PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolgesystem für 5900X AM4


Master3
2025-01-17, 12:53:03
Eigentlich bin ich leistungsmäßig zufrieden mit meiner derzeitigen Kombi.
Aber irgendwas scheint seit Jahren zwischen Software/Hardware zu passen.

Ich hab so einige Bugs die mich in den Wahnsinn treiben und selbst nach Windows Inplace Installationen/Neuinstallationen immer wieder kamen.

Daher würde ich jetzt einen Rundumschlag machen wollen und mal CPU/Mainboard RAM neumachen. Der Rest bleibt erstmal gleich.

Hauptsächlich nutze ich die Kiste für FS2024 und ab und an paar größere Videocodierungen mit Handbrake. Der Rest ist kaum erwähnenswert mit paar Officesachen, Fotobearbeitung und paar ältere Spiele.

Aber Leistungsmäßig soll es nicht zurückgehen, was gerade bei Handbrake mit dem 5900X nicht so einfach ist. Ein aktueller 9700X dürfte da noch im hintertreffen sein oder?

Für den FS2024 wäre eine X3D CPU super, aber die sind mir preislich gerade zu abgehoben. Ich könnte mich gut mit einem 7900X (gebraucht) oder 9900x anfreunden.
Wichtig ist ist mir, dass das Mainboard solide, stabil und möglichst ohne Bugs auskommt. Gibt es da gerade ein Hersteller mit einer Serie der da positiv auffällt? Mit dem Gigabyte was ich aktuell drin hab, bin ich eher semi zufrieden.
WLAN, PCIE 5.0 oder irgendwelche Sonderssachen brauch ich nicht.
Aber ATX Format, guter Onboardsound, zahlreiche USB Schnittstellen und mind. 2 M2 Slots sollten es sein. Ja, und die RAM Kompatibilität sollte stimmen und nicht zickig sien. Die Kühlung der Spannungswandler sollte vernünftig ausgeführt sein. Es kommt dann der Noctua NH D15 drauf, der dann direkt mal alles verdeckt.

Aber ich hab auch mal über das aktuelle Intel Programm geschaut. Der Core 265K scheint doch gar nicht so übel zu sein. Nur die Mainboards sind auf den ersten Blick echt teuer. Könnte wohl der Knackpunkt sein.
Leider finde ich keine FS2024 CPU Benchmarks mit den neuen Intel CPUs.

Was sagt ihr?

dildo4u
2025-01-17, 13:21:42
Leider testet fast keiner 2024 aber ich vermute das wird sich nicht großartig zu 2020 Unterscheiden.

https://i.ibb.co/sg45w7W/Screenshot-2025-01-17-13-19-44-979-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/kGT38Zm)

https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/amd-ryzen-7-9800x3d-review-devastating-gaming-performance/2

Capone2901
2025-01-17, 15:00:25
Ich könnte mich gut mit einem 7900X (gebraucht) oder 9900x anfreunden.

Aufgrund der geringeren TDP könntest du dir den 7900 ohne X oder den Epyc 4464P mal anschauen. Den Epyc gibts derzeit auf Alternate tray für 300 Euro.

Master3
2025-01-17, 15:06:04
Ich glaub das mit dem Intel ist eher eine Schnapsidee. Ein einigen Games geht der ja völlig unter. Leider finde ich auf YouTube nicht mehr das eine FS2024 Video wo einige CPUs getestet wurden. Ich meine das war ein französischer Test wo der Intel 265 oder 285 dabei war und der war ziemlich weit oben.
Aber der FS2020 sagt ja was völlig anderes.

Ja so ein AMD 7900 könnte ein guter Kompromiss sein. Nicht zu teuer und mind. gleich viel Power oder mehr als der 5900X.
Und irgendwann könnte ich zum 9800X3D Upgraden oder 9900X3D wenn der Hype vorbei ist.

Hat der Epyc irgendwelche Einschränkungen oder ist das quasi der 7900X als Server Variante? Wird der von den Boards überhaupt erkannt?

Capone2901
2025-01-17, 15:21:13
Ja so ein AMD 7900 könnte ein guter Kompromiss sein. Nicht zu teuer und mind. gleich viel Power oder mehr als der 5900X.
Und irgendwann könnte ich zum 9800X3D Upgraden oder 9900X3D wenn der Hype vorbei ist.

Hat der Epyc irgendwelche Einschränkungen oder ist das quasi der 7900X als Server Variante? Wird der von den Boards überhaupt erkannt?

Der Epyc sollte aufgrund der Taktraten dem 7900 entsprechen. Mit entsprechenden Boards sollte ECC (abseits von on-die ECC) unterstützt werden, das dir aber im Gaming-Betrieb nichts bringt.
Daher wäre für dich lediglich der Preisunterschied interessant, falls zum Kaufzeitpunkt vorhanden.

Der Support für Epyc kommt natürlich aufs Board und die Bios-Version an.
Dafür dann, sofern du dir ein Board ausgesucht hast, in die CPU-Kompatibilitätsliste schauen. Das musst du aber ohnehin, z.B. hab ich schon mal gesehen, dass der 7900 nicht drin stand, aber der 7900X.

Master3
2025-01-17, 16:18:52
Also auf ECC RAM und die ganzen Späße die mit Server Produkten zu tun haben, möchte ich mich nicht festnageln. Daher ist ein Epyc dann nix.
Ich kann mich auch mal auf die Suche im Forumdeluxx machen. Da ja viele den 9800X3D haben sollen, bleibt bestimmt der eine oder andere 7000er AMD Prozessor über.

Capone2901
2025-01-17, 16:44:06
Also auf ECC RAM und die ganzen Späße die mit Server Produkten zu tun haben, möchte ich mich nicht festnageln. Daher ist ein Epyc dann nix.
Ich kann mich auch mal auf die Suche im Forumdeluxx machen. Da ja viele den 9800X3D haben sollen, bleibt bestimmt der eine oder andere 7000er AMD Prozessor über.
ECC ist optional, kein muss. Asus unterstützt Epyc z.B. auf Boards, die mich persönlich ansprechen würden.

Viel Erfolg!

eet.fuk
2025-01-17, 18:39:37
Ich verstehe ja den Genervt-Faktor und wenn du das Geld für einen 9800X3D ausgeben wolltest, wäre ich auch dabei.

Aber ist nicht eine Fehlersuche ala AM4 Board und/oder RAM kaufen der sinnvollere Ansatz bevor du wesentlich mehr Geld für ein Sidegrade ausgibst?

ChaosTM
2025-01-17, 18:51:17
Leider testet fast keiner 2024 aber ich vermute das wird sich nicht großartig zu 2020 Unterscheiden.

[/URL]https://i.ibb.co/sg45w7W/Screenshot-2025-01-17-13-19-44-979-com-sec-android-app-sbrowser-edit.jpg (https://ibb.co/kGT38Zm)

[URL]https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/amd-ryzen-7-9800x3d-review-devastating-gaming-performance/2


Schwer zu sagen. Die CPU Auslastung ist beim 2024er deutlich besser über alle Kerne verteilt.
Aber an der AMD Dominanz wird das wohl wenig ändern.

dildo4u
2025-01-17, 19:13:45
Hier sind 2024 Benches aber ohne Die neuen Intel Modelle.
Ist deutlich GPU Lästiger nur Alder Lake fällt ab.

https://www.tomshardware.com/video-games/pc-gaming/microsoft-flight-simulator-2024-pc-performance-testing-and-settings-analysis-we-tested-23-gpus-the-game-is-even-more-demanding-than-its-predecessor

ChaosTM
2025-01-17, 19:17:10
Interessant. Thx

Rabiata
2025-01-17, 20:50:54
Ich verstehe ja den Genervt-Faktor und wenn du das Geld für einen 9800X3D ausgeben wolltest, wäre ich auch dabei.

Aber ist nicht eine Fehlersuche ala AM4 Board und/oder RAM kaufen der sinnvollere Ansatz bevor du wesentlich mehr Geld für ein Sidegrade ausgibst?
Oder mal Memtest86 über Nacht laufen lassen. Falls es am RAM liegt, sollte das eine gute Chance haben, den Fehler zu finden.

Master3
2025-01-18, 09:17:16
Das Thema Stabilität und Fehlersuche ist bei mir schon abgehakt. Ich meine ich hatte mir das Board 2019 mit einem 3700X gekauft. Irgendwann gab ein sinnlos Upgrade auf den 5900X, wo ich einfach Bastellaune hatte.

Das System wenn es läuft, ist stabil. Aber irgendwas mit TPM, Windows, weiß der Kuckuck läuft nicht. Ich hab keine nerven mit dem derzeitigen System alles nochmal durchzukauen. Ich bin an einem Punkt, wenn ich alles neu aufsetze, die Hardware mit tauschen möchte.
Die derzeitige Hardware bekomm ich ja auch noch verkauft und so ein 7900 ist eigentlich nicht so teuer. Finde ich gedanklich eine gute Basis um später mal auf eine X3D CPU umzusteigen.
Unabhängig davon würde ich dies Jahr gerne auch die Grafikkarte tauschen, aber da warte ich mal ab wie sich die Situation mit den neuen AMD 9070XT Karten entwickelt.

CPU mäßig schaue ich gerade auch ob was gebraucht im Forumdeluxx dabei ist. Board und RAM würde ich dann schon neu kaufen wollen.

Board muss ich mich noch schlau machen.

Allgemein zum RAM. Was ist denn beim AM5 so der Sweetspot? Was läuft mit den fertigen Profilen schnell und stabil?
DDR5 6000 CL30 oder was ist da gut?

dildo4u
2025-01-18, 12:52:51
DDR5 6000 CL 30 ist ok und es gibt Mittlerweile Kits für AMD die EXPO Profile haben.


https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7000-tuning-guide-infinity-fabric-expo-dual-rank-samsung-und-hynix-ddr5-im-praxistest-mit-benchmarks-und-empfehlungen/9/

Capone2901
2025-01-18, 13:38:49
Aber irgendwas mit TPM, Windows, weiß der Kuckuck läuft nicht.

Wenn du denkst, dass es wirklich am Board liegt, dann ists mit Wiederverkauf halt auch schwierig.

T86
2025-01-18, 14:07:30
Bios aktuell?
Gab immer mal Ausreißer wo es Probleme gab mit den vor Einstellungen.

Instabilität ist bei am4 auch meist der ram.
Mal ne Stufe runter schalten im Zweifel

Master3
2025-01-19, 15:31:07
Ich hab mich gedanklich schon verabschiedet von meinem AM4 System.
Ob es ein Hardware Problem ist oder einfach Windows kaputt ist, weiß ich nicht.
Ich hatte dummerweise W11 24H2 installiert.
Eventuell könnte eine cleane Neunstallation die Probleme lösen.
Aber wie gesagt, wenn ich das schon mache dann möchte ich das gerne mit einer neuen Plattform tun. Aber danke, dass ihr versucht mir das Geld zu sparen.

Nur so nebenbei:
- BIOS zig fach aktualisiert. Das aktuelle ist noch nicht so alt.
- RAM in verschiedensten Einstellungen getestet, auch ein anderes RAM Kit probiert
- Treiber mäßig alles hin und her.
Das System so wie es jetzt ist, läuft bombenstabil, nur die Windows updates machen Ärger. Daher werde ich jetzt mal eine Weile ohne Updates weiter machen.

In er Zeit schaue ich mich auf dem Markt um. CPU mäßig ist recht klar mit einem AMD 7900.
Das Mainboard Angebot überschlägt einen. B650 bzw. B650E im ATX Format.
Diesmal möchte ich gerne mal was von Asus/MSI oder Asrock probieren.

RAM wird dann ein 32GB 6000 CL30 Set.
Beispiel:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Corsair-Vengeance-RGB-grau-DDR5-6000-DIMM-CL30-Dual-Kit_1483019.html

Ex3cut3r
2025-01-19, 17:45:31
Für einen Unterschied von 67 € würde ich direkt ein 64-GB-Kit (2x32 GB) nehmen.

https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-64gb-pvv564g600c30k-a3204227.html?hloc=de

32 GB RAM wirken auf mich mittlerweile etwas veraltet, fast wie ein Relikt aus 2019. Wenn ich ein AM5-System neu zusammenstelle, setze ich direkt auf 64 GB. Der Aufpreis gegenüber 32 GB ist verschwindend gering. Es ist faszinierend: Bei RAM hat man im Gegensatz zur GPU tatsächlich die Wahl wie viel Speicher es sein darf, und trotzdem sparen viele gerade hier.

Gleichzeitig sind viele bereit, bei Grafikkarten enorme Summen auszugeben. Aber beim verhältnismäßig günstigen RAM wird geknausert, obwohl es quasi "geschenkt" ist. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Capone2901
2025-01-19, 18:13:15
Wenn ich ein AM5-System neu zusammenstelle, setze ich direkt auf 64 GB. Der Aufpreis gegenüber 32 GB ist verschwindend gering. Es ist faszinierend: Bei RAM hat man im Gegensatz zur GPU tatsächlich die Wahl wie viel Speicher es sein darf, und trotzdem sparen viele gerade hier.

Gleichzeitig sind viele bereit, bei Grafikkarten enorme Summen auszugeben. Aber beim verhältnismäßig günstigen RAM wird geknausert, obwohl es quasi "geschenkt" ist. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Welchen realen Benefit siehst du von 32 GB auf 64 GB beim Usecase des TE?

Der von dir verlinkte RAM ist nicht das Modell, dass der TE ausgesucht hat (wohl wegen dem ihm zusagenden RGB), daher hinkt der Preisvergleich mit RAM ohne RGB etwas. Die Argumentation über den Preis kann man auch von 64 GB auf 128 GB anlegen. Der Preis pro GB ist laut Geizhals bei 4x32 GB Sticks sogar am geringsten.

Da RAM binnen zehn Minuten aufgerüstet ist, würde ich die Menge kaufen, die man denkt zu nutzen.

Freestaler
2025-01-19, 19:13:21
Geh doch direkt auf den 9800x3d. Den 7900 Wertverlust den du erfahren wirst sobald du preislich die x3d interessant findest, kannst doch echt direkt jetzt bezahlen. ;-) kannst dafür aber direlt mit mehr fps loslegen.

Zephyroth
2025-01-20, 08:39:05
Diesmal möchte ich gerne mal was von Asus/MSI oder Asrock probieren.

Wohl wissend, dass sich von einem Beispiel keine Statistik ableiten läßt, rate ich dir nicht von Asrock ab, ich möchte nur erwähnen, dass ich gerade 2 Asrock-Boards zurückschicken musste, bevor ich ein Asus-Board genommen habe, das OTB ohne Probleme gearbeitet hat.

Mein erstes Asus-Board hatte ich ~96/97 herum, ein Asus P2B-F mit einem Pentium 3 450. Seit dem immer wieder, aber nicht ausschließlich Asus. Probleme mit einem Gigabyte-Board, ausgetauscht gegen Asus --> Läuft. Und sowas hatte ich immer wieder.

Ich verwende Asus-Router, Asus-Graka's und Asus-Boards, seit fast 30 Jahren. Nie irgendwelche Probleme. Auch wenn Asus-Bashing derzeit irgendwie in ist, falls du dich irgendwo kundig machst.

Grüße,
Zeph

Master3
2025-01-20, 09:59:39
Für einen Unterschied von 67 € würde ich direkt ein 64-GB-Kit (2x32 GB) nehmen.

https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-64gb-pvv564g600c30k-a3204227.html?hloc=de

32 GB RAM wirken auf mich mittlerweile etwas veraltet, fast wie ein Relikt aus 2019. Wenn ich ein AM5-System neu zusammenstelle, setze ich direkt auf 64 GB. Der Aufpreis gegenüber 32 GB ist verschwindend gering. Es ist faszinierend: Bei RAM hat man im Gegensatz zur GPU tatsächlich die Wahl wie viel Speicher es sein darf, und trotzdem sparen viele gerade hier.

Gleichzeitig sind viele bereit, bei Grafikkarten enorme Summen auszugeben. Aber beim verhältnismäßig günstigen RAM wird geknausert, obwohl es quasi "geschenkt" ist. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Der Aufpreis ist tatsächlich nicht so hoch und 64GB sollen wohl tatsächlich im FS2024 einen kleinen Vorteil bringen. Ist eine Überlegung wert.

Welchen realen Benefit siehst du von 32 GB auf 64 GB beim Usecase des TE?

Der von dir verlinkte RAM ist nicht das Modell, dass der TE ausgesucht hat (wohl wegen dem ihm zusagenden RGB), daher hinkt der Preisvergleich mit RAM ohne RGB etwas. Die Argumentation über den Preis kann man auch von 64 GB auf 128 GB anlegen. Der Preis pro GB ist laut Geizhals bei 4x32 GB Sticks sogar am geringsten.

Da RAM binnen zehn Minuten aufgerüstet ist, würde ich die Menge kaufen, die man denkt zu nutzen.

Der von mir verlinkte RAM war nur ein Beispiel, weil gerade im Mindstar. RGB brauch ich nicht. Der RAM Kühler sollte zudem sehr flach sein, da der Noctua NH D15 viel Platz einnimmt. Den Kühler werde ich natürlich übernehmen.

Geh doch direkt auf den 9800x3d. Den 7900 Wertverlust den du erfahren wirst sobald du preislich die x3d interessant findest, kannst doch echt direkt jetzt bezahlen. ;-) kannst dafür aber direlt mit mehr fps loslegen.

Bringt mir erstmal nix, da ich erstmal mit der 6700XT weitermache und mir in Ruhe die Eetwicklung anschaue mit der RTX5000 und der kommenden 9070XT. Die GPU wird eh erstmal stark limitieren.
Zudem finde ich 600€ sehr sehr knackig. Erst jetzt am WE hatte ich einen 7950X3D für 475€ gebraucht im Forumdeluxx gesehen. Das wäre schon deutlich besser, aber ist mir eigentlich auch schon too much.

Wohl wissend, dass sich von einem Beispiel keine Statistik ableiten läßt, rate ich dir nicht von Asrock ab, ich möchte nur erwähnen, dass ich gerade 2 Asrock-Boards zurückschicken musste, bevor ich ein Asus-Board genommen habe, das OTB ohne Probleme gearbeitet hat.

Mein erstes Asus-Board hatte ich ~96/97 herum, ein Asus P2B-F mit einem Pentium 3 450. Seit dem immer wieder, aber nicht ausschließlich Asus. Probleme mit einem Gigabyte-Board, ausgetauscht gegen Asus --> Läuft. Und sowas hatte ich immer wieder.

Ich verwende Asus-Router, Asus-Graka's und Asus-Boards, seit fast 30 Jahren. Nie irgendwelche Probleme. Auch wenn Asus-Bashing derzeit irgendwie in ist, falls du dich irgendwo kundig machst.


Ja gut das du es mit Asus sagst. Du hast du auch ein neues System aufgebaut. Wo ich mich aktuell schwer tue, herauszufinden welche Hersteller gerade mit Bugs zu kämpfen haben und welche nicht. Ich möchte diesmal einfach etwas das funktioniert. Hast du herausfinden können ob es gerade einen Hersteller gibt der grad größere Probleme hat?
Asrock scheint in dem Fall schonmal Probleme zu haben. Was genau hat da nicht funktioniert?

Zephyroth
2025-01-20, 10:35:24
Du hast du auch ein neues System aufgebaut. nicht funktioniert?

Ja, mit Beginn Dezember hab' ich die Komponenten zusammengesucht (mit Hilfe von hier). Wurde ein Ryzen 5 9600X, geplant auf einem ASRock B650I Lightning WiFi.

Asrock scheint in dem Fall schonmal Probleme zu haben. Was genau hat da nicht funktioniert?

Zuerst dachte ich, ich hab's in meinem SFF-Case mit XPlane überhitzt, dem ist aber nicht so. Ich hab's dann per RMA umgetauscht und unverzüglich ein weiteres B650I bekommen. Das hatte dann aber denselben Fehler nochmal --> Unbekannte USB-Komponente (selbst mit stundenlanger Suche nach dem Treiber keiner gefunden). Damit ging BlueTooth nicht und es brauchte unter Linux ewig zum booten (wegen der Timeouts durch das fehlerhafte Modul).

Dann hatte ich genug davon, habe das Board zurückgeschickt und stattdessen das ASUS ROG Strix B650E-I Wifi genommen (kostet auch 70€ mehr und das merkt man!). Eingebaut, Computer angeschaltet und alles war glücklich (nichtmal eine Neuinstallation war notwendig). Alle Komponenten gefunden, mit Treiber ausgestattet und BT war aktiv. Sowohl unter Linux als auch Windows.

Hast du herausfinden können ob es gerade einen Hersteller gibt der grad größere Probleme hat?

Das ist imho Glaskugelleserei. Ich gehe selbst davon aus, dass ich mit ASRock einfach nur Pech hatte. ASUS steht derzeit auch ziemlich in der Kritik, allerdings weniger wegen Problemen, sondern wegen deren fraglichen Umgang mit Reklamationen, die Asus natürlich auch hat. MSI scheint hingegen sehr gut zu laufen, da hörte ich wenig. War auch auf meiner Auswahl-Liste.

ASUS ist es halt geworden, weil ich sie seit Jahrzehnten kenne und ich nie enttäuscht wurde.

Grüße,
Zeph

Capone2901
2025-01-20, 10:54:59
Der Aufpreis ist tatsächlich nicht so hoch und 64GB sollen wohl tatsächlich im FS2024 einen kleinen Vorteil bringen. Ist eine Überlegung wert.

RGB brauch ich nicht.


Wenns wirklich was bringt will ich nichts gesagt haben.

Rabiata
2025-01-20, 19:48:27
Wohl wissend, dass sich von einem Beispiel keine Statistik ableiten läßt, rate ich dir nicht von Asrock ab, ich möchte nur erwähnen, dass ich gerade 2 Asrock-Boards zurückschicken musste, bevor ich ein Asus-Board genommen habe, das OTB ohne Probleme gearbeitet hat.
Ein zweites Beispiel hier: Bei meinem Asrock Board hat sich nach einigen Monaten der Onboard-Sound verabschiedet. Jetzt arbeitet hier eine diskrete Sound Blaster Karte.

Master3
2025-01-21, 07:32:11
Im Mindstar ist gerade das Kit dabei: https://www.mindfactory.de/product_info.php/64GB-Corsair-Vengeance-RGB-schwarz-DDR5-6400-DIMM-CL32-Dual-Kit_1504723.html

Von den Specs sehr interessant. MIch irritiert jedoch, dass hier nur ein Intel XMP Profil dabei ist und kein AMD EXPO. So wie ich es verstanden habe, optimiert das EXPO Profil die Timings bei 6000Mhz. Nun ist das Kit bei 6400Mhz mit CL32.
Heißt man müsste hier selbst die Timings bei 6000 einstellen?

Wenn ja, dann ist das wieder mit viel Aufwand verbunden die "120" Subtimings einzustellen und stabil zu bekommen.

Oder sehe ich das falsch?

dildo4u
2025-01-21, 14:41:43
Hier ist endlich Flight Sim 24 dabei das ist 1080p mit Upsamling also 1440p wäre deutlich GPU Limitiert mit einer 4090.


R_Q0eh4u0Lg

Master3
2025-02-07, 08:20:44
Ich hatte den Kauf von der CPU festgemacht. Dank dem Forum hier, habe ich aus dem MP einen 7950X3D bekommen.
Insbesondere für den Flight Simulator dürfte das deutlich besser sein, als ein Ryzen 7900.
Als Mainboard ist es das Asus Strix B650E-F geworden.

Die AM5 Mainboard Welt ist auf den ersten Blick extrem unübersichtlich.
Das Asus hat für mich letztlich das beste P/L Verhältnis gehabt.
- B650E Chipsatz mit PCIe 5.0
- 3 M2 Slots
- vernünftige Spannungswandler und Kühlung
- zahlreiche und moderne Anschlüsse
--> ganz wichtig. Der Preis ist gerade an einem Tiefpunkt mit 220€. Viele andere Komponenten sind teurer geworden, aber genau dieses Modell ist preislich sehr gut positioniert.

Als RAM habe ich ein 32 GB Kit Kingston Fury X mit 6000/CL30 ausgewählt. Hat gute Timings, EXPO Profil, flache Kühler (wegen dem großen Noctua CPU Kühler) und kostet momentan "nur" 100€.

Jetzt muss ich nur noch hoffen das ich kein Montagsmodell erwischt habe und das alles vernünftig läuft.
Den großen Sprung werde ich mit der 6700XT nicht haben, aber auch ich bin sehr an den kommenden Release von der 9070/9070XT interessiert.

Vielleicht hilft das den einen oder anderen wegen der Mainboard/RAM Auswahl die echt nicht einfach ist.

Matrix316
2025-02-07, 11:00:58
Ich finde ja aktuell ist die Mainboard Situation bei AM5 ziemlich bekloppt. Da kostet ein Strick X870E 500 EURO https://geizhals.de/asus-rog-strix-x870-e-gaming-wifi-a3272684.html. Ein Strix X570E hat man damals noch für um die 330 Euro bekommen.

Es gibt zwar jetzt den B850 Chip, aber irgendwie kommt man sich im Preisbereich < 330 Euro vor wie auf der Resterampe.

Master3
2025-02-07, 12:09:01
Die Preise der Mainboards sind echt gesalzen.
Wenn man sich von paar bekannten Modellen die Preisverläufe anschaut, dann findet man nur wenige die wirklich günstiger werden.
Manche stagnieren, manche werden sogar teurer und die die B850 und X870 sind gleich nochmal höher eingepreist. Dazu gerade noch die hohen CPU Preise und GPU Preise.
Irgendwie ist mir unklar warum das so ist. Insbesondere die AM5 Plattform ist ja nun nicht neu. Der Markt müsste doch in gewisser Maßen gesättigt sein.
Jetzt gab es zwar ein großen Schwung der auf den 9800X3d gewechselt ist, aber die normalen Modelle müssten doch weiterhin uninteressant sein (alles was nicht X3D ist).

Das einzige was mir da in den Sinn kommt, ist der deutlich verschlechterte €/$ Wechselkurs seit Ende letzten Jahres.