshalb die kosten fürs gesundheitssystem ausufern. :freak:

??
Kind mit 14 wollte keine auffälligen silbernen Beisserchen. Wir als Großkapitalisten können es uns leisten der Brut den Wunsch zu erfüllen.

Und nachdem ich das (wie geschrieben) privat bezahlt habe hat das das Gesundheitssystem genau garnichts gekostet.

Aber ja die XYZ Mafia (Ärzte, Butter, Handwerker, Versicherung, Autowerkstatt..) langt heute immer gut hin, wenn sie können.

Anadur
2024-11-26, 14:30:14
Hä :confused: blos nicht. Wieso steht ja schon mehrfach hier im Thread


Soweit ich das verstehe, muss man ab Kig3 gar nichts zahlen, außer man hat Extrawünsche. Ob man jetzt ab Kig3 noch ein wenig warten kann oder nicht, dazu sollte man einen Arzt befragen. Im Zweifel wird man wohl beim älteren in den sauren Apfel beißen müssen.

Bei Kig 1-2 kann man aber sicherlich noch warten.

Shink
2024-11-26, 15:15:26
Soweit ich das verstehe, muss man ab Kig3 gar nichts zahlen
10-20% Selbstbehalt ist bei 2*3*2000€ auch mehr als gar nichts.

/dev/NULL
2024-11-26, 15:52:50
Naja das sind über 3 Jahre bei mir 650 € gewesen
alle 3 Monate eion Arzttermin danach mal 9€ mal 90€, mal 170€, dann 46€ - kein Beinbruch (für mich) und die bekommt man ja wieder. d.h. Vorleistung bis die Behandlung abgeschlossen ist.

D.h. "leiht" man der KK/Arzt bei 3 Kids 1800€ über 3 Jahre.. das ist jetzt nicht die Welt. (das ist eine 4090) und man zahlt nicht alles auf einmal.
bei mehr als einem Kind in Behandlung sind die anderen auch nur noch 10% selbstbehalt -> also reduziert sich das auf 650 (beim ersten) und je 325 für die anderen beiden (auf 3 Jahre) also nur noch eine 4080

Die "Sonderwünsche" da waren eher happig da wer eine Rechnung über 1200 € urgs

Mortalvision
2024-11-26, 16:16:23
Bei meiner Tochter blieb es auch unter 500€. Ging.

][immy
2024-11-26, 16:29:39
Meine Erfahrung soweit:
Vor Jahren eine Zusatzversicherung für die Kinder abgeschlossen. Hat sich nicht gelohnt. Da hätte ich lieber das Geld sparen können.
Die Frage ist aber was du möchtest. Kleinere brackets sind zwar nett, halten aber nicht so gut (mussten schon ein paar Mal neu angebracht werden (Privatleistung da andere brackets)). Andere Vorteile als die Größe gibt es laut Studien nicht. Weder wird die Behandlung dadurch angenehmer noch ist sie schneller vorbei. Das einzige was bei manchen brackets gespart wird ist Zeit bei der Behandlung (weil bei manchen Modellen keine gummies benötigt werden um die Drähte zu befestigen) die dann trotzdem als Privatleistung abgerechnet wird.

Btw, schau dich mal um. Mein Kieferorthopäde wo wir letztlich Gelandet sind (einer wollte zuvor sich alles vergolden lassen und Wahlleistungen waren bei ihm keine) Beispielsweise eine "Flatrate" an. Man zahlt je nach gewählter Ausführung 15-30€ im Monat bis zum Ende der Behandlung. Letztlich hab ich das aber nicht gemacht, weil ich leider die Zusatzversicherung schon seit Jahren hatte und es dann letztendlich doch teuerer gewesen wäre (da wir die Versicherung ja schon hatten).
Ist halt deutlich mehr Aufwand und man muss auch in Vorkasse gehen.


Btw, die Selbstbeteiligung übernehmen die für gewöhnlich nicht. Die bekommst du ja nach erfolgreicher Behandlung von der Krankenkasse zurück, aber dafür musst du aktiv werden und die Rechnungen einreichen. Von allein passiert da nichts.

Wenn du bei einem Kieferorthopäden bist, der dich zu einem Finanzierungsgespräch einlädt, vergiss diesen. Die wollen dich quasi nur Abzocken mit jeder Menge unnötiger Privatleistungen.

Studien zu dem Thema vorher zu lesen schadet nicht ;), da die meisten Kieferorthopäden dann die Werbeflyer der Hersteller runter spulen weißt du dann Recht schnell wem es nur ums Geld ging.

Anadur
2024-11-26, 16:38:52
10-20% Selbstbehalt ist bei 2*3*2000€ auch mehr als gar nichts.


Gilt das nicht?

Ein Eigenanteil von 20 Prozent der gesetzlichen Gesamt-Behandlungskosten ist Pflicht (für gleichzeitig behandelte Geschwisterkinder sind es 10 Prozent). Dieser Anteil wird den Eltern bei jedem Behandlungsschritt in Rechnung gestellt. Wird die Behandlung erfolgreich abgeschlossen, erstattet die Krankenkasse dieses Geld zurück. Dafür ist eine Abschlussbescheinigung der Kieferorthopädin oder des Kieferorthopäden nötig.

