Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - Welche Euro-UVP wird Nvidia für die RTX 5090 aufrufen?
Rooter
2024-12-18, 19:42:04
Inspiriert von diesem Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620223).
EDIT: Euro sind gemeint X-D
EDIT: Seit 07.01.2025 wissen wir: Es sind $1999 / €2329
Da lag der Mittelwert von Vox populi doch gar nicht so so falsch.
MfG
Rooter
prinz_valium_2
2024-12-18, 19:59:29
Euro oder USD?
1999USD für die normale. Teure Partnerkarten werden bis zu 2500USD Kosten
In Euro dann eher 2299
Daredevil
2024-12-18, 20:02:00
Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, ob du den UVP in Dollar meinst, oder den Endpreis, den wir gescholtenen Europäern zahlen müssen in Euro.
Ich ziehe mal mit 1999$ aka irgendwas um 2499€ ins Ratespiel. ( Geklickt habe ich für den Dollar UVP )
The_Invisible
2024-12-18, 20:19:32
Ich nehme mal an USD? Max 1999 ...
@Daredevil
Seit wann sind 1999$ in EUR 2,5k?
Der_Korken
2024-12-18, 20:27:55
2300-2399$
In Euro zu Beginn dann knapp 3000, später 2500-2600.
lilgefo~
2024-12-18, 20:28:31
2300-2399$
In Euro zu Beginn dann knapp 3000, später 2500-2600.
Sekundiert
Daredevil
2024-12-18, 20:36:10
@Daredevil
Seit wann sind 1999$ in EUR 2,5k?
Seitdem 249$ der B580 hier in Tschörmany 299€ gewesen sind. Ich denke zusätzlich allerdings, dass sich das Dollar-Euro Verhältnis aus politischen Gründen Richtung Dollar bewegen wird und das kalkuliert Nvidia mit ein. Es ist ein Ratespiel, keine Analyse hier. ^^
Wechselkurs, Zölle, MwSt und Vertrieb durch Shop Kooperationen zählen in den Europreis natürlich mit rein, das reine umrechnen von Dollar in Euro funktioniert in der Realität nicht.
Die 4090 hatte nen 1599$ UVP, in Europa resultierte das in 1799€.
Rooter
2024-12-18, 20:40:30
Sorry, Euro wären gemeint, denn wir sind hier nicht in den US of A. X-D
MfG
Rooter
Blase
2024-12-18, 20:43:12
Euro oder USD?
1999USD für die normale. Teure Partnerkarten werden bis zu 2500USD Kosten
In Euro dann eher 2299
Wahrscheinlich unteres Ende... aber ich sag mal ja :up:
MfG Blase
Der_Korken
2024-12-18, 20:44:09
Sorry, Euro wären gemeint, denn wir sind hier nicht in den US of A. X-D
MfG
Rooter
Kann man irgendwie neu abstimmen? :freak:
Rooter
2024-12-18, 20:46:27
Ich glaube das geht nur mit Zweitaccount... X-D
Aber bei erst 17 Stimmen starte ich das deswegen jetzt auch nicht neu.
MfG
Rooter
reaperrr
2024-12-19, 01:15:26
@Daredevil
Seit wann sind 1999$ in EUR 2,5k?
Seit $-MSRPs ohne Märchensteuer sind und die €-Preise meist ca. 15-25% (brutto) höher liegen.
Den Rest erledigt dann wahrscheinlich die anfangs hohe Nachfrage.
Nightspider
2024-12-19, 01:18:53
https://media2.giphy.com/media/5xjbWDIgEZSgM/giphy.gif?cid=6c09b952kr4gqg0hmm14gcihvawpqtss7q80v1g8k1n9noao&ep=v1_gifs_search&rid=giphy.gif&ct=g
2500€
Thomas Gräf
2024-12-19, 04:08:33
Ich tippe mal auch so 2500€.
Die wollen keinen shitstorm mit einen Preis von 3000€ vom Zaun brechen, die richtige Kohle, und das massiv, machen nV ja bekanntermaßen woanders.
Aber teurer als die 4090 wird sie auch sein, wegens dem Ki Kram ;)
Sollte die neue 90'er dann auch nochmal so ein row Power Pixelschubser werden wie es die alte 90'er war,
dann sind aber die Abpreisungen für die neuen '80'er und 70'er und 60'er Karten garantiert voll für den Popo.
Weil die haben ja gar nichts an Leistung für 2025...
Altehardware
2024-12-19, 06:11:34
ich glaube nicht das nvidia über 1999$ geht daher 2300€ bis 2350€ aufgrund des miesen euro Kurses.
The_Invisible
2024-12-19, 07:15:08
Seit $-MSRPs ohne Märchensteuer sind und die €-Preise meist ca. 15-25% (brutto) höher liegen.
Den Rest erledigt dann wahrscheinlich die anfangs hohe Nachfrage.
Es geht aber um UVP...
SamLombardo
2024-12-19, 07:37:34
Die selbe UVP wie die 4090. Die vorherigen Spekulationen mit 2500 oder gar 3000 vorher schön bewusst befeuern, dann wird der eigentlich perverse Preis der 4090 den Nerds da draußen wie das Schnäppchen des Jahres vorkommen (nehme mich davon nicht aus:biggrin:). Manipulation vom Feinsten.
...mal sehen, ob ich Recht habe.
Kriegsgeier
2024-12-19, 07:42:16
der Preis von 2000$ bringt keinem was - das verstehen viele nicht.
Bei solchem Preis wird man keine Karte kaufen können. Vielleicht sogar ein halbes Jahr nicht!
Und dann reagiert Nvidia selbst darauf und erhöht um 500$ DAMIT MAN ES ÜBERHAUPT KAUFEN KANN!
So, habe nun meine Karte hier zum Verkauf eingestellt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620228
Leonidas
2024-12-19, 08:45:35
Gehe von $1899 und damit ~2150€ aus.
Relex
2024-12-19, 08:58:52
Ich würde vermuten, dass die 5080 günstiger verkauft wird, als die 4080 (weil diese zu teuer war und später günstiger wurde). Dann wäre preislich genug platz, um die 5090 zu einem UVP ähnlich zur 4090 anzubieten bzw. mit moderatem Aufschlag.
Ich denke aber dass man zu diesem Preis kaum eine Karte bekommen wird. Marktpreis dann sicherlich 2,5K oder mehr. Bei entsprechend hoher Nachfrage natürlich noch mehr. The sky is the limit.
Die UVP wird für Nvidia bestimmt so ein alibi Preis von wegen "schaut mal, wie günstig" und "the more you buy the more you save" :D
Exxtreme
2024-12-19, 09:13:44
Also ich rechne mit over 3.000. X-D
Kriegsgeier
2024-12-19, 09:38:03
Wir müssen uns auch folgendes vorstellen:
Stellt mal vor NVIDIA wird die 5090 nicht als GAMING Karte vorstellen. Sondern die RTX 5080 als die beste Gamingkarte benennen und die RTX 5090 ganz anders benennen und sagen, dass die Karte für eher für die Entwickler gedacht ist?!
Schon mal daran gedacht? Die Streichen sogar RTX aus RTX 5090 raus! Das wäre der Knaller!
Dann wären auch 1599$ für die RTX 5080 und 2999$ für die NON RTX 5090 ganz ok ;)
Fragman
2024-12-19, 10:03:05
1900-2000 Euro von nv.
Das sind dann bei Start 2400 Euro für Customs.
An diese 3k oder ähnliches glaube ich nicht.
Das würde man als Titan verkaufen und wir hätten bisher schon davon gehört.
[x] Hoffnung: 2.000
[x] Erwartung: 2.500
MfG
Raff
BlacKi
2024-12-19, 10:17:49
ich glaube nicht das man konkret preise tippen kann. irgendwas zwischen 2000 und 2700€ wirds werden. an 2999€ fehlt mir die fantasie, das nv so weit gehen wird. 2000-2200€ wären wirklich ein geschenk. ich fand ja schon die preiserhhöhung von der 3090 auf die 4090 schon als geschenk, daher ist es eine option, die gegeben sein könnte.
maximus_hertus
2024-12-19, 11:01:14
Imo 1899 oder 1999 USD MSRP
Das würde, beim aktuellen Eurokurs, auf rund 2250-2300 (1899 USD) bzw. 2350-2400 (1999 USD) Euro hinauslaufen.
Selbst wenn die MSRP "nur" bei 1699 USD liegen sollte, wird das bei uns eine 2 am Anfang bedeuten, also 20xx Euro.
Für 1999 Euro darf die MSRP maximal bei 1649 USD liegen.
899$ -> 5070Ti
1299$ -> 5080
1399$ -> 5080 24
2399$ -> 5090
NV hat ja selbst gesagt, dass die 5080 und 5090 keine echten Spielekarten mehr sind, das bedeutet im Klartext, man möchte jetzt Profipreise dafür abrufen.
mboeller
2024-12-19, 11:35:29
von welcher 5090 redet ihr hier?
100%; 90%; 80% vom kompletten Chip
Kriegsgeier
2024-12-19, 11:57:02
die mit 170 von 192 Möglichen ;)
Thomas Gräf
2024-12-19, 12:46:04
Ja genau, erstmal mal sehen ob die 170 reichen für den Preis.
Nur ein bissl schneller als 4090 wär ein Armutszeugnis.
Der Raff wird ja bald eine testen. :biggrin:
BlacKi
2024-12-19, 12:50:56
Ja genau, erstmal mal sehen ob die 170 reichen für den Preis.
Nur ein bissl schneller als 4090 wär ein Armutszeugnis.
Der Raff wird ja bald eine testen. :biggrin:ich bezweifle, das die 512bit SI unnötig sein werden.
Kriegsgeier
2024-12-19, 12:52:30
und da kommt der Einsatz der 5090 bei den KI-Sachen ins Spiel!
Stellt mal vor diese 32Gb und der 512Bit Bus --> alles nur für den Dackel, für die AI-Geschichte?
Das wäre krass :(
Matrix316
2024-12-19, 13:39:09
Ich tippe mal 2600-2699. Und 2499 USD.
Ich würde mir aber wünschen, dass es mind. 5000 oder 10000 wären, damit kein Gamer auf die bekloppte Idee kommt, so viel Geld für eine Grafikkarte hinzulegen. ;)
Früher bei den Titans, hat irgendwie auch kaum einer die gekauft, oder? Nur die wirklichen Hardcore Nerd Gamer Freaks. ;) Dann ab der 3090 plötzlich wollte die jeder haben.
Dann sollen sie lieber gleich eine 5080TI als High End Gaming Karte für 1200 Euro bringen und die 5080 für 700 von mir aus. :)
Daredevil
2024-12-19, 13:53:52
ich bezweifle, das die 512bit SI unnötig sein werden.
Imho meinte Cerny zur PS5 Pro, das AI Leistung ordentlich Bandbreite benötigt und der M4 von Apple hat in dem Bezug ja auch mehr Bandbreite bekommen, weil es für LLMs usw. wichtig ist. Insofern verständlich, das man hier offenbar nicht spart. Ich persönlich Liebs ja, hätte aber auch gerne HBM2 wieder bzw. den Nachfolger, das war ein wenig mehr Sexy als GDDR. Eine Radeon VII hatte ja schon knapp 1TB/s, da sind 1.8TB/s nett, aber irgendwie auch meh. Ist für die meisten natürlich völlig irrelevant, geht ums Prinzip. ^^
Dann würden wir aber auch bei 3K€ stehen. :D
Troyan
2024-12-19, 15:58:59
Imho meinte Cerny zur PS5 Pro, das AI Leistung ordentlich Bandbreite benötigt und der M4 von Apple hat in dem Bezug ja auch mehr Bandbreite bekommen, weil es für LLMs usw. wichtig ist. Insofern verständlich, das man hier offenbar nicht spart. Ich persönlich Liebs ja, hätte aber auch gerne HBM2 wieder bzw. den Nachfolger, das war ein wenig mehr Sexy als GDDR. Eine Radeon VII hatte ja schon knapp 1TB/s, da sind 1.8TB/s nett, aber irgendwie auch meh. Ist für die meisten natürlich völlig irrelevant, geht ums Prinzip. ^^
Dann würden wir aber auch bei 3K€ stehen. :D
Die Radeon VII war langsamer als eine RTX2080 mit halber Bandbreite. :freak:
prinz_valium_2
2024-12-19, 21:32:35
Bei Otto.de (offline) war der Acer Predator Orion 7000 laut VideoCardz für kurze Zeit bereits gelistet. Zwei Konfigurationen standen zur Wahl:
Intel Core Ultra 9 285K, GeForce RTX 5090 32 GB, 128 GB DDR5, 2 TB SSD – 5.999 Euro
Intel Core Ultra 7 265K, GeForce RTX 5080 16 GB, 32 GB DDR5, 1 TB SSD – 3.499 Euro
Das sich beide auch in Sachen CPU, RAM und SSD-Speicherplatz unterscheiden, ist ein fundierter Rückschluss auf den Preisunterschied zwischen 5090 und 5080 nicht möglich.
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5000-acer-nennt-rtx-5090-mit-32-gb-und-rtx-5080-mit-16-gb.90733/
Lurtz
2024-12-19, 21:42:52
Das sich beide auch in Sachen CPU, RAM und SSD-Speicherplatz unterscheiden, ist ein fundierter Rückschluss auf den Preisunterschied zwischen 5090 und 5080 nicht möglich.
Komplette Nicht-News. Computerbase wird auch immer schlimmer was den Clickbait angeht.
Daredevil
2024-12-19, 23:35:25
Viel schlimmer als der Leak ist doch eher die Tatsache, das man ne 5090 mit Arrow Lake verkaufen will. :usad:
Die 5090 mobile ist ein gb203 mit doppelseitiger bestückung. Gibts mal wieder nur im Notebook aber nicht im Desktop wie bei Maxwell damals.
Matrix316
2024-12-20, 00:10:06
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5000-acer-nennt-rtx-5090-mit-32-gb-und-rtx-5080-mit-16-gb.90733/
Also man kann das schon abschätzen.
RAM + CPU + SSD sind beim teureren so über den Daumen 250+250+70 = 570 Euro teurer (Preise im Handel).
5999-3499-570 = 1930 Euro Unterschied. :freak:
wolik
2024-12-20, 00:35:24
Früher bei den Titans, hat irgendwie auch kaum einer die gekauft, oder? Nur die wirklichen Hardcore Nerd Gamer Freaks. ;)
:freak: wieso Nerd?
Lawmachine79
2024-12-20, 10:12:22
Viel schlimmer als der Leak ist doch eher die Tatsache, das man ne 5090 mit Arrow Lake verkaufen will. :usad:
Mich kotzt das auch bei den gegenwärtigen Laptops enorm an, dass man die 4080/4090 fast nur mit Intel-CPUs bekommt. Der 7945HX3D ist de facto nur auf dem Papier vorhanden. Richtig AMD-Auswahl hat man erst bei einer 4070. Dabei sind Intel-Laptop CPUs der totale Schrott, die schnellen kriegt man nicht mal auf dem Desktop leise betrieben und die leisen (Core Ultra) haben die Leistung von Zen 3 Laptop CPUs.
BlacKi
2024-12-20, 10:30:04
am laptop stört mich eher die sparsame ausstattung mit vram. nur die 3080 von vor einigen jahren konnte man günstig mit 16gb vram bekommen. jetzt gibts nichts vernüftiges unter 3000€, wenigstens gibts da keinen preisverfall? toller trost.
Matrix316
2024-12-20, 13:42:28
:freak: wieso Nerd?
Damals wars zumindest sehr verrückt 1000 Euro+ für eine Grafikkarte zu bezahlen. Oder passt Geek besser? :freak:
Palpatin
2024-12-20, 17:19:31
Mich kotzt das auch bei den gegenwärtigen Laptops enorm an, dass man die 4080/4090 fast nur mit Intel-CPUs bekommt. Der 7945HX3D ist de facto nur auf dem Papier vorhanden. Richtig AMD-Auswahl hat man erst bei einer 4070. Dabei sind Intel-Laptop CPUs der totale Schrott, die schnellen kriegt man nicht mal auf dem Desktop leise betrieben und die leisen (Core Ultra) haben die Leistung von Zen 3 Laptop CPUs.
Also den hier bekommst noch vor Weihnachten wenn du gleich bestellst:
17 Zoll:
https://www.amazon.de/dp/B0BYW7MMBR?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BYW7MMBR&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
oder als schlanken 14 Zoller ;)
https://www.amazon.de/dp/B0CGQ4354X?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0CGQ4354X&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
Lawmachine79
2024-12-21, 00:38:21
Also den hier bekommst noch vor Weihnachten wenn du gleich bestellst:
17 Zoll:
https://www.amazon.de/dp/B0BYW7MMBR?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BYW7MMBR&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
oder als schlanken 14 Zoller ;)
https://www.amazon.de/dp/B0CGQ4354X?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0CGQ4354X&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE
Hehe, die sind dann doch etwas teuer. Ich glaube ASUS hat als einziger die HX3D. Selbst die normalen HX kriegt man nur bei ASUS, Lenovo und ich meine MSI hat auch welche. MSI ist aber per se Schrott bei Notebooks. Ist außerdem ein echt blöder Zeitpunkt, einen Laptop zu kaufen, bevor Zen 5 wirklich breit verfügbar und Blackwell überhaupt verfügbar ist. Habe mir letzten Winter zwei Notebooks gekauft und die werden nächsten Winter eingetauscht.
Kriegsgeier
2024-12-21, 08:58:34
Also, Moore's Law Is Dead in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=pq5G4mPOOPQ&t=1067s
Nvidia RTX 5080 16GB Specs Leak | 5090 & 5060 Price Analysis | Nintendo Switch 2 Update
sagt, dass aleine die 8GB GDDR7 mehr Speicher bei RTX 5090 ca. 200$ mehr für NVIDIA kosten.
GDDR5 --> GDDR6 --> Kosten +60%
GDDR6 --> GDDR7 --> Kosten +60% min.
Plus: größere Chipfläche als bei RTX 4090 --> somit sind schon mal ca. 350-400$ mehr als für die RTX 4090 mehr als sicher!
Er geht von min. 2000$ und realistische sieht er die 2499$
mironicus
2024-12-21, 09:13:45
Das wird sich bestimmt noch ändern. AMD-Laptops mit RTX 5080/90 wird es definitiv geben. Vielelleicht sogar in Kombination mit Strix Halo (das ultimative Team :cool:).
Kriegsgeier
2024-12-21, 09:17:37
Intel in Laptops immer noch besser als AMD - bitte nichts durcheinander bringen ;)
basix
2024-12-21, 09:18:51
Also, Moore's Law Is Dead in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=pq5G4mPOOPQ&t=1067s
Nvidia RTX 5080 16GB Specs Leak | 5090 & 5060 Price Analysis | Nintendo Switch 2 Update
sagt, dass aleine die 8GB GDDR7 mehr Speicher bei RTX 5090 ca. 200$ mehr für NVIDIA kosten.
GDDR5 --> GDDR6 --> Kosten +60%
GDDR6 --> GDDR7 --> Kosten +60% min.
Plus: größere Chipfläche als bei RTX 4090 --> somit sind schon mal ca. 350-400$ mehr als für die RTX 4090 mehr als sicher!
Er geht von min. 2000$ und realistische sieht er die 2499$
12$ pro Gigabyte? Was hat MLID geraucht? GDDR6 liegt momentan bei ~2.3$/GByte auf dem Spot-Market. Die grossen Player wie Nvidia werden bessere Preise erzielen. Wieso zur Hölle sollte GDDR7 5x so teuer wie GDDR6 sein?
Und Nvidia bringt eine 16GByte 5060 Ti bei den Preisen? Also 200$ nur für VRAM bei ca. 450$ MSRP? Make your Math before you post...
Initial max. 2x könnte sein bei GDDR7, weil neue Produktion. Aber 5x? Sicher nicht.
Kriegsgeier
2024-12-21, 10:01:39
2.3$/GByte auf dem Spot-Market
Never gilt dieser Preis für HighEnd Speicher wie GDDR7! NEVER!
Fliwatut
2024-12-21, 10:07:09
Ich tippe bei der 5090 auf einen MSRP von $1999, in D dann 2.399 EUR.
Kriegsgeier
2024-12-21, 11:03:03
mit dem Preis könnte ich sehr gut leben - aber dann würde man wahrscheinlich keine abbekommen :(
basix
2024-12-21, 14:29:51
2.3$/GByte auf dem Spot-Market
Never gilt dieser Preis für HighEnd Speicher wie GDDR7! NEVER!
Habe ich gesagt dass GDDR7 diesen Preis erreicht? Nein. Aber die 12$/GByte sind völlig unrealistisch hoch. Und deswegen ist die "Analyse" von MLID auch nonsense.
Die 5090 wird teurer werden als die 4090, das muss man nicht anzweifeln. Aber Herstellungskosten / Komponentenpreise sind was anderes als die Verkaufspreise aufgrund Margen von Nvidia, AIBs sowie dem Handel.
mboeller
2024-12-21, 14:40:46
ich habe mir gerade die Preisentwicklung der RTX4090 auf heise angeschaut. Seid ihr mit den 2500,- Euro nicht "ein wenig" optimistisch?
https://preisvergleich.heise.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+17+-+RTX+4090&sort=p#productlist
Colin MacLaren
2024-12-30, 05:04:43
Ich beiße mich mega in den Arsch, dass ich im Sommer meine 4090 für 1.600 EUR verkauft hatte, weil ich dachte, da kriege ich vor Blackwell noch einen guten Preis.
Nach den aktuellen Leaks liegt schon die 5080 bei ~1.900 EUR. Wenn die dann erwartungsgemäß nicht an eine 4090 herankommt (und ja auch nur 16 GB VRAM hat), dann wird die 4090 weiter Richtung 2.500 EUR gehen. Was absurd ist, dann ist eine GPU drei Jahre nach Release deutlich mehr wert als zu Release.
