PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TP-Link-Router womöglich bald Geschichte


joe kongo
2024-12-21, 15:19:08
WSJ: U.S. Weighs Ban on Chinese-Made Router in Millions of American Homes
https://www.wsj.com/politics/national-security/us-ban-china-router-tp-link-systems-7d7507e6

=Floi=
2024-12-21, 17:03:36
so bekommst die günstigen geräte auch aus dem markt.
Gibt genug fölle, wo solche geräte ruhig laufen können.

Exxtreme
2024-12-21, 17:26:21
Tjs, ist halt ein Sicherheitsrisiko. Und dann wird es verboten. So einfach ist das.

BAGZZlash
2024-12-21, 18:51:00
In dem Zusammenhang vielleicht interessant, ggf. auch um Verschwörungserzählungen vorzubeugen: US considers banning TP-Link routers due to security concerns and Chinese exploitation (https://www.youtube.com/watch?v=ZCdZaSu68Kk)

Mars81
2024-12-23, 11:29:03
Also ich habe mehrere TP-Link Geräte mit OpenWRT im Einsatz und keine security oder exploitation concerns. Natürlich könnte OpenWRT von der NSA unterwandert sein, aber was soll ich sonst nehmen? Einen auf Amishen machen?

Badesalz
2024-12-30, 09:02:31
@Mars81
Nicht die Hardware wird gehackt, sondern die Firmware ;) Wenn du was anderes aufspielst bist du da raus.

@all
https://www.youtube.com/watch?v=ZCdZaSu68Kk

Das Prob dabei ist allgemein die HW-Quali. Die wissen schon wie man es macht. Oder kennt hier jemand z.B. einen besseren AP als den EAP653?

Netgeaer halte ich für unfähig. D-Link schwächelt teilweise SEHR. Der Markt ist garnicht so breit wie man denkt, wenn man was brauchbares sucht. Wenn man tp-link nicht traut - ist auch nicht gleich sehr abwegig... - dann hält man aktuell beim Netzwerk entweder bei Zyxel an oder ergibt sich Asus Gaminggedöns (oder beides).

Oder lässt sich von Ubikitty einfangen :hammer:

Matrix316
2024-12-30, 10:59:07
Na toll, ich wollte mir eigentlich ein Deco X50 oder 55 Set kaufen, weil meine Speed Home Wifi Mesh Dinger ab und zu rumspacken und sich einfach trennen... :\

Badesalz
2024-12-30, 11:20:28
@Matrix
Die Weißen oder schon die Schwarzen?

Matrix316
2024-12-30, 11:21:04
@Matrix
Die Weißen oder die schon die Schwarzen?
Noch die weißen. Hab auch noch einen weißen Smart Home Router

RoNsOn Xs
2024-12-30, 11:23:29
Ich brauchte zuletzt einen einfachen Router, der hinters Modem geklemmt wird, der auch per WLAN die 1gbit transportiert. Hatte seit Urzeiten bereits einen alten TP-Link. Jetzt ist es wieder einer geworden, weil P/L einfach stimmt. Zuverlässig war mein alter bislang immer. Der neue funzt auch fein.

Badesalz
2024-12-30, 11:30:19
@Matrix
Bei den Schwarzen kann dann einer von denen den MeshMaster machen (also jeder, aber man braucht ja nur einen :ulol:)
Dann ist für das WLAN egal was dahinter steckt.
2.4Ghz hat 2x2, 5Ghz aber 4x4 :up: 2x Ethernet. Man kann also auch zur Not "Perlenkette" machen.

Mag man so nicht glauben wollen, weil Telekom und so :freak: aber es soll einer der besten MeshSysteme sein.
Jedenfalls, wenn PoE kein Thema ist.

@Ronson
Das Thema Dumping ala Verkauf unter den Herstellungskosten ist in den USA ebenfalls ein Thema. Ehrlich gesagt, wenn ich einen "einfachen Router" brauch dann hol ich mir über Kleinanzeigen eine 7530AX und bin fertig mit all solchen Themen.

Ich mein aber irgendwie, das Thema hier ist nicht die Zuverlässigkeit :|

RavenTS
2024-12-30, 11:40:24
...

Netgeaer halte ich für unfähig. D-Link schwächelt teilweise SEHR. Der Markt ist garnicht so breit wie man denkt, wenn man was brauchbares sucht. Wenn man tp-link nicht traut - ist auch nicht gleich sehr abwegig... - dann hält man aktuell beim Netzwerk entweder bei Zyxel an oder ergibt sich Asus Gaminggedöns (oder beides).

Oder lässt sich von Ubikitty einfangen :hammer:

...oder halt noch AVM im DACH-Raum. Ansonsten bleibt halt eher nur ein "OpenWRT-Hack" wenn man "sicherheitssensibel" ist.

Mars81
2024-12-30, 12:47:48
Ich frage mich sowieso, warum sich die Hardware-Produzenten eine eigene Softwareentwicklung antun. Die sollten sich lieber auf gute Hardware konzentrieren und dafür aktiv (sei es durch Geld oder Manpower) Opensource-Projekte unterstützen.

Badesalz
2024-12-30, 12:54:16
...oder halt noch AVM im DACH-Raum.Die Insel (Britten) und Italiener haben auch mehr davon als man glaubt ;)

Wenn man "sicherheitssensibel" ist, macht man eher sense auf dieser Hardware
https://www.youtube.com/watch?v=XUN4gCsdNDI

Und heult nicht wegen Doppelt-NAT rum, sondern schaltet es auf der sense unter Firewall/NAT/Outbound ab. Manuelle Regeln und keine Regeln erstellen. Fertig.
Wegen Doppel-Routing erstellt man in der Fritte eine statischen Route zu der sense. Erleidigt.

D.h. die Fritte macht DSL/WAN + NAT + ggf. Telefonie, die sense dahinter Routing und alles andere.
Auch Ubikitty kann nun NAT sein lassen. Das gleiche Prinzip wie oben.

Nichts gegen OpenWRT-Hacks. Es ist nur nicht der einzige Weg und die sensen mit paar wenigen Adds sind schon extrem mächtig.
Und mit der Fritte - tatsächlich aus der Sicht der "security" TOP - fährt man quasi als Gateway mit exzelentem SW-Support =) (security issues)

Und WLAN ist halt egal, die größte Baustelle dann, weil es APs gibt die den MeshMaster spielen können. Man kann damit die Verwaltung vom Router entkoppeln, wenn man mind. den MeshMaster-AP/Repeater per Lan an den Router anstöpselt. Fertig.