Klar, man muss in Vorkasse und je nachdem ist das viel Geld, was nicht jeder hat. Aber man bekommt es am Ende zurück. Bleiben imo ausschließlich Extrawünsche und ob die sich wirklich lohnen, muss man eben schauen und sich informieren.

][immy
2024-11-26, 16:43:08
Ach ja, gerne wird einem auch die Zahnreinigung aufgedrückt. Würde keinen Vertrag unterschreiben wo das Fest drin steht. Ist meist unnötig, wird aber seitens der Kieferorthopäden mit genommen. Gerne auch mit der unterschwelligen Drohung das die Behandlung evtl abgebrochen werden könnte und man das Geld nicht zurück bekommt, wenn die Zahnhygiene nicht passt.

Filp
2024-11-26, 17:12:50
Gilt das nicht?



Klar, man muss in Vorkasse und je nachdem ist das viel Geld, was nicht jeder hat. Aber man bekommt es am Ende zurück. Bleiben imo ausschließlich Extrawünsche und ob die sich wirklich lohnen, muss man eben schauen und sich informieren.
Genau so war es bei meinem Sohn. Erst in Vorkasse gehen und nach erfolgreicher Behandlung, dann die Erstattung. So wollen sie sicherlich auch sicher stellen, dass du dran bleibst und nicht alles schleifen lässt, was dann nur Kosten verursachen würde

Melbourne, FL
2024-11-26, 17:40:15
Generell gilt bei Versicherungen: Wenn man den "Schaden" selbst bezahlen kann ohne in finanzielle Nöte zu geraten, sollte man keine Versicherung abschließen. Die Versicherer sind ja nicht doof. Die wollen Geld verdienen und tun das auch (man schau sich nur mal die Gewinne der großen Versicherer an). Also zahlt der Versicherte im Mittel immer drauf, nur halt über einen längeren Zeitraum.

Klar gibt es Ausnahmen, die wirklich mehr erstattet bekommen als einzahlen aber das werden immer Ausnahmen sein sonst würde sich das Geschäftsmodell ja nicht rentieren. Und solchen Ausnahmen wird auch gerne mal gekündigt. Selbst schon in der Familie mit einer KFZ-Versicherung erlebt:

Mein Bruder hatte mal einen Zeitraum Pech, dass er immer wieder Steinschläge in der Windschutzscheibe hatte. Die KFZ-Versicherung hat ihm deswegen gekündigt und obwohl meine Eltern die Mitarbeiter persönlich kannten (Kleinstadt) war da nix zu machen. Also ist die ganze Familie mit ihren KFZ-Versicherungen zu einem anderen Anbieter gewechselt und seitdem hatte mein Bruder auch keinen einzigen Steinschlag mehr...

Alexander

/dev/NULL
2024-11-26, 18:23:27
[immy;13657272']Ach ja, gerne wird einem auch die Zahnreinigung aufgedrückt. Würde keinen Vertrag unterschreiben wo das Fest drin steht. Ist meist unnötig, wird aber seitens der Kieferorthopäden mit genommen. Gerne auch mit der unterschwelligen Drohung das die Behandlung evtl abgebrochen werden könnte und man das Geld nicht zurück bekommt, wenn die Zahnhygiene nicht passt.

Meine befreundete Zahnärztin empfiehlt auch Zahnreinigung (selbst wenn ich nicht bei ihr "Kunde" bin) - stecken die unter einer Decke oder sehen die da wirklich einen Mehrwert? -> Ich geh einmal im Jahr und bekomme das Geld von der Techniker wieder

medi
2024-11-26, 18:37:52
Die fragen mitunter bei den Ärzten nach, wenn sie die Rechnung erhalten.
Ist halt auffällig, wenn direkt nach Abschluss der Versicherung die erste Rechnung eintrudelt.
Ich würds nicht riskieren. Versicherungen sind da echt wie die Geier.
Ich würde vor der Behandlung nen neuen Zahnarzt ansteuern. Der kann ja nix sagen weil er nix weiß.
Aber müssen wir nicht. Ich war so weitsichtig zu denken wenn unser Sohn meine Zahnstellung bekommt sind wir finanziell am Arsch. Also rechtzeitig ne Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Aktuell hat der Bengel mit 12 immer noch Milchzähne - sprich nicht behandlungsfähig ...

Mortalvision
2024-11-26, 18:45:43
Unsere Kieferdoktorin hat auf einer logopädischen Behandlung wegen dem Lispeln bestanden. Dabei wurde das Lispeln erst besser, als die Behandlung gut ein Jahr lief. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;D

medi
2024-11-26, 18:47:04
... -> Ich geh einmal im Jahr und bekomme das Geld von der Techniker wieder
Dat kann so nicht stimmen. Die TK erstattet nur 40€. Ne prof. ZR kostet aber mind. 60€, eher 80€ seit es da ne Kostenanpassung gab (hab früher nach Aufwand bezahlt. Das ging dann aber nicht mehr weil die KK anders abgerechnet hat)
Ergo, wir zahlen beide drauf aber imo lohnt es sich (zumindest bei mir)

][immy
2024-11-26, 18:51:59
Meine befreundete Zahnärztin empfiehlt auch Zahnreinigung (selbst wenn ich nicht bei ihr "Kunde" bin) - stecken die unter einer Decke oder sehen die da wirklich einen Mehrwert? -> Ich geh einmal im Jahr und bekomme das Geld von der Techniker wieder
Das ist da noch mal eine andere Zahnreinigung (Zahnarzt & Kieferorthopäde). Und ja, es gibt keine Studien die Zahnreinigung generell empfehlen könnten. Spezialfälle gibt es immer, aber in den Verträgen steht dann gerne 4 mal im Jahr fix drin.

Dat kann so nicht stimmen. Die TK erstattet nur 40€. Ne prof. ZR kostet aber mind. 60€, eher 80€ seit es da ne Kostenanpassung gab (hab früher nach Aufwand bezahlt. Das ging dann aber nicht mehr weil die KK anders abgerechnet hat)
Ergo, wir zahlen beide drauf aber imo lohnt es sich (zumindest bei mir)
Zahlen die nicht nur einmal im Jahr Zahnsteinentfernung, was auch gerne durchgeführt wird, wenn gar nicht vorhanden, weil es abgerechnet werden kann..

Korfox
2024-11-26, 19:17:24
Wer sowas macht, gehört auch bestraft.

In so einem Fall würde ich das aussitzen. Die Kids sind 14 und 11. Da kann man sicherlich noch ein Jährchen oder zwei warten, bevor man mit der Behandlung anfängt. Zumindest bei dem jüngeren ist da keine Eile, sofern kein akuter Notfall vorliegt.
Das Thema ist trotzdem durch, da die Behandlung angeraten ist.
IIRC gibt es eh keine ZZV (mehr), die mehr als 1500€ pro Kieferorthopädischer Behandlung zuschießt.

/dev/NULL
2024-11-26, 19:36:23
Stimmt die TK erstattet 40€ von der Zahnreiningung

Shink
2024-11-27, 05:59:34
Gilt das nicht?
Hier in Österreich tatsächlich nicht

Tintenfisch
2024-11-27, 06:11:40
Zahnreinigungen sind unnötig. Nach einem Tag ist Plaque wieder drauf.
Wollen meinen Kids das auch andrehen. Verkaufen ist des Zahnarzt Job wohl. Aber als PKV VN ist mir das klar. Aber wenn der mich nervt dann wechseln wir. Oder wenn man mehr als das 2,3fache ansetzt obwohl da nichts getan wurde außer den Spiegel im Mund zu drehen…

sun-man
2024-11-27, 07:42:26
Versicherungen sind in aller Regel nicht blöd. Nehmen wir mal eine Spange. Wie soll so eine Fehlstellung denn in, sagen wir, 2 Jahren, zustande kommen? Bestenfalls wenden die sich an den ehemaligen Zahnarzt oder lassen einfach ein Gutachten machen.

Wir sind Groß Gerau bei nem wirklich guten Arzt. Der hat, damals war sie noch 8 oder so, gesagt "Wenn Sie das nicht wollen warten Sie bitte noch". Dann hat er uns den Behandlungsschirm gezeigt, der war "viertel" voll. "Wenn sie warten ist der Schirm 3/4 voll".

So war es auch. Kind sah aus wie ein Meerschweinchen. Zähne vorne wirklich schief. Keine Chance auf "aussitzen" und noch hat sie keine Probleme damit ne Standardspange zu haben. Haben die meisten und sie leiden zusammen ;). Wir haben bessere Drähte und Brackets genommen, das wurde uns klar und sauber dargelegt. Waren ein paar Hunies, aber alles im Rahmen. Am Ende wird, Fachbegriff unbekannt, ein ??Retainer?? innen eingesetzt. Der Kostet um die 250€ und verhindert das die Zähne wieder in die Ausgangsstellung gehen. Das geht bei den Kids schnell. Jetzt wird sie 13, alles auch alles im Rahmen. Nach jedem Besuch kommt irgendeine (glaub max 80€) Rechnung. Am Ende, wenn wir alles mitgemacht haben, gibt's davon wohl einen guten Teil zurück.

Aber, aus meiner Sicht, vergiss die Versicherung. Nimm lieber Ratenzahlung, die ist genau so hoch wie die Versicherung und wird quasi von allen angeboten. Selbstverständlich kannst Du, wie im Autohaus, jegliche Sonderausstattung bestellen und bezahlen.

CSI
2024-11-27, 08:41:30
Wie könnte es denn rauskommen?

Ca. 2000€ pro Kind pro Jahr oder insgesamt?

Indem die Versicherung, die du als Vertragspartner wählst, Unterlagen vom Arzt anfordert oder ihn bittet, Formulare auszufüllen :freak: