PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komponenten für ein kompaktes 9800X3D-Systerm


Colin MacLaren
2024-12-17, 10:03:33
Hallo zusammen,

mein Laptop schafft aktuelle Spiele (Rivals, BO6 etc.) nicht mehr in 4K120fps, vor allem lande ich doch zu oft im CPU-Limit.

Ich habe jetzt bei Mindfactory einen 9800X3D vorbestellt. Im Februar/März würde ich dann das System zusammenbauen, damit ich meinen Laptop noch gut verkauft bekomme, bevor die 5000er-Laptops erscheinen.

Ich spiele aktuell auf 4K 120Hz, würde den Fernseher evtl. aber auch später mal gegen einen 240Hz Ultrawide OLED-Monitor tauschen und dann in Multiplayer-Titeln die 240fps anvisieren.

Noch im Schrank habe ich:

- Arctic Liquid Freezer II 280mm AOI
- 2x 1TB WD Blue SN 550 NVME SSD (die mache ich immer im Raid0)
- 1x 2 TB Sandisk SATA SSD (Da kommen dann alte Games, VR-Zeugs und ggf. das Betriebbsystem drauf).
- Sound Blaster AE-5 Plus
- Corsair RME 850W Netzteil

sowie ein ATX-Gehäuse mit drei Frontlüftern und Seitenfenster von irgendeinem polnischen Hersteller, wo ich aber echt nicht mehr weiß, wie das heißt und wo ich es herhabe.

Ich würde aber statt des vorhandenen Gehäuses gern ein kompaktes System mit niedriger Bauhöhe haben (also Desktop-Form wie früher™, Cube oder wenigstens MicroATX-Tower), da ich den Rechner gern mal rüber ins Wohnzimmer nehme, dort in den Schrank stelle (mit offener Tür, wenn er an geschaltet ist) und am Fernseher zocke. Ich trage den also durchaus täglich mal hin- und her. Moonlight/Sunhsine ist mir auf Dauer zu frickelig.

Ich möchte nicht groß übertakten, sofern dies zu zusätzlicher Leistungsaufnahme führt, sondern das System auf Effizienz trimmen.

Also:

- Mini-ITX, wenn es nicht zu massiv höheren Kosten führt, ansonsten Micro-ATX.
- Mainboard ohne Schnickschnack und billig, billig, billig. Steckplätze für die Sound Blaster und zwei NVME-SSDs wären gut, notfalls habe ich aber auch noch eine 2 TB NV2. So WIRKLICH brauche ich die Sound Blaster auch nicht und könnte sie auch verkaufen. Meine Lautsprecher hängen zurzeit am Kopfhörerausgang des Fernsehers und meine Kopfhörer an so einem USB-DAC, der vor x Jahren mal der Geheimtipp bei conrad war :freak: Das geht auch.
- Kompaktes Gehäuse, wo aber noch ein reguläres ATX-Netzeil, große Grafikkarten und eine 280er AOI hineinpassen.
- RAM, der halt zum 9800X3D passt. Wenn es geht, würde ich vermeiden, tagelang Mikrotiming-Optimierung betreiben zu müssen, wie damals beim 5800X3D. Das brachte zwar durchaus paar Prozente, war aber echt anstrengend.

GPU wird dann eine 5090, 5080 oder gebrauchte 4090, je nachdem, wie extrem NVIDIA an der Preisschraube dreht.

Danke für die Tipps.

Zephyroth
2024-12-17, 10:19:17
Na ja, da kann ich das Silverstone Sugo 14 empfehlen. Da bringt man mit einem ITX-Board ein reguläres ATX-Netzteil rein und Grafikkarten bis 330mm Länge. Allerdings hat ein ITX-Board bis auf den Graka-Steckplatz keine weiteren mehr.

Bei den ITX-Boards mit B650(E)-Chipsatz sind typischerweise 2 M2-NVMe-Steckplätze drauf, einer mit PCI-E 5.0 einer mit PCI-E 4.0.

Als Board hab' ich ein Asrock B650I Lightning Wifi, das um die 160€ kostet.

Hm. Seh' grad, ein 280er-AOI geht nicht rein. Sehr wohl aber ein 240er. Ich selbst wollte eine AOI, bin aber auf einen Tower-Kühler umgeschwenkt. Wurde hier im Forum gut begründet, warum dies besser ist. Gut, ich hab' aber auch nur einen Ryzen 5, keinen 9800X3D.

Und was man auch bedenken sollte: In so einem kleinen Gehäuse wird's seeehr warm. Ist zumindest mein aktuelles Thema. Warte noch auf meinen Mainboard-Ersatz. Das erste hat's nach 2h geschossen. Wobei ich nicht glaube, dass es die Wärme war, eher ein versteckter Fehler von anfang an.

Grüße,
Zeph

Colin MacLaren
2024-12-17, 10:26:50
Nun ja, die AOI habe ich halt da. Wie gut ich die verkaufen kann, weiß ich nicht, ist halt mit Gebrauchsspuren und eine Originalschraube fehlt und wurde gebastelt. Sowas kommt auf dem Gebrauchtmarkt immer sehr schlecht. Das Gehäuse sieht gut aus.

Zephyroth
2024-12-17, 11:06:52
Die Argumentation gegen die AOI, dass diese mehrere Fehlerquellen hat (Lüfter & Pumpe) und auch die Kombination zwischen Kupferblock an der CPU und Alu-Kühler nicht so die beständigste sei (was sich in der voltaschen Spannungsreihe begründet). In meinem Fall reicht eben ein Tower-Kühler mit 120er-Lüfter locker aus und ist weniger fehleranfällig. Ich hab' nun einen BeQuiet! Dark Rock 5 drauf, der kann bis 200W TDP. Der hat in dem Gehäuse Platz und ist leise.

Ich war auch ein Fan von AOI's, aber je länger man darüber nachdenkt, desto weniger mag man die Dinger. Ne 280er-AOI kostet um die 100€. Ein guter Tower Kühler für die gleiche TDP um die 80€. Wo wurde mehr gespart?

Ebenso ein nettes Gehäuse (das deine AOI unterstützt) ist das Fractal Mood (https://www.fractal-design.com/de/products/cases/mood/mood/light-gray/), ist etwas teurer und braucht ein SFX-Netzteil. Ist halt die Frage, ob du die AOI-für's z.B. Sugo tauscht, oder dir ein SFX-Netzteil für's Mood zulegst und die AOI behälst.

Grüße,
Zeph

Colin MacLaren
2024-12-17, 11:38:40
Ja, notfalls kaufe ich wieder einen Tower.

Vor 6 Jahren hatte ich sowas schon mal gebaut, in die Richtung möchte ich wieder: https://pcpartpicker.com/b/82fH99#cx3691364

Zephyroth
2024-12-17, 11:47:01
Das ist vom Format her wie das Sugo 14, das gibt's auch in weiß. Evtl noch interessant das Sugo 15, gleiches Innenleben, anderes Außendesign.

Grüße,
Zeph

M4xw0lf
2024-12-17, 12:30:43
Auch noch mal Werbung für dieses MSI-Board mit PCIe x1-Slot oberhalb vom x16-Slot für die GPU: https://geizhals.de/msi-b650m-gaming-plus-wifi-7e24-001r-a3142232.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

https://gzhls.at/i/22/32/3142232-l0.webp

Gerade in einem kompakten Gehäuse lässt das der GPU mehr Luft zum atmen.

Cubitus
2024-12-17, 12:50:31
+1
Finde die MSI Boards an sich auch sehr gut.. Das Zeug funktioniert.
Das große in ATX kostet ähnlich und bietet halt mehr Anschlussmöglichkeiten falls doch ATX

Hier der Ram:
https://www.amazon.de/CORSAIR-Vengeance-6000MHz-Kompatibler-Computerspeicher/dp/B0CBRJ63RT/ref=pd_lpo_d_sccl_2/259-3891545-0180441?pd_rd_w=u3bIO&content-id=amzn1.sym.716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_p=716712ef-df33-47df-ae89-8f57d61f71e1&pf_rd_r=NJ43DBGSWNQVHN4DSJM1&pd_rd_wg=TUGk7&pd_rd_r=fce5e381-2910-400a-a55f-344d4b61245a&pd_rd_i=B0CBRJ63RT&psc=1

Der RAM ist ziemlich gut. Lade EXPO und stelle die MSI Tightest Timings ein. Danach bist du fertig und erhältst gut brauchbare Ergebnisse.

Achtung: Bitte wähle kein zu kleines Gehäuse. Eine 4090, 5080 oder 5090 Grafikkarte benötigt ausreichend Platz zum 'Atmen'. Andernfalls leidet die Kühlung und die Lautstärke steigt erheblich.
Wir reden hier von 300-600 Watt.. Wie soll das in einem Mini Case vernünftig weggekühlt werden...

Eine 240mm AIO-Kühlung sollte für den 9800X3D ausreichen, besonders wenn du ein wenig Undervolting und Overclocking betreibst, auch hier im MSI PBO Enhanced Modus 3 und du bist fertig :D
Ich kann das neue Arctic 3 AIO Modell empfehlen, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend, und man kann Pumpe, Lüfter sowie den VRAM-Kühler separat steuern.

Colin MacLaren
2024-12-17, 13:27:30
Wie gesagt, es kann auch gern ein MicroATX-Gehäuse sein. Es geht mehr um die Bauhöhe. Sowas wie ein Thermaltake Divider 200 TG würde auch gehen.

Bei MSI habe ich immer Probleme gehabt, dass das Tool zur Lüftersteuerung nicht funktionierte und dann alle Gehäuselüfter ständig auf Volllast liefen.
Was wäre das günstigste Board mit PCI-E. 5.0?

Cubitus
2024-12-17, 13:41:32
Das Gehäuse unterstützt gut die GPU-Kompatibilität mit einer Länge von 34 cm.
Das funktioniert allerdings nur, wenn du vorne keinen Radiator einbaust. Mit einem Radiator könnte es eng werden, besonders da die GPUs eher nicht kleiner werden..

In dem Fall müsstest auf die AIO verzichten und dir eventuell sowas überlegen.
https://noctua.at/de/nh-d12l oder den Dicken je nach Höhe..

Ich verwende schon seit Jahren MSI-Boards und hatte nie solche Probleme. Einmal ist bei mir tatsächlich ein Gigabyte-Board, wegen diverse Gründe, aus dem Fenster in den Garten geflogen. :freak:

M4xw0lf
2024-12-17, 15:34:17
Wie gesagt, es kann auch gern ein MicroATX-Gehäuse sein. Es geht mehr um die Bauhöhe. Sowas wie ein Thermaltake Divider 200 TG würde auch gehen.

Bei MSI habe ich immer Probleme gehabt, dass das Tool zur Lüftersteuerung nicht funktionierte und dann alle Gehäuselüfter ständig auf Volllast liefen.
Was wäre das günstigste Board mit PCI-E. 5.0?

Meine AM4-Kiste hat auch ein MSI-Board, und die Lüftersteuerung tut brav was sie soll :smile:

Maverick75
2024-12-17, 16:23:05
Alco ich hab auch seit Jahren ein Mini-ITX auf AM4, inzwischen AM5-Basis in Betrieb, noch inklusive BR-Brenner und 240er AIO. Das Gehäuse gibts wohl halt leider nicht mehr: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Obsidian-250D-ITX-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_947064.html - gibt aber sicherlich Alternativen, grad wenn man nicht noch ein 5,25" LW haben will/braucht.

System kannst Du im Link links unten sehen, sind vorne 1x 120mm (gehen auch 140mm, da passen die Schläuche der AIO aber nicht mehr) und hinten 2x 80mm Noctua verbaut. AIO an der rechten Seite sowie die RTX links (die 4070ti geht allerdings nur mit sanfter Gewalt rein)...

Das Board https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B650I-AORUS-ULTRA#kf frisst übrigens 3x M.2 (war zum Kaufzeitpunkt das einzige Mini-ITX welches das geboten hat).

Temperaturen sind übrigens mit dem 7950X3D auch unter simulierter Vollast (Prime / Cinebench) komplett unter Kontrolle :-)

LG
Marcus

Colin MacLaren
2024-12-18, 10:53:05
Das hier erscheint mir recht gut zu passen. 280er AOI, ATX-Netzteil: https://www.caseking.de/ssupd-meshroom-s-mini-itx-case-pcie-4.0-grey/GESP-018.html

Oder das Lian Li Dan A3 als Budget-Option.

Cubitus
2024-12-18, 11:18:08
Das hier erscheint mir recht gut zu passen. 280er AOI, ATX-Netzteil: https://www.caseking.de/ssupd-meshroom-s-mini-itx-case-pcie-4.0-grey/GESP-018.html

Oder das Lian Li Dan A3 als Budget-Option.

Ich find das Gehäuse ziemlich kool, mehr Airflow geht nicht :D

Colin MacLaren
2024-12-18, 11:40:54
Mal die Budget-Option durchgekaut, inkl. dem Zeug, das ich schon habe.

Lian Li Dan A3 White
Ryzen 9800X3D
MSI B650M Gaming Plus
Sound Blaster AE-5 Plus
Corsair RME 850W
2x 1TB WD Blue SN550
Corsair Vengeance RGB grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC
Arctic Cooling Liquid Freezer 280mm
RTX 5080 oder 5090

Super Budget-Option:
ASRock B650M-HDV/M.2
Sound Blaster verkaufen.

Luxus-Option:
Ssupd Meshroom S Mini-ITX Gehäuse
ASRock B650I Lightning WiFi

Gibt es die "MSI Tightest Timings" nur bei MSI oder auch woanders unter anderem Namen?

Boards habe ich jeweils bei den Hardware-Unboxed Roundups bezüglich VRM-Temps gecheckt.

Micha80
2024-12-18, 13:10:15
Die Timings gehören zu AGESA und sollten bei jedem Board in den tiefen der Speicher Einstellungen vergraben sein.

Neben "Default" gibt es „Competitive“ und „Aggressive“.

https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7000-tuning-guide-infinity-fabric-expo-dual-rank-samsung-und-hynix-ddr5-im-praxistest-mit-benchmarks-und-empfehlungen/3/

Immortal
2024-12-20, 07:03:55
Mal die Budget-Option durchgekaut, inkl. dem Zeug, das ich schon habe.
Ich habe genau das MB in dem Gehäuse. Fand ich prinzipiell super, sehr angenehmer Zusammenbau trotz der kompakten Dimensionen, selbst mit einem eher voluminösen Netzteil.

Durch den weiter von der CPU liegenden PCIE-Slot liegt die GPU so weit unten, daß man keine "normalen" Lüfter verbauen kann, sondern höchstens 15mm dicke Lüfter. Ich habe etwas den Eindruck, daß das einen gewissen Wärmestau verursachen könnte. Siehe unten. (Wobei der Lärm bei meiner GPU (gebrauchte RTX 3070) andere Gründe haben dürfte... Die war anfangs unheimlich laut, habe ich jetzt durch Undervolting behoben, aber hab jetzt auch gelesen, daß ich da wahrscheinlich eine ex-Mining Karte mit maroden Wäremeleitpads/-paste erwischt habe... die CPU läuft fast lautlos trotz Übertaktung.)

T86
2024-12-20, 07:54:10
Ich habe Micro atx auf itx Format.
Hab den Aufpreis auf itx nicht eingesehen

Mit dem x1 Slot über dem x16 Slot hätte ich das Problem auch.
Bei mir ist der x16 Slot oben und unter die Graka passen normale 25mm perfekt rein

Um so kleiner das Gehäuse um so weniger grobe Schnitzer darf sich das Layout leisten.
Wenn man ne steckkarte verbauen muss dann muss man halt slim Lüfter verbauen, die allerdings meist weniger statischen Druck haben

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13478264#post13478264

https://geizhals.de/wishlists/3809955 Mein PC

OgrEGT
2024-12-20, 08:39:12
Schau dir mal die Corsair 2500 mATX Gehäuse an... ich selbst habe das 2500D Airflow... Sehr gute Verarbeitung und gut durchdacht... kompakt aber viel Platz für 140er Lüfter und AIOs und große Grakas...

Colin MacLaren
2024-12-21, 10:43:53
Hmm, ich weiß nicht. Das ist größer und kostet das Doppelte wie das DAN A3, wohingegen Letzteres schon ausreicht, um meine AOI und ggf. Graka zu montieren.

Immortal
2024-12-23, 09:10:44
Nach dem Tausch der WLP ist die GPU jetzt gut im grünen Bereich, von daher würde ich die Vermutung mit dem Wärmestau zurücknehmen, sollte kein Problem sein. Nur mit den Abmessungen muß man halt gucken.

Colin MacLaren
2024-12-28, 09:59:39
Nochmal eine kleine Umüberlegung:

Evt. wäre es sinnvoller, gleich auf Zukunftssicherheit zu gehen und ein Board mit PCI-E 5.0 zu nahmen? Da wäre das AsRock B650 STEEL LEGEND WiFi das günstigste und das scheint auch gleichzeitig gar nicht so schlecht zu sein. Allerdings ist das ATX.

Dann könnte ich entweder mein altes Gehäuse wieder nehmen, was mir aber optisch nicht wirklich zugesagt hatte und bisschen zu gamer-style mäßig war.

Ich suche daher ein Gehäuse, dass



- ein ATX-Board und Netzteil frisst

- eine lange Grafikkarte aufnimmt

- Platz für eine 280er AIO hat (Arctic Freezer habe ich noch)

- nicht so teuer ist

- evtl. in weiß verfügbar ist (kein Muss)

- eine möglichst geringe Bauhöhe hat. Breit kann es gern sein, aber nicht so hoch.



Absoluter Bonuspunkt wäre ein Tragegriff.

Mortalvision
2024-12-28, 10:15:39
Nicht so hoch wird definitiv nicht einfach!

https://www.computerbase.de/preisvergleich/corsair-5000d-core-airflow-schwarz-cc-9011261-ww-a3024524.html?hloc=at&hloc=de

https://www.computerbase.de/preisvergleich/sharkoon-m30-black-a2891788.html?hloc=at&hloc=de

https://www.computerbase.de/preisvergleich/montech-air-903-base-black-a2974660.html?hloc=at&hloc=de

https://www.computerbase.de/preisvergleich/corsair-5000d-core-airflow-weiss-cc-9011262-ww-a3024513.html?hloc=at&hloc=de

PCIe 5.0 hat sich bei Gamern und Prosumern noch nicht als relevant erwiesen. Ist was für den Werbezettel oder extreme Use-Cases.

#44
2024-12-28, 10:53:20
Nochmal eine kleine Umüberlegung:

Evt. wäre es sinnvoller, gleich auf Zukunftssicherheit zu gehen und ein Board mit PCI-E 5.0 zu nahmen?
Zur Abschätzung:
Nvidias 5090 soll mit PCIe4 kommen. Sollte also für die Leistung ausreichen. Wann erwartest du eine GPU anzuschaffen, die das Niveau übertrifft? Wird das die Plattform erleben?

OgrEGT
2024-12-28, 11:40:49
Zur Abschätzung:
Nvidias 5090 soll mit PCIe4 kommen. Sollte also für die Leistung ausreichen. Wann erwartest du eine GPU anzuschaffen, die das Niveau übertrifft? Wird das die Plattform erleben?
Die Blackwell Consumer GPUs sollen PCIe5 unterstützen...

#44
2024-12-28, 12:38:45
Stimmt. Da habe ich irgendwas durcheinander gebracht.