@Mars81
Hat Asus nicht OpenWRT für sich gemoddet?
Wirds so nicht geben. Die HW ist für jeden zu haben. Kann jeder bauen. Keine Rakettenwissenschaft mehr das zusammenzulöten. Die FW macht den Merkmal aus.

RoNsOn Xs
2024-12-30, 13:03:01
Kurz nach 7530 ax gegoogelt. 2x2 streams auch im 5ghz Netz. Ich glaube die wäre niemals schnell genug.

Matrix316
2024-12-30, 13:20:29
@Matrix
Bei den Schwarzen kann dann einer von denen den MeshMaster machen (also jeder, aber man braucht ja nur einen :ulol:)
Dann ist für das WLAN egal was dahinter steckt.
2.4Ghz hat 2x2, 5Ghz aber 4x4 :up: 2x Ethernet. Man kann also auch zur Not "Perlenkette" machen.

Mag man so nicht glauben wollen, weil Telekom und so :freak: aber es soll einer der besten MeshSysteme sein.
Jedenfalls, wenn PoE kein Thema ist.
[...]
Mesh Master ist doch der Telekom Router selbst, oder? Zumindest hab ich zwei Smart Home Wifis die beide irgendwie mit dem Router verbunden sind. Zumindest einer ist es. ;) Beim zweiten ist die Frage ob er sich dann mit dem Router selbst oder dem anderen Smart Home verbindet? Ich hab den Router im Flur und zwei Räume mit zwei PCs die beide kein WLAN haben. Die sind beide jeweils mit so einem Smart Home verbunden.

Da ich aber demnächst irgendwann bald Gigabit Glasfaser mit einer Fritzbox bekomme, wollte ich da das TP Link System anschließen, weil ich den AVM Repeatern nicht so vertraue. ;) Und die Fritzbox eventuell nicht als Mesh Master für die Smart Homes funktioniert - oder geht das doch? Da bin ich nicht sicher... oder ich bräuchte noch einen Smart Home, der als Master fungiert. Das geht zumindest meine ich. :uponder:

Fusion_Power
2024-12-30, 14:07:40
Das Prob dabei ist allgemein die HW-Quali. Die wissen schon wie man es macht. Oder kennt hier jemand z.B. einen besseren AP als den EAP653?

Ich hatte mal einen WiFi Stick von TP-Link. Der ging anfangs gut aber alsbald gabs oft Aussetzer vom WiFi. Das Ding wurde einfach zu warm und warum auch immer über die Zeit auch immer heißer. Hab dann das kleine Gehäuse geöffnet und so mit der nackten Platine noch einige Zeit weiter arbeiten können. Aber auch da wars bald vorbei. Es war das erste und letzte Gerät von TP-Link für mich. Sie habens halt verkackt.

Badesalz
2024-12-30, 15:20:23
Kurz nach 7530 ax gegoogelt. 2x2 streams auch im 5ghz Netz.3x3 für 5Ghz. KP was da passiert ist. Google selbst lügt ja an sich quasi nie...
Du hast 4x4 Clients?

@Matrix
Mesh Master ist doch der Telekom Router selbst, oder?Der MeshMaster ist das was die Fähigkeit hat ein MeshMaster zu sein... Und was man dann dazu erwählt. Kann der Router sein, muss aber nicht.

Ich weiß nicht was "Smart Homes" sind.

Matrix316
2024-12-31, 13:33:28
[...]
@Matrix
Der MeshMaster ist das was die Fähigkeit hat ein MeshMaster zu sein... Und was man dann dazu erwählt. Kann der Router sein, muss aber nicht.

Ich weiß nicht was "Smart Homes" sind.

Ich meine den standard Router der Telekom. Speedport nicht Smart Home. ;) Die neueren heiße Speedport Smart. Waren früher weiß/grau und sind heute schwarz. https://www.otto.de/p/telekom-speedport-smart-3r-dsl-router-S07CD0LO/#ech=28927472&variationId=S07CD0LOY8RI

Mit so einem kannst du die Speed Home Wifi einfach verbinden.

Badesalz
2024-12-31, 14:29:34
Du meisnt also die AP/Repeater. Ja ok ;) Wie gesagt. Einer von den Schwarzen kann jetzt MeshMaster sein.

Und der Smart 4 kostet 142€ und ist an der Telekombuchse (leider nur, kein DS-Lite, O2 funzt aber auch) weit über z.B. einer 7590AX. An sich no brainer und ein super Upgrade alles, von weiß/beige auf schwarz ;)

Matrix316
2025-01-01, 15:48:41
Ich bin nur skeptisch ob die schwarzen besser wären. Wobei ich wie gesagt eh bald Glasfaser mit Fritzbox bekomme. Da brauch ich eh entweder noch einen Smart Home oder was anderes, weil ich meine, dass die Fritzbox nicht der Master für die Smart Homes sein kann, aber du kannst einen direkt an die Box anschließen, der dann der Master wäre. Ach schau mer mal. Aber die TP-Link Decos sehen in Reviews eigentlich ganz gut aus.

Badesalz
2025-01-01, 16:25:07
Ich bin nur skeptisch ob die schwarzen besser wären. Wobei ich wie gesagt eh bald Glasfaser mit Fritzbox bekomme. Da brauch ich eh entweder noch einen Smart Home oder was anderesIst ein ONT ein Problem an der Stelle?
weil ich meine, dass die Fritzbox nicht der Master für die Smart Homes sein kannKorrekt.
aber du kannst einen direkt an die Box anschließen, der dann der Master wäre.Korrekt.
Aber die TP-Link Decos sehen in Reviews eigentlich ganz gut aus.Reviews musst du mit der Lupe suchen. Der Rest ist Influencer-Müll. Egal welches Produkt du nennst.

Freestaler
2025-01-01, 20:56:53
Wollte deco 85 gehen (10G Wan). Wird wohl jetzt halt ubiquiti dream machine pro mit den 3 AP Wifi7. Sollte wohl auch ganz ordentlich klappen .

Matrix316
2025-01-01, 21:10:36
Ist ein ONT ein Problem an der Stelle?
[...]
Reviews musst du mit der Lupe suchen. Der Rest ist Influencer-Müll. Egal welches Produkt du nennst.
1. Wie meinst du das? Der ONT ist ja hinterm Router quasi. Die Frage ist, kann der Router die Leistung bringen. Eigentlich hab ich Gigabit geordert, aber wir haben alle nur eine Fritzbox 7530 bekommen die nur 300er DSL kann. Jetzt ist die Frage was kommt an, wenn die mal angeschlossen ist? Im Keller ist sogar schon der Anschluss gelegt. Zumindest die Gerätschaften. Jetzt warten wir alle bis die Leitung final angeschlossen wird...


