Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: 3DMark-Benchmarks von TimeSpy und Port Royale zur Radeon RX 9070 XT
Leonidas
2024-12-25, 08:36:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-3dmark-benchmarks-von-timespy-und-port-royale-zur-radeon-rx-9070-xt
GerryB
2024-12-25, 09:03:13
... ergeben eine RayTracing-Performance unter realen Spiele-Benchmarks wie bei der GeForce RTX 4070 Super. = ???
PR ist sicherlich nicht der ideale Maßstab, ... mal abwarten wie es im Speedway läuft.
(und dann auch in der UE5@HardwareLumen)
Wenn die 9070xt auch im SW 50% ggü. der 7800xt drauflegen kann, dann ...
(wäre man schon im Bereich der XTX)
dildo4u
2024-12-25, 10:04:58
Sie tritt vermutlich gegen die 5700 an daher ist Last Gen RT Performance möglicherweise nicht genug.
Aber wie immer der Preis ist entscheidend.
Leonidas
2024-12-25, 10:08:57
... ergeben eine RayTracing-Performance unter realen Spiele-Benchmarks wie bei der GeForce RTX 4070 Super. = ???
Bezogen auf reale Spiele, versehen mit einem Link zu den dafür benutzten Daten. Nicht bezogen auf die Performance unter Port Royale!
Spiele-Performance hierzu (ganz unten auf der Seite):
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-7900-gre/launch-analyse-amd-radeon-rx-7900-gre-seite-2
gas3t
2024-12-25, 10:28:30
Es sieht diesmal nach einem interessanten Rennen aus:
RTX 5070 TI
70 SM
16 GB
256-bit
300 W
799€
RX 9070 XT
64 CU
16 GB
256-bit
275 W
649€
RTX 5070
48 SM
12 GB
192-bit
250 W
699€
RX 9070
52 CU
12 GB
192-bit
220 W
549€
AMD hat sich diesmal ziemlich genau an die Bezeichnung von NVIDIA gehalten. Die GPUs sind technisch auch genauso zugeschnitten.
Meine Vermutung ist, AMD liegt bei der Performance 10% unter NVIDIA. Die Effizienz ist also grob identisch, was aus technischer Sicht gut wäre.
Der Preis sollte 150€ unter dem Angebot von NVIDIA liegen. Die XT unterbietet dann die NON TI im Preis, bei höherer Leistung. So gewinnt man den ein oder anderen Käufer.
Bei der Promotion wird AMD voll auf Raytracing setzen. Dort sehen sie gegenüber der eigenen Vorgängergeneration sehr gut aus (+40% bei 7800XT vs. 9070XT).
Gast Ritis
2024-12-25, 10:35:03
Also wenn das eine 4070Super von AMD wäre würde mich mal der Vergleich zu Chipgrösse und Verbrauch interessieren. Mir scheint der IF Cache wird nur dazu verwendet billiger GDDR zu verwenden und sonst hat es keine Bedeutung mehr weil zu wenig davon da ist. Muss man hoffen dass der Takt noch Reserven hat.
Mal davon ab wäre eine 4070Super doch eher eine Bezeichnung 9060XT wert, Die 5000er von Nvidia kommen doch auch bald.
bad_sign
2024-12-25, 10:47:28
kommend von einer 68XT, zum upgraden sollten schon +50% Raster drin sein, da ist AMD dann raus, feels like 2016/2017 mit 1080(TI) / Polaris/Vega
Feeding the monopoly i guess
4080 oder 5070ti, wahrscheinlich eh selber Preis bei selber Leistung
dildo4u
2024-12-25, 10:52:05
3070 waren Recht beliebt dort macht die 16GB Karte viel Sinn als Upgrade du willst ja Marktanteile gewinnen nicht nur halten.
Bis auf die 3060 nur maximal 8GB Karten in den Top 10
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Keine Sau außer GamersNexus mochte und möchte etwas zum Tod von Gordon Mah Ung schreiben.
