PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM5-Mainboard im ITX-Format


Zephyroth
2024-12-08, 14:05:23
Nachdem mein ASRock B650i Lightning WiFi nach gerade mal 1h Vollast sein Leben ausgehaucht hat, stelle ich mir die Frage ob ich für mein System nicht doch in die nächst höhere Preisklasse gehen sollte (~250€)

https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650E%20PG-ITX%20WiFi/index.de.asp

VRM: 10+2+1
Eigener Lüfter für SSD

https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B650I-EDGE-WIFI

VRM: 8+2+1 mit Backplate
Eigener Lüfter für SSD

https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-i-gaming-wifi-model/

VRM: 10+2+1

Sind alle bei 240-260€

Was wäre eure Wahl und warum?

Grüße,
Zeph

BlacKi
2024-12-08, 14:12:57
das ROG Strix hat einen lüfter für die vrm. ich hab das board, bei mir kommt der lüfter durch die geringe last nie zum einsatz. der lüfter könnte dein problem mit den vrm bestimmt handlen. hast du da einen 16 kerner mit 230w dauerlast getestet, oder wieso hat das board die hufe hochgemacht?

Zephyroth
2024-12-08, 14:29:31
Nein, ich hab einen R5 9600X drinnen (65W). Nach 20min X-Plane frohr das Bild ein und seit dem hat das Board einen Schlag mit irgendeiner Peripherie die am internen USB hängt. Linux braucht ewig zum Booten, weils in Timeout rennt und Windows lässt sich nicht installieren, weil's verzweifelt einen Treiber für die kaputte Komponente sucht.

Es wird in dem kleinen Gehäuse verdammt warm, aber nicht zu warm, soweit ich das beurteilen konnte (CPU 75°C, GPU 63°C, MB 55°C).

Von dem her wäre mir ein Board mit Lüfter am VRM am liebsten.

raffa
2024-12-08, 14:36:18
Also für ne 65W CPU muss man ja nun wirklich keine VRMs aktiv kühlen. Das Elektronik kurz nach Inbetriebnahme defekt geht, kommt vor.

Wenn das Boad dir grundlegend gefällt würd ichs einfach nochmal mit nem neuen probieren.

BlacKi
2024-12-08, 14:42:28
bei 65w ist eigentlich kein board überfordert. dein problem ist nicht auf die vrm auslegung zurückzuführen.

x-force
2024-12-08, 16:27:43
wenn das board ansonsten passt, rma und gut ist

Zephyroth
2024-12-08, 18:23:12
Grundsätzlich war ich mit dem Board zufrieden. BIOS, Ausstattung, Verarbeitung, alles OK. Nur ist es eben im Niedrigpreissegment und der Unterschied zur nächsten Klasse ist gerade was die Elektronik angeht durchaus vorhanden.

Mir fiel nur auf, dass die Gehäusewand, dort wo der Prozessor sitzt auffällig warm wurde.

Puuhhh, das Strix ist schon ne Nummer!

EDIT: RMA-Formular bei NBB ausgefüllt, warte auf Antwort. Habe 2 Optionen angegeben, entweder Austausch des Boards, oder Rückerstattung des Betrags, wobei ich dann umgehend das Asus ROG Strix bestellen würde....

Grüße,
Zeph

E39Driver
2024-12-09, 09:01:01
Ich sehe in deinem anderen Thread du hast dich für eine 240er AIO für dein ITX-Build entscheiden. Für die CPU Temperaturen natürlich Top. Jedoch wenn du in dem kleinen ITX-Gehäuse keinen vernünftigen Luftstrom hinbekommst, kochen deine Spannungswandler im eigenen Saft.

Deshalb entweder den Luftstrom optimieren. Oder auf eine Top-Blower Kühler setzen, der die Spannungswandler mit kühlt. Für die kleine 65-Watt CPU wäre da eigentlich jeder Top-Blower völlig ausreichend inkl. den AMD Wraith-Kühlern, sofern von der Höhe her passend

Zephyroth
2024-12-09, 09:49:06
Davon bin ich abgekommen. Es ist ein Dark Rock 5 installiert. Luftstrom optimiere ich gerade. 140er statt 120er Chassislüfter, Luftfiltermatten raus.

Grüße,
Zeph

E39Driver
2024-12-09, 11:47:15
Achso, also einen Tower. Ja das verschärft im ITX Gehäuse natürlich das Problem zusätzlich, wenn kein ordentlicher Luftstrom vorhanden ist.