2. Man nimmt, was man kriegen kann. ;) Der EX75 soll besonders gut sein, weil der irgendwie eine Backup Background WLAN Verbindung haben kann, so dass die Verbindung stabiler ist, oder so ähnlich. Aber wahrscheinlich würde mir auch ein 55 oder 50 reichen.

Hier der Kanal hat ganz gute Videos:

QVKRQDokkhE

Badesalz
2025-01-01, 23:16:05
@Freestaler
Wow. Ubikitty. Beeindruckend. Jetzt mit "WiFi AI" :usweet: Ist natürlich passend, daß die UDM-Pro neben den zwei SFP+ sonst nur 1Gbit kann. Genau das richtige für die Wifi7 APs :uup: Da scheint das aber nicht so wichtig ;) (ab 07:00)
https://www.youtube.com/watch?v=FTTjY19Iw7U

@Matrix
Du machst mich fertig... =)

Der ONT bekommt von einer Seite die Glasfaser rein und spuckt auf der anderen die Daten über LAN raus. Was der Router an DSL kann spielt keine Geige. Du schliesst den ONT über Netzwerkkabel an den WAN (LAN) des Router. Fertig.

Wenn du/ihr aber direkt 1Gbit geordert habt, dann wäre die Frage, ob deren ONT 1Gbi oder 2.5Gbit LAN hat. Aktuell ist Überprovisionierung in Mode. 50Mbit DSL sind 58Mbit (Tcom), 100MBit sind grob 110 Mbit usw. Können bei 50Mbit über Glasfaser (!) aber auch 63MBit werden. Netto :freak: Nicht nur bei der Telekom.

Und das zieht sich bis zu 1Gbit hinauf. D.h. wenn du dabei an einen ONT mit 2.5Gbit einen Router mit nur 1Gbit auf den WAN anstöpselt, kann es schon sein, daß dir dann mehr flöten geht als sich immernoch welche wünschen überhaupt zu haben :ulol:
WEIL, man da in dem Fall nicht selten knapp 1.1 Gbit (aso 1100 Mbit) real netto geliefert bekommt. Derartiger Router aber netto nur 970MBit kann. Das betrifft dann halt auch die APs/Repeater mit 1Gbit LAN.
(Auch wenn ich keine Ahnung habe was Privatpersonen in Privathaushalten mit 1Gbit wollen).

Eine 7530 ist mehr Vintage (Fähigkeiten) als eine 7490 (für mich jedenfalls). Wenn denn, dann eher eine 7530AX. Aber die hat halt auch nur 1Gbit WAN.

Das ist egal was die in den Videos labern. Das sind alles Promoter. Kann passen, kann aber nur Gelalle sein. Über Probleme labert kaum jemand. So ein Halblaie hat mich auf YT seinerzeit erst grad noch so davor gerettet, keine Orbis zu kaufen. Die anderen Videos waren aber alle super :usweet:

weil der irgendwie eine Backup Background WLAN Verbindung haben kannXE75. Nicht EX75. Der hat laut Datenblatt nichts derartiges. Er hat 2.4Ghz, 5Ghz und Wifi6 6Ghz.
Verbinden sie sich untereinander (Mesh) über WLAN und nicht LAN, wird das 5Ghz WLAN für diese Verbindung und für die Clients gleichzeitig genutzt. Über gleiche Antennen des gleichen WLAN-Moduls.
Das nagt signifikant an dem möglichen Speed der Clients.
Wenn du die über LAN verbinden kannst ist das egal, aber dann brauchst du auch nicht gleich solche Teile in der Bude.

tp-link steht bei mir schon ne Weile auf der schwarzen Liste. Noch bevor Trump auf die Idee kam
https://blog.fefe.de/?ts=9ac13bb4

PS:
Du guckst von der falschen Seite drauf. Der ONT ist VOR dem Router :wink: Du bist dahinter.

Matrix316
2025-01-02, 15:22:27
@Badesalz: Du stellst aber auch Fragen. ;)

Jaja ich meine ja den XE75. Da gibt es nur einen 75er, oder? Auf jeden Fall das Set hier: https://geizhals.de/tp-link-deco-x75-deco-x75-3-pack-a2722862.html

Der soll die Möglichkeit haben über WiFi6E im Hintergrund einen Backhaul zu machen und vorne nutzt du dann 2,4 oder 5GHz oder so ähnlich. Dass du eben nicht alles über das gleiche Frequenzband laufen hat. Das erklärt der in dem Video zumindest.

Zum Router: Ist glaube ich der 7530AX. Wusste nicht, dass es da noch einen älteren ohne AX gibt. Das heißt der schleußt einfach nur das durch was reinkommt? Das wäre ja gut. :)

(Auch wenn ich keine Ahnung habe was Privatpersonen in Privathaushalten mit 1Gbit wollen).

In Zeiten wo Spiele über 100 GB an Daten oder sogar so große Updates haben, kann der Speed nicht schnell genug sein. :)

Und TP Link ist halt interessant, weil die Konkurrenz noch deutlich mehr kostet wie etwa Netgear https://geizhals.de/netgear-orbi-wi-fi-6-v117009.html oder Ubiquiti https://geizhals.de/ubiquiti-unifi-6-mesh-u6-mesh-eu-a2626376.html

Badesalz
2025-01-02, 18:31:39
Der soll die Möglichkeit haben über WiFi6E im Hintergrund einen Backhaul zu machen und vorne nutzt du dann 2,4 oder 5GHz oder so ähnlich.Das steht in den Datenblättern nirgendwo. Wobei auch klar sein sollte, daß 6Ghz nochmal ein gutes Stück weniger weit gehen als 5Ghz. Also wenn ein A sich mit dem B noch über 6Ghz unterhalten kann, dann sollte am B der Client auch noch die 5Ghz vom A empfangen können ;)
Für mich erstmal ziemlich wirsch.

Zum Router: Ist glaube ich der 7530AX. Wusste nicht, dass es da noch einen älteren ohne AX gibt. Das heißt der schleußt einfach nur das durch was reinkommt? Das wäre ja gut. :)Ja und Ja. Aber man muss die Zugangsdaten schon im Router noch eintragen ;)

Und TP Link ist halt interessant, weil die Konkurrenz noch deutlich mehr kostet wie etwa NetgearEiner der Punkte neben security wo die Amis sich aufregen ist, daß tp-link viele Sachen (wenn man noch den Transport bedenkt) unter den Herstellungskosten verkauft. Sie wollen erstmal alle anderen dadurch platt machen.

Wenn man 1x im Leben endlich begreift, daß Gier nur das zweitgrößte Übel ist, denn das größte ist Opportunismus... Erst dann fangen die wichtigen Denkprozesse an.
Egal was man bis dahin machte und tat, solange das nicht aufleuchtet bleibt man zwangsläufig der ZBA Typus. Lässt sich auch nichts dran ändern. Das ist leider ein Naturgesetzt.