Tatsächlich wird das mittlerweile alles so absurd, dass ich überlege, vom Hobby PC-Gaming Abstand zu nehmen. Auf der einen Seite gehen die Anforderungen dank UE5 massiv durch die Decke - ich spiele gerade Hellblade 2 auf meinem Laptop. In DLSS Performance mit FG irgendwas um die 60-70fps - ohne Raytracing! Auf der anderen Seite kann ich es als Familienvater mit solidem, aber nicht überragendem Einkommen nicht mehr rechtfertigen, 5 Scheine für einen Gaming-PC hinzulegen. Das ist doch irre.
DrFreaK666
2024-12-30, 05:13:07
Man muss ja nicht immer das beste haben. Da schränkst du dich doch selbst gerade ein
Colin MacLaren
2024-12-30, 05:52:57
Ich hatte einen schwächeren Laptop und einen Desktop mit 5800X3D und 4090. 90% der Zeit spielte ich nur auf dem Laptop, weil der weniger Strom fraß und alle Titel gut liefen. Die 4090 hatte sich mit maximalem Undervolting durchweg nur gelangweilt. Dafür musste ich zwei Systeme pflegen, was nervig war. Daher verkaufte ich beides und holte mit für 2.500 EUR ein Razer Blade 16 mit mobiler 4090. 2024 sind die Anforderungen aber durch die Decke gegangen und selbst Cyberpunk war auf dem Laptop mehr Krampf als Spaß. Es gibt nun auch vernünftigere Monitore wie 480Hz OLEDs, die man gerne auslasten möchte. Daher würde ich gerne wieder auf einen Desktop umsteigen.
Für das gleiche System von 2023 mit der 4090 müsste ich heute aber mehr hinblättern als vor anderthalb Jahren. Und das ist schon echt absurd. Ich frage mich, ob ich jetzt nicht Schadensbegrenzung betreiben sollte und noch schnell eine gebrauchte 4090 sichern, bevor die dann nach Blackwell-Release Richtung 2000 EUR+ abdampfen.
DrFreaK666
2024-12-30, 06:56:13
Habe mich gerade gefragt, ob sich das überhaupt lohnt. Aber laut einem Video ist die 4090 min. 50% schneller
Palpatin
2024-12-30, 07:08:49
Ich Tippe:
2999$ bzw 3199€.
User4756
2024-12-30, 09:30:46
Seit der 3090er hat Nvidia gemerkt, dass sie quasi beliebige Beträge für das Topmodell verlangen können. Werden also über 2000$ sein, aber vermutlich unter 2500$. Ohne Steuern.
Loeschzwerg
2024-12-30, 10:36:43
[x]2600-2699 €
Abgestimmt ausgehend von den aktuellen Gerüchten samt Umrechnung.
The_Invisible
2024-12-30, 10:49:45
Seit der 3090er hat Nvidia gemerkt, dass sie quasi beliebige Beträge für das Topmodell verlangen können. Werden also über 2000$ sein, aber vermutlich unter 2500$. Ohne Steuern.
Aja deswegen stieg die UVP der 4090 nur um 100usd gegenüber der 3090. Auch dort gab's schon Diskussionen um >3k Eur. Naja gute Woche noch ;-)
Tomcat66
2024-12-30, 10:55:16
[x]2100-2199 soviel wird Nvidia wohl dafür verlangen. UVP der 4090 lag bei knapp 1800.
Was die Händler für die 5090 verlangen, steht auf einem anderen Blatt. Beim Start der 4090 ist ja keine unter 2000 über den Ladentisch gegangen.
gnomi
2024-12-30, 11:29:56
Denke ich auch.
So in Richtung 2500€ im Launch Zeitraum kaufbar könnte es gehen.
The_Invisible
2024-12-30, 11:33:39
Die Frage ist aber gestellt für die UVP und nicht "EarlyAdopter" & "Scalper" Aufpreise :D
wolik
2024-12-30, 11:53:27
[x]2100-2199 soviel wird Nvidia wohl dafür verlangen. UVP der 4090 lag bei knapp 1800.
Was die Händler für die 5090 verlangen, steht auf einem anderen Blatt. Beim Start der 4090 ist ja keine unter 2000 über den Ladentisch gegangen.
Meine Karte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX® 4090 24GB GDDR6X 1949,90 EUR
BlacKi
2024-12-30, 11:57:15
Ich frage mich, ob ich jetzt nicht Schadensbegrenzung betreiben sollte und noch schnell eine gebrauchte 4090 sichern, bevor die dann nach Blackwell-Release Richtung 2000 EUR+ abdampfen.
die meisten haben ihre 4090 noch im rechner. die fliegt erst raus wenn die 5090 da ist. das wird februar-märz. dann erwarte ich den gebrauchtmarkt tiefpunkt. der ist aber wohl höher als gedacht. ich denke niedriger als 1300-1400€ wird die 4090 auf dem gebraucht markt kaum fallen. 2000€ + halte ich für utopisch.
Blase
2024-12-30, 12:17:32
die meisten haben ihre 4090 noch im rechner. die fliegt erst raus wenn die 5090 da ist. das wird februar-märz. dann erwarte ich den gebrauchtmarkt tiefpunkt. der ist aber wohl höher als gedacht. ich denke niedriger als 1300-1400€ wird die 4090 auf dem gebraucht markt kaum fallen. 2000€ + halte ich für utopisch.
Ich käme auch nicht auf die Idee, meine 4090 vorzeitig aus dem Rechner zu schmeißen. Wenn die 5090 drin steckt, geht die 4090 weiter. Seinerzeit für 1950 direkt zum Release gekauft. Wenn die für 1.400 wieder weg geht, hat mich der Spaß also ca. 550€ gekostet. Auf die Laufzeit umgerechnet also ein guter Kurs :up:
MfG Blase
BlacKi
2024-12-30, 13:00:39
Ich käme auch nicht auf die Idee, meine 4090 vorzeitig aus dem Rechner zu schmeißen. Wenn die 5090 drin steckt, geht die 4090 weiter. Seinerzeit für 1950 direkt zum Release gekauft. Wenn die für 1.400 wieder weg geht, hat mich der Spaß also ca. 550€ gekostet. Auf die Laufzeit umgerechnet also ein guter Kurs :up:
MfG Blase
und für 3 monate dieser zeit zahlst du 300€. 100€ je monat.
anders gesehen: wenn die 5090 2399€ kosten sollte, dann kostet dich das upgrade statt 700€ dann 1000€. nur wegen 3 monaten später verkaufen.
allerdings ist das alles spekulation, aber aus erfahrungswerten heraus.
der eine holt sich geforce now, der andere zockt 3 monate auf einer gebrauchten günstigen grafikkarte, die nichtmal 3€ an wert verliert.
Blase
2024-12-30, 13:37:15
und für 3 monate dieser zeit zahlst du 300€. 100€ je monat.
anders gesehen: wenn die 5090 2399€ kosten sollte, dann kostet dich das upgrade statt 700€ dann 1000€. nur wegen 3 monaten später verkaufen.
allerdings ist das alles spekulation, aber aus erfahrungswerten heraus.
der eine holt sich geforce now, der andere zockt 3 monate auf einer gebrauchten günstigen grafikkarte, die nichtmal 3€ an wert verliert.
Legitime Ansicht. Aber ja, ein wenig Speku ist dabei. Zumal ich keine Lust hätte, hier dann gleich 2x die Kiste aufzumachen und dran rum zu schrauben. Dann noch Kompromisse eingehen in den 3 Monaten, weil die 4090 nicht drin steckt. Was ist, wenn die Liefersituation der 5090 aber desaströs ist und man erst im Sommer ran kommt. Was, wenn nVidia auf einmal 3.500+€ für das Teil haben will. ... Zu viele Unbekannte. Ist mir zumindest die vermeintlichen Hunderter nicht wert....
MfG Blase
AtTheDriveIn
2024-12-30, 13:55:09
Die 5090 ist eine verdoppelte 5080 oder? Jedenfalls sagen das die Gerüchte. Ich denke mindestens auch der doppelte Preis wird daher aufgerufen werden. 1499$ für die 5080 macht min.3000$ für die 5090. Zurückhaltung wird es bei der Preisgestaltung nicht geben. Wahrscheinlich wird man Zölle als Argument nehmen, warum der Preis so wachsen musste. Verfängt sicher irgendwo und wird von den Willigen weitergetragen.
konkretor
2024-12-30, 15:01:33
Ich sag 2500 $ und dann kommt die Märchensteuer drauf irgendwo bei 3 K
Sowie die Scalper und FOMO werden die Preise schön oben halten :freak:
BlacKi
2024-12-30, 15:08:18
Die 5090 ist eine verdoppelte 5080 oder? Jedenfalls sagen das die Gerüchte. Ich denke mindestens auch der doppelte Preis wird daher aufgerufen werden. 1499$ für die 5080 macht min.3000$ für die 5090. und die 4090 hatte in manchen teilen 70% mehr einheiten als die 4080, war aber nicht 70% teurer.
ebenso ist die karte nicht 70% oder im fall der 5090 100% schneller.
deshalb glaube ich nicht an einen doppelten preis.
ich tue mich schwer, die 5080 und 5090 einzuordnen. das die 5090 1999€ mindestens kosten wird ist wohl sicher. aber wieviel mehr das sein wird? ich glaube nicht mehr als 2499€ uvp. wahrscheinlich deutlich weniger. was die scalper machen, kann man nichtmal erahnen. das ist total dynamisch.
User4756
2024-12-30, 15:16:28
die meisten haben ihre 4090 noch im rechner. die fliegt erst raus wenn die 5090 da ist. das wird februar-märz. dann erwarte ich den gebrauchtmarkt tiefpunkt. der ist aber wohl höher als gedacht. ich denke niedriger als 1300-1400€ wird die 4090 auf dem gebraucht markt kaum fallen. 2000€ + halte ich für utopisch.
Guck nur mal, wie stabil sich die gebrauchten 3090er Preise halten. Die 4090 wird noch lange gefragt bleiben. Hat Nvidia die nicht schon aus der Produltion genommen?
konkretor
2024-12-30, 16:30:36
Immer dran denken,
The more you buy, the more you save
XDpDesU_0zo
Matrix316
2024-12-31, 10:00:01
und die 4090 hatte in manchen teilen 70% mehr einheiten als die 4080, war aber nicht 70% teurer.
ebenso ist die karte nicht 70% oder im fall der 5090 100% schneller.
deshalb glaube ich nicht an einen doppelten preis.
ich tue mich schwer, die 5080 und 5090 einzuordnen. das die 5090 1999€ mindestens kosten wird ist wohl sicher. aber wieviel mehr das sein wird? ich glaube nicht mehr als 2499€ uvp. wahrscheinlich deutlich weniger. was die scalper machen, kann man nichtmal erahnen. das ist total dynamisch.
