PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sparsames µATX- oder nano-ITX-System für Office und Multimedia bis 1000 €


KoksKaktus
2025-01-06, 18:32:33
Vorzugweise mit einer sparsamen aber potenten iGPU / onboard-GPU. Bis 1000€. USB 4 wäre ein Nice-To-Have, aber 200€ Aufpreis möchte ich dafür nicht zahlen. Kühl und leise soll der PC sein und wenig Strom verbrauchen. Gibt es eigentlich mittlerweile solche Lösungen, dass man eine dedizierte GPU verbaut und dann zwischen iGPU und dedizierter GPU hin- und herschalten kann, also die dedizierte GPU bei Bedarf "ausschalten" kann? Kompakt soll das System sein. Einen Blu-Ray Brenner würde ich trotzdem gerne verbauen können. Einsatzgebiete? Das übliche: Multimedia, Office, Matlab, Python, einige "MINT"-Tools (unter anderem einiges von Autodesk).

tekcld
2025-01-06, 20:56:41
Dafuer sind die intel n100 itx mainboards eigetlich perfekt geeignet. koennen av1 hardware decoden und fuer normale office arbeiten haben sie auch mehr als genug power.

Da brauchst du auch keine 1000 euro auf den kopf hauen.

Externe gpu wird damit aber eher nichts. ich sehe bei den anforderungen aber auch nichts stehen wofuer die noetig waere. Ausser in den mint tools versteckt sich irgendwas das cuda oder sowas braucht dann kannst du den n100 natuerlich knicken.

KoksKaktus
2025-01-07, 14:12:55
Dafuer sind die intel n100 itx mainboards eigetlich perfekt geeignet. koennen av1 hardware decoden und fuer normale office arbeiten haben sie auch mehr als genug power.

Da brauchst du auch keine 1000 euro auf den kopf hauen.

Externe gpu wird damit aber eher nichts. ich sehe bei den anforderungen aber auch nichts stehen wofuer die noetig waere. Ausser in den mint tools versteckt sich irgendwas das cuda oder sowas braucht dann kannst du den n100 natuerlich knicken.

Diese N100 Systeme sind aber auf Kante genäht, oder nicht?

Etwas Leistungsreserve wäre schon nicht verkehrt, imho.

tekcld
2025-01-07, 14:18:19
Sind halt ultra low voltage prozessoren die sind auf wenig verbrauch getrimmt. Es gibt auch n200 und n305 da muesstest du dann aber fertige mini pcs nehmen die gibt es soweit ich weiss nicht als itx (ausser auf aliexpress aber das sind das nasmainboards oder solche geschichten)

https://www.asus.com/displays-desktops/mini-pcs/pn-series/asus-expertcenter-pn42/

Den mit n200 habe ich auf der Arbeit bei einigen Leuten hingestellt waren bisher alle zufrieden damit. Das schoene ist die passive kuehlung also komplett lautlos.

wenn etwas mehr dampf gewuenscht ist gehen natuerlich auch diese Kisten hier https://store.minisforum.de/products/minisforum-um890-pro-mini-pc die sind aber natuerlich dann aktiv gekuehlt.

KoksKaktus
2025-01-09, 15:49:33
Sind halt ultra low voltage prozessoren die sind auf wenig verbrauch getrimmt. Es gibt auch n200 und n305 da muesstest du dann aber fertige mini pcs nehmen die gibt es soweit ich weiss nicht als itx (ausser auf aliexpress aber das sind das nasmainboards oder solche geschichten)

https://www.asus.com/displays-desktops/mini-pcs/pn-series/asus-expertcenter-pn42/

Den mit n200 habe ich auf der Arbeit bei einigen Leuten hingestellt waren bisher alle zufrieden damit. Das schoene ist die passive kuehlung also komplett lautlos.

wenn etwas mehr dampf gewuenscht ist gehen natuerlich auch diese Kisten hier https://store.minisforum.de/products/minisforum-um890-pro-mini-pc die sind aber natuerlich dann aktiv gekuehlt.

Danke, ich werde mal reinschauen.

Gibt es bei Minisforum mittlerweile deutsche Gewährleistung / Garantie?

Früher hatten sie ja arg Probleme mit Flüssigmetall-Lecks und Überhitzung...

Shink
2025-01-09, 16:10:48
Gibt es eigentlich mittlerweile solche Lösungen, dass man eine dedizierte GPU verbaut und dann zwischen iGPU und dedizierter GPU hin- und herschalten kann, also die dedizierte GPU bei Bedarf "ausschalten" kann?
Hier im Forum hat ein User berichtet, dass er das mit einem Ryzen 5600G und einer RX6600 o.ä. macht und es out-of-the box funktioniert, wenn man das Monitorkabel am Mainboard anschließt - zumindest unter Linux.
Unter Windows... weiß ich es einfach nicht.
Intel behauptet, dass es mit Battlemage (z.B. B580) unter Windows auch funktioniert. Allerdings kann die je nach Kompatibilität/Glück o.ä. im Idle-Mode auch deutlich mehr brauchen als die Konkurrenz.

Meine Empfehlung für ein günstiges µATX-System wäre also tatsächlich:
Irgendein AM4-Board, z.B.: https://www.amazon.de/Prime-B450M-Mainboard-Sockel-DDR4-Speicher/dp/B08K96B2CT?th=1
Ryzen 5500GT oder 5600GT auf TDP 45W konfiguriert: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600GT-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1523280.html

N100 geht natürlich viel sparsamer und günstiger aber "Matlab, Autodesk"... würd ich etwas anderes nehmen.

Zephyroth
2025-01-11, 11:29:45
Ein fertiger Thinkcentre mit Ryzen 7 8700GE? Der kostet etwa 1000€ und für eine IGP sehr potent

user77
2025-01-11, 12:09:27
Amazon: MINIS FORUM UM690 Slim Mini-PC, AMD Ryzen 9 6900HX Mini-Computer (8C/16T, bis zu 4,9 GHz), 32 GB DDR5 RAM und 1 TB SSD PCIe 4.0, DP/HDMI 2.1/USB4, 4 x USB Type A, WIFI6E/BT5 .3

463€

https://www.amazon.de/dp/B0BR7MGSG2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

warum das doppelte ausgeben für ein paar % mehr Leistung.

tekcld
2025-01-11, 16:37:06
Minisforum wuerde ich grundsaetzlich immer als barebone kaufen. Wenn man sie vorkonfigurieren laesst kommen da manchmal echt wilde Sachen bei raus (china only hersteller mit schwankender qualitaet)

KoksKaktus
2025-01-14, 00:27:11
Amazon: MINIS FORUM UM690 Slim Mini-PC, AMD Ryzen 9 6900HX Mini-Computer (8C/16T, bis zu 4,9 GHz), 32 GB DDR5 RAM und 1 TB SSD PCIe 4.0, DP/HDMI 2.1/USB4, 4 x USB Type A, WIFI6E/BT5 .3

463€

https://www.amazon.de/dp/B0BR7MGSG2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

warum das doppelte ausgeben für ein paar % mehr Leistung.
Minisforum wuerde ich grundsaetzlich immer als barebone kaufen. Wenn man sie vorkonfigurieren laesst kommen da manchmal echt wilde Sachen bei raus (china only hersteller mit schwankender qualitaet)

Bei diesen Mini-PC Teilen habe ich die Sorge, dass sie überhitzen und der Zwirl mächtig Lärm macht. Ich hatte aber bisher noch kein Mini-PC-System, kann es daher nicht einschätzen.

KoksKaktus
2025-01-14, 00:30:21
Hier im Forum hat ein User berichtet, dass er das mit einem Ryzen 5600G und einer RX6600 o.ä. macht und es out-of-the box funktioniert, wenn man das Monitorkabel am Mainboard anschließt - zumindest unter Linux.
Unter Windows... weiß ich es einfach nicht.
Intel behauptet, dass es mit Battlemage (z.B. B580) unter Windows auch funktioniert. Allerdings kann die je nach Kompatibilität/Glück o.ä. im Idle-Mode auch deutlich mehr brauchen als die Konkurrenz.

Meine Empfehlung für ein günstiges µATX-System wäre also tatsächlich:
Irgendein AM4-Board, z.B.: https://www.amazon.de/Prime-B450M-Mainboard-Sockel-DDR4-Speicher/dp/B08K96B2CT?th=1
Ryzen 5500GT oder 5600GT auf TDP 45W konfiguriert: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600GT-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1523280.html

N100 geht natürlich viel sparsamer und günstiger aber "Matlab, Autodesk"... würd ich etwas anderes nehmen.

Ja, das habe ich auch gelesen. Danke für deinen Hinweis. Sowohl die System-Empfehlung als auch IDLE-Mode Sache. Das System wäre günstig und recht leistungsstark. Ist sicherlich eine Überlegung wert. Im CB-Forum hatten sie eine ähnliche Systemempfehlung.

Ein fertiger Thinkcentre mit Ryzen 7 8700GE? Der kostet etwa 1000€ und für eine IGP sehr potent

Wäre natürlich eine Lösung. Ich habe gesehen, dass es da auch Systeme mit 5,25" Laufwerk gibt...

tekcld
2025-01-14, 00:48:11
Bei diesen Mini-PC Teilen habe ich die Sorge, dass sie überhitzen und der Zwirl mächtig Lärm macht. Ich hatte aber bisher noch kein Mini-PC-System, kann es daher nicht einschätzen.
Da Notebook Prozessor sind die Lautstaerketechnisch wirklich tragbar. Auch davon habne wir mehrere im Betrieb hier.

Sie sind hoerbar unter Last im Idle sehr leise.

Ich mein du hast 30 Tage Rueckgaberecht. Hol dir so ein Teil wirf furmark und prime95 an (eine Last die du in der Praxis vermutlich nie erzeugen wirst) und schau ob du mit leben kannst.

Zephyroth
2025-01-14, 11:22:19
Wäre natürlich eine Lösung. Ich habe gesehen, dass es da auch Systeme mit 5,25" Laufwerk gibt...

Ja, das ist die nächst größere Gehäusevariante. Wenn du das brauchst, dann eben diese.

Ich erwähne den 8700GE nur, weil hier die IGP wirklich stark ist. Als ich vor der Wahl stand, kam die laut Benchmarks dorhin wo meine alte GTX770 (und das war damals ne Hausnummer) war. Damit kann man durchaus schon was machen.

Grüße,
Zeph

KoksKaktus
2025-01-14, 13:42:32
Ich erwähne den 8700GE nur, weil hier die IGP wirklich stark ist. Als ich vor der Wahl stand, kam die laut Benchmarks dorhin wo meine alte GTX770 (und das war damals ne Hausnummer) war. Damit kann man durchaus schon was machen.

Grüße,
Zeph


Oh, das ist stark... :eek:

Zephyroth
2025-01-14, 14:08:50
Den 8700G (~280€) gibt's auch als Prozessor für AM5 zu kaufen. Da ist er dann noch etwas stärker, weil die Taktung höher ist als beim 8700GE.

Also falls du einfach selbst ein kleines System mit mITX ohne externe Graka aufbauen willst, ist der durchaus ein guter Kandidat dafür.

Grüße,
Zeph

KoksKaktus
2025-01-14, 22:32:18
Den 8700G (~280€) gibt's auch als Prozessor für AM5 zu kaufen. Da ist er dann noch etwas stärker, weil die Taktung höher ist als beim 8700GE.

Also falls du einfach selbst ein kleines System mit mITX ohne externe Graka aufbauen willst, ist der durchaus ein guter Kandidat dafür.

Grüße,
Zeph

Den 8700G hatte ich auch im Blick. :up:

Wird es etwas ähnliches auf ZEN 5 Basis geben?

Capone2901
2025-01-15, 00:27:48
? Das übliche: Multimedia, Office, Matlab, Python, einige "MINT"-Tools (unter anderem einiges von Autodesk).

Da hier ja von N100 bis 8700G alles in den Raum geworfen wurde, solltest du den Anwendungsfall noch mal etwas spezifizieren.

Was machst du z.B. in Matlab oder Python? Die Anwendungsfälle gehen ja von überdimensionaler Taschenrechner über paralleles Rechner auf der CPU bis Training von komplexen KI-Modellen auf GPUs.

Was wird von Autodesk in welchem Umfang genutzt?

Selbstbau oder Fertig-System?


N100 bis N305 halte ich unabhängig von den vorangehenden Fragen für nicht wirklich passend für den Usecase, die Single-Thread-Leistung ist einfach nicht ausreichend.

Ohne weitere Infos werf ich mal diesen Vorschlag in den Raum. (https://geizhals.de/wishlists/4263025) Von der RTX3050 bin ich nicht überzeugt, war aber die Möglichkeit um CUDA reinzubekommen. Falls du zertifizierte Treiber brauchst wäre die A400 die Alternative.

Zephyroth
2025-01-15, 00:59:19
Den 8700G hatte ich auch im Blick. :up:

Wird es etwas ähnliches auf ZEN 5 Basis geben?

Das ist jetzt Glaskugelleserei, aber ich würde davon ausgehen. Es gab ja auch G-Versionen der 5000er Reihe.

Grüße,
Zeph

Fusion_Power
2025-01-15, 03:39:50
Minisforum wuerde ich grundsaetzlich immer als barebone kaufen. Wenn man sie vorkonfigurieren laesst kommen da manchmal echt wilde Sachen bei raus (china only hersteller mit schwankender qualitaet)
Dann gibts von denen aber halt auch keine Windows Lizenz mit dazu. Muss man halt abwägen. Aber ja, man kann so nochmals einiges sparen.

Tests von Mini-PCs inklusive deren Lautstärke gibts z. B. Auf Notebookcheck.de.

Zephyroth
2025-01-16, 15:03:55
Hier ein Test vom 8600G & 8700G.

https://www.youtube.com/watch?v=nLxyiJtV_h8

Grüße,
Zeph