Matrix316
2025-01-02, 22:48:48
Das steht in den Datenblättern nirgendwo. Wobei auch klar sein sollte, daß 6Ghz nochmal ein gutes Stück weniger weit gehen als 5Ghz. Also wenn ein A sich mit dem B noch über 6Ghz unterhalten kann, dann sollte am B der Client auch noch die 5Ghz vom A empfangen können ;)
Für mich erstmal ziemlich wirsch.

Ja und Ja. Aber man muss die Zugangsdaten schon im Router noch eintragen ;)

Einer der Punkte neben security wo die Amis sich aufregen ist, daß tp-link viele Sachen (wenn man noch den Transport bedenkt) unter den Herstellungskosten verkauft. Sie wollen erstmal alle anderen dadurch platt machen.

Wenn man 1x im Leben endlich begreift, daß Gier nur das zweitgrößte Übel ist, denn das größte ist Opportunismus... Erst dann fangen die wichtigen Denkprozesse an.
Egal was man bis dahin machte und tat, solange das nicht aufleuchtet bleibt man zwangsläufig der ZBA Typus. Lässt sich auch nichts dran ändern. Das ist leider ein Naturgesetzt.

Ach was. Was ist denn in so einem Router oder Repeater drinnen? Eine kleine Platine mit Chips, Plastikgehäuse, ein paar Netzwerkbuchsen... was soll da so teuer sein? =)

Badesalz
2025-01-02, 22:59:30
Das Lötzinn :usweet:

Matrix316
2025-01-03, 09:36:15
Das Lötzinn :usweet:
Wahrscheinlich Lötgold. ;)

Nee, da rufen die ja teilweise Preise auf... da schlackert man als Normalsterblicher mit den Ohren. https://geizhals.de/netgear-orbi-wi-fi-7-rbe973sb-100eus-rbe973sb-100uks-a3050839.html

Badesalz
2025-01-03, 11:06:17
10Gb. Das ist um ähh... Enthusiasten zu melken. Das muss nicht. Ist auch für mich klar ein Wucher.
Vor allem, wenn die Softwarequali erwartungsgemäß gelungen ist...

Das ist aber nicht das Thema bei den Amis. TP-link versucht da das zu werden was bei uns die Fritzbox ist. Ist also eher ein Thema bei Routern. Und da machen sie u.a. bei Providern Angebote die selbst für Chinesen unterhalb der Herstellungskosten sind. Das ist, neben der einen oder anderen seltsamen Story zu den Firmwares, Dumping.

Da kann man also schon sehr wohl sachlich ansetzen, wenn man denen auch allgemein :freak: was will.

was soll da so teuer sein? =)Vielleicht Support? ;)
AVM schliesst nach 6 Jahren eine Lücke auf dem 7270 v3 oder nach ebenfalls 6 Jahren auf einer 7580 (nachdem es schon 2 Jahre nichts mehr neues dafür gab). Jedenfalls was Router angeht.

APs/Repeater sehe ich nicht ganz so eng, aber was Router angeht... Mal so an d-link oder tp-link oder Asus schau... Das ist alles teilweise schon gruselig, wenn man nur alleine auf CVE z.B. nach Asus sucht. Die haben da aber mein ich bisher nur 71 Einträge...

tp-link fast 400. Mit streckenweise sehr schönen Kommentaren
"A vulnerability was found in TP-LINK TL-WR841ND up to 20240920. It has been rated as critical. Affected by this issue is some unknown functionality of the file /userRpm/popupSiteSurveyRpm.htm. The manipulation of the argument ssid leads to stack-based buffer overflow. The attack may be launched remotely. The exploit has been disclosed to the public and may be used. The vendor was contacted early about this disclosure but did not respond in any way."
Die Baustelle ER605 dagegen - selbst für tp-link Verhältnisse - ist geradezu ein Lachtest :ulol: Solche Firmen machen keinen Umsatz mit mir :down:

Netgear übrigens, 1257 Stück :usweet:
"A vulnerability classified as problematic has been found in Netgear WN604 up to 20240719. Affected is an unknown function of the file siteSurvey.php. The manipulation leads to direct request. It is possible to launch the attack remotely. The exploit has been disclosed to the public and may be used. The identifier of this vulnerability is VDB-272556. NOTE: The vendor was contacted early about this disclosure but did not respond in any way."

"NETGEAR ProSAFE Network Management System UpLoadServlet Directory Traversal Remote Code Execution Vulnerability.
[...]
An attacker can leverage this vulnerability to execute code in the context of SYSTEM."

Ob oben oder folgend, ich kauf nichts von solchen ahnungslosen Pfuschern :crazy2:

PS:
https://en.avm.de/service/current-security-notifications/

Matrix316
2025-01-03, 17:12:54
Ich meine an meinem Home Office PC bräuchte ich vielleicht keinen Mesh Repeater oder so, da würde auch ein USB WLAN Stick helfen. ;) Aber am Hauptpc hätte ich gerne Wireless den möglichst vollen Speed. Aktuell sind es mit dem Smart Home Wifi ca. 240 Mbit von 250 möglichen. Ich hatte früher einen Netgear EX7000 https://geizhals.de/netgear-ex7000-nighthawk-ex7000-100pes-ex7000-100uks-a1233685.html , aber der hat immer die Verbindung verloren, wenn ich intensive Downloads gemacht habe (wie etwa Updates oder Spieledownloads bei EA Play bzw. Origin noch damals ;)).

Wäre der AVM FRITZ!Repeater 3000 AX denn eine gute stabile Alternative? Da bräuchte ich ja keinen direkt am Router, sondern könnte den auch direkt verwenden, oder?