Ob mich damit Luxx oder Computerbase damit enttäuschen? Weniger. Für Leonidas hängt gegenüber den stumpfen übrigen Verdächtigen die Meßlatte aber erfreulicherweise immer bisschen höher. Schade...
Slashman
2024-12-25, 11:21:12
Also ich finde die 9070 XT bzw. die mobile Version davon (9070M XT) ausreichend schnell für 220 Watt TBP. Für mich absolut ausreichend Leistung und wenn die Daten stimmen langt es mir für Jahre. Da ich AAA Spiele eh kaum noch Spiele. Mir langt PS5 Pro Leistung vollkommen aus. Ich habe auch nicht erwartet das diese Navi48 GPU jemals eine RX 7900 XT schlägt.
Mir hätte vor einem Jahr auch die RX 7800M XT gelangt. Nur kam die ja nie. Daher meine Hoffnung von AMD eine günstige (relativ) 16 GB Karte für Notebooks oder Mittelklasse PCs. High End reizt nicht und Nvidia will ich nicht. Hat was mit Politik zu tun und weniger mit ihrer Technologie.
RT interessiert mich nicht. Die Spiele die ich spiele nutzen kein RT. RT ist erst sinnvoll ab High End
... Davor muss man sich keine Gedanken machen.
dildo4u
2024-12-25, 11:33:06
Indiana Jones ist z.b RT und rennt mit 60 FPS auf Konsole es ist komplett Mainstream.
Wie immer es gibt nicht das RT sondern Viele Varianten die auf Low End perfomen können.
Leonidas
2024-12-25, 11:36:46
Keine Sau außer GamersNexus mochte und möchte etwas zum Tod von Gordon Mah Ung schreiben.
Was soll man dazu groß schreiben? Es ist bedauerlich für ihn und seine Familie, mit 58 aus dem vollen Leben gerissen zu werden. Aber es ist seine private Geschichte, wo ich etwas bezweifle, das die ins Internet gehört.
Slashman
2024-12-25, 12:19:38
Indiana Jones ist z.b RT und rennt mit 60 FPS auf Konsole es ist komplett Mainstream.
Wie immer es gibt nicht das RT sondern Viele Varianten die auf Low End perfomen können.
Ich spiele eh nur Genshin Impact, Wuthering Waves und co. Spiele die in 4K eh nur maximal eine RX 6700 XT brauchen. Ich will die RX 9070M XT nur wegen der 16 GB Vram und Leistungsreserven für künftige Updates der Spiele. Auch kommen neue Spiele in dem Segment und wer weiß vielleicht kommt auch irgendwann später ein RT Update für Genshin Impact.
Mir langt es wenn die RX 9070M XT nur 140 Watt TBP oder RX 9070 XT nur 220 TBP verbrauchen. Wenn AMD die mit 275 Watt bringen werde ich die TDP direkt auf 90 Watt TDP senken. Ich finde Karten von heute werden viel zu warm, groß und stromfressend. Meine RX 5700 XT betreibe ich auch mit 90 Watt TDP und verliere maximal 25% Leistung.
Dino-Fossil
2024-12-25, 20:42:45
Falls die Leaks zutreffen, ist das alles irgendwie kein besonders interessantes Produkt (für mich).
Vielleicht setzt AMD ja auf einen weiteren Preisanstieg bei nVidia (gut möglich), aber sonderlich überzeugend wäre P/L zum Launch hier nicht, da weitestgehend stagnierend.
AlterSack
2024-12-25, 20:51:27
"Allerdings gilt selbst im Fall, dass auch unter RayTracing die Performance der GeForce RTX 4070 Super erreicht wird, der Punkt, dass man damit auch nur die Leistung einer nVidia-Karte von Anfang 2024 zum seinerzeitigen Listenpreis von 599 Dollar bieten würde. Sprich: Wenn AMD dies erst ein Jahr später selber anbieten kann, sollte der Preispunkt der Radeon RX 9070 XT dementsprechend attraktiv sein. Diejenigen Grafikkarten-Käufer, welche die Performance der GeForce RTX 4070 Super für 600 Euro/Dollar "erkauft" haben, sind schließlich schon bedient worden. Wenn, dann müsste AMD das ganze deutlich günstiger anbieten – sprich nicht maßvoll unterbieten, sondern mit gravierend besserem Preispunkt antreten."
gerade bei MF so auf die schnelle eine 4070S für 665€ gesehen.
warum soll amd die 9070xt für nur 600€ verkaufen, wenn sie dank 16gb zukunftsicherer ist?
