PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "Der Spamfilter von Mozilla 1.3"


Leonidas
2003-03-26, 12:36:53
Hier ist der Link. (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/03-26_a.php)


Und nochmal: Es ist völlig normal, daß der wortgleiche Artikel auch auf Hard Tecs 4U (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/mozilla1.3/) erschienen ist, beide Seiten haben denselben Betreiber (mich).


Im übrigen würde uns stark interessieren, ob das Übertragen unserer Spam-Datenbank (http://www.3dcenter.org/downloads/mozilla1.3_spam-datenbank.php) auf andere Systeme funktioniert.




/edit 4.4.2003
Kleiner Nachtrag zur Option "Keine externen Grafiken in Mail- & Newsgroup-Nachrichten laden".

x-dragon
2003-03-26, 12:57:43
Nach dem Artikel kommt man ja gar nicht mehr drumherum Mozilla mal zu testen :stareup:. Aber leider schaffe ich das heute nicht mehr, aber hier gibts ja mit Sicherheit genug die das mal eben testen können/wollen :).

Aber eigentlich ist es ja langweilig die DB zu übernehmen, ich glaub ich möchte mein Filter lieber selber trainieren, so nach Tamagotchi-Art :D.

Leonidas
2003-03-26, 13:07:06
Originally posted by X-Dragon
Aber eigentlich ist es ja langweilig die DB zu übernehmen, ich glaub ich möchte mein Filter lieber selber trainieren, so nach Tamagotchi-Art :D.


:-)

Ich denke, die wenigsten werden gleich mal 3300 Mails zum Trainig bereitliegen haben. Und am Anfang (ohne Training) arbeitet der Filter praktisch gesehen nicht, da ihm die Vergleiche fehlen. Erst wenn er viele Mails analysiert hat, geht die Quote nach oben.

mapel110
2003-03-26, 13:45:53
ich hab den spam filter auch getestet. der funzt bei mir wirklich prächtig. ich bekomm allerdings auch nur ca 10-15 spam mails am tag.

man kann den client nur empfehlen !

GandalfIX
2003-03-26, 14:08:36
hmm...ich mag euch nicht ;-)
Jetzt bringt ihr mich einfach in Gewissenskonflikte, ob ich nicht von meiner Kombination Hamster/Spamassin/Pegasus auf einfach Mozilla umsteige.

Auf welchem System habt ihr das ganze denn getestet? (damit ich mir ausrechnen kann, wie lange ich auf den Maileingang warten muss)

cu

ollix
2003-03-26, 14:35:13
Ohne eine Browserdiskussion anzufangen zu wollen, ich nutze den Mozilla Browser seit 0.9.3 und bin extrem zufrieden damit. Würde um nichts in der Welt wieder zurück...

Das Mailprogramm nutze ich nicht, da mir meines besser geällt, aber das hört sich schon gut an...

Leonidas
2003-03-26, 14:58:25
Originally posted by GandalfIX
Auf welchem System habt ihr das ganze denn getestet? (damit ich mir ausrechnen kann, wie lange ich auf den Maileingang warten muss)

cu


P4 1.8 GHz + 512 MB RAM, Windows XP

Der Maileingang dauert aber nur so lange, wie es dauert, die Mails runterzuladen - die Spamprüfung selber geht absolut fix.

wulfman
2003-03-26, 15:41:21
ich habe den filter auch schon länger laufen, in der letzen woche hatte ich iirc keine fehlerkennung / nicht-erkennung mehr.

@leo: bekommt ihr viele marketingaussendungen oä? vielleicht stresst das den filter etwas... ;)

mfg
wulfman

GandalfIX
2003-03-26, 16:01:43
Ich kann natuerlich nicht fuer Leonidas sprechen, aber bei mir hat der Spamassin (der ja nicht lernt) mit "gewuenschter" Werbung Probleme.
Ist ja irgendwie auch verstaendlich, da dort die gleichen Worte/Ausdruecke verwendet werden wie im "echten" Spam

wintermute
2003-03-26, 16:48:46
Hi,
Spamfilter in Mozilla gut und schön,
nur kann das ja nicht die(!) Lösung sein, da wohl die Mehrheit aller EMailnutzer ein anderes Mailprogramm nutzt.

Bei Mozilla liegt doch der Quellcode offen, gibt es Informationen, das der Spamfilter vielleicht für andere Programme nutzbar gemacht werden kann?
Wenn es sowas für Pegasus gibt, das wäre für mich interessant.

cu
wintermute

Unregistered
2003-03-26, 17:07:52
Also ich nutze den Spamschutz von www.eleven.de
Der erweitert jede Spam-Mail um einen Header, in dem die Klassifizierung steht. Der Mailclient kann dann so eingestellt werden, dass er eben nach den Headern filtert, somit ist man unabhängig von einem bestimmten Mailprogramm. Funktioniert bei mir völlig problemlos, keine email wurde bei mir bisher fälschlicherweise als Spam erkannt und ich nutze den Schutz schon sei ca. 5 Monaten. (bei einem Spam-Mail-Aufkommen von 3-5/Tag).

Habt ihr denn den auch schon getestet, Leonidas?

dreas
2003-03-26, 17:31:31
Also für alle Outlookfetischisten ( wie mich )
gibt es nur ein Tool, nämlich Spamnet.

Erkennt bei mir fast alle Spammails und lernt mit der gesammten Nutzergemeinde automatisch. Außerdem ist es kostenlos.

Ich sag nur Ganz Grosse Klasse

Grüße Dreas

MasterElwood
2003-03-26, 17:40:19
SpamNet ist der King!!!

Kann mich nur anschließen!!!!

Spamnet hatte bei mir am Anfang ca. 50 % Erkennungsrate, mittlerweile, durch die regelmäßigen Updates, kommt es auf über 90 % Erkennungsrate und hat

NOCH NIE !!!! WAS FALSCH ERKANNT!!!!!

SPAMNET IS THE KING!!!!!

Ein muß für OUTLOOKER!!!


Info & download:

http://www.cloudmark.com/

DocEvil
2003-03-26, 17:42:48
super artikel, genau zur richtigen zeit die richtigen antworten.

Eine frage bleibt mir aber noch:
Man trainiert den filter ja erstmal durch markieren von spam/nonspammails und lässt den filter drüberlaufen, klar.
Aber wie schaut es mit neu eingetroffenen mails aus? Nimmt er die nonspammails automatisch weiter zur gut-liste auf, wenn ich die mails nicht markiere? Und werden die spammails automatisch analysiert, wenn ich sie als spam markiere und in den spam-ordner verfrachte?

PS: Ich nutze mozilla seit fast einem jahr (mit einem P2-266-notebook). Noch nie war ich mit einem browser so zufrieden, alleine der popup-manager ist goldwert.

GandalfIX
2003-03-26, 18:04:55
Originally posted by Unregistered
Also ich nutze den Spamschutz von www.eleven.de
Der erweitert jede Spam-Mail um einen Header, in dem die Klassifizierung steht.
[...]
hmm...wenn ich die Seite richtig verstanden habe, dann ist das doch ein Service, der bei denen auf dem Server laeuft oder? Du leitest deine Mails zu denen weiter, sie analysieren und schicken sie zurueck.
Also fuer mich waer das nichts, da bin ich zu paranoid zu *g*

Ripper2002
2003-03-26, 19:18:16
Originally posted by DocEvil
Eine frage bleibt mir aber noch:
Man trainiert den filter ja erstmal durch markieren von spam/nonspammails und lässt den filter drüberlaufen, klar.
Aber wie schaut es mit neu eingetroffenen mails aus? Nimmt er die nonspammails automatisch weiter zur gut-liste auf, wenn ich die mails nicht markiere? Und werden die spammails automatisch analysiert, wenn ich sie als spam markiere und in den spam-ordner verfrachte?


Hm, ich glaube Mozilla lernt nicht von den automatisch als Junk klassifizierten Mails, und auch nicht von den non Junk Mails. Meine Informationen diesbezüglich stammen zwar noch aus der Phase als man den Filter selbst einschalten musste, aber auch heute vergrößert sich die "Training.dat" glaube ich nicht wenn ich nichts ändere. Falls ich aber eine Mail die automatisch in den Spamordner verschoben wurde nachträglich noch als Spam klassifiziere vergrößert sich die Training.dat.

Fazit: Ich gehe in Regemäßigen Abständen (ca. alle Woche) meinen Posteingang und alle guten Mails durch und klassifiziere die als non Junk, und gehe danach die Junk Mails durch, und klassifiziere die alle als Junk.

Aber wenn dir das zu viel Arbeit ist, dann sollte es eigentlich auch reichen die fälschlicherweise als non Junk erkannten Mails manuell umzuändern. Der Filter war ja schon gut genug für die Mails die er automatisch erkannt hat. Warum diese also noch einmal als Spam klassifizieren? Der Filter weiß eh das es Spam ist...

Mogul
2003-03-26, 19:31:54
Hi,
also ich persönlich habe seit knapp 3 Monaten Spampal im Einsatz und dort ist noch nicht eine einzige falsche Nachricht als Spam gekennzeichnet worden.
Da ich per Whitelist mein Adressbuch übernommen habe und man dort auch Domänen freigeben kann hab ich auch kaum Sorgen das dort was falsches landet.
Letzte Woche waren es immerhin 102 Spammails auf einem Konto, für nen Standardaccount schon nicht übel :)
IMHO das beste ist das Spampal NICHT Browser oder Mailclientabhängig ist...und da ich meist mit Opera surfe und per "The Bat" immerhin 5 Mailkonten verwalte kann ICH mir nichts einfacheres vorstellen.

MFG

Exxtreme
2003-03-26, 20:05:12
LOL,

ich glaube, ich sollte diese "Report this posting to a moderator"-Mails als Spam deklarieren. ;D

Leonidas
2003-03-26, 21:12:34
Originally posted by wulfman

@leo: bekommt ihr viele marketingaussendungen oä? vielleicht stresst das den filter etwas... ;)


100 Mails am Tag, davon 50 Spam.

Leonidas
2003-03-26, 21:13:47
Originally posted by Unregistered

Habt ihr denn den auch schon getestet, Leonidas?


Nein.

Leonidas
2003-03-26, 21:15:15
Originally posted by DocEvil
Nimmt er die nonspammails automatisch weiter zur gut-liste auf, wenn ich die mails nicht markiere? Und werden die spammails automatisch analysiert, wenn ich sie als spam markiere und in den spam-ordner verfrachte?



Teil 1: Wüsste ich auch gern.

Teil 2: Was als Spam markiert wird, geht neu in die Spam-db. In den Junk-Ordner muß man es leider allein verfrachten.

Ripper2002
2003-03-26, 21:23:31
Originally posted by Leonidas
Teil 1: Wüsste ich auch gern.


Wie gesagt: Meine Infos sind alt, aber ich glaube das macht er nicht. Macht einfach mal einen Test, ob die Training.dat größer wird... (Ich bin der Meinung, dass sie nicht größer wird, und somit auch die Non Junk Message nicht in die DB aufgenommen wird...)


Teil 2: Was als Spam markiert wird, geht neu in die Spam-db. In den Junk-Ordner muß man es leider allein verfrachten.

Nein, musst du nicht..

Einfach eine Filterregel mit "wenn Message = Spam, dann move to Junk Folder...

Dann musst du den Filter nach dem erkennen zwar immmer noch manuell starten, aber immerhin musst du nicht jede einzelne Message zu den Junk Mails ziehen...

falzo
2003-03-27, 00:51:11
hört sich gut an, und ich finds klasse, das ihr eure db zum download anbietet, aber wie gut wär die quote, wenn das jemand installiert der sone db nich zur hand hat und höchstens 5-10 mails pro tag bekommt, davon die haelfte spam? bis der dem proggi wat beigebracht hat is weihnachten ;D

ich nehm seit nem monat auch outlook und spamnet von cloudmark, hatte seither ca. 300 erkannte spam-mails (aus ~400), ganze 5 nicht erkannte und keine einzige falsch erkannte, alles ohne training oder aufwand und nachm druck auf den block-button verschwindet die spam-mail auch und die anderen spamnet-user haben denn auch noch was von meiner tat ;D

im übrigen nutzt outlook automatisch die einstellung für die sog. eingeschränkte zone oder so ähnlich und da sind sämtliche aktiven Inhalte default deaktiviert...
sooo unsicher is dat denn gar nich, liegt immer nur an den usern die davor sitzen, ich hab vorher 3 jahre das schrömmelige outlook express benutzt und diverse viren zugeschickt bekommen, aber von alleine gestartet hats noch nie einen ;D