Eigentlich sollte das ganz einfach sein. Zumindest bei der 5080: Schneller als eine 4090 zum Preis der 4080 Super. :uidea: Mehr wollen wir doch eigentlich gar nicht, oder? 700 Euro wäre zwar noch besser oder 599, aber das ist ja leider unrealistisch.
ChaosTM
2024-12-31, 10:43:26
Immer dran denken,
The more you buy, the more you save
https://youtu.be/XDpDesU_0zo
Seinen weisen Rat werde ich mir wohl zu Herzen nehmen und gleich 2 einsacken.
Sind ja auch 2 Rechner. Win/Win obwohl das Konto aufschreien wird :D
Nicht wirklich.
Momentan langweilt sich die alte Ada noch fast überall zu Tode, weil sie zu wenige Daten von der CPU bekommt und um Sachen wie zb. Wukong native ohne FG halbwegs vernünftig zum laufen zu bringen, müsste das Ding ~200% drauf packen, was höchst unwahrscheinlich ist.
24GB reichen auch noch, obwohl Indy und der Flugsimulator schon am oberen Ende anklopfen.
Wie viel Jensen verlangen wird ? Ich nehm an das entscheidet er ganz spontan vor seinem Backofen...
Lurtz
2024-12-31, 11:53:54
Ich rechne eher mit 3.000 als 2.500. Wieso sollte jemand, der 2.500€ für eine 4090 hingeblättert hat nicht auch 3.000 hinblättern. Zumal man es mit dem Verkaufswert der 4090 auch noch wunderbar schönrechnen kann.
32 GB VRAM schreien auch nach haben will, nicht brauchen.
Glaub ich muss mir einen Schmerzgrenze-Preis auf nen Zettel schreiben oder mein PayPal Konto schon mal limitieren. Wenn das Ding für >2499€ kommt ist eigentlich die Schmerzgrenze überschritten... aber was willste machen wenn VR nur mit 45 FPS läuft :-J
MiamiNice
2024-12-31, 15:22:18
Bin auch im Club 2500€ +.
Blase
2024-12-31, 15:41:03
Ich rechne eher mit 3.000 als 2.500. Wieso sollte jemand, der 2.500€ für eine 4090 hingeblättert hat nicht auch 3.000 hinblättern. Zumal man es mit dem Verkaufswert der 4090 auch noch wunderbar schönrechnen kann.
32 GB VRAM schreien auch nach haben will, nicht brauchen.
Also ich habe 1.949€ für meine hingeblättert. Da klingen 3+ Tausend Euro schon nach einer ganz anderen Hausnummer. Aber warten wir es mal ab...
MfG Blase
Linmoum
2024-12-31, 15:47:56
Dieselbe Diskussion gab es schon bei Ada. Da waren auch die meisten der Meinung, Nvidia würde den Preis ggü. der 3090 massiv anheben und auf >$2000 gehen. Am Ende war die 4090 sogar fast preisstabil vs. der 3090 beim MSRP. Also einfach mal Füße stillhalten.
Emil_i_Lönneberga
2024-12-31, 16:55:47
[x] 2400 - 2499€
3-6 Monatsraten zu papyal 0% regelt. Meine aktuelle AMD 6800XT Black Edition, die ich im Juli 2021 über das Camper Bestellscript im Browser direkt bei AMD für 663,04€ bestellen könnte, wird meine letzte Karte sein, die ich in einem Batzen bezahlen werde. Ohne Moos, nix los.
90774
Fliwatut
2024-12-31, 18:54:08
Meine Schmerzgrenze war mit der 4090 erreicht, hat mich bei Release auch knapp unter 2k EUR gekostet und war ein Impulskauf, weil es plötzlich wieder Karten gab.
Mehr bezahle ich definitiv nicht, zumal ich nur in 1440p zocke und das auch längst nicht mehr so viel wie früher. Da reicht mir die 4090 hoffentlich noch viele Jahre.
00-Schneider
2024-12-31, 20:05:19
Da ich die 4090 mit Sicherheit für 1,5k losbekomme, jucken mich die 2,5k bei der 5090 nicht wirklich. 1k für ein Upgrade nach fast zwei Jahren ist jetzt nicht gerade besonders viel.
Es gibt hunderte Hobbies, die teurer sind.
Kriegsgeier
2024-12-31, 20:23:44
Deswegen hoffe ich auf min. 3500€!
Kriegsgeier
2024-12-31, 20:26:43
Damit ich eine abbekommen!
ich habe mal 2500-2599 ausgewählt (bisschen zu detailliert ggf).
Hätte es die 4090 nicht gegeben, würde sie deutlich mehr kosten (Wer will schon wechseln?)
Aber ohne 4090 hätte man nicht _gewusst_, dass Leute 2000+ EUR für eine GPU ausgeben
:uponder:
ChaosTM
2024-12-31, 20:37:11
Da ich die 4090 mit Sicherheit für 1,5k losbekomme, jucken mich die 2,5k bei der 5090 nicht wirklich. 1k für ein Upgrade nach fast zwei Jahren ist jetzt nicht gerade besonders viel.
Es gibt hunderte Hobbies, die teurer sind.
Da bin ich bei dir, aber nur wenn das Ding zumindest 50% drauflegt, was nicht unrealistisch ist.
@ Kriegsgeier
Interessante Argumentation..
w0mbat
2024-12-31, 23:08:01
Ich hoffe auf 5k€ oder mehr. Bekomm eh eine von NVIDIA geschenkt, dann kann ich mich wichtiger fühlen.
Frohes neues!
Damit ich eine abbekommen!
Ich hoffe, dies war nur sarkastisch gemeint. Ansonsten wünsche ich dir den Gang zum Psychologen!
Kriegsgeier
2025-01-01, 09:35:24
Natürlich meine ich es sarkastisch und ironisch
E39Driver
2025-01-02, 12:29:39
Ich tippe mal auf 2099$ UVP, was bei uns so 2500€ ergeben wird.
Nicht schön die Preisentwicklung aber durch das quasi erreichte Monopol nun absehbar. Ok auf Käuferseite kann ich mir das noch irgendwie schön reden. Die Gebrauchtpreise bleiben recht wertstabil und der Satz 20 Zoll Winter-Alus hat mich auch mehr gekostet... dennoch nicht gut für den PC Gamingmarkt diese Entwicklung.
Catrovacer
2025-01-02, 18:07:06
Ich habe optimistisch auf 1.999 Euro getippt. Meist waren die UVPs doch etwas geringer, als vorab spekuliert und in einigen Foren - nicht hier - schon vorab rumgeheult wurde. Was die Händler draus machen steht, auf einem anderen Blatt.
nordic_pegasus
2025-01-02, 21:17:17
Was die Händler draus machen steht, auf einem anderen Blatt.
spätestens die Scalper werden den Preis über jegliche Schmerzgrenze heben.
The_Invisible
2025-01-02, 21:22:45
spätestens die Scalper werden den Preis über jegliche Schmerzgrenze heben.
Wer da kauft ist selber schuld
Matrix316
2025-01-04, 15:16:24
Das lustige oder traurige ist ja, dass wenn Nvidia alle Karten durch die Bank teurer machen würde, die 5090 die einzige wäre, die Käufer findet:
Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein.
Wer eine 4090 hat, wird nicht zu einer 5080 umrüsten, die vielleicht langsamer ist und ähnlich viel kostet.
Wer eine 4080 hat, wird nicht zu einer 5080 wechseln, die so viel wie eine 4090 kostet. Dafür ist die zu teuer und dann hätte derjenige eh eine 4090 schon gekauft.
Wer eine 4080 hat, wird auch nicht zu einer 5070TI oder so wechseln, die ähnliche Leistung und Preis wie eine 4080 hat.
Wer eine 4070TI hat, wird nicht zu einer 5070TI wechseln, die so viel wie eine 4080 kostet, denn dann hätte derjenige schon eine 4080.
Und so weiter. Grafikkarten und auch CPUs müssen für das gleiche Geld mehr Leistung bieten, sonst gibt es doch gar keinen Anreiz für die meisten irgendwas Neues zu kaufen. Das sieht man doch bei Intel mit dem Arrow Lake. Oder auch AMD mit der 9000er Serie.
Es macht überhaupt keinen Sinn irgendwas aufzurüsten, wenn ich die gleiche Leistung fürs gleiche Geld schon in der letzten Generation bekommen habe.
Darum geht es doch.
rentex
2025-01-04, 16:20:58
@Matrix316 Vielleicht will Jensen auch keine Gamingkarten mehr verkaufen?
KI bringt um einiges mehr an Einnahmen.
rentex
2025-01-04, 16:24:44
Wer da kauft ist selber schuld
Ja, eben.
Daredevil
2025-01-04, 16:32:39
Das lustige oder traurige ist ja, dass wenn Nvidia alle Karten durch die Bank teurer machen würde, die 5090 die einzige wäre, die Käufer findet:
Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein.
Wer eine 4090 hat, wird nicht zu einer 5080 umrüsten, die vielleicht langsamer ist und ähnlich viel kostet.
Wer eine 4080 hat, wird nicht zu einer 5080 wechseln, die so viel wie eine 4090 kostet. Dafür ist die zu teuer und dann hätte derjenige eh eine 4090 schon gekauft.
Wer eine 4080 hat, wird auch nicht zu einer 5070TI oder so wechseln, die ähnliche Leistung und Preis wie eine 4080 hat.
Wer eine 4070TI hat, wird nicht zu einer 5070TI wechseln, die so viel wie eine 4080 kostet, denn dann hätte derjenige schon eine 4080.
Und so weiter. Grafikkarten und auch CPUs müssen für das gleiche Geld mehr Leistung bieten, sonst gibt es doch gar keinen Anreiz für die meisten irgendwas Neues zu kaufen. Das sieht man doch bei Intel mit dem Arrow Lake. Oder auch AMD mit der 9000er Serie.
Es macht überhaupt keinen Sinn irgendwas aufzurüsten, wenn ich die gleiche Leistung fürs gleiche Geld schon in der letzten Generation bekommen habe.
Darum geht es doch.
Da sagt der Steam Survey aber was anderes. :)
Die gleiche These hättest du auch mit Turing, Ampere und Ada spielen können und... SURPRIIISE, Gen to Gen Wechsel kosten nicht die hälfte und bieten doppelte Leistung, aber trotzdem werden sie gekauft.
Weil Karten kaputt gehen, weil Menschen ältere Karten haben oder weil die Gaming Community einfach stetig weiter wächst.
Und letztlich kann es Nvidia auch vollkommen egal sein, ob nun die neueste Gen oder die vom Vorjahr gekauft wird, sofern Nvidia gekauft wird.
Das hier sind die Top Karten auf Steam, wild gemischt aus den letzten 3 Generationen.
https://s20.directupload.net/images/250104/cb4ryja5.png
Slipknot79
2025-01-04, 19:10:45
>Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein.
Es gibt keinen "Aufpreis zu".
Die 4090 hatte einen Preis und kann verkauft werden. Die Differenz ist der Preis (oder Gewinn).