Badesalz
2025-01-03, 18:08:14
Wäre der AVM FRITZ!Repeater 3000 AX denn eine gute stabile Alternative? Da bräuchte ich ja keinen direkt am Router, sondern könnte den auch direkt verwenden, oder?Ich kann mir nicht viel drunter vorstellen. Guck mal kurz, ob du da nochmal vielleicht eine logische Syntax reinbekommst :wink:
Der 3000AX macht über Luft bei etwa 105 MB/s dicht. Sein LAN bei knapp über 115 MB/s. Das sind die Eckdaten. Den Rest machen Entfernungen, Wände und Möblierung aus ;)

Noch ist die 7.58 aktuell. Ich würde sie vorsorglich ziehen
https://download.avm.de/fritzwlan/fritzrepeater-3000-ax/deutschland/fritz.os/

Für die 7530AX ist grad nur noch die 8.0 zu haben. Guter Grund die wayback machine zu lernen und von da ebenfalls die 7.58 zu besorgen ;)

PS:
Kann es sein, daß wir hier einen rein bilateralen Austausch führen? Bei so einem Thema... Igendwie schon ein recht seltsames Forum hier :freak: Ob es überhaupt noch ein Forum ist? :rolleyes:

Matrix316
2025-01-03, 21:18:18
Ich kann mir nicht viel drunter vorstellen. Guck mal kurz, ob du da nochmal vielleicht eine logische Syntax reinbekommst :wink:
Der 3000AX macht über Luft bei etwa 105 MB/s dicht. Sein LAN bei knapp über 115 MB/s. Das sind die Eckdaten. Den Rest machen Entfernungen, Wände und Möblierung aus ;)

Noch ist die 7.58 aktuell. Ich würde sie vorsorglich ziehen
https://download.avm.de/fritzwlan/fritzrepeater-3000-ax/deutschland/fritz.os/

Für die 7530AX ist grad nur noch die 8.0 zu haben. Guter Grund die wayback machine zu lernen und von da ebenfalls die 7.58 zu besorgen ;)

PS:
Kann es sein, daß wir hier einen rein bilateralen Austausch führen? Bei so einem Thema... Igendwie schon ein recht seltsames Forum hier :freak: Ob es überhaupt noch ein Forum ist? :rolleyes:

Scheint keinen zu interessieren. ;)

Die Frage war nur, ob ich den AVM Repeater auch ohne Fritzbox als Repeater verwenden kann, oder muss der ähnlich wie der Smart Home bei einem fremden Router erst mal einen Master per Kabel am Router haben und die restlichen Wireless?

Ich bekomm über den Smart Home wie gesagt meine 240 Mbit down und die 40 Up sowieso von der 250er Leitung. 100 hab ich ca. 6-7 Meter weiter beim Home Office PC. Beim normalen ist die Entfernung zwischen Router und Smart Home vielleicht 2 Meter Luftlinie. Ich hab nur keine Lust ein Kabel quer durch den Flur und durch die Tür zu legen. ;)

Simon Moon
2025-01-03, 21:40:58
@Mars81
Nicht die Hardware wird gehackt, sondern die Firmware ;) Wenn du was anderes aufspielst bist du da raus.

@all
https://www.youtube.com/watch?v=ZCdZaSu68Kk

Das Prob dabei ist allgemein die HW-Quali. Die wissen schon wie man es macht. Oder kennt hier jemand z.B. einen besseren AP als den EAP653?

Netgeaer halte ich für unfähig. D-Link schwächelt teilweise SEHR. Der Markt ist garnicht so breit wie man denkt, wenn man was brauchbares sucht. Wenn man tp-link nicht traut - ist auch nicht gleich sehr abwegig... - dann hält man aktuell beim Netzwerk entweder bei Zyxel an oder ergibt sich Asus Gaminggedöns (oder beides).

Oder lässt sich von Ubikitty einfangen :hammer:

Mikrotik?

Badesalz
2025-01-03, 22:40:05
@Matrix
Hab da schon länger nicht selbst drübergeschaut, aber ich meine ein AVM Repeater kann bisher kein MeshMaster sein. Und der Master ist dann der lock-in. Also der schwarzen SmartHome können mit einem als MeshMaster (conf) an die meisten Router. Für sie als Router kann nur der Smart(4) den Master machen.
Und da kein AVM Repeater den Master spielen kann braucht man hier dafür eine Fritte.

Leistungen. Ab 23:00 als LAN-Brücke. Rockt. Läuft aber tatsächlich meistens in das 1Gbit Limit der LAN-Buchse.
Eine 7530Ax kriegt ihn aber über Luft nicht gesättigt.
https://www.youtube.com/watch?v=BERbfe1Jgxo

Kabel, also bei AVM "LAN-Brücke", lohnt immer. Egal welches Produkt von welcher Firma. Ist immer direkt eine ganze andere Welt als das Gemurkse. Nur 5Ghz, nur ab Kanal 100 und ab geht die Post.
Falls er irgendwo was herbeihalluziniert, 3000AX kann Zero-DFS. Läuft trotzdem weiter.

Mitte des Jahre - echt, die sind immer hammerschnell bei AVM... - kommt das Gedöns aus Wifi7 Zubehör. Das hat dann endlich alles eine 2.5Gbit Buchse.
Aber ja, so macht man sich teils auch unglücklich :D Wären es "nur" 500Mbit, wäre sowas alles noch kein Thema :usweet:

@Simon
Könnte sein. Wenn man die Produktpalette durchblickt.

Simon Moon
2025-01-04, 00:18:35
@Simon
Könnte sein. Wenn man die Produktpalette durchblickt.

Gut, wenn das zu viel Aufwand oder zu kompliziert ist, dann eher nicht natürlich. Aber ansonsten, so ein 5port bridge/switch router mit sfp port für um die 50€ ist schon sexy find ich

Badesalz
2025-01-04, 10:45:53
@Matrix
Ich löse nun auf :tongue: SpeedHome (WLAN) heißen die Teile. Die Router heißen Speedport Smart und die APs SpeedHome. Nicht SmartHome :wink:

Kriegst du wenigstens die APs nicht über ne Strippe dran - über/an Fußleisten & Co. - ohne daß es blöd rumliegt? Mit sowas auch nicht hin? Nichtmal den MeshMaster?
https://www.br-network-shop.de/kupfer-patchkabel/7416-5444-flachband-patchkabel-cat-6a-geschirmt-pvc.html#/202-lange_patchkabel-15m/258-farbe-weiss

@Simon
"Zu viel Aufwand", sagt man, wenn man "zu kompliziert" nicht gestehen möchte. Man versucht das auf den anderen zu schieben. Faul, blöd usw. Rhetorisch bisschen laff...
Wenn man aber Empfehlungen für Fragende hat, darf man sich natürlich ruhig einbringen, aber nur die Firma selbst zu nennen ist da bisschen mau.

Ggf. noch bedenken: Die Rede ist von 24/7 Ausrüstung. Ein Punkt wo viele die Steckdose im Blick behalten möchten. Oder, daß nicht jeder einen Maschinenraum für sein Heimnetz haben möchte oder überhaupt haben kann (Gerätegrößen, Lautstärken).
Oder es auch einen riesen Haufen Leute gibt die Heimnetz auch in einer Wohnung gebrauchen können (und man da nicht immer generell über ein ganzes Haus spricht).