Warme CPU Luft verbleibt im Gehäuse und heizt die Spannungswandler zusätzlich mit auf. Wie gesagt ich würde an deiner Stelle einfach mal testweise einen Top-Blower drauf schnallen, gucken ob sonst der Luftstrom noch optimiert werden kann und dann sollten auch die Instabilitäten kein Thema mehr sein

Zephyroth
2024-12-12, 16:15:09
Hm. Weis nicht was mit dem RMA wird, aber NBB hat inzwischen mein Mainboard nicht mehr lagernd, dh es läuft vielleicht wirklich auf ein Upgrade raus. Ich seh' gerade, dass von allen Möglichkeiten (mal das Asus mit X670-Chipsatz um >400€ ausgenommen) eh das Strix B650E-I ein echtes Upgrade wäre. Es hat im Gegensatz zu den beiden anderen (MSI & ASRock) den B650E-Chipsatz drauf, der auch für die GraKa PCI-E 5.0 bereitstellen kann (der B650 kann nur 4.0).

EDIT: Beim ASRock bin ich mir nicht ganz sicher, es heißt auch B650E PG-ITX WiFi, aber in der Spec sprechen sie einerseits nur von B650 Chipsatz, aber auch von 16xPCI-E 5.0 für die Graka (was wiederum nur der B650E kann).

Grüße,
Zeph

Langlay
2024-12-12, 17:50:57
doppelpost bitte löschen

Langlay
2024-12-12, 17:55:57
Ich sehe in deinem anderen Thread du hast dich für eine 240er AIO für dein ITX-Build entscheiden. Für die CPU Temperaturen natürlich Top. Jedoch wenn du in dem kleinen ITX-Gehäuse keinen vernünftigen Luftstrom hinbekommst, kochen deine Spannungswandler im eigenen Saft.



Geschichten aus der Gruft. Das war schon vor 10 Jahren kein Problem mehr wenn man ein vernünftiges Board kauft und ist auch heute kein Problem mehr.

Das 80€ A620 Board ohne Kühlkörper hat vielleicht dieses Problem aber ein ein brauchbares Board sollte das auch ohne riesen Luftstrom schaffen.

Ich seh' gerade, dass von allen Möglichkeiten (mal das Asus mit X670-Chipsatz um >400€ ausgenommen) eh das Strix B650E-I ein echtes Upgrade wäre.


Meine Frau und ich haben jeweils das Asus Strix B650E-I im Rechner und das ist wirklich ein gutes solides Board und ich hab eigentlich nichts zu meckern. Von dem Strix X670E-I bin ich auch kein Fan, die Zusatzplatine da ist schrecklich positioniert für meinen Usecase und das ist beim Strix B650E-I ohne die Zusatzplatine deutlich angenehmer gelöst.

Zephyroth
2024-12-13, 11:00:14
@Langlay

Was für Prozessoren hast du denn auf deinen Strix eingesetzt?

Grüße,
Zeph

Langlay
2024-12-13, 13:50:24
@Langlay

Was für Prozessoren hast du denn auf deinen Strix eingesetzt?

Grüße,
Zeph


7950X3D & 7800X3D

Zephyroth
2024-12-14, 19:20:57
wenn das board ansonsten passt, rma und gut ist

Das ist es nun geworden. NBB schickt mir ein neues Board.

Pirx
2024-12-15, 09:47:57
Geschichten aus der Gruft. Das war schon vor 10 Jahren kein Problem mehr wenn man ein vernünftiges Board kauft und ist auch heute kein Problem mehr.
...
Da wird schon was dran sein, wenn er schon schreibt, daß das Gehäuse ungewöhnlich warm wurde.

Zephyroth
2024-12-19, 09:49:47
Kiste rennt wieder. Bekam im Austausch ein neues B650i Lightning Wifi. Hab' nun Win10 drauf, aber immer noch eine unbekannte USB-Komponente, die sich nicht richtig anmeldet. Und Bluetooth geht auch net. Grml. Scheint öfter vorzukommen bei Boards mit B650.

Ansonsten läuft das System einwandfrei. CPU Vollast (Film encodieren) macht 65°C, passt soweit. Zum Testen mit Last auf der Grafikkarte bin ich noch nicht gekommen.

