Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel stellt mit Arc B570 & B580 seine ersten Battlemage-basierten ...
Leonidas
2024-12-03, 16:39:02
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-mit-arc-b570-b580-seine-ersten-battlemage-basierten-grafikkarten-vor
konkretor
2024-12-03, 17:47:01
Hier noch die Specs vom B580 von der Intel Seite
https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/241598/intel-arc-b580-graphics/specifications.html
Platos
2024-12-03, 18:54:08
Für mich sieht das wieder mal nach "meh" aus. Bisschen oberhalb von 4060, aber deutlich ineffizienter bzw. etwa gleich effizient wie ne 2 Jahre alte 7600XT, aber auch nicht viel billiger vom Listenpreis her (soll ja 250$ sein angeblich).
Besser als beim letzten mal ist es aber auf jeden Fall. Vor allem sind sie jetzt als erster drann.
Die Preise sind ausgesprochen human, mal sehen was das Teil dann kann wenn die Reviews durch sind.
Flusher
2024-12-03, 21:10:25
Was ist denn der derzeitige Stand zum Thema B770 und B750? Habe zuletzt von Verzögerungen gelesen. Hat sich Intel da irgendwie dazu geäußert bei der Vorstellung der Low/MidRange Karten?
Gast Ritis
2024-12-03, 22:23:53
Das sieht eigentlich recht gut für Battlemage aus, denn es ist eine konsequente Weiterentwicklung von Alchemist. So viel ändert sich da nicht, vermutlich aus Sicht der Treiber so gut wie nichts, nur neue Möglichkeiten.
Also wird Intel die massiven Probleme der 1. Generation nicht mehr haben.
Am Ende ist es doch nur eine Frage der Fertigungskosten vs. dem möglichen Preis und wie viel Luft die Konkurrenz zum atmen lässt.
Man mus einfach mal mit dem BS aufhören immer nur die einsame Leistungsspitze zu beklatschen wenn die Mehrzahl der User bezahlbare Gaming-Karten suchen und für den einen oder anderen soll eine GPU sogar nur Video- oder Bildbearbeitung beschleunigen.
Bei AI wird man sonst so schnell nichts mit Xe sehen wenn Intel künftig eher für NPU und bei Grafik eher nur noch iGPU entwickeln will.
Vor allem sind sie jetzt als erster drann.
Das waren sie doch bei Alchemist auch. Da war am Anfang auch Ampere und RDNA2 die Konkurrenz.
Die Preise sind ausgesprochen human, mal sehen was das Teil dann kann wenn die Reviews durch sind.
Naja, die 4060 kostet kaum mehr und deren Nachfolger steht vor der Türe. Der sollte bei Preis/Leistung seinen Vorgänger schlagen. Einzig der VRAM ist ein Thema.
Die UVP der RX 7600 ist nicht 299Dollar/329Euro, sondern 299 Euro!
Die Tabelle ist hier falsch. Siehe:
https://www.computerbase.de/2023-05/amd-radeon-rx-7600-test/5/#abschnitt_uvp_und_preisleistung
Platos
2024-12-04, 00:17:41
Das waren sie doch bei Alchemist auch. Da war am Anfang auch Ampere und RDNA2 die Konkurrenz.
Das kam da aber anders rüber. Die Intel Karten waren da kaum mit Ampere konkurrenzfähig (gerade da die 3060 12GB hatte) und war aber 1 Jahr später. Aus damaliger Sicht würde es niemals ernsthaft mit Lovelace in Konkurrenz treten. Defacto konkurrierte man also 1 Jahr später mit der 1 Jahre alten Generation.
Jetzt ist man aber mehr oder weniger halbwegs Konkurrenzfähig, angeblich ein bisschen günstiger und mehr Speicher und das kurz bevor der Konkurrenz kommt (dessen Verbesserungen angeblich ziemlich Schwach ausfallen soll).
Ich sehe hier eine ganz andere Situation.
Aber klar, endgültig kann man noch nichts sagen. Die exakte Perfomance ist noch nicht klar und der Preis auch nicht. Extrem attraktiv wird es nicht (wie ich ja schon sagte im letzten Post), aber besser als letztes mal ist es schon.
Leonidas
2024-12-04, 03:40:11
Was ist denn der derzeitige Stand zum Thema B770 und B750? Habe zuletzt von Verzögerungen gelesen. Hat sich Intel da irgendwie dazu geäußert bei der Vorstellung der Low/MidRange Karten?
Der Stand ist: Wir sehen uns im Q3/2025 wieder. Steht aber auch in der Meldung drin.
