Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Arc B570 Review-Thread
Leonidas
2025-01-16, 14:45:55
Intel Arc B570
- Battelmage-Architektur
- Intel BMG-G21 Grafikchip in Salvage-Ausführung
- 18 Shader-Cluster an einem 160-Bit-Speicherinterface
- 10 GB GDDR6-Speicher
- 219 Dollar Listenpreis
- Marktstart: 16. Januar 2025
Listen der Launch-Reviews bei 3DCenter (https://www.3dcenter.org/news/intel-arc-b570-die-launch-reviews-gehen-online) und VideoCardz (https://videocardz.com/194612/intel-arc-b570-battlemage-graphics-cards-review-roundup).
Intel Arc B570 im Test und Vergleich: Dank 10 GiByte die perfekte Spar-GPU? (https://www.pcgameshardware.de/Arc-B570-Grafikkarte-280999/Tests/vs-RTX-4060-vs-B580-Test-Review-Benchmarks-1463521/)
cB8_toz4U88
Kein Durchmarsch, aber nett. :)
MfG
Raff
aufkrawall
2025-01-16, 15:08:51
Würd ich nicht in Erwägung ziehen, solange XeSS nicht besser ist.
Die 3060 kriegt noch die DLSS Transformer-Modelle, die noch jahrelang verbessert werden sollen. Und 10GB sind mit der Defakto-rBAR-Pflicht bei Intel auch grenzwertig.
dildo4u
2025-01-16, 15:09:40
Performt sehr schlecht auf Computerbase Call of Duty und Wukong fallen negativ auf.
Gerade COD muss ordentlich laufen wenn man Mainstream Karten verkaufen will.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/intel-arc-b570-test.90986/seite-3
DrFreaK666
2025-01-16, 15:09:55
Schon wieder mit der 9800X3D gebencht. Es wird auch nirgends erwähnt, dass Arc Karten mit schwächeren CPUs im Vergleich mehr Performance verlieren.
Wieso habt ihr Scheuklappen auf? Ist das nicht eine wichtige Info? Im Fazit steht dazu auch überhaupt nichts.
Es gibt nicht nur die 9800X3D.
dildo4u
2025-01-16, 15:11:56
Schon wieder mit der 9800X3D gebencht. Es wird auch nirgends erwähnt, dass Arc Karten mit schwächeren CPUs im Vergleich mehr Performance verlieren.
Wieso habt ihr Scheuklappen auf? Ist das nicht eine wichtige Info? Im Fazit steht dazu auch überhaupt nichts
Die Karte ist deutlich langsamer als 580 wird weniger ein Faktor sein.
Test mit Ryzen 5600
buJSNbVYxVA
DrFreaK666
2025-01-16, 15:26:50
...Test mit Ryzen 5600
https://youtu.be/buJSNbVYxVA
Wollte ich auch gerade posten. So geht das (y)
Shink
2025-01-16, 15:26:57
Die Unterschiede zur B580 sind teilweise sehr interessant und auch im Rasterizing höher als ich mir gedacht hätte - bis zu 20% auch bei Spielen ohne VRAM-Engpass.
Ich finde auch spannend, dass die Karte laut PCGH selbst am Desktop um 20% sparsamer ist als die B580.
Fusion_Power
2025-01-16, 15:47:07
Hoffe die EU Preise nähern sich noch den US Preisen an, sonst relativiert sich die Karte ja leider schon wieder was Preis/Leistung angeht.
Aroas
2025-01-16, 16:02:34
Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Deutlich zu teuer. So im Bereich 220€ wäre das vielleicht ne Überlegung wert.
Intel kapiert offenbar weiterhin nicht, dass ihre Arc Karten noch keine vollwertige Konkurrenz zu AMD/nVidia darstellen und daher über einen günstigeren Preis punkten müssen.
So kommt man natürlich nicht wirklich in den Markt rein.
Shink
2025-01-16, 16:06:09
Solange die B580 öfters ausverkauft ist, muss Intel eigentlich keine B570 verkaufen. Vielleicht kommen da ja noch brauchbare Angebote wenn die neuen Einsteigerlösungen von AMD und NVidia draussen sind.
madzapp
2025-01-16, 16:12:46
B580 steht wohl für 5800x3d und B570 für 5700x3d als CPU-Paarung. :freak:
][immy
2025-01-16, 16:19:11
B580 steht wohl für 5800x3d und B570 für 5700x3d als CPU-Paarung. :freak:
Gibt es eigentlich Tests mit diesen CPUs? Bisher hab ich nur mit der neusten CPU oder mit dem ryzen 5600 Tests gesehen. Aber noch nichts mit den alten top Modellen. Da wäre ja noch interessant ob die Anzahl der Kerne dann wieder entscheidend ist.
Ich weiß, diese Paarung ist auch nicht ganz passend, aber rein aus Interesse...
madzapp
2025-01-16, 16:54:30
[immy;13686116']Gibt es eigentlich Tests mit diesen CPUs? Bisher hab ich nur mit der neusten CPU oder mit dem ryzen 5600 Tests gesehen. Aber noch nichts mit den alten top Modellen. Da wäre ja noch interessant ob die Anzahl der Kerne dann wieder entscheidend ist.
Ich weiß, diese Paarung ist auch nicht ganz passend, aber rein aus Interesse...
Glaube ich habe mal einen mit 5700x3d gesehen, finde ihn aber nicht mehr. Das war in einer Session wo alle ihre Revues rausgehauen haben.
Platos
2025-01-16, 17:01:23
Nice try, sage ich zu Battlemage nur. Intel muss noch viele Baustellen lösen. Wenn sie noch 2-3 Generationen durchhalten und ähnliche Fortschritte machen, wie jetzt mit Battlemage, könnte was brauchbares dabei raus kommen.
Aroas
2025-01-16, 18:33:56
Wenn sie noch 2-3 Generationen durchhalten und ähnliche Fortschritte machen, wie jetzt mit Battlemage, könnte was brauchbares dabei raus kommen.
Warum 2-3 Generationen? Sie müssen einfach nur bei der nächsten Generation endlich auf das Level von AMD/nVidia kommen und fertig.
Dabei müssen sie auch das Rad nicht neu erfinden. Aber sie tun sich zum Einen bei der Hardware und den Treibern noch immer schwer und kapieren gleichzeitig nicht, dass sie diese Produkte nicht in der gleichen Preislage wie die Konkurrenz anbieten können, wenn sie sie verkaufen wollen.
Die Intel Karten müssen min. 50€ güstiger sein als die vergleichbare Konkurrenz.
Dass die B580 bisher öfter mal ausverkauft ist, liegt auch nur daran, dass das Kontingent extrem klein ist. Nicht daran, dass die wahnsinnig beliebt ist.
Was da ist, geht fast ausschließlich an irgendwelche Technik interessierten Nerds, die die Karten selbst testen wollen.
Kaum einer der Käufer ist super überzeugt von diesen Karten und sagt sich "Yeah, top Karte zu einem toop P/L Verhältnis! Muss ich haben!".
Platos
2025-01-16, 20:30:56
2-3 Generationen, weil Intel es in einer mit Sicherheit nicht schafft.
][immy
2025-01-16, 20:42:28
Nice try, sage ich zu Battlemage nur. Intel muss noch viele Baustellen lösen. Wenn sie noch 2-3 Generationen durchhalten und ähnliche Fortschritte machen, wie jetzt mit Battlemage, könnte was brauchbares dabei raus kommen.
Also der chip scheint entsprechend Leistungsfähig zu sein, das er mit dem unteren Segment (das ich die 60/600er mal dazu zähle) Problemlos mithalten zu können. Das sollte auch mit einem größeren Ansatz klappen können. Intels größtes Problem ist nach wie vor die Treiberabteilung. Da holen sie seit einem Jahr zwar gut auf, aber mehr scheinbar auch nicht. Das mit dem aktuellen Overhead Problem sehe ich auch nur als Treiberproblem.
So ein b780/770 könnte aber wohl einiges reißen wenn man sich die Tests der aktuellen Chips anschaut. So mit 16-20gb wäre da wohl einiges möglich.
Platos
2025-01-16, 22:07:49
Ich zähle da aber noch mehr dazu. Stromverbrauch, Niedriglast-Stromverbrauch, Nicht existierendes Framegen, Nicht existierendes Reflex (oder?), nicht so gutes Upacaling wie DLSS (vor allem DLSS 4 sieht vielversprechend aus).
Die reine Rohpeefomance (ob nun due h Hardware oder Treiber verursacht), ist nur eine Baustelle von vielen.
Und der Chip ist doch auch riesig hinsichtlich Perfomance/Fläche. Interessiert natürlich nicht als Kunde, aber wenns auch beim Preis stimmen soll, muss ja auch da noch geschraubt werden. Die Intel Karten sind auch nur deshalb halbwegs "konkurrenzfähig", weil die Preise der anderen Beiden seit Jahren hoch oben sind.
GerryB
2025-01-16, 22:22:10
Wieviel OCing ging denn eigentlich bei TPU?
Sparkle mit 300MHz+ = wieviel GHz insgesamt ?
(dann ist der Abstand zur B580@stock nur noch halb so groß)
der GPU-Z Schnappschuss ist irgendwie sehr niedrig vom Takt her, =ohne OCen?
>3,1GHz finde ich für den Process net schlecht, den Verbrauch auch
edit:
bei guru3D sieht das OCing auch nice aus
https://www.guru3d.com/review/review-intel-arc-b570-graphics-card/page-29/
Wenn der Treiber noch runder wird, dann ist die 4060/5060 bezgl. P/L unter Druck.
AMD´s 7600xt müsste soundso auch mal im Preis runter, ... nicht erst mit der 9050.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=10825_12+-+Arc%7E132_10240
die B570@269€ bei Proshop
Iscaran
2025-01-16, 23:17:44
Hmm, so langsam werden die Karten von blauen Zwerg vielleicht was.
Mit 249$ ist die B580 preislich nicht so schlecht platziert auch relativ zu ihrer Performance.
Und mit ~50% bei eigermaßen Gutem Preis (~349$ wären ideal IMHO) wäre die B770 ein richtiger P/L King
Wieder nur ein Zwergenschritt beim Battlemage Treiber von 6256 auf 6257. Alchemist hat den besseren Treibersupport, der Abstand vergrößert sich sogar. Nicht so gut, was Intel beim Treiber für Battlemage veranstaltet.
E39Driver
2025-01-17, 07:55:26
Ich finde die Karte fehlplatziert am Kunden vorbei. Es wurde hier mit einem 9800X3D getestet, da bringt sie ihre Leistung. Der durchschnittliche Käufer solcher Einstiegskarten hat in der Realität aber zu 99% eher ältere CPUs und oftmals noch Boards mit nur PCIe 3.0 und fehlendem rBAR. Und dann bricht die Arc-Karte so richtig ein im Vergleich zum Wettbewerb
DrFreaK666
2025-01-17, 08:24:22
Das hat irgendwie nur Steve von HWU kapiert
dildo4u
2025-01-17, 08:30:18
Ryzen 5600x und Intel 12400 mit im Test
Der 12400 geht deutlich besser als Zen 3 in Baldursgate das könnte erklären warum es Intel bisher nicht aufgefallen ist wenn das die Low End Basis für die Treiber Entwicklung ist.
Der Rest der Games sind fast immer GPU limitiert mit 1080p Ultra.(Ohne E-Sport Games im Test)
m9uK4D35FlM
Lehdro
2025-01-17, 08:51:07
Der 12400 geht deutlich besser als Zen 3 in Baldursgate das könnte erklären warum es Intel bisher nicht aufgefallen ist.
Epic Fail.
Hey lass eine Aufrüst GPU für DIY Kunden releasen und wir testen die mit unseren CPUs, die kaum ein DIY Kunde kauft. Geil. Selbst Intel sollte wissen was die angepeilte Kundschaft im Rechner hat und dementsprechend die Entwicklung des Treibers priorisieren. Noch einmal lächerlicher durch den Fakt dass CPUs wie der 5600 quasi gleichschnell zum 12400 sind.
Shink
2025-01-17, 08:54:14
Ich finde die Karte fehlplatziert am Kunden vorbei. Es wurde hier mit einem 9800X3D getestet, da bringt sie ihre Leistung. Der durchschnittliche Käufer solcher Einstiegskarten hat in der Realität aber zu 99% eher ältere CPUs und oftmals noch Boards mit nur PCIe 3.0 und fehlendem rBAR. Und dann bricht die Arc-Karte so richtig ein im Vergleich zum Wettbewerb
Die Sache mit PCIe 3.0 hat man bei der Konkurrenz in diesem Preisbereich auch.
Bei rBAR ist es irgendwie unübersichtlich geworden: Das haben erst nur die neuesten Plattformen unterstützt (die inzwischen auch schon nicht mehr neu sind) und dann wurde die Unterstützung verbreitert. Ich könnte gar nicht sagen, wo da inzwischen die Grenze ist.
Bleibt die Sache mit dem Treiber-Overhead. Bin gespannt, ob sich da noch etwas tut - ich würde eher fürchten nicht.
dildo4u
2025-01-17, 09:01:09
Wenn der Treiber an der Single Thread Performance hängt macht es Sinn das Intel es nicht auffällt AMD hat dort erst mit Zen 4 gleich gezogen.
Alder Lake vs Zen 3 war Intel noch sher Konkurrenzfähig für Mainstream CPU.
madzapp
2025-01-17, 09:09:06
Die Sache mit PCIe 3.0 hat man bei der Konkurrenz in diesem Preisbereich auch.
Bei rBAR ist es irgendwie unübersichtlich geworden: Das haben erst nur die neuesten Plattformen unterstützt (die inzwischen auch schon nicht mehr neu sind) und dann wurde die Unterstützung verbreitert. Ich könnte gar nicht sagen, wo da inzwischen die Grenze ist.
.
HWUB haben behauptet, dass es ab allen PCIe 2.0 Boards gehen kann. Die sind aber auch nicht unfehlbar.
dildo4u
2025-01-17, 09:31:47
Rebar geht auf meinem Asus B350 von 2017 das sollte weniger ein Problem als die CPU Performance sein.
E39Driver
2025-01-17, 10:00:30
Hmm ich hab hier ein MSI B450 Board wo es nicht geht. Schalter rBar ist im BIOS vorhanden, führt aber zum Freeze, wenn er aktiviert wird
dildo4u
2025-01-17, 10:03:27
Interessant ich nutze es erst seit meinem Upgrade auf 5700X3D und 4070S.
BIOS ist von 2023.
PRIME B350-PLUS BIOS 6203
Version 6203
10.72 MB
2023/08/15
1. Update AGESA version to ComboV2PI 1.2.0.A
2. Mitigate the AMD potential security vulnerabilities for AMD Athlon™ processors and Ryzen™ processors
3. Improve system stability
E39Driver
2025-01-17, 10:14:40
Ok ich muss bei Gelegenheit wohl nochmal gegen testen. Mein BIOS ist schon ein paar Jahre alt, damals 2020 zum Einbau des 5800X zuletzt mal aktualisiert
Exxtreme
2025-01-17, 10:15:40
Hmm ich hab hier ein MSI B450 Board wo es nicht geht. Schalter rBar ist im BIOS vorhanden, führt aber zum Freeze, wenn er aktiviert wird
Aktuelles BIOS drauf? Und wenn du eine Ampere-Karte hast dann musst du eventuell ein BIOS Update der Karte durchführen:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5165/~/nvidia-resizable-bar-firmware-update-tool
Loeschzwerg
2025-01-17, 10:22:49
Der 12400 geht deutlich besser als Zen 3 in Baldursgate das könnte erklären warum es Intel bisher nicht aufgefallen ist wenn das die Low End Basis für die Treiber Entwicklung ist.
Das ist ja was ich u.a. hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13681764#post13681764) auch schon ein wenig angedeutet hatte, schon Alchemist war keine glückliche Kombination mit einem AMD System.
Dino-Fossil
2025-01-17, 10:43:52
Definitiv ein großer Fortschritt gegenüber Alchimist. Hoffe sie bleiben dran an der dGPU-Geschichte.
Allerdings enttäuscht mich der €-Preis. Den großen P/L König sehe ich so nicht, im Prinzip hab ich mir die gleiche Leistung zu dem Preis schon vor 2 Jahren geholt, nur RT ist bei mir schlechter (aber in dem Performance-Feld macht das eh nicht viel aus).
Der Preis sollte mMn mind 50€ runter, dann wären es 2025 für diese Leistungsklasse langsam interessant. Aber letztlich machen sie nur nach, was nVidia (und damit auch AMD) vorgeben.
dildo4u
2025-01-17, 11:13:24
Das orientiert sich an der Konkurrenz 4060 sind wieder 300€ und 7600XT 330€.
Die 270€ der B570 entspricht der 7600 8GB/3060.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/10GB-ASROCK-Intel-ARC-B570-CL-10GO-Intel-VGA-Card_1604981.html
Alles was von AMD und NV kommt hat zu 100% 8GB unter 300€.
8GB sind Müll selbst ohne RT.
EIiF2p7zf8E
][immy
2025-01-17, 12:14:32
Hmm ich hab hier ein MSI B450 Board wo es nicht geht. Schalter rBar ist im BIOS vorhanden, führt aber zum Freeze, wenn er aktiviert wird
Zufällig eine rtx 3050 drin? Die kann das nicht. Und Firmware Updates gibt es nur für Karten >rtx 3050, und die brauchen die "älteren" Karten, sonst läuft nichts. Schon seltsam das so ein "Software"-feature zum freeze führen kann, wenn es von einer Komponente nicht unterstützt wird. Als könnte man so etwas nicht abfangen und dann auf einen Fallback gehen.
Shink
2025-01-17, 13:00:23
Die 270€ der B570 entspricht der 7600 8GB/3060
Naja dann verkauft sie sich bestenfalls so gut wie die RX7600.
Der 3060 mit PCIe x16 und 12GB VRAM ist für 270€ natürlich mit Abstand der bessere Kauf als diese 2 Alternativen.
Dino-Fossil
2025-01-17, 13:21:51
Das orientiert sich an der Konkurrenz 4060 sind wieder 300€ und 7600XT 330€.
Das habe ich ja geschrieben, ja. Mein Punkt ist das wir 2025 für dieses Performance-Niveau auch mit bisschen mehr als 8GB Ram einfach nicht mehr als 250€ bezahlen sollten - eigentlich nochmal deutlich weniger. Vor 10 Jahren wäre diese Karte unter 150€ gewesen, der Preisanstieg ist selbst durch die hohe Inflation der letzten Jahre nicht erklärbar.
DrFreaK666
2025-01-17, 13:31:14
Die Voodoo Graphics war 1996 auch verhältnismäßig teuer und hatte nur 4MB RAM.
-> Vergleiche mit "damals war es so und so" sind unsinnig
Dino-Fossil
2025-01-17, 13:55:54
Warum? Ich vergleiche keine spezifischen Karten, sondern typische Preise in Marktsegmenten.
Die Preise für GPUs sind klar überproportional gestiegen.
Shink
2025-01-22, 17:12:35
Hm, manche B570/B580 Karten sehen ja verdammt ähnlich aus (z.B. Sparkle Guardian). Ob da wirklich weniger VRAM drauf ist? Da hat nicht zufällig jemand mal probiert, das "falsche" Bios raufzubügeln?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.