Grüße,
Zeph

BlacKi
2024-12-19, 10:01:00
wirft die komponente fehler oder sieht du sie nur nicht richtig erkannt im gerätemanager? letzteres wäre mir egal. die boards haben soviel schund drauf, normal das nicht alles gleich sofort erkannt wird.

x-force
2024-12-19, 10:05:35
Kiste rennt wieder. Bekam im Austausch ein neues B650i Lightning Wifi. Hab' nun Win10 drauf, aber immer noch eine unbekannte USB-Komponente, die sich nicht richtig anmeldet. Und Bluetooth geht auch net. Grml. Scheint öfter vorzukommen bei Boards mit B650.

snappy driver installer sollte die probleme lösen.
falls nicht liegt es an win10. mit win11 funktioniert b650 wie es soll.

Zephyroth
2024-12-19, 10:15:52
wirft die komponente fehler oder sieht du sie nur nicht richtig erkannt im gerätemanager? letzteres wäre mir egal. die boards haben soviel schund drauf, normal das nicht alles gleich sofort erkannt wird.

Letzteres. Sie gibt scheinbar eine Ruhe und beeinträchtigt den Rechner nicht weiter.

Seltsam ist nur, dass er relativ lange braucht, Maus und Tastatur zu erkennen, wenn der Login-Screen kommt. Hab' nun den KVM-Switch auf ein anderes USB-Port gehängt, jetzt ging's flotter.

snappy driver installer sollte die probleme lösen.
falls nicht liegt es an win10. mit win11 funktioniert b650 wie es soll.

Kann ich probieren. Win10 tat ich drauf, da ich eine SN580 2TB mit dem BSOD unter Win11 24H2 habe. Wollte sie erst unter Win10 mal updaten (was aber nicht nötig war, sie hatte schon die neue FW drauf).

Grüße,
Zeph

Zephyroth
2024-12-20, 14:44:46
So, auch das Austauschboard krieg' ich nicht einwandfrei zum Laufen. Hab' jetzt das ROG Strix B650E-i WiFi bestellt. Hoffe das macht es besser. Wenn das da ist, geht das Asrock zurück.

Grüße,
Zeph

raffa
2024-12-21, 21:09:20
Ärgerlich. Hoffe du hast mit dem Asus mehr Glück.

Langlay
2024-12-22, 14:08:02
Da wird schon was dran sein, wenn er schon schreibt, daß das Gehäuse ungewöhnlich warm wurde.

Anno 2014 :

https://i.ibb.co/YD57yCF/casev8pdk.jpg (https://ibb.co/yhznY9c)

4790K + R9 290 und quasi kaum Luftstrom im Gehäuse.

Anno 2024 :

https://i.ibb.co/GJ1CHCt/IMG-20230520-174701.jpg (https://ibb.co/LPq9N9J)

7950X3D + 4090 und unter only CPU Last und nur den beiden 140er (<800RPM) auf der 280er AIO wird die VRM vom Asus B650E-I keine 65°C auf der VRM in Prime95.

Wenn dann ein Board mit einem 9600X die VRM überhitzt muss dann aber schon richtig was schiefgelaufen sein.

Ich hab schon den einen oder anderen ITX PC gehabt.

Zephyroth
2024-12-22, 18:57:39
Die VRM's sind nicht überhitzt. Es war in der Gegend lediglich für meine Begriffe unüblich warm, weshalb ich meine, dass ein Board mit einem eigenen VRM-Lüfter (wie das Strix) in meinem Fall kein Fehler sein kann.

Den Ausfall des ersten Boards führe ich auf einen Fabrikationsfehler zurück. Für das seltsame Verhalten des Austauschboards gibt's viele Möglichkeiten. Welche wäre reine Spekulation und ich will mich auch nicht näher damit beschäftigen. Daher das ROG Strix.

Grüße,
Zeph

T86
2024-12-23, 09:19:10
Ich warte noch auf ne Consumer Version von dem:

https://geizhals.de/asrock-rack-am5d4id-2t-bcm-a3128433.html?hloc=at&hloc=de
Ein x300 Board
Aber mit 5.0 x16 Slot :ulol:

Zephyroth
2024-12-29, 08:23:58
So, das Strix ist gestern gekommen, wurde eingebaut und siehe da, alles funktioniert. Keine unbekannten Komponenten, WiFi, BT & LAN einsatzbereit.

Der Rechner läuft endlich.

Grüße,
Zeph