Leonidas
2024-12-26, 05:04:08
Der Unterschied 12 zu 16 GB ist derzeit noch nicht so groß wie der von 8 zu 12 GB. Daher ist das nur ein Bonus.
Die 4070S war zu ihren besten Zeiten bei um die 600 Ocken:
https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-oktober-2024
Ergo: AMD müsste das klar unterbieten, denn die Käufer, welche diese Performance für 600€ haben wollten, sind schon abgegrast.
downforze
2024-12-26, 09:29:03
16 GB haben AMD bei der 7800 XT auch nicht geholfen. Die zukünftige 9070 XT wird ja scheinbar auch nur mit der 4070 Super aufschließen in Sachen Raytracing. Das reicht doch nicht für bessere Marktanteile und für 650€ schon mal gar nicht.
dildo4u
2024-12-26, 09:51:36
Der Name gibt ein Hinweis es mach imo wenig Sinn das sie mehr als die 7800XT kostet da sie auch billiger in der Herstellung sein sollte.
Das wäre eine üble Katastrophe wenn das so kommt, man erreicht die 7900xt und gar die 69x0xt nicht wirklich? Die eine böte ja dazu noch mehr VRAM. Sorry was soll das, da müsste der Preis ja deutlich unter dem von Nvidia liegen. Die scheinen auch Mittelklasseboards mit gddr7 auszurüsten. Ich glaube die werden AMD so einen richtigen Tritt verpasssen, vor allem weil man später auch 3gib Vram's verbauen könnte. Radeon ist komplett bedeutungslos, OEM Zeugs und zukünftig wird ihnen so auch der Vorteil des Mehr an VRAM nicht mehr gereichen. Die prügeln sich wirklich bald mit Intel umher, wenn das so weiter geht. Nvidia ist meilenweit davon gezogen.
AMD will doch bitte nicht die RX7000Serie dann gegen Nvidia stellen, die Dinger gehen in RT komplett unter und genau das ist Zukunft, das Chipletdesign ist bisher ein kompletter Flop im Bereich Gamer. Die Zukunft hat man bei AMD komplett verschlafen. Und alle haben sich damals über Raja Koduri aufgeregt der zumindest noch die RX5000Serie retten konnte, für Vega konnte er kaum noch was machen. Dafür hat Su ihm das Personal und die Mittel gekürzt.
AMD geht es immer nur um höchste Marge bei geringstem Fertigungsaufwand, dass mag zwar in gewisser Weise bei CPUs klappen, aber bei GPUs lohnt sich kaputt sparen nicht, vor allem nicht im Highend. Das Segment und deren Entwicklung ist in sich viel komplexer. Wer da billig kauft, kauft zweimal oder gleich wieder. Ist dann wenn er das nicht tut schnell entkoppelt, bei fehlender Leistung. Das man bei AMD intern wieder etwas mehr RT Leistung nachschiebt, macht den Kohl auch nicht mehr fett, weil es nur wieder etwas ist wo AMD meint das es Unterstützung findet, oftmals fern der üblichen Standards die sich durchgesetzt haben. Das wurde schon so oft von den Anwendern mitbezahlt, ohne davon einen zuvor versprochenen Vorteil zu haben. Ich erinnere nur an Vega und Vega 2.
Das wird wirklich gruselig, ich sehe Nvidia schon bei 95% Marktanteil. Unglaublich wie man bei RTG eine Gen nach der anderen in den Sand setzt.
