PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TAE-F-Kabel zum Router - Qualitätsunterschied oder Länge?


dreamweaver
2024-12-20, 14:43:29
Kuriose Geschichte...

Ich war vor ein paar Jahren in eine neue Wohnung umgezogen und dort trotz 100 MBit/s Vertrag immer nur so um die 60 - 65 MBit/s. Wegen des neuen FS 2024, der ständig viel streamt, wollte ich die Problematik nochmal verschärft mit der Telekom angehen. (Hatte ich schon nach dem Umzug versucht, aber hatte sich im Sande verlaufen...)
Vor einiger Zeit war dann ein Techniker hier, um das mal zu checken.
Aussage: Leitung vom Verteilerkasten bis zu der Adresse ist sehr lang, mehr kommt dann leider nicht mehr an.
Er sah dann noch, daß mein TAE-F Kabel an der Wand-Dose nicht direkt mit dem Stecker verbunden war, sondern selber noch in den Stecker reingeklipst ist und meinte, ich sollte mal ein Kabel kaufen, wo der Stecker fest mit dem Kabel verbunden ist, das könnte noch ein paar MBit/s bringen.
Was er nicht gesehen hatte, daß auch das Ende zum Router nochmal mit einem Adapter-Stecker von RJ45 auf RJ11 ging. Egal...

Vor ein paar Tagen hatte ich dann ein Kabel bestellt. Allerdings hatte ich beim Bestellen übersehen, daß es auch wieder auf RJ45 endet. Ich wollte ja eines von TAE-F auf RJ11.

Ok, also trotzdem mal das neue Kabel angeschlossen. Ich hatte mit kaum bis gar keinen messbare Auswirkungen gerechnet.
Ergebnis: Geschwindigkeit ist von ca. 65 MBit/s auf ca. 80 MBit/s hochgegangen. Reproduzierbar, keine Tages- oder Stundenschwankung. :eek:

Entsprechend positiv war ich überrascht.
Ok, also nun nochmal ein Kabel bestellt, diesmal aber wirklich passend, so daß ich auch zum Router keinen Adapter mehr brauche.
Gestern kam das Kabel TAE-F auf RJ11. Angeschlossen, Speedtest durchgeführt, Ergebnis: Wieder zurück auf 65 MBit/s.

HÄH? :eek: :confused:

Das neue "falsche" Kabel ist 4 m lang, so wie ich es idealerweise auch brauche. Das neue "richtige" Kabel ist 6m lang (gibt es nur 3m oder 6m), konnte kein 4m TAE-F auf RJ11 finden. Diese zwei Meter länger können doch nicht so viel ausmachen, oder? Vor allem da ja beim dem 6m Kabel das Adapterstück zum Router wegfällt.

BTW
Das schnelle "falsche" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BDGP1CFJ?th=1
Das langsame "richtige" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BMVZ29W9?th=1

Hab ich bei dem langsamen Kabel ne Montags-Variante erwischt?
Kann das schnelle Kabel von der Qualität her überhaupt so viel besser sein?
Machen tatsächlich die 2 Meter mehr so viel aus?

Andi_669
2024-12-20, 18:19:40
Bei dem langsamen Kabel liegen die wohl unverdrillt parallel, was bei diesen Kabeln mit flachen Querschnitt üblich ist, das kann schon einen großen Einfluß haben

Rooter
2024-12-20, 19:53:09
Ja, Flachkabel ist nicht so geil, vor allem bei dieser Länge. :-/
Mal so ein 30cm Stück um einen Fenster- oder Türrahmen zu überbrücken ist undramatisch.

Du scheinst da aber auch heftige Interferenzen zu haben, wenn das alles so reinhaut. :uponder:

MfG
Rooter

Gast
2024-12-20, 21:08:47
Machen tatsächlich die 2 Meter mehr so viel aus?

Dass 2 Meter mehr ausmachen als ein guter Adapter ist durchaus plausibel, vor allem wenn es sich auch noch um ein Kabel mit geringerem Querschnitt handelt.

dreamweaver
2024-12-21, 13:47:46
Interessant. Daß ich das "gute" Kabel bestellt hatte, lag nur daran, daß es das einzige mit 4m länge war. Nur hatte ich halt das RJ45 übersehen.

Die Überlegung ist ja nun, ob ich nach einem gleichwertigen Kabel schaue, aber diesmal eben auf RJ11, damit ich den Adapter auch noch weglassen kann und dann eventuell nochmal etwas mehr Leistung rausholen kann.

Woran kann ich erkennen, daß es sich bei einem Kabel um kein Flachkabel handelt, außer wenn es in der Beschreibung steht (bei dem schlechten Kabel steht der Begriff ja dabei) ohne mich auf die Abbildung verlassen zu müssen?

PatkIllA
2024-12-21, 14:01:52
Dass 2 Meter mehr ausmachen als ein guter Adapter ist durchaus plausibel, vor allem wenn es sich auch noch um ein Kabel mit geringerem Querschnitt handelt.
Er hat doch anscheinend vorher auch schon nen km oder so Klingeldraht.
Bei dem langsamen Kabel liegen die wohl unverdrillt parallel, was bei diesen Kabeln mit flachen Querschnitt üblich ist, das kann schon einen großen Einfluß haben
Ist das nicht generell üblich bei Telefonkabeln?

Was hast du denn für nen Router/DSL Modem? Wird der Sync angezeigt?
Ist es mit dem mitgelieferten Kabel noch besser?

Ich kenne es von früher da schwankte der Sync auch ohne jegliche Veränderung schon mal zwischen 2 und 4 MBit.

dreamweaver
2024-12-22, 13:11:06
Er hat doch anscheinend vorher auch schon nen km oder so Klingeldraht.
Das Kabel was vorher dran war, war übrigens ein sehr festes rundes Kabel. Das hatte ich schon ewig in meiner alten Wohnung (damals aber noch nur 50MBit/s). War auf jeden fall recht hochwertig und ummantelt und sehr steif. Allerdings auch einige Meter zu lang für die jetzige Wohnung.


Was hast du denn für nen Router/DSL Modem? Wird der Sync angezeigt?
Ist es mit dem mitgelieferten Kabel noch besser?

Ich kenne es von früher da schwankte der Sync auch ohne jegliche Veränderung schon mal zwischen 2 und 4 MBit.
Router ist ein TPLink. Im Router wurden vorher mit dem alten Kabel nie mehr als 70000 kbps angezeigt. Jetzt mit dem neuen "falschen" Kabel stehen hier knapp 85000 kbps. In Speedtest ergab das mit dem alten Kabel hier im Schnitt nur so um 63 MBit/s im Browser. Jetzt mit den neuen Kabel sind es reproduzierbar immer um die 80 MBit/s. Es liegt also definitv am Kabel.

Badesalz
2024-12-29, 20:10:40
Warum denn nicht das? (in möglichst kurz)

https://www.amazon.de/deleyCON-Telefonkabel-Flachkabel-Telefondose-Anrufbeantworter-Schwarz/dp/B07TYF1KGK/