PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabel/Patchpanel beschriften?


PatkIllA
2025-01-01, 19:01:29
Wie beschriftet ihr eigentlich Netzwerkkabel/Patchpanel oder die Koax-Verteilung für SAT-Schüssel?

Haufen
2025-01-01, 19:05:44
Kreppband und Edding. (Kein Scherz.)

Lyka
2025-01-01, 19:06:42
Kreppband und Edding. (Kein Scherz.)


Mach ich tatsächlich auch so. Ggf nutz ich statt Edding aber auch nen CD-Beschrifter-Stift :cool:

PatkIllA
2025-01-01, 19:08:36
Dann müsste ja jemand meine Handschrift lesen können. Das kriege ich selbst schon kaum hin :)

Beschriftet ihr dann beide Enden? Oder nur wenn mehrere Kabel an eine Stelle gehen.

Lyka
2025-01-01, 19:19:30
Du kannst auch ein Beschriftungsgerät benutzen mit selbstklebenden Etiketten.

Ich beschrifte aber nur 1x, aber 2x ist auch nicht verkehrt, je nachdem, bei langen Kabel ggf 3x (in der Mitte nochmal), aber ich bin eh ... paranoid ^^

Haufen
2025-01-01, 19:41:41
Während der Montage sind beide Ende provisorisch beschriftet. Später, wenn das eine Ende seinen finalen PLatz gefunden hat, gibt es nur eine Beschriftung der 'Verwaltungsseite', also Sat-Multischalterdings, Patchpanel oder dergleichen.

Zuhaus habe ich beispielsweise im Wohnzimmer zwei potentielle TV/Medien-Stellplätze mit jeweils zwei 2er-Netzwerkdosen, je einer 2er-Sat-Dose und einer RJ11-Dose (Analogtelefon).
Ein 'Code' für eine Beschriftung eines Netzwerkkabels, das im Keller 'endet', lautet zum Beispiel 'EGWOLLR':
EG-Erdgeschoss / WO-Wohnzimmer
LLR - linker Stellplatz / linke der beiden Dosen / rechter RJ45-Anschluss dieser Dose
RRR wäre dann sozussagen der rechteste alle RJ45 Anschlüsse im Wohnzimmer. *g*

Man könnte natürlich auch irgendwelche generischen Codes nutzen, aber deren Bedeutung müsste man sich irgendwo notieren. Das mit den L-R-Folgen kann ich mir aber besser merken, zumal manche dieser Kobinationen auch Truhen im alten Lager von Gothic 1 öffnen.

myMind
2025-01-01, 19:48:35
Wie beschriftet ihr eigentlich Netzwerkkabel/Patchpanel oder die Koax-Verteilung für SAT-Schüssel?
Für Kabel Kabeletiketten mit Klettverschluß beidseitig: https://www.amazon.de/gp/product/B09WRM6NX8

Bei Netzwerkkabeln hab ich mich irgendwann dazu durchgerungen je nach VLAN eine bestimmte Farbe zu verwenden.

Der Labeldrucker kommt ansonsten vielfach zum Einsatz.

Rooter
2025-01-01, 20:06:19
Bei Sat-/Koax-Kabeln schreibe ich auch schon mal direkt mit Edding auf das Kabel.
Bei Lautsprecher-Kabeln kommt ein kleines Fähnchen aus weißem Isolierband an beide Enden, was dann auch per Edding beschriftet wird (z.B. "FR" für Front rechts").
Netzwerkkabel habe ich hier kaum, ist fast alles WLAN. Daher musste ich die noch nie beschriften.

Das mit den L-R-Folgen kann ich mir aber besser merken, zumal manche dieser Kobinationen auch Truhen im alten Lager von Gothic 1 öffnen.;D

MfG
Rooter

Badesalz
2025-01-02, 11:43:40
Für Kabel Kabeletiketten mit Klettverschluß beidseitig: https://www.amazon.de/gp/product/B09WRM6NX8

Bei Netzwerkkabeln hab ich mich irgendwann dazu durchgerungen je nach VLAN eine bestimmte Farbe zu verwenden.
Bingo. Wobei das eher eine teils berufliche Sache wäre.

Daheim an so 70-80% der Stellen wäre mir das - und auch nicht nur mir... - eine zu offensichtlich kunterbunte Sache. Eindeutig markiert sollte es ja auch am Client sein.
Da ich hier aber schon länger sowas vererbt bekommen habe ;) https://www.amazon.de/Permanentmarker-trocknend-Rundspitze-Strichbreite-farblich/dp/B000J6BCK2/ sind die Kabel weiß und haben auf den "Rippen" der Zugentlastung des RJ einen oder zwei farbige Ringe. Die man so wirklich erst sieht, wenn man 2x hinguckt.
Die beiden wo eindeutig schwarz besser ist blick ich noch ohne Beschriftung =)

Die Anzahl der Möglichkeiten hat privat bisher immer ausgereicht um sich zu orientieren. Ehrlich gesagt war ich privat bisher aber nur ein einziges Mal dabei wo es um ein Patchfeld ging.
Nachdem ich anfing zu erzählen, daß man auch auf "Verlegekabel" direkt RJ45 Cat6A bekommen kann wollte bisher keiner mehr ein Patchfeld haben.

PS:
Ich hoffe aber auch ich bin letztes Jahr mit meiner 9ten derartigen Baustelle aus dem Thema auch endlich raus :wink:

seaFs
2025-01-02, 15:08:35
[x] Leitungstester mit 8 Dongles.

Badesalz
2025-01-04, 10:53:02
@seaFs
Ich glaub es ging ihm um finden, ohne zu suchen :wink:

PatkIllA
2025-01-04, 10:55:01
Der Labeldrucker kommt ansonsten vielfach zum Einsatz.Kann man die nicht auch einfach um nen Kabel kleben? Entweder als Fahne oder sogar in Laufrichtung.
Und sind diese Labeldrucker nicht auch so wie bei den "normalen" Druckern? Also alles schön proprietär und abgesichert nur damit man nicht versehentlich was für 1/10 des Preises kauft?

@seaFs
Ich glaub es ging ihm um finden, ohne zu suchen :wink:
Beim Netzwerk kann ich es noch halbwegs nachvollziehen, je nachdem wohi die Kabe gehen. Bei SAT bleibt wohl nur abschrauben und gucken was ausfällt.

Badesalz
2025-01-04, 11:37:10
Die vorgeschlagenen Eddings malen auch auf Coax...

Die "Label" halten längst bis zu einer Woche. Als Fahne schon eher, WENN man die Enden halt aneinander klebt. Und ja, lock-in ;) An der Stelle hab ich auch aufgehört mich damit privat zu beschäftigen.

user77
2025-01-04, 12:24:11
Wie beschriftet ihr eigentlich Netzwerkkabel/Patchpanel oder die Koax-Verteilung für SAT-Schüssel?

P-Touch?
ich hasse Leute die Ihre Kabel nicht beschriften! :eek:

Loeschzwerg
2025-01-04, 12:27:55
P-Touch?

Jup. Ich nutze einen PT-D450 und erstelle mir damit entsprechende Etiketten für LAN/FC-Verkabelung im Serverraum.

Für Kabel Kabeletiketten mit Klettverschluß beidseitig: https://www.amazon.de/gp/product/B09WRM6NX8


Toller Vorschlag =)

thomas62
2025-01-04, 13:23:03
https://de.aliexpress.com/item/1005005425016961.html