Das hat mit der 5090 gar nichts zu tun und ist eigens zu behandeln. In 2 Jahren wird der 5090 Käufer sehen, was der Prügel gekostet hat wenn er die 5090 wieder verkauft.
4090 Käufer wie ich 8ten nicht auf den Preis der 5090, das ist völlig belanglos.
Es geht nur darum, wie schnell das Teil sein wird vs 4090 und es wird das entsprechende oder ausbleibende feedback aus der Hose beob8et.
ChaosTM
2025-01-04, 19:20:22
Ich hab beide 4090er praktisch schon verkauft - beide warten nur mehr auf meine "dummheit" ja oder nein?
aceCrasher
2025-01-04, 19:55:26
Das lustige oder traurige ist ja, dass wenn Nvidia alle Karten durch die Bank teurer machen würde, die 5090 die einzige wäre, die Käufer findet:
Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein.
Wer eine 4090 hat, wird nicht zu einer 5080 umrüsten, die vielleicht langsamer ist und ähnlich viel kostet.
Wer eine 4080 hat, wird nicht zu einer 5080 wechseln, die so viel wie eine 4090 kostet. Dafür ist die zu teuer und dann hätte derjenige eh eine 4090 schon gekauft.
Wer eine 4080 hat, wird auch nicht zu einer 5070TI oder so wechseln, die ähnliche Leistung und Preis wie eine 4080 hat.
Wer eine 4070TI hat, wird nicht zu einer 5070TI wechseln, die so viel wie eine 4080 kostet, denn dann hätte derjenige schon eine 4080.
Und so weiter. Grafikkarten und auch CPUs müssen für das gleiche Geld mehr Leistung bieten, sonst gibt es doch gar keinen Anreiz für die meisten irgendwas Neues zu kaufen. Das sieht man doch bei Intel mit dem Arrow Lake. Oder auch AMD mit der 9000er Serie.
Es macht überhaupt keinen Sinn irgendwas aufzurüsten, wenn ich die gleiche Leistung fürs gleiche Geld schon in der letzten Generation bekommen habe.
Darum geht es doch.
Kann man so unterschreiben. Seit Turing denke ich mir beim Release jeder Nvidia Generation "irgendwie habe ich bei keiner einziger dieser Karten das Gefühl beim Upgraden von meiner Karte einen guten Deal zu bekommen". Früher bin ich davon ausgegangen dass die 80er etwas schneller und gleichzeitig günstiger als die vorherige 80ti/90 ist - dem scheint nicht mehr so zu sein.
Die erste Karte die schneller ist als meine jetzige kostet vermutlich 2500€ - wtf? :redface: Schuld daran ist doch hauptsächlich dass der Schritt von der 5080 auf die 5090 so hoch ist. Upselling vom feinsten. Aber es funktioniert ja. Bei mir hat es bei der 4090 vs 4080 auch funktioniert.
Was hier im Lineup gegenüber früher (oder gegenüber 2020 als AMD noch ernstehafte Konkurrenz bot) fehlt sind entweder:
- Ein GB202 salvage mit 384-bit oder 448-bit und weniger Shadern.
- Alternativ ein Chip zwischen GB202 und GB203. GB203 hätte dann GB204 geheißen und GB203 hätte etwa 14000-15000 Shader im Vollausbau gehabt.
Mir ist natürlich klar dass für Nvidia kein Grund besteht das Portfolio aufzubauen. Für den Käufer ist es trotzdem eine Tragödie.
davidzo
2025-01-04, 20:01:12
Da sagt der Steam Survey aber was anderes. :)
Die gleiche These hättest du auch mit Turing, Ampere und Ada spielen können und... SURPRIIISE, Gen to Gen Wechsel kosten nicht die hälfte und bieten doppelte Leistung, aber trotzdem werden sie gekauft.
Weil Karten kaputt gehen, weil Menschen ältere Karten haben oder weil die Gaming Community einfach stetig weiter wächst.
Auch nvidia weiß was der übliche Upgradezyklus ist.
Die 3060 wurde angekündigt als die Karte welche die 1060 bei den meisten ihrer Nutzer ablösen können soll, weil sie auch in Rasterizing mindestens die doppelte Performance bietet. Das ist also ein fünf Jahres Upgradezyklus bzw. zwei Generationen. Nvidia weiß auch dass die 2060 keine gute value Proposition an 1060 Besitzer war. Eine gute value Proposition bietet die doppelte Performance und neue Features kommen nochmal oben drauf.
Und das ist alles laut nvidia - und die dürften ihre Kunden kennen:
https://nvidianews.nvidia.com/news/nvidia-introduces-geforce-rtx-3060-next-generation-of-the-worlds-most-popular-gpu
- Die 5090 ist also eine Upgradegelegenheit für 3090 Benutzer.
- Die 5080 ist ein Upgrade für 3080 User.
- Die 5070 ist ideal für 3070 Benutzer.
und so weiter. Da ist meistens knapp die doppelte performance und deutlich mehr VRAM drin.
Nvidia weiß auch dass man die Leute die von einer 40 series GPU auf eine 50er gleicher Klasse upgraden werden an einer Hand abzählen kann.
Diese Minoritäten sind vielleicht in social media lautstark, möglicherweise weil sie außer PC hardware sonst kein Leben haben, aber nvidia weiß dass diese Leute in ihrem Kundenstamm effektiv kein Prozent ausmachen.
Wenn jemand so kurze Upgradezyklen zwischen zwei GPU-Generationen mitmacht, dann wechselt er auch die Klasse. Das heißt er hat eine andere finanzielle Situation, also mehr und sehr selten auch mal weniger Geld zur Verfügung.
Blase
2025-01-04, 21:05:00
[...]
- Die 5090 ist also eine Upgradegelegenheit für 3090 Benutzer.
- Die 5080 ist ein Upgrade für 3080 User.
- Die 5070 ist ideal für 3070 Benutzer.
und so weiter. Da ist meistens knapp die doppelte performance und deutlich mehr VRAM drin.
Ist sicherlich was dran, aber bei der 5090 wird das auch anders laufen. Enthusiasten werden sich genau anschauen, wie viel mehr die 5090 gegenüber der 4090 bietet. Und wenn es dann in der Hose kribbelt, wird die trotzdem gekauft.
>Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein [...]
Widerspreche ich. Die Betrachtung, die du hier anstellst, ist natürlich vollkommen legitim im Sinne von, was hat mich Karte X effektiv gekostet - also Kauf zusammen mit Verkauf. Trotzdem interessiert mich natürlich, was ich heute an Geld auf den Tisch lege. Beispiel: die 5090 kostet 3500€. Meinetwegen bekomme ich für die 4090 noch 1400€, dann lege ich heute also 2100€ extra auf den Tisch. Ist mir das Upgrade 2100€ wert? Sicher eher weniger, wenn das Leistungsplus nicht so überragend ausfällt.
Also völlig ok, deine Betrachtungsweise - sie ist aber sicherlich nicht allgemeingültig für alle 4090 Besitzer da draußen...
MfG Blase
Slipknot79
2025-01-04, 23:20:25
Widerspreche ich. Die Betrachtung, die du hier anstellst, ist natürlich vollkommen legitim im Sinne von, was hat mich Karte X effektiv gekostet - also Kauf zusammen mit Verkauf. Trotzdem interessiert mich natürlich, was ich heute an Geld auf den Tisch lege. Beispiel: die 5090 kostet 3500€. Meinetwegen bekomme ich für die 4090 noch 1400€, dann lege ich heute also 2100€ extra auf den Tisch. Ist mir das Upgrade 2100€ wert? Sicher eher weniger, wenn das Leistungsplus nicht so überragend ausfällt.
Also völlig ok, deine Betrachtungsweise - sie ist aber sicherlich nicht allgemeingültig für alle 4090 Besitzer da draußen...
MfG Blase
Meine Betrachtung ist die einzig richtige, da objektiv. Wer anders "rechnet", der kann auch gleich behaupten, die Erde ist eine Scheibe. Man kann die runde Erde einfach nicht anders betrachten, als das, was sie ist: rund. (y)
Oder was ich auch gerne als Beispiel bringe: Dann verkaufe ich eben mein Auto und erhalte DickGPUs auf Lebenszeit gratis.
Vielleicht sollten wir uns Finanztipps von den "Andersdenkenden" holen? :freak:
Meine 2080Ti hat effektiv 580EUR (980-400) gekostet, für 4 Jahre. gähn, gibt Schlimmeres. (y)
Blase
2025-01-04, 23:29:24
Meine Betrachtung ist die einzig richtige, da objektiv.
Gute Gesprächsgrundlage ;)
Dann lassen wir das...
MfG Blase
Slipknot79
2025-01-04, 23:33:34
Ja, es macht keinen Sinn über rote Farbe zu diskutieren und zu behaupten, sie ist grün. :redface: (y)
Fusion_Power
2025-01-05, 00:46:54
Ja, es macht keinen Sinn über rote Farbe zu diskutieren und zu behaupten, sie ist grün. :redface: (y)
Nein, blau! :D
https://vodzilla.co/wp-content/uploads/2019/04/liar-liar-700x469.jpg
Echt mal, ich bin ja nur noch Gelegenheitsspieler. Solange man eine kleine "RTX 5050" für um die 200€ bekommt ist mir alles Andere relativ egal. Intel micht in dem entry Level Sektor ja wieder ordentlich mit und AMD ist da auch sehr präsent. Da muss Nvidia einfach preislich attraktiver werden wenn es noch Konkurrenz gibt. An der Leistungsspitze ganz oben ist die Luft natürlich viel dünner. Da wird dann auch ordentlich zu gelangt.
Thomas Gräf
2025-01-05, 04:37:51
Seit dem Internet is die Erde auch keine Kugel mehr.
Sie ist nun eine Google... :biggrin:
Sardaukar.nsn
2025-01-05, 06:09:18
In 2 Jahren wird der 5090 Käufer sehen, was der Prügel gekostet hat wenn er die 5090 wieder verkauft.
Bei der 4090 ist die Rechnung sehr gut aufgegangen, waren aber auch besondere Umstände die man allerdings hat kommen sehen. Die Knappheit an High-End Grafikkarten Ende 2024 und die hohen Preise auf dem Gebrauchtmarkt waren abzusehen.
Bei der 5090 vermute ich mal vorsichtig das es ähnlich sein könnte. Die Karte wird wohl ziemlich sicher für 2 Jahre mit weitem Abstand die stärkste Grafikkarte sein. Werterhalt wird damit ebenfalls wieder bombastisch sein. Daher schockt hat auch der vermutlich hohe Einkaufspreis nicht so sehr, der Wert über die nächsten 2 Jahre ist ja da. Schneller Preisverfall quasi ausgeschlossen.
Matrix316
2025-01-05, 11:28:17
>Wer eine 4090 hat, dem wird der Aufpreis zur 5090 Wurst sein.
Es gibt keinen "Aufpreis zu".
Die 4090 hatte einen Preis und kann verkauft werden. Die Differenz ist der Preis (oder Gewinn).