Die UVP der RX 7600 ist nicht 299Dollar/329Euro, sondern 299 Euro! Siehe:
https://www.computerbase.de/2023-05/amd-radeon-rx-7600-test/5/#abschnitt_uvp_und_preisleistung
Sorry, Spalte mit der 4060 vertauscht. Gefixt.
Jetzt ist man aber mehr oder weniger halbwegs Konkurrenzfähig, angeblich ein bisschen günstiger und mehr Speicher und das kurz bevor der Konkurrenz kommt (dessen Verbesserungen angeblich ziemlich Schwach ausfallen soll).
Naja, ist immer relativ. Der Ram ist durchaus positiv, aber das ist rein Produktgestaltung von NV. Die könnten den Speicher bei den kleinen Karten natürlich auch verdoppeln und den Mehrpreis entsprechend weitergeben.
Und die Nachfolge Gen sollte immer Preis/Leistung besser sein als der Vorgänger (vielleicht nicht direkt beim Start, aber nach ein paar Monaten). Entsprechend wäre man da auch gut gegen Intel gerüstet, denn die laut Intel marginal langsamere 4060 kostet ja auch aktuell kaum mehr.
Dafür verbraucht die Intel erheblich mehr und bei NVidia gibt's halt das seit Jahrzehnten gereifte Ökosystem mit CUDA und allem drumherum.
Fernab vom Ram, warum sollte man da wechseln? Weil Intel 10-20€ billiger ist? Das hatte ja schon bei AMD immer so gut funktioniert...
Und gegen AMD? Intel gibt an, die B580 ist 25% schneller als die A750. Laut PCGH Leistungsindex ist eine 7600XT 21% schneller als eine A750. Beide liegen hier also grob gleichauf. Und beim Verbrauch wohl auch. Insofern hat Intel hier grob Navi33 erreicht. Der ist 2 Jahre alt und bietet auf der Karte 16GB Ram, ist also auch nicht von 8GB limitiert. Entsprechend stimmt deine Aussage mit der Konkurrenzfähigkeit, aber halt wieder nur gegen die alte Generation.
Intel hat also durchaus Boden gut gemacht und erreicht jetzt die Vorgänger Generation (teilweise dank teurer Fertigung, teilweise dank Marketing/Produktgestaltung der Konkurrenz).
Im Hinblick auf Intel's aktuelle Lage, könnte der Fortschritt zu langsam sein, und die Entscheider von Intel könnten den Gaming Markt aufgeben. Denn konkurrenzfähig mit den aktuellen Generationen von NVidia ist man bei dem Tempo vielleicht in weiteren 2-3 Generationen, also 4-6 Jahren (eher noch länger, weil man mit jeder weiteren Generation langsamer aufholen wird). Und dann geht der Kampf mit NVidia ja erst so richtig los. Wenn dann NVidia's Marktanteile schwinden sollten, dann gehen sie halt mit den Preisen runter oder bringen mehr Produktvarianten (z.B. mehr VRAM).
Bis dahin könnte Intel vermutlich seine Produkte etablieren und über den Preis verkaufen. Aber dann fällt halt auch kein/kaum Gewinn an, was die Aktionäre und damit die Bosse nicht so wirklich zur Begeisterung treiben dürfte.
Also ja, Intel ist auf gutem Weg. Aber ich fürchte, Intel holt mit zu niedriger Geschwindigkeit auf, um langfristig im Gaming Markt eine größere Rolle zu übernehmen.
Crazy_Borg
2024-12-04, 09:11:27
Also der Arc B770 wäre im Q3 2025 reichlich spät.
Aggressiver Preis, aber nicht aggressiv genug.
Mal gucken wo sich der Strassenpreis der B580 einpendelt.
Wäre die so ~220€ erhältlich hätte Intel hier ein Selbstläufer am Markt positioniert, dem nVidia und AMD gar nix entgegen hätten setzen können. Die können schliesslich nicht einzelne Karten runter setzen, da das sonst ihr eigenes sauber durchoptmierte Preisgefüge zerbrechen würde.
Intel hätte gerade die carta blanche, um neue Preissegmente festzusetzen.
Aber nee... :(
Daredevil
2024-12-04, 09:15:49
Wenn B770 in einem anderen Fertigungsprozess gebaut wird aufgrund der Hitze und/oder Intel selbst die Fertigung übernimmt, wäre das natürlich nochmal eine andere strategische Sache.