Exxtreme
2024-12-26, 14:30:29
Das wird wirklich gruselig, ich sehe Nvidia schon bei 95% Marktanteil. Unglaublich wie man bei RTG eine Gen nach der anderen in den Sand setzt.
Die Kunden haben so mit dem Geldbeutel so abgestimmt. Geliefert wie bestellt würde ich sagen. Die einzige RDNA3-Grafikkarte, die offenbar gut weggeht ist die RX7800XT. Also kopiert man dieses Konzept mit RDNA4 nochmal.
Rabiata
2024-12-26, 14:33:40
Das wäre eine üble Katastrophe wenn das so kommt, man erreicht die 7900xt und gar die 69x0xt nicht wirklich? Die eine böte ja dazu noch mehr VRAM. Sorry was soll das, da müsste der Preis ja deutlich unter dem von Nvidia liegen. Die scheinen auch Mittelklasseboards mit gddr7 auszurüsten. Ich glaube die werden AMD so einen richtigen Tritt verpasssen, vor allem weil man später auch 3gib Vram's verbauen könnte. Radeon ist komplett bedeutungslos, OEM Zeugs und zukünftig wird ihnen so auch der Vorteil des Mehr an VRAM nicht mehr gereichen. Die prügeln sich wirklich bald mit Intel umher, wenn das so weiter geht. Nvidia ist meilenweit davon gezogen.
Die 9000er Serie ist offiziell nur gehobene Mittelklasse, das bestreitet auch AMD nicht. Also das Gegenstück zu RDNA1 (5000er Serie). Die hat auch nicht versucht, die absolute Leistunsspitze anzugreifen.
RDNA4 ist für Kunden, die nicht bereit sind, mehr als 600-700 Euro zu zahlen.
Platos
2024-12-26, 15:25:08
Aber die RX 7090 ist ja wohl hoffentlich nicht die grösste Karte oder? Sonst würde man ja nicht mal die stärkste Karte der letzten Gen schlagen (die ja nicht mal die RTX 4080 schlagen konnte).
So eine RX 9070 wäre vermutlich auf RTX 5060Ti niveau oder leicht höher (jenachdem, wie schlecht die 5060Ti wird).
Das wäre schon ziemlich mies.
The_Invisible
2024-12-26, 15:39:13
Verschlafen das AMD diese Gen kein highend bringt?
Platos
2024-12-26, 21:10:25
Nein, aber 5060Ti Perfomance ist nicht nur ein ausbleiben von High-End sondern nur noch Low-End und niedriges Midrange.
Und wie ich schon sagte: Noch nicht mal die Perfomance vom schnellsten Vorgänger ist hald einfach peinlich...
Wirkt so, als würde das Lineup existieren, um überhaupt eine _neue_ GPU anbieten zu können
Also mehr oder weniger eine reine "Meine alte GPU ist kaputt, ich brauch was neues"-Karte. Die vermutlich nicht wirklich günstig sein wird.
Duran05
2024-12-26, 22:06:14
16 GB haben AMD bei der 7800 XT auch nicht geholfen. Die zukünftige 9070 XT wird ja scheinbar auch nur mit der 4070 Super aufschließen in Sachen Raytracing. Das reicht doch nicht für bessere Marktanteile und für 650€ schon mal gar nicht.
Wie kommst du darauf? Hat doch einiges gebracht bisher.
Hauptproblem ist nicht der Speicher sondern das die Karte "generell" abgespeckt ist.
Im Angebot war die wohl ziemlich beliebt, in dem Preisbereich findest halt kaum vergleichbares.
Für Aufrüster von 1080, 2070, 2080 ist das nahezu perfekt.
Wie so oft was die Karten bringen siehst du immer erst 2-3 Jahre später, denn fängt es nämlich an knapp zu werden. ;)
Für richtige Gamer kam sie halt kaum in Frage weil die schielen halt schon Richtung 7900(XTX) Performance und die gibt es kaum für wenig Geld.