Das hat mit der 5090 gar nichts zu tun und ist eigens zu behandeln. In 2 Jahren wird der 5090 Käufer sehen, was der Prügel gekostet hat wenn er die 5090 wieder verkauft.
4090 Käufer wie ich 8ten nicht auf den Preis der 5090, das ist völlig belanglos.
Es geht nur darum, wie schnell das Teil sein wird vs 4090 und es wird das entsprechende oder ausbleibende feedback aus der Hose beob8et.
Ja aber das mein ich doch. ;)
Wer so viel Geld für eine 4090 ausgegeben hat, der wird auch bei einer 5090 nicht rumjammern.
Aber ich denke viele haben ein Budget, was sie nicht sprengen wollen. Meins wäre so bei 1200, 1300 - natürlich gegen weniger habe ich nichts. ;)
Bei anderen liegt es vielleicht bei 500 oder 800 oder wie auch immer. Und da geht man in der Regel nicht eine Klasse nach oben, wenn man die Leistung schon viel früher zum gleichen Preis bekommen hat.
Wobei das Verkaufen der alten Karte natürlich auch bei der neuen hilft. Da sollte man eigentlich auch nicht zu lange warten. Aber ich meine jetzt mal den absoluten Preis. Wenn du eine 4090 für 2000 noch verkaufst und dann eine 5090 für 3000 holst, dann hast du nur 1000 Euro bezahlt, aber du warst schon verrückt genug einen Haufen für die 4090 zu bezahlen. ;) Aber je höher der Preis der Karten werden, desto schwerer ist es auch da einzusteigen. Das Geld für die 4090 muss man ja auch erst mal haben.
[...]
Nvidia weiß auch dass man die Leute die von einer 40 series GPU auf eine 50er gleicher Klasse upgraden werden an einer Hand abzählen kann.
Diese Minoritäten sind vielleicht in social media lautstark, möglicherweise weil sie außer PC hardware sonst kein Leben haben, aber nvidia weiß dass diese Leute in ihrem Kundenstamm effektiv kein Prozent ausmachen.
Wenn jemand so kurze Upgradezyklen zwischen zwei GPU-Generationen mitmacht, dann wechselt er auch die Klasse. Das heißt er hat eine andere finanzielle Situation, also mehr und sehr selten auch mal weniger Geld zur Verfügung.
Warum muss man Leute beleidigen, die auf das Geld achten (müssen oder wollen) und sich nicht abzocken lassen wollen?
Ein Update der Grafikkarte ist IMO mit jeder neuen Generation eigentlich notwendig bzw. sinnvoll, weil Spiele immer mehr Performance wollen. Gerade jetzt mit Raytracing und Pathtracing.
Wo ich ehrlich gesagt eine übersprungen habe ist die 2000er Geforce, weil damals wurde man einfach nur richtig abgezockt. 1200 Euro für eine 2080TI war einfach Bullshit. Wenn ich ~750 Euro für eine 980TI und eine 1080TI bezahlt habe, zahl ich jetzt nicht 500 Aufpreis für die 2080TI.
Der gleiche Bullshit, den wir vielleicht jetzt mit der 5080 wieder bekommen.
Lawmachine79
2025-01-05, 12:13:04
Die 2080TI haben viele übersprungen (ich auch) und sie zeigt eigentlich, dass die Leute eben nicht jeden Preis für die 5090 zahlen. Die Performance muss schon stimmen. Wenn das Ding 20% schneller ist als die 4090, kaufe ich sie nicht. Ich kann auch keine Zahl nennen, wann ich sie kaufe. Ist eben eine "wertende Gesamtbetrachtung".
Bei der 4090 ist die Rechnung sehr gut aufgegangen, waren aber auch besondere Umstände die man allerdings hat kommen sehen. Die Knappheit an High-End Grafikkarten Ende 2024 und die hohen Preise auf dem Gebrauchtmarkt waren abzusehen.
Bei der 5090 vermute ich mal vorsichtig das es ähnlich sein könnte. Die Karte wird wohl ziemlich sicher für 2 Jahre mit weitem Abstand die stärkste Grafikkarte sein. Werterhalt wird damit ebenfalls wieder bombastisch sein. Daher schockt hat auch der vermutlich hohe Einkaufspreis nicht so sehr, der Wert über die nächsten 2 Jahre ist ja da. Schneller Preisverfall quasi ausgeschlossen.
Werterhalt innerhalb einer Generation ist kein Werterhalt. Wie gut die 5090 ihren Wert hält, sieht man erst, wenn die 60er-Generation kommt und wenn und falls AMD mal wieder Anschluss ans Highendsegment findet.
Troyan
2025-01-05, 12:23:59
Diew 5090 wird deutlich schneller werden. Die hat alleine 80% mehr Bandbreite. Wäre komplett overkill, wenn da nur 40% oder so am Ende rauskommt.
ecodriver
2025-01-05, 13:22:14
Ich wäre vorsichtig mit der Aussage, dass bei einem 512er-Speicherinterface "automatisch" mehr herauskommen muss.
Es kann auch auf zwei 256er herauslaufen. Mit z.B. deutlich erhöhten Latenzen, wenn einer der beiden Graka Chips auf mehr als 16 GB zugreift.
Es wird auf jeden Fall spannend, wenn die ersten "richtigen" Test herauskommen:)
Altehardware
2025-01-05, 13:24:17
Die Bandbreite hatte die rtx4090 nie begrenzt daher ist reine compute perf. hier entscheidend
und da ist es eben nur 170-128 bei 2,6 vs 2,7ghz das sind maxed 27%
Einzig erhöhte tbp machte die rtx4090 schneller so wird as auch mit der rtx5090 sein ich gehe fasst davon aus das nvidia eine tbp sperre bei 475w setzen wird.
Und die gpu als creator gpu zu vermarkten mit Entsprechendem Preis ab 2000$
Die gamer gpu wird die rtx5070ti ab 1000$ (1170€) und das neue high end wird die rtx5080 für 1300$ (1510€) sein. Das wirdn Sturm im forum aber am Dienstag wissen wir mehr
Troyan
2025-01-05, 13:24:45
Ne, das Interface ist seit Jahrzehnten unterteilt. Da erhöht sich nichts, weil immer bitweise entsprechend gelesen.
Ich sehe nur kein Sinn darin neben 40% schnellertakteten Speicher auch noch das Interface um 33% zu erhöhen, wenn man die Bandbreite nicht benötigt.
/edit: Ohne Taktrate und andere Änderungen zu wissen, die 5090 hat 30% mehr Cores, aber 80% mehr Bandbreite. Das ergibt vorne bis hinten null Sinn, wenn am Ende nur 40% mehr Leistung rauskommen würde.
Daredevil
2025-01-05, 13:36:48
Ich sehe nur kein Sinn darin neben 40% schnellertakteten Speicher auch noch das Interface um 33% zu erhöhen, wenn man die Bandbreite nicht benötigt.
/edit: Ohne Taktrate und andere Änderungen zu wissen, die 5090 hat 30% mehr Cores, aber 80% mehr Bandbreite. Das ergibt vorne bis hinten null Sinn, wenn am Ende nur 40% mehr Leistung rauskommen würde.
AIIIIIII braucht sowohl Speichermenge bis zum kotzen als auch Bandbreite. Da eine 5090 ein paar Jahre in die Zukunft gedacht ist, wird dies die absolute Speerspitze sein im "Semiprofi" Bereich für all den möglichen Schabernack und auch natürlich produktive Zwecke.
Jedes Prozent Leistung macht die Berechnung schneller oder eben, und das ist aktuell wahrscheinlich wichtiger, genauer und besser.
Ist halt nur die Frage was erst da war. Blackwell Gaming mit optionalen Features für den Server Bereich oder eine "AI GPU", die Nvidia nun in den Gamer Markt drücken muss.
Wir sehen in den nächsten Jahren sicherlich schon die ersten versuche von LLM NPCs, also KI mit der man sich Ingame live unterhalten kann und da benötigt es dann eben so ein Kaliber.
-3-nZEzuyUw
r3ptil3
2025-01-05, 13:49:27
Ich vermute mal dass deutlich weniger RTX 5090 produziert werden als RTX 4090er.
Daher vielleicht fast noch möglich, dass der Preis gleich bleibt oder noch weiter raufgeht.
Bedeutet aber auch, dass eine RTX 4090 um Längen geschlagen wird.
1899 bis 2199$
Altehardware
2025-01-05, 15:16:09
Für ai gibt es die günstigen quadros ab 10000$ und wer pures Modelle trainieren will geht mit den hpc b200 sku in einen Rechenzentrum
Das die rtx5090 doch 512bit bekommt ist der alternative mit 892gb/s zu verdanken hätte es schon dieses Jahr gddr7 32gbps gegeben wär die drtx5090 mit dem vollem gb203 gekommen (102sm 3,1ghz)
Eventuell sogar mit dem n3 node was dann 3,4ghz gewesen wäre.
Achja nvidia wird tsmc n2 nutzen bzw intel/samsung für die nächste gen
Die Ursache liegt am cowos preis derzeit 35k$ das ist nvidia zu teuer. Scheint so als ob nvidia kein mcm fähiges design hat.
Den mit cowos und getrennten Si alu wäre man deutlich billiger pro package als monolithisch
Ich sehe schon das man irgendwann intel fab dann nvidia chips baut und als apu am desktop bringt und nur noch ein chip für high end als dgpu mit tsmc n2 kommt.
Sprich gr203 dann nix 6gpc 18sm 256alu +- 402mm² 320bit
Daredevil
2025-01-05, 16:26:58
Nvidia RTX AI PCs heißen aus gutem Grund nicht Quadro Ai PC und sind natürlich nicht dafür da, um große Modelle zu trainieren, sie müssen vielleicht auch einfach nie trainieren, sofern man sich keinen eigenen Agent bauen möchte. Aber sie können super ausführen und beschleunigen.
Quadros sind ja zudem auch nicht unbedingt perse schneller in allem, haben aber natürlich spezielle Eigenschaften für spezielle Usecases.
Und sowas spielen wir sicherlich nicht mit einer Quadro ^^
psrXGPh80UM
Slipknot79
2025-01-06, 00:14:46
Die 2080TI haben viele übersprungen (ich auch) und sie zeigt eigentlich, dass die Leute eben nicht jeden Preis für die 5090 zahlen. Die Performance muss schon stimmen. Wenn das Ding 20% schneller ist als die 4090, kaufe ich sie nicht. Ich kann auch keine Zahl nennen, wann ich sie kaufe. Ist eben eine "wertende Gesamtbetrachtung".
Ich würde mir an deiner Stelle eine Grenze setzen. Liegt bei mir bei +100%, also eine Verdoppelung der fps. Dann kommt Bewegung in die Hose.
+50% sind 40 auf 60fps, nicht gerade nen Burner.
+100%: 40 auf 80fps? SHUT UP AND TAKE MY MONEY! (y)
Was meinst du aber mit "+20% wäre mir nen Kauf nicht wert"?