So Nuancen halt :usweet: Gilt jetzt natürlich nicht für den hEX S. Aber auch der zieht sich schon 6W rein, ohne daß er etwas tut und da auch nur was angestöpselt ist. Eine 7530AX hat mit 6W schon am DSL gesynct bzw. sich mit dem ONT verbunden.
Aber damit könnte er einen AP über PoE fahren und ggf. gleicht sich das wieder aus (?) :)

Simon Moon
2025-01-05, 18:05:31
Aber damit könnte er einen AP über PoE fahren und ggf. gleicht sich das wieder aus (?) :)

Bei mir ist der SFP port eben direkt mit Glasfaser zum Provider. Geht so weil kein GPon üblich ist hier. Und PoE-in ist soweit ich weiss alternativ zu netzteil möglich. I.e. du kannst etwa den AP im Wohnzimmer mit der Dose verbinden und von dessen PoE out den Router versorgen.
Sind halt unglaublich flexibel die Dinger, von v(x)lan, wireguard, bgp, nftables usw. gibt es kaum einen Standard der nicht verfügbar wäre. Die rj45 Ports lassen sich nach belieben lvl2 switchen oder lvl3 routen (sfp nur routen). Die Dokumentation ist extrem ausführlich. Ssh , browser interface, API oder dedizierte App bieten Zugriffsmöglichkeiten. Automatische Zertifikate per Letsencrypt bzw. als intermediate verteilbar auf die jeweiligen Hosts im lan (i.e. keine selfsigned/eigene ca notwendig im Lan), skripte lassen wich drauf laden...

Quasi halt einfach ein sehr abgespecktes Linux mit ein paar MB grösse. OpenWRt ist glaub ich auch möglich.

Freestaler
2025-01-05, 18:35:31
Ubiquiti hat in den Wifi 7 nur 2x2 und für mich wesentlich schlimmer, noch kein MLO. Durchsatz brauche ich defakto nicht. Nur Reichweite, Stabilität und Mobilität (3 Häuser zu einemn Verbunden mit Wänden, welche keinen 12cm dick sind aber abschrimen als wären alles Bleirohre drin).
TP mach ich aber lieber Abstand. Netgear und Asus will ich nicht, AVM sowieso nicht. Hmm Aruba wird zu Teuer. Ach mal schauen, aktuell warte ich wohl am besten zu. Evtl klärt sich das mit TP in den nächsten 6 Monaten.

Badesalz
2025-01-05, 21:51:48
Bei mir ist der SFP port eben direkt mit Glasfaser zum Provider.Das kann auch eine Fritzbox :usweet: ;)

Aber ja. Für solche Sachen ist das gedacht. Top :up: Das ist nur bisschen jenseits des Threads.
Wer sich überlegt, ob das mit den tp-link Routern so ein Bockmist ist - und imho ist es das - der meint einen Plasterouter. Und wenn er so durchs Netz streift und sich umschaut was er da sonst so nehmen könnte, dann bleibt er nicht auf der Seite von Mikrotik hängen und begeistert sich für Autocerts über Letsencrypt ;)

Ubiquiti hat in den Wifi 7 nur 2x2 und für mich wesentlich schlimmer, noch kein MLO. Durchsatz brauche ich defakto nicht.Hast du das gelesen? :|

Zyxel?

Freestaler
2025-01-06, 07:58:47
Ubiquiti kann wohl MLO erst in der Beta und da wohl auch nicht stabil. Gibt dazu einige Forumbeiträge direkt bei Ubiquiti.

Z.B: https://community.ui.com/questions/U7-Pro-Multi-Link-Operation-MLO-availability-switched-from-February-to-Coming-Soon/54644fdf-c1ce-4b47-aa6b-73d1452d8e2d

Produktepage sogar erfasst das fehlen von MLO:

Multi-Link Operation (MLO) capability is coming soon and will be provided via software update.

https://store.ui.com/us/en/products/u7-pro

Ich warte ab.

Badesalz
2025-01-06, 08:33:32
Ich meinte, wenn du kein Durchsatz brauchst (noch mehr), sollte das mit MLO keine Geige spielen :rolleyes:

PS:
Persönlich bin ich da sozusagen fein raus. Hier ist WLAN so stabil und zuverlässig, daß mir verboten wurde da auch nur an der Konfig nochmal was zu machen. Geschweige neue Hardware besorgen :usweet:
Durchsätze je nach Ort und Geräte, zwischen 25 MB/s bis etwa 55 MB/s und alle sind konstant hochzufrieden. Von mir aus :uup:
Wenn während Videotelefonie durch die ganze Bude so richtig kreuz und quer gelatscht wird und es nicht einmal zuckt scheint man wohl aus dem Schneider ;)

Ist ja eh nur Bewegliches. Die wirklich wichtigen Sachen sind alle über LAN dran :wink:

Freestaler
2025-01-06, 09:00:41
MLO sollte meines Verständnis auch den Wechsel der Bänder verbessern bzw. wenn ich aus dem 5 Ghz rausfalle ist das 2.4 bereits ready. Im Grenzbereich, was defakto der Garten ist, passiert dies ab und zu. Aber allenfalls gibts halt nen Outdoor AP bzw. ap am Fenster zum Garten. Problem auch gelöst.

Zyxel Wifi 7 können MLO nur im 5 und 6Ghz. Nicht 2.4. Ach, wifi7 wartet man wohl am besten noch weiterhin ab, wenn man Zeitlich kann. Und dann ist das mit TP hoffentlich auch klarer.

Badesalz
2025-01-06, 09:31:58
Das ist eine Treiber-Wundertüte. Bleibt auch noch eine ganze Weile so. Ich würde mich überhaupt nicht drauf fixieren. So garnicht.

Das mit dem Wechsel kann nur ein Nebenprodukt sein. Bei MLO geht es halt um aggregation. Aber... sehe oben :freak:

Es gab chon mit Wifi5 wave2 und einer SSID keine Probleme damit, wenn man aus 5Ghz fällt, geht es auf 2.4Ghz erstmal weiter. KP was das für ein Goodie sein soll. Das gehört für mich zu der Funktionalität des Meshes. Das sollte das Boot also schon abkönnen.
Das merken die Probanden hier auch bei Videotelefonie nicht (tatsächlich auch Garten).

Irgendwie wird auch ständig verdrängt welche Rolle die Soft (Treiber) des Clients bei all dem Gezauber spielt, ob irgendwas davon rund läuft oder halt nicht.