Rabiata
2024-12-27, 00:49:22
Wie so oft was die Karten bringen siehst du immer erst 2-3 Jahre später, denn fängt es nämlich an knapp zu werden. ;)
Und sehr vorhersehbar klemmt es am Speicher. Heute eine Karte mit nur 8GB zu kaufen, ist schon fast eine Garantie für Probleme.
8GB war vor zwei Jahren schon das Minimum für eine Entry-Level Gamingkarte wie meine RX 6600.
Die Kunden haben so mit dem Geldbeutel so abgestimmt. Geliefert wie bestellt würde ich sagen. Die einzige RDNA3-Grafikkarte, die offenbar gut weggeht ist die RX7800XT. Also kopiert man dieses Konzept mit RDNA4 nochmal.
Die Kunden haben vor allem mit Verstand für die Innovation abgestimmt und das mehr oder minder bezahlen müssen, weil es nur ein Hersteller liefert der dafür Mondpreise aufruft.
Warum zum Teufel willst du dann AMD kaufen die weniger liefern aber teilweise mehr kosten und mehr verbrauchen? Es geht dabei nicht nur um's P/L, sondern um das was ich tatsächlich bekomme. AMD ist doch seit Jahren meilenweit weg von ihren Versprechungen. Dann ist es idiotisch immer wieder dem Verbraucher die Schuld zu geben.
Sieh es wie bei Ryzen x3D, dort hat man beim 7800x3d die Effizienz beworben. Nun stellt sich mehr oder minder heraus, das ist gar keine Effizienz, man hat jahrelang Leistung verschwendet wegen fehlender technischer Innovation, nämlich der Möglichkeit den 3d Cache unter das Computedive zu verbauen. Nun geht AMD beim suchen nach den längsten Benchmarkbalken beim 9800x3d genau diese Effizienz verloren. Ich vermute mal das ein 7800x3d mit unterliegendem Cache keinen Deut langsamer wäre.
Die Innovation war also hat keine Innovation, sondern ein technischer Makel dessen Beseitigung man nun als Innovation verkauft, dafür aber auch Preise erhöht. Das geht möglicherweise bei Kiddies gut. Der Rest kommt schnell dahinter. Die Frage ist, wie lange es dauert.
170w für einen 9950x3d, mir ahnt Böses bei der 9070xt. Die AMD typische Brechstange lässt grüssen, wobei ihnen egal wo die Effizienz verloren geht, wo man sich jahrelang beim Marketing daran aufgegeilt hat und Intel ausgelacht.
Vor allem AMD kocht auch nur mit Wasser, verspricht grossmundig aber immer Wein, genau daran liegt es das sie nicht gekauft werden. Nicht weil sie super gut sind und blind ignoriert werden. Nein weil sie Schwätzer sind, die viel zu oft nicht liefern was sie versprechen. Genau das bezahlt du halt bei anderen mit, sie liefern genau das was sie ankündigen. Nicht erst Jahre später, wenn die Gen gar nicht mehr aktuell ist. Bei AMD ist es immer friss oder stirb, und das macht bei den Preisen die die mittlerweile aufrufen niemand mehr mit. Ich sehe die RX9000 Serie wie alle anderen davor scheitern, weil Innovation leider nicht zu AMD passt. Wenn ich soviel Geld in die Hand nehmen muss, dann will ich egal in welchem Segment halt das Beste. Bei Ryzen verkaufen sie es ja auch so und dort geht es zumindest im Diymarkt mehr oder minder auf. Für OEM's sie dann leider viel zu teuer.
20-30% Anteil für Radeon, so wie bei Ryzen wäre eine absolute Explosion im Bereich Absatz und Umsatz. Vermutlich landen sie so noch bei 5%. RTG ist tot, das können sie dicht machen und niemand kauft dann noch diese Briefbeschwerer, wo die Sargnägel schon rausschauen.