Hier hat jemand 195EUR für die 4090 bezahlt:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/blackwell-smalltalk-thread-rtx-5000er-reihe.1352430/page-92#post-30638589
Sind 195EUR für +20% ein Problem für dich?
Blase
2025-01-06, 11:15:59
Sind 195EUR für +20% ein Problem für dich?
Ich weiß ja, dass du da sehr... explizit in deinen Vorstellungen bist, aber du hast heute bestenfalls ne Idee, wie sich die 5090 entwickeln wird und wie es diesbezüglich in 2+ Jahren aussehen wird. Oder wie sicher bist du dir, dass du dann eine 5090 mit diesen ~200€ an "Verlust" wieder verkaufen kannst ;)
MfG Blase
gnomi
2025-01-06, 12:29:54
Seitdem AMD schon ab Highend beinahe raus ist, sind die Karten derart wertstabil.
So was wie Geforce 4 und dann Radeon 9700 Pro ist quasi ausgeschlossen.
Die erreichen doch wahrscheinlich höchstens 4080 bei Full RT und Upscaling ist bis zuletzt auch nicht gleichwertig.
Ist also nicht unwahrscheinlich, dass schon die 5070TI konkurrenzlos gut ist.
basix
2025-01-06, 12:53:38
Ist also nicht unwahrscheinlich, dass schon die 5070TI konkurrenzlos gut ist.
Hinsichtlich Performance ist das praktisch 100% sicher. Wird verglichen zur 9070 XT schneller in Raster sein und bei RT sowieso. Dazu DLSS und vermutlich ähnlicher Verbrauch wie die 9070 XT (evtl. leicht höher).
Die 5070 Ti wird allerdings deutlich teurer sein als die 9070 XT.
Colin MacLaren
2025-01-06, 12:58:14
Ja aber das mein ich doch. ;)
Wer so viel Geld für eine 4090 ausgegeben hat, der wird auch bei einer 5090 nicht rumjammern.
Aber ich denke viele haben ein Budget, was sie nicht sprengen wollen. Meins wäre so bei 1200, 1300 - natürlich gegen weniger habe ich nichts. ;)
Mein Budget wären z.B. 2000 EUR. Wenn es 2.200 werden, OK, dann muss ich überlegen. Wenn sie 3k+ sehen wollen, dann bin ich halt raus, dann geht es ja schon langsam in die Richtung eines Netto-Monatslohns oder ordentlichen AI-Familienurlaubs :freak:
Daher finde ich den Vergleich "Wer eine 4090 gekauft hat, der kauft auch zu jedem Preis eine 5090" daneben. Die 4090 war zeitweise auch mal für gut 1.500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Dafür wird es nicht mal eine 5080 geben.
Meine Glaskugel sagt für 2025:
4080: 1.100 EUR
5070 TI: 1.400 EUR
5080: 1.700 EUR
4090: 2.500 EUR
5090: 3.100 EUR+
MAn muss halt auch bedenken, dass der Euro nix mehr wert ist.
Sardaukar.nsn
2025-01-06, 12:59:22
Seitdem AMD schon ab Highend beinahe raus ist, sind die Karten derart wertstabil.
So was wie Geforce 4 und dann Radeon 9700 Pro ist quasi ausgeschlossen.
AMD hat auch sehr wertstabile Produkte. Wenn du am Day-1 einen Ryzen 9800X3D bekommen hast, wirst du ihn sicher nach 6 vielleicht sogar auch nach 12 Monaten für quasi das gleiche Geld weiterverkaufen können.
Bei Nvidia ist mangels Konkurrenz der Zyklus halt zwei Jahre.
prinz_valium_2
2025-01-06, 13:42:45
Mein Budget wären z.B. 2000 EUR. Wenn es 2.200 werden, OK, dann muss ich überlegen. Wenn sie 3k+ sehen wollen, dann bin ich halt raus, dann geht es ja schon langsam in die Richtung eines Netto-Monatslohns oder ordentlichen AI-Familienurlaubs :freak:
Daher finde ich den Vergleich "Wer eine 4090 gekauft hat, der kauft auch zu jedem Preis eine 5090" daneben. Die 4090 war zeitweise auch mal für gut 1.500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Dafür wird es nicht mal eine 5080 geben.
Meine Glaskugel sagt für 2025:
4080: 1.100 EUR
5070 TI: 1.400 EUR
5080: 1.700 EUR
4090: 2.500 EUR
5090: 3.100 EUR+
MAn muss halt auch bedenken, dass der Euro nix mehr wert ist.
Alter 1399€ für ne 70TI
Die 1070TI lässt grüßen
Blase
2025-01-06, 13:50:32
Im Kontext einer angenommenen Preisstabilität einer 5090 ist aber nicht nur das jetzige Portfolio interessant, sondern auch, wie die jeweilige Nachfolgergeneration aussehen wird.
Seinerzeit hat eine 3070 in etwa die Performance einer 2080Ti gerissen. Und ne 3070 hatte ursprünglich 499€ UVP. Ohne Krypto-Boom hätte die 2080Ti also massiv an Wert verloren. Nun müssen wir nicht darüber reden, wie unwahrscheinlich das aus heutiger Sicht klingt, dass sich so etwas wiederholen könnte. Aber das hängt auch davon ab, was AMD wiederum liefert - bei der übernächsten Gen. Vielleicht kommen sie zurück in High-End / Enthusiasten Geschäft und greifen direkt das Flagschiff an. Vielleicht ruht sich nVidia aufgrund ihrer Lorbeeren aus und bringt (Intel lässt grüßen) wenig. Wer will das heute schon wissen, was in 2+ Jahren passieren wird und wie sich die Preise entsprechend entwickeln...
MfG Blase
basix
2025-01-06, 14:24:03
Die Tendenz ist klar: Die Unterschiede zwischen den Generationen werden geringer (AD102 und GB202 sind die teuren Ausnahmen) und es wird generell tendenziell teurer werden.
Was heisst das:
Der Werterhalt dürfte sich "verbessern". Das wird aber zeitgleich von den steigenden Preisen unterminiert (man kann die alte Karte zwar gut verkaufen, zahlt für die neue aber mehr oben drauf).
Ob das dann effektiv so eintritt ist natürlich nicht klar. Aber das oben beschriebene ist am Wahrscheinlichsten.
MiamiNice
2025-01-06, 14:48:34
Wenn die Gerüchte stimmen, werden es 3500€ für eine Asus 5090. Angeblich 2700€ UVp, für eine standard 5090. Mit Asus Aufschlag dann 3500
Fusion_Power
2025-01-06, 15:37:06
Mein Budget wären z.B. 2000 EUR. Wenn es 2.200 werden, OK, dann muss ich überlegen. Wenn sie 3k+ sehen wollen, dann bin ich halt raus, dann geht es ja schon langsam in die Richtung eines Netto-Monatslohns oder ordentlichen AI-Familienurlaubs :freak:
Daher finde ich den Vergleich "Wer eine 4090 gekauft hat, der kauft auch zu jedem Preis eine 5090" daneben. Die 4090 war zeitweise auch mal für gut 1.500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Dafür wird es nicht mal eine 5080 geben.
Meine Glaskugel sagt für 2025:
4080: 1.100 EUR
5070 TI: 1.400 EUR
5080: 1.700 EUR
4090: 2.500 EUR
5090: 3.100 EUR+
MAn muss halt auch bedenken, dass der Euro nix mehr wert ist.
1400 Euro für ne 5070er? :eek: Mach uns doch keine Angst!
Slipknot79
2025-01-06, 17:48:04
Ich weiß ja, dass du da sehr... explizit in deinen Vorstellungen bist, aber du hast heute bestenfalls ne Idee, wie sich die 5090 entwickeln wird und wie es diesbezüglich in 2+ Jahren aussehen wird. Oder wie sicher bist du dir, dass du dann eine 5090 mit diesen ~200€ an "Verlust" wieder verkaufen kannst ;)
MfG Blase
Selbst wenn es 50% Verlust sind, es sind nicht 100%.
Auf Grund der Wertstabilität im DickGPUbereich ist davon auszugehen, dass die 5090 bei weitem effektiv nicht zB 2500EUR kosten wird. Bei 50% wären es immer noch effektiv 1250EUR. Wäre für 2,5 Jahre schon spürbar, aber so wäre das eben. Realistisch can man aber von mehr Verkaufswert ausgehen. Ich würde mit effektiv 500EUR für die 5090 rechnen. zB 2500EUR Einkauf minus 2000EUR Verkauf.
Ich glaube nicht, dass AMDead und Intel im +2000EUR Bereich in den nächsten 2,5 Jahren aufräumen werden. (y)
whetstone
2025-01-06, 17:57:45
So nach dem mein lenovo ampere lappy gestorben ist vor 2 Monaten brauch ich auch mal wieder ne GPU (letzte war die 1070^^)
Meine Preistips für die FEs:
5070 699€ (Amd wird hier Konkurenzfähig sein)
5070 ti 949€ (Nvidia tax für 16 GB)
5080 1399€ (spanischer ASUS leak von 1699, soviel haben beim Release die ASUS 4080 non super auch ca. gekostet hier, 16GB ist halt klamm diese 80er Gen -> 70€ Nachlass auf die FE^^)
5090 2399€ (1000€ upsale "noch im Rahmen", die 4090 war gerade deshalb so erfolgreich)
Der Euro steht übrigens ungefähr gleich wie beim Ada release.
Der_Korken
2025-01-06, 21:13:51
1400 Euro für ne 5070er? :eek: Mach uns doch keine Angst!
Nach der Nichtpräsi von AMD gerade, könnte Nvidia das nachher durchaus bringen.
Lösung: 5090 wie erwartet für 1999 Dollar^^
Also ziemlich nah an der 3000€-Marke für uns.
Linmoum
2025-01-07, 04:09:31
Es sind knapp 2300€ inkl. Steuern. Nichts, was jetzt eine riesig negativ Überraschung wäre.
Die FE ist tatsächlich Preiswert. Seite zur 5090 ist online.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90850&stc=1&d=1736220802
Colin MacLaren
2025-01-07, 05:56:25
Wow, da bin ich positiv überrascht. Hätte nicht gedacht, dass NVIDIA die Karten in dieser Marktposition quasi verschenkt.
Problem halt: FE wird direkt weggescalpt. Manli Gallardo dann ab 2.600 EUR bei computeruniverse oder so, asus 3K.
Altehardware
2025-01-07, 06:10:00
Tja das hat aber ein haken
blackwell wird bei den rop das upscaling setzen sprich 1/8 der pixel werden nur noch gerendert was den rest nur noch per ai Modell generiert wird das lässt sich nicht abstellen.
dlss4 bringt da nur das Gegenteil von bisher und setzt dlaa ein wahlweise auch upscaled von 540p
Die test werden sehr komplex da man quasi gezwungen ist auf nativ 2160p zu testen weil Ansonsten das Bild sehr matschig wird.
Ein Natives Bild bekommt man gar nicht mehr zu Gesicht folglich sinkt der vram bedarf um 1/3
die alu brauchen maxed nur noch 1080p rendern dlss4 wird quasi dann wirklich besseres native Bild haben. Da man dlaa einsetzen wird.
Das war unerwartet da aber keine fps gezeigt wurden und sich alles um ai drehte ist mein Fazit meh aber die nächste gen wird man um einem 2160p display nicht herum kommen
00-Schneider
2025-01-07, 07:52:22
Wann kann man die Customs eigentlich idr. vorbestellen? Wird das vorher kommuniziert?
Troyan
2025-01-07, 07:55:48
Garnicht. Ist wie immer alles Windhundrennen am 30.01.
Blase
2025-01-07, 08:27:22
Wahrscheinlich unteres Ende... aber ich sag mal ja :up:
MfG Blase
Tjoa, das war doch quasi ne Punktlandung :up:
Bleibt die Frage, wie viel "Bums" die Karte wirklich hat - und natürlich ob man überhaupt eine abbekommt :redface:
MfG Blase
whetstone
2025-01-07, 08:46:49
Sieht doch gut aus, sogar günstiger als ich dachte im unteren Bereich. Da wird AMD ganz schön unter Druck geraten wenn sie undercuten wollen. Die leaks waren halt zum größten teil bullshit, von den seriösen quellen wurden auch nur specs geleakt. Der rest kam von irgendwelchen youtubern und random twitter accounts mit entsprechender sozialer hysterie vermischt.
Bei mir wirds wohl ne 5080er werden, zur not kann ich die dann in 2 Jahren abstoßen und upgraden. Bin gespannt auf die raster werte vom lineup, der FarCry RT bench ohne DLSS lässt nen uplift von 15-30% vermuten.
ChaosTM
2025-01-07, 09:05:32
Alles ziemlich genau wie erwartet. Die FE wird es, wie immer, nur in homöopatischen Dosen geben und die Customs werden bei 2,5k anfangen.
DLSS 4 mit mehreren Zwischenbildern ist natürlich Blackwell only.
Jensen agiert ziemlich vorhersehbar. ^^
Wie viel von der "doppelten" Performance real übrig bleibt müssen echte Reviews erst zeigen.
Ich rechne nicht damit, dass man vor März/April eine zu vernünftigen Preisen ergattern wird, aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht ist der "Ausschuss" ja hoch genug.
Matrix316
2025-01-07, 09:13:32
Sehr sehr sehr gut. :) Da hat unser Gemecker im Vorfeld ja doch was gebracht. ;) ;)
Nee, aber so ähnlich sollten die Preise sein. 5090 viel zu viel für normalsterbliche und die 5080 und die darnter noch im halbwegs humanen Bereich (relativ gesehen).
Jetzt ist natürlich die Gefahr von Scalper etwas höher, aber ich hoffe mal, dass die einfach genug Karten herstellen.
User4756
2025-01-07, 12:48:03
Sehr sehr sehr gut. :) Da hat unser Gemecker im Vorfeld ja doch was gebracht. ;) ;)
Bringt ja nix, wenn es die 5090 quasi nie für $1999 gibt.
The_Invisible
2025-01-07, 12:49:56
Mit einer 4090 hat man eh keine Eile, zudem bekommt man eh alle DLSS4 Features außer MultiFG
User4756
2025-01-07, 13:26:41
Mit einer 4090 hat man eh keine Eile, zudem bekommt man eh alle DLSS4 Features außer MultiFG
Wenn man denn eine 4090 hat. Ich habe es nicht und würde die 5090 zum Nvidia-Preis nehmen. Wofür ich wohl sehr viel Glück und Geduld brauchen werden, falls die denn überhaupt Maßnahmen gegen Scalper vorgenommen haben.
prinz_valium_2
2025-01-07, 14:32:42
Euro oder USD?
1999USD für die normale. Teure Partnerkarten werden bis zu 2500USD Kosten
In Euro dann eher 2299
Hab ich den Topic wohl gewonnen. Wobei mein Umrechnungskurz um 30€ daneben lag...
Die FE ist tatsächlich Preiswert. Seite zur 5090 ist online.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90850&stc=1&d=1736220802
Ist hier überhaupt schon bekannt, wie hier künftig der Verkauf laufen wird? NBB ist ja anscheinend raus.
Ex3cut3r
2025-01-07, 18:36:20
Die FE ist tatsächlich Preiswert. Seite zur 5090 ist online.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90850&stc=1&d=1736220802
Naja, definiere Preiswert. Die 2,4K sind für einige selbst hier in DE Ihr Netto Gehalt. :freak:
Klar, ist machbar. Sicherlich. Nur will man das auch? So ne 4090 ist jetzt natürlich auch nicht gerade langsam. Und die 5080 dürfte für einige ab RTX 3080 bis zur 4070 Ti Super auch interessant genug sein.
Rooter
2025-01-07, 18:57:12
5070 so schnell wie eine 4090... Ja, mit DLSS4. :rolleyes:
Nativ dürften es eher +~20% sein. Aber warten wir mal die Benchmarks ab.
Tja das hat aber ein haken
blackwell wird bei den rop das upscaling setzen sprich 1/8 der pixel werden nur noch gerendert was den rest nur noch per ai Modell generiert wird das lässt sich nicht abstellen.Ich hab mir die Vorstellung nicht komplett angesehen aber wo steht, dass sich das nicht abstellen lässt?
EDIT: Habe die UVP mal im Startpost verewigt.
MfG
Rooter
aufkrawall
2025-01-07, 19:06:00
5070 so schnell wie eine 4090... Ja, mit DLSS4. :rolleyes:
Wenn dabei das DLSS FG Frame Pacing mit der 5070 sich besser anfühlt als mit Lovelace, könnte die Spielbarkeit sogar besser sein. Oder zumindest gleichwertiger.
Ist vielleicht etwas optimistisch. Imho geht aber viel Geschimpfe auf das Spielgefühl mit FG auf das komische Frame Pacing zurück, was höhere fps als Basis um so nötiger macht.
00-Schneider
2025-01-07, 19:08:29
Wenn dabei das DLSS FG Frame Pacing mit der 5070 sich besser anfühlt als mit Lovelace, könnte die Spielbarkeit sogar besser sein. Oder zumindest gleichwertiger.
Ist vielleicht etwas optimistisch. Imho geht aber viel Geschimpfe auf das Spielgefühl mit FG auf das komische Frame Pacing zurück, was höhere fps als Basis um so nötiger macht.
Wenn die Ausgangsbasis an fps zu gering ist, hast du immer eine schwammige Steuerung mit FG, was sich beschissen anfühlt. Allein daran wird der Vergleich 5070 3-4xFG vs. 4090 ohne FG scheitern.
aufkrawall
2025-01-07, 19:19:22
Ich kann dir nach der Erfahrung mit FSR FG auf der 7800 XT sagen, dass sich etwas höhere, aber konstantere Latenz mitunter besser anfühlt als diese komischen Schwankungen mit DLSS. Natürlich hat alles seine Grenzen, für diverse Spieltypen sind die Anforderungen an niedrige Latenz aber nicht so hoch.
Früher hat auch jeder ohne Reflex und mit i.d.r. CPU Prerender von 3 Frames auf Nvidia gespielt. Hat hier kaum einen gestört.
00-Schneider
2025-01-07, 19:51:37
Früher hat auch jeder ohne Reflex und mit i.d.r. CPU Prerender von 3 Frames auf Nvidia gespielt. Hat hier kaum einen gestört.
Ja, ich habe vor 18 Jahren auch Gears of War 1 mit 25-30fps auf 720p auf der Konsole gezockt und hatte eine richtig gute Zeit. Die Ansprüche ändern sich aber nun mal. ;)
aufkrawall
2025-01-07, 20:02:30
Tun die Anforderungen an Flüssigkeit und Bewegtbildschärfe auch. FG ist da einfach nur ein Werkzeug, das je nach Zweck anders auszubalancieren.
Man kann mit FG auch das fps Cap niedriger setzen für höhere Konstanz. Und mit niedrigerer GPU-Auslastung sinkt der Input Lag auch mitunter noch mehr.
Altehardware
2025-01-07, 21:12:58
nvidia umschifft das vram problem und umschifft das P/L problem über erzwungene Software features.
Da nun die gpu nativ ein achtel der Renderanforderungen reduziert, ich hoffe das man zumindest dlaa per default einstellen kann auf x4 damit die basis Auflösung noch details korrekt rendert den unterhalb von 2160p wird ansonsten bei 1440p bei 400p gerendert womit die perf. effektiv bei dann 800p gerendert wird und das ohne dlss aktiv zu haben
Sprich ne rtx5070 mit 48sm wäre dann etwa die gezeigten 30% schneller und das bei gleichem Takt
Cpu limit wird zudem zum problem schon die rtx4070 schafft keine cpu unterhalb der zen3 gen diese auszulasten auf 1080p 1440p auf 2160p muss es min zen2 sein
Sicher ist damit das test nicht einfach Auflösung und maxed setting in spielen stellen kann ohne im global im Treiber dlaa x8 aktiv zu haben. default x2
Das wird ein Desaster bei den Test um so mehr muss auf die gpu load gpu busy und gpu busy Deviation geachtet werden. (deviation = abstand zum gpu busy vs avg)
Der Kniff bei blackwell ist das man an den rop ansetzt und quasi im backend die Auflösung skaliert nicht mehr die shader. Das kommt oben drauf.
Dadurch Reduziert sich die vram Anforderung massiv angegeben hat nvidia über 50% vram Einsparung
Die Konsequenz ist das man quasi immer 2160p eingestellt haben muss alternativ dlaa x8
default wird aber x2 sein bis 1440p, x4 1080p
rein von der hardware unterscheiden sich blackwell vs ada im einstelligen Bereich das ist schlimmer als 2018 mit turing vs pascal.
wenn das nicht in rubin geändert wird wovon ich ausgehe steige ich aus und es wird definitiv ne udna apu.
Was Ai angeht die Vorstellung das ai sich selbst unterrichtet ist beängstigend und irreführend
Ai hat kein Bewusstsein keine Gefühle und kann daher nicht entscheiden das ist pure Statistik mit festen aussagen. Und dass kann bei fehlenden physikalischen Wissen ordentlich halluzinieren das soll aber nvidia mit verbesserten Modellen Austrainieren darum die digital twins.
Fakt ist abseits upscaling lässt sich ai nur in post Prozess wirklich nutzen. Und das meiste nennt sich ai obwohl es Simple algos sind die seit Jahrzehnten genutzt werden. das war bei der Präsentation von Logistik echt komisch Im Bezug auf training macht das Sinn aber in der Praxis ist das sehr unnötig für bestehende Lagerarbeiten. Für die Planung aber interessant.
In hardware macht nvidia alles richtig in Software ist aber ein weiter Weg noch vor uns. Die Engpässe sind Datentransport und ein Gedächtnis Sprich das essentielle was ne Machine nicht kann, ein Bewusstsein haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.