Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAID-0, underrated HDD tech
Gouvernator
2025-01-16, 17:15:30
Ich habe mir spaßeshalber ein aktuelles Raid-Gehäuse gekauft.
Icy Box IB-RD3621-C31
https://www.amazon.de/-/en/Drive-Enclosure-10Gbps-USB-C-External/dp/B08DRHJZRX?th=1
Um endlich alle Konsolen/PC Games unter einem Dach in Launchbox zu haben. Zwei Toshiba MG10 20TB in Raid0 über USB-C liefern eine .iso mit 420Mb/s.
Das ist mehr als genug um jedes Retrogame zu starten.
Wenn man Raid0 Speed nicht braucht, dann gibt es noch ein Modus bei den Gehäusen: Large/Big. Unterschiedliche Laufwerke werden mit ihrer gesamten Kapazität zu einem Laufwerk.
Es ist traumhaft. Wenn man seine Sammlung über Jahrzehnte auf verschiedenen HDDs in Desktop-PCs gebunkert hat und nun alles offline startklar an jeden Handheld, überall mitnehmen kann. Das ist so mindblowing.
Loeschzwerg
2025-01-16, 18:08:23
RAID-0... Hast du ein weiteres Backup deiner Sammlung? Falls ja -> OK, falls nein -> NOK.
Gouvernator
2025-01-16, 18:56:35
RAID-0... Hast du ein weiteres Backup deiner Sammlung? Falls ja -> OK, falls nein -> NOK.
Ja natürlich. Das Spielzeug war und ist weiter auf vielen externen HDDs verteilt. Ich habe nur final entschieden es muss jetzt endlich ein dediziertes Raid0 für alles her. Das Raid-Gehäuse ist kompakter als ich dachte, quasi fast so groß wie meine einzige externe HDD. Die Leserate ist kaum langsamer als mit der 8TB Samsung Sata-SSD. Sprich ich kann ziemlich flüssig in BigBox durch die Games zappen.
aufkrawall
2025-01-16, 19:35:08
Man kopiert einen Ordner mit vielen kleinen Dateien, und schon wünscht man der Hardware den Tod.
Ich hatte vor Ewigkeiten ein Software-Raid-0 unter Linux für 2x 250GB SATA-SSDs eingerichtet, das funktioniert immer noch und ist beim realen Speed alles andere als schrottig. Anders als diese furchtbare HDD-Technik...
PatkIllA
2025-01-16, 19:42:30
Zumal die entscheidende Zugriffsrate bei RAID sogar noch schlechter ist, weil es der worst case aus beiden Platten ist.
Und klar kann man damit Spiele aus der Pre-SSD Zeit problemlos starten
Gouvernator
2025-01-16, 19:42:34
Das kopieren von ca. 30TB hat gedauert (120mb/s-200mb/s). Aber wenn alles einmal drauf ist braucht man nur Lesen.
Gouvernator
2025-01-16, 19:50:39
Und klar kann man damit Spiele aus der Pre-SSD Zeit problemlos starten
Wenn man noch in Erinnerung hat in was für Schneckentempo die Games auf einer 150GB HDD anno 2003 liefen, dann fühlt sich jetzige Raid0 Konfig aus 2x20TB richtig #next-gen an. =)
Ich glaube sogar, das wird noch merkbar schneller laufen als die damaligen 64GB Sata-SSDs anno ~2012.
qiller
2025-01-16, 20:25:52
Datenrate ist nicht alles.
PatkIllA
2025-01-16, 20:56:40
Wenn man noch in Erinnerung hat in was für Schneckentempo die Games auf einer 150GB HDD anno 2003 liefen, dann fühlt sich jetzige Raid0 Konfig aus 2x20TB richtig #next-gen an. =) Heute hat man mehr CPU Cache als damals Video-RAM...
Ich glaube sogar, das wird noch merkbar schneller laufen als die damaligen 64GB Sata-SSDs anno ~2012.Da gabs doch auch schon Serial ATA 6,0 Gbit/s und SSDs die das beim Sequentiellen lesen voll gemacht haben. von den tausendfachen IOPS bei zufälligen Zugriffen ganz abgesehen.
Exxtreme
2025-01-17, 16:56:51
Raid-0 mit Festplatten hat im Alltag praktisch null Auswirkungen. Denn bei Festplatten ist die Zugriffszeit der Flaschenhals und nicht der Durchsatz. Mit Raid-0 gewinnt man nicht, man kann aber öfter alles verlieren wenn eine Festplatte ausfällt.
RavenTS
2025-01-17, 21:00:27
Aber es geht ihm ja nur um den Spaß. Ich hätte vermutlich mehr Spaß an einem SATA-SSD-RAID-0 ... andererseits reicht mir auch eine flotte NVM-SSD für den Alltag sehr gut aus, da die auch mehr Leistung bringt.
Ist einfach so ein Oldtimer-Feeling wie ein V8 Mustang aus den 60er oder so.
Oranje7
2025-01-17, 21:27:39
Es braucht auch kein Mensch 40TB Games portabel zum mitnehmen...
Andere Frage an Gouvernator:
Hast du wirklich jedes noch so Schlechte Spiel was es gab auf den Festplatten?
=Floi=
2025-01-17, 22:57:42
Raid-0 mit Festplatten hat im Alltag praktisch null Auswirkungen. Denn bei Festplatten ist die Zugriffszeit der Flaschenhals und nicht der Durchsatz. Mit Raid-0 gewinnt man nicht, man kann aber öfter alles verlieren wenn eine Festplatte ausfällt.
perfekt zusammengefasst
Gouvernator
2025-01-17, 23:49:10
Es braucht auch kein Mensch 40TB Games portabel zum mitnehmen...
Andere Frage an Gouvernator:
Hast du wirklich jedes noch so Schlechte Spiel was es gab auf den Festplatten?
Dank Internet-Archive konnte man sich zumindest vor dem Hack/DDOS-Angriff, recht bequem mit allen Retro-Games eindecken. Man braucht netto ca. 30Tb für Ps3+Xbox360 und alle früheren Konsolen. 1Tb für Scraping von 3D-Boxes,Art, Musik ect. Und den Rest füllt man mit GoG Games und anderen PC Kram was man offline zum Laufen bekommt.
Deswegen ist der Einsatzzweck von Raid0 nur beim lesen/laden von .isos und anderen handlichen Dateien.
PS.
Für "schlechte" Games existiert ja eine Playlist in Launchbox. Deswegen ist es ja auch so geil, wenn man selbst durch alles durchzappen kann, bis man was brauchbares entdeckt. Raid0 ist dazu essentiell weil man eine geordnete Ordner-Struktur für Launchbox bekommt mit nur einem Laufwerksbuchstaben. Heißt einmal was installiert bzw. "eingelesen" braucht man es nie wieder zu installieren. Und kann problemlos auf kleinere Systeme wie Sd-Karten für SteamDeck übertragen werden. Man kopiert quasi nur LaunchBox Ordner, +/- Games die man unbedingt braucht - Installation entfällt.
Badesalz
2025-01-17, 23:58:42
Raid-0 mit Festplatten hat im Alltag praktisch null Auswirkungen. Denn bei Festplatten ist die Zugriffszeit der Flaschenhals und nicht der Durchsatz. Mit Raid-0 gewinnt man nicht, man kann aber öfter alles verlieren wenn eine Festplatte ausfällt.Ist nicht richtig. Bei ZBAs nützt natürlich alles nichts, aber wenn sonstige das doch machen - so... das erste Mal - liest man sich zu 90% etwas im Netz darüber. Im ersten Schritt interessiert man sich nur dafür...
Und wann man egal was zum Thema aufruft, dann HAT MAN hinterher einen Backup. Selbst, wenn man das davor schleifen lies, danach macht man das nicht mehr :up:
Praktisch also, erhöht Raid0 die Datensicherheit :wink: Macht Raid0 Leute! Raid0 macht mit euch social engineering smile:
Gouvernator
2025-01-18, 00:18:16
Ist nicht richtig. Bei ZBAs nützt natürlich alles nichts, aber wenn sonstige das doch machen - so, das erste Mal - liest man sich zu 90% etwas im Netz darüber. Im ersten Schritt interessiert man sich nur dafür...
Und wann man egal was zum Thema aufruft, dann HAT MAN hinterher einen Backup. Selbst, wenn man das davor schleifen lies, danach macht man das nicht mehr :up:
Praktisch also, erhöht Raid0 die Datensicherheit :wink: Macht Raid0 Leute! :smile:
Früher im Tower-Gehäusen ist schnell so ein Raid0 kaputt gegangen. Ja...;D
Weil man öfters mit unübersichtlichen Upgrades hantiert hat, Mainboards,HDDs ect.
So ein dediziertes Raid-Gehäuse ist immun dagegen. Weil man es nie wieder aufmacht und wenn, sind Festplatten und ihre dazugehörigen Steckplätze mit dem mitgelieferten Aufkleber - idiotensicher markiert.
Badesalz
2025-01-18, 11:37:51
@Gouvernator
Da wo Raid0 steckt ist das tatsächlich ein Thema, aber nur ein Nebenthema. Kumpel hatte (vermutlich) an 2 ganz falschen Stellen gleichzeitgig 2 Bitrots auf Raid0.
Das Recovery dauerte 6 Tage. 6 Tage. Mit Ah, mit Krach und mit mehr Glück als Verstand. Danach hat er alleine eine halbe Flasche Chivas leergemacht =)
Macht Backups/Images, dann wird alles gut :wink:
Rooter
2025-01-18, 16:53:59
Ich habe hier auch ein RAID-0 aus zwei 3TB HDDs als Datengrab im PC laufen.
Große Dateien von der SSD saugt das mit 400MB/s weg, das ist schon nett.
Das höhere Risiko ist mir bewusst, daher wird das unregelmäßig alle paar Wochen auf eine externe 10TB Platte gesynct.
Das RAID ist zu 3/4 voll, wenn es ganz voll wird, kommt aber wohl eine 10 oder 12 TB Platte rein und fertig.
MfG
Rooter
Gouvernator
2025-01-18, 19:09:19
@Gouvernator
Wo Raid0 steckt ist tatsächlich ein Thema, aber nur ein Nebenthema. Kumpel hatte (vermutlich) an 2 ganz falschen Stellen gleichzeitgig 2 Bitrots drauf. Das Recovery dauerte 6 Tage. 6 Tage. Mit Ah, mit Krach und mit mehr Glück als Verstand. Danach hat er alleine eine halbe Flasche Chivas leergemacht.
Macht Backups/Images, dann wird alles gut :wink:
Je mehr ich darüber nachdenke desto klarer wird es, warum ich bis jetzt solche Aversion gegenüber Raid hatte.
CPU Upgrade? Insbesondere mit Intel, immer Mainboard wechsel = Raid kaputt. Und damals hat man das wirklich oft, praktisch jedes Jahr gemacht. Insbesondere in Zusammenhang mit GPU Wechsel. Wo jedes Jahr immer was neues dazu kam - PCIe 1x,2x,3x...HDMI 1.4,2.0... Und dann die Festplatten an sich. Die pro Jahr ihre Kapazität verdoppelt haben. So viel Platz im Gehäuse hatte man gar nicht mehr, um alle Raid Konfigurationen beizubehalten.
Heute völlig andere Realität. Es gibt seit mehreren Jahren keine Steigerung der Kapazität oder irgendeine Art Preisverfall. Im Gegensatz. Meine beiden 20TB Toshibas waren vor einem Monat 60€ günstiger zu kaufen gewesen. Neue HAMR HDD werden wie ein Staatsgeheimnis behandelt. Und auch dann wird sie vermutlich teurer wie zwei im Raid. Also keinerlei Aufrüstmöglichkeiten auf Jahre voraus. Bei SSDs ist die Lage noch vielfach schlimmer... An der SSD-Front gibt es solche Kapazität nur für Millionäre.
Badesalz
2025-01-18, 20:54:46
Ja. So in etwa. Aber "extern" gibt es das jetzt auch nicht erst seit gestern :wink:
Gouvernator
2025-01-18, 21:22:39
Ja. So in etwa. Aber "extern" gibt es das jetzt auch nicht erst seit gestern :wink:
Die Kapazität/Preis/Datenmenge ergibt erst jetzt einen Sinn in solches Projekt zu investieren. Mich hat vor 20-30 Jahren ein Traum nachts heimgesucht, wo ich in einem Paralleluniversum eine herrenlose Videothek gefunden habe in der alle Konsolenspiele die jemals gemacht sind, im Regal standen. Die 40TB Raid0 Launchbox ist buchstäblich dieser Traum - jetzt. ;D
Colin MacLaren
2025-01-21, 05:42:36
Ich habe noch zwei alte, langsamere SSDs und nutze die auch im Raid0, seit ich damals dieses Reviews gelesen hatte:
https://realhardwarereviews.com/crucial-p1-raid-review/11/#split_content
Badesalz
2025-01-21, 08:33:34
@Colin
Haben sie mir auch erzählt. Mach ja kein Raid0 bei Sata-SSDs. Das schadet mehr als es es nützt in RL-Szenarios.
Mit den beiden 860pro hab ich trotzdem kein RL-Szenario und keinenTest gefunden wo irgendwas langsamer wäre :rolleyes:
Und ich mach BACKUPS jetzt :D Musste mich deswegen sogar einmal vernünftig mit Methoden und Strategien diesbezüglich auseinandersetzen. Es gab also nur Wins bei :tongue:
- feststellbar schneller
- Datenverwaltung gelernt (Backups)
- verlängert (jedenfalls theoretisch...) signifikant die Lebenszeit der beiden
- nur 1 (größeres) Laufwerk
MiamiNice
2025-01-21, 17:31:20
Ich habe meine alten Platten als Raid 6 in einem Qnap Nas. War ein totales Fehlinvest. Das Ding habe ich seit Jahren nicht mehr an gemacht, weil der Gigabit Anschluss einfach schneller ist ;D
@Colin
Mit den beiden 860pro hab ich trotzdem kein RL-Szenario und keinenTest gefunden wo irgendwas langsamer wäre :rolleyes:
Hast Du denn ein Szenario gefunden, wo es schneller ist?
Ich füge meine SSDs einfach per Speicherpool oder sogar nur als dynamische Datenträger zusammen, wenn ich mehr Kapazität und weniger Buchstaben möchte.
Raid0? Wozu.
Aber die Diskussion hatten wir schon vor 30 Jahren. Irgendwann ist "mehr Bandbreite" einfach umsonst, wenn es schnelleren Zugriff braucht. Und wir sind doch bei SSDs schon lange am Punkt angekommen, wo Bandbreite keine Rolle mehr spielt.
Rancor
2025-01-22, 14:11:16
Ich wüsste nicht wozu man im Consumer Bereich noch RAID 0 benötigen würde. Jede M2 SSD ist mehr als ausreichend schnell. Selbst SATA SSDs sind schnell genug für nahezu alle Usecases.
Raid0 hat vllt noch bei WD RAPTOR HDDs mit 10kRPM als OS HDD Sinn gemacht, aber diese Zeiten sind lange vorbei. Davon ab ist nahezu jedes Software RAID beschissen, außer natürlich die der großen Software Storage Systeme wie Datacore, Open-E und Co.
Exxtreme
2025-01-22, 14:19:09
Ist nicht richtig. Bei ZBAs nützt natürlich alles nichts, aber wenn sonstige das doch machen - so... das erste Mal - liest man sich zu 90% etwas im Netz darüber. Im ersten Schritt interessiert man sich nur dafür...
Mir ging es mehr um die Performance-Betrachtung. Man gewinnt etwas eventuell in sehr künstlichen Benchmarks, welche die Transferrate der Datenträger messen. In der Praxis aber gewinnt man kein Stück. Bei den allermeisten Anwendungen gibt es sogar kaum Unterschiede zwischen SATA-SSDs und NVMe-SSDs. Obwohl Letztere 5x - 10x so viel Bandbreite bieten.
Rooter
2025-01-22, 21:26:51
Ich wüsste nicht wozu man im Consumer Bereich noch RAID 0 benötigen würde. Jede M2 SSD ist mehr als ausreichend schnell. Selbst SATA SSDs sind schnell genug für nahezu alle Usecases.Außer, wenn man zwei vorhandene kleine Laufwerke zu einem großen kombinieren will. ;)
MfG
Rooter
Windows Datenträgerverwaltung oder Storage Spaces ohne RAID?
Dann müssen es nämlich nicht mal „gleiche“ Datenträger sein.
Rooter
2025-01-22, 21:49:30
Linux md Software-RAID. :)
Wie gesagt, vor allem gemacht, weil ich die beiden 3TB Platten übrig hatte und keine zwei Laufwerke wollte.
MfG
Rooter
Darkman.X
2025-01-23, 00:16:59
Storage Spaces ohne RAID?
Das lese ich jetzt ein zweites Mal von dir. Wie kommst du darauf, dass Storage Spaces kein RAID sind? Selbst der Modus "Einfach (keine Resilenz)" ist RAID-0, wenn man es über die GUI einrichtet.
Oder muss man das mit einem Powershell-Befehl speziell einrichten?
Hier ein Beispiel nach der Einrichtung über die GUI:
Der 1. Screenshot zeigt einen Pool mit 2x 50 GB-Festplatten, welcher frisch erstellt wurde. Modus = Einfach (keine Resilenz).
Der 2. Screenshot zeigt die Auslastung der Festplatten, nachdem eine ca. 40 GB große Datei auf den Pool kopiert wurde. Man sieht dass die Datei gleichmäßig auf beide Platten verteilt wurde. Und sobald eine Festplatte weggenommen wird, kann auch nicht mehr auf den Pool zugegriffen werden.
Man merkt das RAID-0 nur nicht, weil die GUI den Speicherplatz ungünstig einrichtet. Mit Powershell kann man es so einrichten, dass auch RAID-0-Geschwindigkeit erreicht wird.
Badesalz
2025-01-26, 13:09:37
Hast Du denn ein Szenario gefunden, wo es schneller ist?Alles. Manches spürbar, manches eher nur messbar. Mir gefällt da eher die Idee eben OHNE Nachteile die Lebensdauer der beiden nahezu zu verdoppeln ;)
Ich bin mir nur noch unsicher, ob das generell so ist und inwiefern die Firmware daran beteiliegt ist. Die 2 Evos die ich hier leihweise hatte verschlucken sich (Leistungsabfall) unter Raid0 teils unangenehm. Die Pro haben diese Probleme dagegen nicht.
Es waren schon jeweils die letztaktuellsten Versionen drauf.
In der Praxis aber gewinnt man kein StückDoch. Es hat bei weitem nicht das Potenzial wie bei HDDs, aber das ganze leistet in etwa als wenn Sata3 max. 750 MB/s hätte. In % ist das natürlich lausig, aber immerhin ist es nicht (NICHTS) langsamer, wie manche Prophetie behauptete. Ich hab das dann einfach so "mitgenommen". Schwerpunkt war eher die erhöhte Haltbarkeit :usweet:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.