Die 9070 ist vermutlich AMD typisch irgendwas Umgelabeltes, das haben sie schon so oft durchgezogen. Die RX 5000 Serie war mehr oder minder etwas komplett Neues, genau daher wohl auch so erfolgreich, bei preislicher Attraktivität. 600 € für Mittelklasse bei AMD die sich mit der 5060ti umher prügelt, sorry wer bitte will diesen Sche*ss? Mit irgendeinem Treiberhack der DXR umgeht, um mehr Light RT auf Softwareebene zuiefern. Ich schreibe es gleich hier, NIEMAND.
Die Kunden haben vor allem mit Verstand für die Innovation abgestimmt und das mehr oder minder bezahlen müssen, weil es nur ein Hersteller liefert der dafür Mondpreise aufruft.
This.
Egal was die RX9070xt dann nun in Raster leisten wird (4080 oder nicht, die wurde ja längst durch die Super ersetzt), ist RT nunmal Bestandteil jedes neuen Spiels. Man kann es ja gerne noch zwei oder drei Jahre bei AMD ignorieren. Das führt dann zu einem zero Marktanteil und das Zeug bleibt in den Regalen liegen. Die liegen gut und gerne 50% hinter den neuen Gen von nVidia unter RT.
330w für Custom Bords lesen sich auch nicht besonders gut (chiphell-forum), vor allem wenn man davon ausgeht das es nicht die max Boardpower ist, die gibt AMD sowieso nirgends wirklich an, sondern das PT das abgeregelt wird und auch erreicht wird. Mit den 260w der Referenz erreicht man vermutlich die 4070Super oder 4070tiSuper. Die Brechstange wurde längst ausgepackt. Wer will so einen heißen, grölenden Beschleuniger heute noch? Nicht umsonst fällt das vermeintliche Layout riesig aus. 330w für eine Custom Mittelklasse Karte nur um im Raster an die 4080 zu reichen, nein danke. Bei AMD ist es leider so das die Karte das auch schlucken wird. Wenn nVidia 330w angibt kann man real von 220-250w ausgehen, wobei in wenigen Fällen auch 330w ausgereizt werden. Die AMD Karten kleben förmlich an ihrem max PT, genau deshalb habe ich mich nach jahrelanger Unterstützung für nVidia entschieden. Ich brauche so eine Bastelware nicht mehr, nerft nur. Meine 4080 läuft an einen 144Hz4k, null Probleme, wenn nicht reicht nV Framegen oder DLSS an. Kein zucken, kein murren, keine Fehlstarts, keinerlei Fehlermeldungen was alles wieder nicht geht oder nicht funktioniert oder zurück gesetzt wurde, weil der Treiber gerade abkackt. Genau dafür zahle ich diesen Preis. Ich behalte die GPU jetzt einfach länger, hat kaum Nachteile und passt dann auch zum Anschaffungspreis. Kundenbindung über Zufriedenheit, sowas kennt AMD halt nicht. Die erinnern eher an Chinesen Mentalität, kaufen und Fresse halten=Probleme gibt es nicht.
downforze
2025-01-11, 20:02:59
Wie kommst du darauf? Hat doch einiges gebracht bisher.
Hauptproblem ist nicht der Speicher sondern das die Karte "generell" abgespeckt ist.
Im Angebot war die wohl ziemlich beliebt, in dem Preisbereich findest halt kaum vergleichbares.
Für Aufrüster von 1080, 2070, 2080 ist das nahezu perfekt.
Wie so oft was die Karten bringen siehst du immer erst 2-3 Jahre später, denn fängt es nämlich an knapp zu werden. ;)
Für richtige Gamer kam sie halt kaum in Frage weil die schielen halt schon Richtung 7900(XTX) Performance und die gibt es kaum für wenig Geld.
Die Aufrüster von 1080, 2070 und 2080 haben die 4070 gekauft.
Am Anfang hat mich das beschissene Raytracing auch nicht gestört. Als dann in Cyberpunk die 7800 XT in FullHD auf 30 fps bei Raytracing abgekackt ist, hört auch bei mehr das Verständnis auf. Entweder die 9070 XT ist genau so gut wie die 5070 oder ich kaufe eben letztere.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.