Ansonsten verstehe ich auch nicht wirklich, wieso quasi das "gleiche Produkt" so lange warten muss, es sei denn man verschiebt es einfach nur um zu schauen, ob es sich in Massenfertigung gegenüber AMD/Nvidia überhaupt lohnt. To every no, there is a bigger yes. :D
BlacKi
2024-12-04, 09:44:40
@edit
bin mit dem intel namensschema durcheinander gekommen. das ist doch anders aufgebaut als bei amd + nv.
Flusher
2024-12-04, 13:30:41
Der Stand ist: Wir sehen uns im Q3/2025 wieder. Steht aber auch in der Meldung drin.
Das wäre aber ziemlich spät. Bis dahin wird NVIDIA wohl einen Grossteil seine Blackwell Portfolios vorgestellt haben und AMD das RDNA4 Portfolio. Da kann sich dann Intel eigentlich nicht mehr mit Ada und RDNA3 vergleichen.
mawel
2024-12-04, 15:12:09
in Geizhals ist die erste Karte mit 329€ gelistet und damit 6750xt Niveau. Letztere hat zwar eine höhere TDP dafür aber volle x16 Lanes....
Dino-Fossil
2024-12-04, 15:27:26
Denke ggü. AMDs aktuellen RDNA3 Karten in dem Performancefeld kann man sicherlich mit deutlich besserer RT-Fähigkeit punkten, ansonsten scheint der Preis das beste Argument zu sein. Der ist ok, aber nicht überragend.
Wobei wir in dem Segment in den letzten Jahren eine ziemliche Stagnation hatten (bei UVP, Abverkauf der alten Generationen mal außen vor lassend). Vielleicht tut sich da nun dank Intel ein bisschen was.
Shink
2024-12-04, 16:06:41
in Geizhals ist die erste Karte mit 329€ gelistet und damit 6750xt Niveau. Letztere hat zwar eine höhere TDP dafür aber volle x16 Lanes....
Jetzt die zweite mit 319€.
Keine Ahnung ob das ernst gemeint ist...
Denke ggü. AMDs aktuellen RDNA3 Karten in dem Performancefeld kann man sicherlich mit deutlich besserer RT-Fähigkeit punkten, ansonsten scheint der Preis das beste Argument zu sein.
Nicht nur mit RT sondern auch mit brauchbarem Upscaling.
Shink
2024-12-05, 10:33:29
Nicht nur mit RT sondern auch mit brauchbarem Upscaling.
Ja, wunderbar. Aber mehr als für die RX7600XT zahl ich erst wenn die Treiber fertig sind.
Und ich frag mich echt, warum bei der B580 alle wegen den 8 PCIe Lanes rummotzen. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich bei RX7600 und RTX4060 jemand darüber aufgeregt hat. Selbst die RTX4060 Ti hat nur 8 Lanes.
Exxtreme
2024-12-05, 10:38:35
Und ich frag mich echt, warum bei der B580 alle wegen den 8 PCIe Lanes rummotzen. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich bei RX7600 und RTX4060 jemand darüber aufgeregt hat. Selbst die RTX4060 Ti hat nur 8 Lanes.
Doch, das wurde kritisiert. Hier z.B.:
https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-4060-Grafikkarte-279649/Specials/RTX-4060-DLSS-30-Frame-Generation-VRAM-Bandwidth-1423134/
https://www.gamestar.de/artikel/rtx-4060-ti-enttaeuscht-auf-aelteren-pcs-kein-leistungsvorteil-gegenueber-dem-vorgaengermodell,3394904.html
https://www.youtube.com/watch?v=fG1LggBkyqo
blackbox
2024-12-05, 10:41:06
Sieht interessant aus.
Wenn der Straßenpreis sich dem Listenpreis nähert, dann ist die Karte eine echte Alternative.
Denn 250 EUR hätte schon die 60er Generation von Nvidia kosten sollen.
Mehr Speicher, günstiger, sogar mehr Leistung als die Konkurrenz..... finde ich gut.
Ja, wunderbar. Aber mehr als für die RX7600XT zahl ich erst wenn die Treiber fertig sind.
Software ist nie fertig und wird es auch nie sein. (Gilt natürlich auch für AMD/NV)
Janos
2024-12-06, 08:21:32
Nicht nur mit RT sondern auch mit brauchbarem Upscaling.
RT in der Leistungsklasse als Kaufargument zu nennen, hat schon was mit Verzweiflung zu tun.
Ich würde mir ja rein aus Interesse und Abwechslung eine Intel GPU kaufen.
Es macht für mich im Moment aber keinen Sinn, da ich schon besser versorgt bin, aber vielleicht in zwei Jahren, wenn Intel solange durchhält.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.