Würde aber vermuten, dass es weniger limitiert als PCIe3 auf der 4090 :wink:

Colin MacLaren
2024-12-28, 13:59:29
Ich dachte an sowas:

https://www.voelkner.de/products/5227866/Lian-Li-O11-AIR-MINI-WHITE-Mini-Tower-Gaming-Gehaeuse-Gehaeuse-Weiss.html?offer=4123d9ed6381955bf0487ef95ebc0910

Mond
2024-12-28, 14:41:29
Da du Tragegriff geschrieben hast: Jonsbo Z20. Allerdings nur mATX, dafür schön klein:
https://www.caseking.de/jonsplus-z20-micro-atx-case-with-carrying-handle-black/GEJP-010.html
https://www.youtube.com/watch?v=wbujLJ25oUU

EDIT: gibts auch in weiß: https://geizhals.de/jonsbo-z20-white-z20-white-a3210046.html

Colin MacLaren
2024-12-28, 15:18:42
Das passt wieder mein 280er Radiator nicht hinein.

Colin MacLaren
2024-12-30, 11:54:02
Danke für die Tipps, habe mich jetzt für die "Budget-Variante" (Lian Li Dan A3 + MSI 650m Gaming Plus) entschieden. Fehlt nur noch die CPU.

Colin MacLaren
2025-01-02, 15:35:41
Ich habe nochmal nochmal nachgemessen. Der Grund für das DAN A3 war, dass ich auch gern mal im Wohnzimmer am Fernseher spiele und dann den PC hinübernehmen würde. Dann muss er unten in den Schrank passen (beim Spielen bleibt die Tür offen) und der Auf- und Abbau sollte schnell und bequem sein.

Das Dan A3 ist aber zu tief für den Schrank. Also fällt es raus. Damit bleiben zwei Möglichkeiten:

- ITX-Mainboard und ein Ssupd Meshroom S. Das ist sicherlich recht cool, wird aber ziemlich preisintensiv, ggf. brauche ich auch noch low profile Lüfter für den arctic Freezer.
- ATX-Mainboard und mein Gehäuse behalten. Dann würde sich das GIGABYTE X870 Gaming X WIFI7 anbieten, mit Cashback gerade ~220 EUR.
Da hätte ich PCI-E 5.0, Platz für drei NVME SSDs (habe zwei 1 TB und eine 2 TB im Schrank) und Wifi 7. Blackwell wird PCI-E 5.0 unterstützen, ggf. bringt das dann wie bei PCI-E 3.0 -> 4.0 bei sehr hohen Framerates wieder ein paar Prozent und der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren sollte auch höher sein, falls die dann gängigen Standards schon an Board sind. Fürs Wohnzimmer muss dann Sunshine/Moonlight herhalten. Zumindest in 1440p/120fps geht das ganz gut, 4K leider nicht so.
Als Gehäuse habe ich im Keller noch ein Astrum AT6V EVO TG ARGB. Das ist bedauerlicherweise groß, klobig, schwer und sehr bescheiden aus. Hier ein Foto anno 2021 und Hilfe, war das hässlich. Mit Radiator vorn passen zudem keine langen Grafikkarten. Mit Radiator oben kommen die Mainboardkühler sich mit den Lüftern des Radiators in die Quere.

Ich mag Glasfenster eigentlich nicht so, da beleuchtet das RGB dann nur den Staub auf der Scheibe. Ich habe das nie auch nur ansatzweise so schön hingekriegt wie einige andere hier im Forum.

T86
2025-01-02, 15:42:12
Lass die Aio weg… für ne x3d CPU absolut Quatsch

Mein pc steht auch im Wohnzimmer und ist nicht auffälliger als ne Konsole
Finde ich
Hab’s zwar schon beworben aber ich kann’s auch nicht oft genug empfehlen
https://geizhals.de/inter-tech-im-1-pocket-88881344-a2545833.html

Mit deinem ausgesuchten Board wirst du aber evtl slim Lüfter für unten benötigen

Colin MacLaren
2025-01-02, 17:48:32
Da brauche ich einen neuen CPU-Kühler und ein SFX-Netzteil für.