Matrix316
2025-01-08, 14:20:07
@Matrix
Ich löse nun auf :tongue: SpeedHome (WLAN) heißen die Teile. Die Router heißen Speedport Smart und die APs SpeedHome. Nicht SmartHome :wink:

Kriegst du wenigstens die APs nicht über ne Strippe dran - über/an Fußleisten & Co. - ohne daß es blöd rumliegt? Mit sowas auch nicht hin? Nichtmal den MeshMaster?
https://www.br-network-shop.de/kupfer-patchkabel/7416-5444-flachband-patchkabel-cat-6a-geschirmt-pvc.html#/202-lange_patchkabel-15m/258-farbe-weiss
[...]
Weiß doch jeder was gemeint war. ;)

Wenn ich überall Kabel hinlegen wollen würde, bräuchte ich keine WLAN Access Points oder Range Extender der Mesh oder so. Ein WLAN vom Router reicht mir ja eigentlich. Powerline geht leider nicht.

Ich meine die SpeedHome Wifi funktionieren ja eigentlich. Außer, wenn einer rumspinnt und das Internet weg is und ich den neu starten muss und das immer ewig dauert, bis er sich neu verbindet.

Deswegen finde ich die TP-Link Deco Dinger so verführerisch, weil sie nicht zu viel kosten und genau das bieten was ich bräuchte. :)

AVM wird am Ende wieder so teuer eventuell und bringt vielleicht nicht die Leistung.

Wenn ich ja wüsste ob die neueren schwarzen Smart Home WLAN Geräte besser und stabiler wären als die alten... :uponder:

x-force
2025-01-08, 14:25:33
Zyxel Wifi 7 können MLO nur im 5 und 6Ghz. Nicht 2.4.

mein nwa130be kann das auf allen drei bändern :wink:

v=H2Jdo8zA9rE

Simon Moon
2025-01-08, 15:41:22
Und wenn er so durchs Netz streift und sich umschaut was er da sonst so nehmen könnte, dann bleibt er nicht auf der Seite von Mikrotik hängen und begeistert sich für Autocerts über Letsencrypt ;)


Ja, ich denke auch wir hätten eine bessere Welt ohne Plasterouter :usad:

Badesalz
2025-01-09, 08:54:43
Wenn ich überall Kabel hinlegen wollen würde, bräuchte ich keine WLAN Access Points oder Range Extender der Mesh oder so.Ja ich weiß auch nicht warum Repeater zu 99,8% immer auch eine LAN-Buchse haben...
Wenn ich ja wüsste ob die neueren schwarzen Smart Home WLAN Geräte besser und stabiler wären als die alten... :uponder:Mal bisschen forschen. Ich war da nicht hinterher, aber beim Marodieren durchs Netz ist mir keiner aufgefallen der gejault hat.

====================
Ja, ich denke auch wir hätten eine bessere Welt ohne Plasterouter :usad:Die Lage ist trotzdem nicht so rosig wie man sich das in der Blase ausmalt.

1. Was haben wir schon großartig außer OpenWRT, was weiterhin nach ordentlich Eigeninitiative verlangt, neben eben *sense?

2. Die Plasterouter-Welt da draußen ist was Sicherheit angeht ein einziger stinkender Misthaufen. Wir sind im DACH nur verwöhnt, weil wir AVM haben (*) Ich hab daher irgendwann aufgehört über die zu lästern. Genau nur wegen diesem einen Punkt :usad: Sonst gäbe es da ab und zu schon bisschen was auf die Mütze. Zu Recht.

3. Sonst gibt es Ubikitty die einen auf Apple machen möchten und u.a. was Router angeht eine sehr seltsame Produkpalette haben. Und Microtik. Microtik hatte 2020 mit dem RouterOS übrigens auch ein sehr schweres Jahr ;)

Wars das? Oder hab ich doch wen vergessen? Ich halte das sonst für erschreckend überschaubar. GLOBAL.

Komplexität ist der absolute Todfeind von Sicherheit. Deswegen würde ich u.a. (wenn nur diese Auswahl) immer lieber selbst gekauftes AVM als geschenktes Fortinet nutzen :usweet:
https://blog.fefe.de/?ts=99e7f1c3 / https://blog.fefe.de/?ts=99c99eab

Selbst wenn man die Mühen auf sich nehmen würde kein Plasterouter mehr zu nutzen - was nun übrigens wesentlich einfacher fällt, in der anbrechenden Ära der ONTs - hat man auch noch heute mehr als davor, das Thema Energie. Beim Selbstbau z.B., lass mal alternativ auch nur mit 2.5Gbit bauen, kenne ich bisher auch nur das als die einzige Idee die ich weiterempfehlen könnte
https://www.youtube.com/watch?v=XUN4gCsdNDI

Ebenfalls erschreckend überschaubar oder? Ich hab einiges zurückgebaut und fahr jetzt wieder ~11-12W Plaste+WLAN+DSL, mit 2x 3.5W-5W Repeatern (LAN) und 2 Switche die sich jeweils max. 3.7W ziehen könnten (auf 24/7 grob ~1,6W).
Und es ist nicht so, daß hier jemand etwas davon gemerkt hätte... (was aber auch der Plan war). Das sind real grob PiMalDaumen 22W-24/7 für Netzzugang samt Netzwerk. Und das macht selbst überhaupt nichts. Wie sonst ein Stromkabel, der aber wenigstens nichts verbraucht. Das eröffnet nur Möglichkeiten ;) Mit 22W. Und das IST noch recht sparsam. Und ich find das trotzdem schon recht viel.

(*)
Und, no shit Sherlock, die "Smart" der Telekom. Auch sowas wie der Miral-Hack (2016) hat die Smart praktisch gesehen immer nur aus dem Netz gekickt. Alle anderen betroffenen, größtenteils England, sind tatsächlich gehackt worden.
Die sind nahezu genauso gut wie AVM. AVM war da übrigens mal wieder nicht betroffen ;)

edit:
Zyxel. Das sind die Asiaten, die von mir grad die wenigsten Prügel bekommen. Ok das Geld gibt man daheim für so ein Ding sowieso nicht aus, aber ist "consumer" dann etwa viel besser? Sucht da mal schlicht per Browsersuche nur nach ATP. Das ist deren "...Firewall der nächsten Generation speziell für KMUs, die mit Cloud-Intelligenz ausgestattet...". Lecko funny
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=Zyxel

Simon Moon
2025-01-10, 02:36:40
1. Was haben wir schon großartig außer OpenWRT, was weiterhin nach ordentlich Eigeninitiative verlangt, neben eben *sense?


Wie schon erwähnt, mikrotik mit dem Router OS:
https://mikrotik.com/software

Das kannst du auch in einer VM laufen lassen wenn du mal testen möchtest.

(Und die Sicherheitslücke war vor 7 jahren und wurde bereits gepatcht, bevor öffentlich bekannt - aber man musste eben autoupdate eingeschalten haben oder manuell geupdatet haben. Sorry, das ist ein Witz, schau dir allein schon AVM an, geschweige den Rest ;D)


Dann gibts natürlich noch diverse Linux (z.b. openfire) oder BSD distros (wie afaik open und pfsense). Aber du kannst dir zum Beispiel mit Buildroot auch gleich selber eine Linux Kernel mit init system bauen, da kriegst du auch was mit <10MB für 32bit arms oder so bauen.

Badesalz
2025-01-10, 08:46:03
(Und die Sicherheitslücke war vor 7 jahren und wurde bereits gepatcht, bevor öffentlich bekannt - aber man musste eben autoupdate eingeschalten haben oder manuell geupdatet haben. Sorry, das ist ein Witz, schau dir allein schon AVM an, geschweige den Rest ;D)Hatten wir schon (hier) :rolleyes: (auch AVM)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13675964&postcount=31

Auch das mit dem Letsencrypt und das mit dem selber bauen. Ist quasi schon auf alles eingangen worden :usweet:

PS:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=mikrotik

Matrix316
2025-01-14, 18:44:08
Ja ich weiß auch nicht warum Repeater zu 99,8% immer auch eine LAN-Buchse haben...[...]Damit man eben dort einen Switch z.B. anschließen kann und man kein Kabel legen muss. :D ;)

Badesalz
2025-01-14, 23:02:05
Jep. Ich hab die erst auf der CES25 gesehen, diese drahtlosen Switche :wink:

Matrix316
2025-01-15, 13:10:01
Jep. Ich hab die erst auf der CES25 gesehen, diese drahtlosen Switche :wink:
Ein Wireless Switch wäre geil. Man schließt den an den Strom, klickt am Router und dort die "WPS" Taste und kann in Sekunden diverse Geräte über Kabel da anschließen. :)

So funktionieren ja im Prinzip auch die Speed Home Wifi Geräte mit dem Speeport Router. Nur, dass das Einrichten (und nach einem Neustart) das Verbinden über WLAN Minuten dauert - und wenn man das öfter die Woche machen muss nervt das einfach.

Badesalz
2025-01-15, 13:32:05
Das dürfte mit der komplett schwarzen Ausrüstung nicht mehr so sein ;)

Man sollte aber auch wissen, daß die Repeater egal ob über Kabel oder WLAN verbunden, auch erstmal booten müssen. Und die Firmwares sind eigentlich das Grundgerüst des Routers + seine WLAN-Funktionalität. Das ist also mind. 50% so fett.

So ein Zeug, meist nicht mit einem gleich schnellen SoC bestückt, bootet also schon selbst mind. 30s. Und dann erst wenn alles erstmal steht und durchgecheckt wird, wird sich um den Verbindungsaufbau gekümmert. Da ist insgesamt oft mind. 1 Minute weg.

Wenn man das öfters in der Woche machen muss, ist klar irgendwas nicht mehr in Ordnung.

Simon Moon
2025-01-18, 20:35:50
Ein Wireless Switch wäre geil. Man schließt den an den Strom, klickt am Router und dort die "WPS" Taste und kann in Sekunden diverse Geräte über Kabel da anschließen. :)

So funktionieren ja im Prinzip auch die Speed Home Wifi Geräte mit dem Speeport Router. Nur, dass das Einrichten (und nach einem Neustart) das Verbinden über WLAN Minuten dauert - und wenn man das öfter die Woche machen muss nervt das einfach.

Mikrotik... :rolleyes:

Badesalz
2025-01-18, 20:57:34
Wenn offensichtlich kaputt (!) was heiles besorgen :rolleyes:

Matrix316
2025-03-21, 13:06:29
Ich hab mir jetzt dieses DECO X50 3er Set mal geholt und das funktioniert soweit ziemlich gut. Am weitesten entfernten Rechner hab ich jetzt fast den vollen Speed. So 240 von 250 Mbit aktuell. Vorher mit den Telekom Speed Home WIFI Teilen nur so 140 oder so.

Badesalz
2025-03-21, 13:44:45
Das waren aj auch die weißen SpeedHomes ;) Sollte man nicht vergessen. Die schwarze Serie ist RICHTIG gut. Die Smart4 Router selbst wie auch die APs.

Die Router sind halt leider nur weitgehend Telekom/O2 "kompatibel".

Matrix316
2025-03-22, 12:49:13
Das waren aj auch die weißen SpeedHomes ;) Sollte man nicht vergessen. Die schwarze Serie ist RICHTIG gut. Die Smart4 Router selbst wie auch die APs.

Die Router sind halt leider nur weitgehend Telekom/O2 "kompatibel".
Ich hab ja jetzt seit heute den Glasfaseranschluss in der Wohnung und da kommt ja bald eine Fritzbox hin. Da hätte ich entweder noch einen Speed Home gebraucht - oder halt jetzt was anderes. Leider müssen wir noch ein paar Wochen warten bis es freigeschaltet wird oder so. Die müssen angeblich noch ein paar KM Kabel verlegen... :freak: :usad:

Ich hätte ja noch einen Speed Home kaufen können, aber die regelmäßigen Abbrüche waren doch nervig. Die TP Link booten auch gefühlt deutlich schneller. Und dass die Performance quasi überall in der Wohnung quasi full speed ist, ist schon nicht schlecht. :) Die Verbindug scheint mir auch rock solid zu sein. Und wenn dann endlich mal Gigabit da ist... :naughty:

Badesalz
2025-03-30, 10:14:09
Und wenn dann endlich mal Gigabit da ist... :naughty:Hoffentlich merkst du da was von wenigstens als Spieler.

Jetzt wo sich bereits relevant viele mit DSL250 vom Kupfer ENDLICH verzogen haben und weiter verziehen, sind wir in der Sippe (verschiedenste Standorte und gar Städte) plötzlich alle mit ziemlich gutem Kupfer gesegnet :wink: Die DSL-Verbindungen zeigen alle wirklich sehr gute Fehlerraten.
Die slowdowns wegen Uhrzeiten oder Wochentagen sind, wahrscheinlich ebenfalls dank Glasfaser und der Aufrüstung der Infrastruktur dahinter, quasi auch weg.

Weswegen ich einen pseudodirekten Vergleich bezüglich Netzmedia und allgemein Web angestossen habe.
Das geht von 58/21.x über 110/42.x bis den einen der bereits 600/300 hat.

Ich will das keineswegs ernüchternd nennen :smile: aber heiß hat der letztgenannte keinen machen können.
Vor 3-4 Jahren wäre die Situation tatsächlich noch eine andere, aber aktuell haben das alle irgendwie recht entspannt betrachtet. Ich muss aber auch zugeben, daß ich da der einzige bin der in irgendwelchen Foren unterwegs ist :up: