dreamweaver
2024-12-20, 14:43:29
Kuriose Geschichte...
Ich war vor ein paar Jahren in eine neue Wohnung umgezogen und dort trotz 100 MBit/s Vertrag immer nur so um die 60 - 65 MBit/s. Wegen des neuen FS 2024, der ständig viel streamt, wollte ich die Problematik nochmal verschärft mit der Telekom angehen. (Hatte ich schon nach dem Umzug versucht, aber hatte sich im Sande verlaufen...)
Vor einiger Zeit war dann ein Techniker hier, um das mal zu checken.
Aussage: Leitung vom Verteilerkasten bis zu der Adresse ist sehr lang, mehr kommt dann leider nicht mehr an.
Er sah dann noch, daß mein TAE-F Kabel an der Wand-Dose nicht direkt mit dem Stecker verbunden war, sondern selber noch in den Stecker reingeklipst ist und meinte, ich sollte mal ein Kabel kaufen, wo der Stecker fest mit dem Kabel verbunden ist, das könnte noch ein paar MBit/s bringen.
Was er nicht gesehen hatte, daß auch das Ende zum Router nochmal mit einem Adapter-Stecker von RJ45 auf RJ11 ging. Egal...
Vor ein paar Tagen hatte ich dann ein Kabel bestellt. Allerdings hatte ich beim Bestellen übersehen, daß es auch wieder auf RJ45 endet. Ich wollte ja eines von TAE-F auf RJ11.
Ok, also trotzdem mal das neue Kabel angeschlossen. Ich hatte mit kaum bis gar keinen messbare Auswirkungen gerechnet.
Ergebnis: Geschwindigkeit ist von ca. 65 MBit/s auf ca. 80 MBit/s hochgegangen. Reproduzierbar, keine Tages- oder Stundenschwankung. :eek:
Entsprechend positiv war ich überrascht.
Ok, also nun nochmal ein Kabel bestellt, diesmal aber wirklich passend, so daß ich auch zum Router keinen Adapter mehr brauche.
Gestern kam das Kabel TAE-F auf RJ11. Angeschlossen, Speedtest durchgeführt, Ergebnis: Wieder zurück auf 65 MBit/s.
HÄH? :eek: :confused:
Das neue "falsche" Kabel ist 4 m lang, so wie ich es idealerweise auch brauche. Das neue "richtige" Kabel ist 6m lang (gibt es nur 3m oder 6m), konnte kein 4m TAE-F auf RJ11 finden. Diese zwei Meter länger können doch nicht so viel ausmachen, oder? Vor allem da ja beim dem 6m Kabel das Adapterstück zum Router wegfällt.
BTW
Das schnelle "falsche" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BDGP1CFJ?th=1
Das langsame "richtige" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BMVZ29W9?th=1
Hab ich bei dem langsamen Kabel ne Montags-Variante erwischt?
Kann das schnelle Kabel von der Qualität her überhaupt so viel besser sein?
Machen tatsächlich die 2 Meter mehr so viel aus?
Ich war vor ein paar Jahren in eine neue Wohnung umgezogen und dort trotz 100 MBit/s Vertrag immer nur so um die 60 - 65 MBit/s. Wegen des neuen FS 2024, der ständig viel streamt, wollte ich die Problematik nochmal verschärft mit der Telekom angehen. (Hatte ich schon nach dem Umzug versucht, aber hatte sich im Sande verlaufen...)
Vor einiger Zeit war dann ein Techniker hier, um das mal zu checken.
Aussage: Leitung vom Verteilerkasten bis zu der Adresse ist sehr lang, mehr kommt dann leider nicht mehr an.
Er sah dann noch, daß mein TAE-F Kabel an der Wand-Dose nicht direkt mit dem Stecker verbunden war, sondern selber noch in den Stecker reingeklipst ist und meinte, ich sollte mal ein Kabel kaufen, wo der Stecker fest mit dem Kabel verbunden ist, das könnte noch ein paar MBit/s bringen.
Was er nicht gesehen hatte, daß auch das Ende zum Router nochmal mit einem Adapter-Stecker von RJ45 auf RJ11 ging. Egal...
Vor ein paar Tagen hatte ich dann ein Kabel bestellt. Allerdings hatte ich beim Bestellen übersehen, daß es auch wieder auf RJ45 endet. Ich wollte ja eines von TAE-F auf RJ11.
Ok, also trotzdem mal das neue Kabel angeschlossen. Ich hatte mit kaum bis gar keinen messbare Auswirkungen gerechnet.
Ergebnis: Geschwindigkeit ist von ca. 65 MBit/s auf ca. 80 MBit/s hochgegangen. Reproduzierbar, keine Tages- oder Stundenschwankung. :eek:
Entsprechend positiv war ich überrascht.
Ok, also nun nochmal ein Kabel bestellt, diesmal aber wirklich passend, so daß ich auch zum Router keinen Adapter mehr brauche.
Gestern kam das Kabel TAE-F auf RJ11. Angeschlossen, Speedtest durchgeführt, Ergebnis: Wieder zurück auf 65 MBit/s.
HÄH? :eek: :confused:
Das neue "falsche" Kabel ist 4 m lang, so wie ich es idealerweise auch brauche. Das neue "richtige" Kabel ist 6m lang (gibt es nur 3m oder 6m), konnte kein 4m TAE-F auf RJ11 finden. Diese zwei Meter länger können doch nicht so viel ausmachen, oder? Vor allem da ja beim dem 6m Kabel das Adapterstück zum Router wegfällt.
BTW
Das schnelle "falsche" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BDGP1CFJ?th=1
Das langsame "richtige" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BMVZ29W9?th=1
Hab ich bei dem langsamen Kabel ne Montags-Variante erwischt?
Kann das schnelle Kabel von der Qualität her überhaupt so viel besser sein?
Machen tatsächlich die 2 Meter mehr so viel aus?