PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardware-Upgrade für Windows 11: CPU, Mainboard, RAM


Voodoo3Killer
2025-01-13, 17:41:45
Hallo Forum,

ich bin am Überlegen mehrere alte PCs (Core 2 Quad Q8300, 4 GB DDR2) hardwareseitig Windows 11 kompatibel zu machen (ja, mir ist bekannt, dass man die Hardwareanforderungen auf verschiedene Weisen umgehen kann).

Ich habe dabei gedacht an:

AMD Ryzen 4300G (inkl. boxed Kühler, brauchbar?)
8 GB RAM DDR4 2666 MHz
Mainboard ???
Ich würde gerne ein günstiges, aber relativ neues (für möglichst lange zukünftige Updates) Mainboard-Modell nehmen. Ich habe z.B. das Biostar B550MHP gefunden, dessen erste BIOS-Version vom Sommer 2024 ist (offiziell aber nicht mit dieser CPU kompatibel!?).

Fraglich wäre, ob die vorhandenen Netzteile mit der Hardware funktionieren (Leistung sollte kein Problem sein und Stecker?).

Was ich mir davon erhoffe (die Hardware würde in etwa 200 € kosten):

-zukunftssichere Windows 11 Unterstützung
-ausreichende Performance für Office-Arbeiten
-vorhandene Ressourcen weiternutzen (ATX-Tower, DVD-LW, SATA-SSD, Netzteil Xilence XP400 R3 Netzteil (400 Watt, ATX 2.3)

Was haltet ihr davon?

Grüße
V3K

Capone2901
2025-01-13, 18:57:04
AMD Ryzen 4300G (inkl. boxed Kühler, brauchbar?)
8 GB RAM DDR4 2666 MHz
Mainboard ???
Ich habe z.B. das Biostar B550MHP gefunden, dessen erste BIOS-Version vom Sommer 2024 ist (offiziell aber nicht mit dieser CPU kompatibel!?).

Fraglich wäre, ob die vorhandenen Netzteile mit der Hardware funktionieren (Leistung sollte kein Problem sein und Stecker?).

-zukunftssichere Windows 11 Unterstützung
-ausreichende Performance für Office-Arbeiten
-vorhandene Ressourcen weiternutzen (ATX-Tower, DVD-LW, SATA-SSD, Netzteil Xilence XP400 R3 Netzteil (400 Watt, ATX 2.3)


Das Biostar hat nur einen digitalen Monitorausgang, falls ich das richtige Board gesehen habe. Das ist evtl. zu wenig?

Ich würde es in etwa so machen. (https://geizhals.de/wishlists/4260291)
16 gb RAM weil es preislich wenig Unterschied macht und du den PC wohl ähnlich lange nutzen wirst, wie die C2Q. Deswegen auch den 6-Kerner.
Das Board aufgrund zweier digitaler Bildschimschnittstellen und 4x RAM-Slots.

Der Boxed-Kühler ist nicht flüsterleise, aber mMn. vollkommen ok.

Netzteil, Gehäuse etc. sollte alles weiterverwendet werden können.
Sind die SSDs auch noch aus der Zeit der Einführung der C2Q, oder etwas neuer?

Ach ja: Den Updatezeitraum des Boards habe ich nicht überprüft, falls dir sowas wirklich wichtig ist, bitte selbst noch mal googlen.

nonharderware
2025-01-13, 23:23:23
Der Boxed-Kühler ist nicht flüsterleise, aber mMn. vollkommen ok.


Wenn es derselbe Kühler ist, welcher einem Ryzen 5 5500 beiliegt: Ja. die sind in Ordnung.
Außerdem kann er ihn ja noch immer tauschen.

Voodoo3Killer
2025-01-14, 08:53:49
Das Biostar hat nur einen digitalen Monitorausgang, falls ich das richtige Board gesehen habe. Das ist evtl. zu wenig?

Das ist mir aufgefallen. Zwei digitale Ausgänge sind sicherlich ein gutes Argument. Andererseits, wenn da wirklich der Bedarf an zwei Monitoren bestehen sollte, dann könnte würde ich wohl sowieso noch sinnvollerweise eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten, weil ich dann ggf. die GPU für gewisse Anwendungen brauche. Deshalb bin ich noch am Überlegen, wie wichtig mir zwei Anschlüsse wirklich sind. Erschreckenderweise haben einige Boards ja noch einen VGA-Anschluss.


Ich würde es in etwa so machen. (https://geizhals.de/wishlists/4260291)
16 gb RAM weil es preislich wenig Unterschied macht und du den PC wohl ähnlich lange nutzen wirst, wie die C2Q. Deswegen auch den 6-Kerner.
Das Board aufgrund zweier digitaler Bildschimschnittstellen und 4x RAM-Slots.


Aus der Wunschliste im Link:

AMD Ryzen 5 5500GT, 6C/12T, 3.60-4.40GHz, boxed
DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
GIGABYTE A520M DS3H V2

Ja, klingt sinnvoll, danke. Wie geschrieben, die zwei digitalen Bildschimschnittstellen sind ein gutes Argument. Bei den RAM-Slots bin ich mir nicht so sicher, wie wichtig die mir sind. Zum einen hat man in letzter Zeit kaum mehr RAM gebraucht und zum anderen ist dann immer die Frage, in wie weit das "Dazustecken" von zwei weiteren Modulen in ein paar Jahren möglich ist (Kompatibilität). Wenn ich gleich auf 16 GB gehe, reicht das wahrscheinlich für die Lebenszeit der Konfiguration.


Der Boxed-Kühler ist nicht flüsterleise, aber mMn. vollkommen ok.

Netzteil, Gehäuse etc. sollte alles weiterverwendet werden können.
Sind die SSDs auch noch aus der Zeit der Einführung der C2Q, oder etwas neuer?



Klingt gut. Die SSDs sind (wesentlich) neuer, so etwa 3 Jahre alt.


Ach ja: Den Updatezeitraum des Boards habe ich nicht überprüft, falls dir sowas wirklich wichtig ist, bitte selbst noch mal googlen.

Gut, das schau ich mir noch an, ist aber schwierig herauszufinden, wie lange ein Mainboard bzw. BIOS supported wird. Das erste BIOS ist von März 2023 (bzw. April 2023 für Rev. 1.1). Angesichts verschiedenster Sicherheitslücken in den letzten Jahren bin ich da etwas sensibel, wenngleich mir nicht ganz klar ist, wie relevant die am Ende sind.

Wenn es derselbe Kühler ist, welcher einem Ryzen 5 5500 beiliegt: Ja. die sind in Ordnung.
Außerdem kann er ihn ja noch immer tauschen.

Gut, und tauschen ist, je nach Kühler ja keine allzu große Sache.

Semmel
2025-01-14, 10:04:48
Aus der Wunschliste im Link:

AMD Ryzen 5 5500GT, 6C/12T, 3.60-4.40GHz, boxed
DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
GIGABYTE A520M DS3H V2

Das kann ich genau so unterschreiben.
Weniger als 16 GB RAM macht keinen Sinn bei dem minimalen Ersparnis.
Der 5500GT performt auch nochmal deutlich besser als der 4300G. Das sind 4 vs. 6 Kerne und 4 vs. 16 MB L3-Cache + mehr Takt. In Summe also locker doppelt so schnell.

nonharderware
2025-01-14, 11:26:03
Zu den RAM Slots noch kurz:

Wenn du jetzt 2x 8GB nimmst und dies dir in bspw. 3y zu wenig ist, wirst du wahrscheinlich nicht noch 2x 8GB reinstecken sondern eher einen anderen Kit kaufen und das RAM komplett tauschen.
Von daher würde ich jetzt 2 Slots als absolut ausreichend - auch für die Zukunft - erachten.

Capone2901
2025-01-14, 16:01:08
Wenn du jetzt 2x 8GB nimmst und dies dir in bspw. 3y zu wenig ist, wirst du wahrscheinlich nicht noch 2x 8GB reinstecken sondern eher einen anderen Kit kaufen und das RAM komplett tauschen.

Was spricht dagegen einfach noch mal 2x8gb dazuzustecken? Vollbestückung ist bei einem Office-System kein Problem.
Falls durch nur zwei Slots ein paar Euro gespart werden können okay, bei annähernd gleichem Preis würde ich die vier Slots mitnehmen.

Voodoo3Killer
2025-01-17, 09:33:10
Was die Mainboardwahl angeht, bin ich noch etwas unentschlossen. Man findet keinerlei Infos, wie lange bestimmte Mainboards untersützt werden (BIOS-Updates, Firmware-Updates/AGESA-Updates).

Gibt's da irgendwelche Anhaltspunkte welche Hersteller da (besonders) gut oder schlecht sind?

T86
2025-01-17, 14:10:35
Naja bei einem abgelösten Sockel würde ich mir da nirgendwo große Hoffnungen machen.

Wenn Support gewünscht ist auf am5 gehen

Capone2901
2025-01-17, 14:55:23
Wenn Support gewünscht ist auf am5 gehen

Jap, seh ich auch so.
Da wirds aber dann aber nichts mit den 200 Euro, sondern eher in Richtung 300. Hab mal was in den oben verlinkten Warenkorb gepackt.

T86
2025-01-17, 15:06:48
Mit 300€ kann man schon was machen
https://geizhals.de/wishlists/4267963

Hab beim Board mal was mit 4 ram slots rein gepackt

Capone2901
2025-01-17, 15:32:59
Mit 300€ kann man schon was machen
https://geizhals.de/wishlists/4267963

Hab beim Board mal was mit 4 ram slots rein gepackt

+1 für die Kombo. Mit 2 Ram Slots lassen sich noch ca. 25 Euro sparen.

T86
2025-01-18, 07:09:04
Das Gigabyte mit 4 ram slots und mit wlan war im Angebot als ich’s rein getan hab für um 90€
Das war natürlich ein super Preis.
Das asus wäre etwas billiger…

Ach ja - Thema vorhandene Netzteile… wenn älter als 8 bis 10 Jahre mit erseten.
Das fsp was ich raus gesucht hab ist zwar nur Bronze aber mit DC/DC Technik.
Also ein 12v Trafo und neben Spannungen werden sus 12v erzeugt.
Das ist schon mal aktueller Stand der Technik da alle Schienen einzeln geregelt sind dadurch.
Wenn jetzt schon ein älteres DC/DC Netzteil vorhanden ist womöglich sogar mit Gold Standard dann erstmal probieren. Mein Seasonic im Haupt pc kratzt auch an den 10 Jahren.
Die Betriebs Stunden sind nur lächerlich überschaubar halt.

Voodoo3Killer
2025-01-23, 10:12:46
Danke für eure Tipps! Ich denke mal darüber nach, welchen Weg ich gehe. Neuere Plattform heißt sicherlich längerer Support, aber auch "neuere Probleme". Andererseits ist AM5 konkret nun wirklich keine ganz neue Plattform mehr...

Exxtreme
2025-01-23, 10:20:25
aber auch "neuere Probleme".

AM5 ist tatsächlich sehr problemlos. Da machte AM4 viel mehr Ärger und AMD brauchte etliche Agesa-Updates um diese in den Griff zu bekommen.