Ripper2002
2003-03-27, 01:52:16
Originally posted by falzo
hört sich gut an, und ich finds klasse, das ihr eure db zum download anbietet, aber wie gut wär die quote, wenn das jemand installiert der sone db nich zur hand hat und höchstens 5-10 mails pro tag bekommt, davon die haelfte spam? bis der dem proggi wat beigebracht hat is weihnachten ;D


Jo, das ist das Problem bei dem Filter. Er braucht erst wirklich viel Input damit er sich warmläuft. Wenn du ihm dieses Input aber erst einmal gegeben hast, dann filtert er besser als alles andere! Ich denke also wenn du ihn von Grund auf trainieren willst, dann wirst du mit 5 bis 10 Mails pro Tag wirklich nicht so weit kommen... :(

Ich denke mal wenn du ca 5 Spammails pro Tag bekommst, dann wirst du vielleicht nach ca ein bis zwei Wochen einen halbwegs vernünftigen Filter haben... Aber der ist dann immer noch sehr weit von perfektion entfernt... :(

Ich hab z.B. inzwischen auch eine ca 1MB große DB, und es kommt bei mir fast kein Spam mehr durch. (nur deutscher plaintext Spam hat ab und an noch eine Chance...)

mapel110
2003-03-27, 02:25:15
mozilla hersteller arbeiten an eigenständigem emailclient, damit man den browser nicht unbedingt nutzen muss.
projekt heisst minotaurus

ich weiss allerdings nicht mehr, wo ich das heute/gestern gelesen hab :(

es heisst weiterhin, dass seit mitte februar dran gearbeitet wird. version 0.1 soll bald erscheinen.

Ripper2002
2003-03-27, 02:31:52
Originally posted by mapel110
mozilla hersteller arbeiten an eigenständigem emailclient, damit man den browser nicht unbedingt nutzen muss.
projekt heisst minotaurus


Wurde daran nicht schon vor Jahren geareitet? Hab von dem Projekt aber nie mehr was gehört... (ich hoffe mal ich verwechsele hier nix...)

mapel110
2003-03-27, 03:57:06
Originally posted by Ripper2002


Wurde daran nicht schon vor Jahren geareitet? Hab von dem Projekt aber nie mehr was gehört... (ich hoffe mal ich verwechsele hier nix...)

nö, die anti spam idee ist ja relativ neu, so wie sie in mozilla umgesetzt wird.
http://www.golem.de/0303/24733.html
hier die meldung.

Ripper2002
2003-03-27, 06:29:31
Originally posted by mapel110
nö, die anti spam idee ist ja relativ neu, so wie sie in mozilla umgesetzt wird.
http://www.golem.de/0303/24733.html
hier die meldung.

Naja, man braucht ja nicht unbedingt den Spam Filter um ein Projekt ins Leben zu rufen um den Mozilla Mail Client aus dem Browser heraus zu lösen.

Und guck mal in die Comments. Da hat jemand hier (http://forum.golem.de/phorum/read.php?f=47&i=3870&t=3851) seinen Senf dazugegeben. Und wenn du dir den von ihm geposteten Bug (http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=90293) ansiehst, dann siehst du, dass die Idee schon 2001 aufkam, und die Konkrete Umsetzung schon 2002 begann. (man kann sich jetzt hier natürlich darum streiten was "alt" und "lange her" ist... :))

mapel110
2003-03-27, 10:46:19
Originally posted by Ripper2002


Naja, man braucht ja nicht unbedingt den Spam Filter um ein Projekt ins Leben zu rufen um den Mozilla Mail Client aus dem Browser heraus zu lösen.

Und guck mal in die Comments. Da hat jemand hier (http://forum.golem.de/phorum/read.php?f=47&i=3870&t=3851) seinen Senf dazugegeben. Und wenn du dir den von ihm geposteten Bug (http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=90293) ansiehst, dann siehst du, dass die Idee schon 2001 aufkam, und die Konkrete Umsetzung schon 2002 begann. (man kann sich jetzt hier natürlich darum streiten was "alt" und "lange her" ist... :))



aha, is ja interessant. ich hatte jedenfalls nur das wiedergegeben, was in der news auf golem stand.
hm, aber ne public beta gibts wohl noch nicht davon ?!

Ripper2002
2003-03-27, 11:52:03
Originally posted by mapel110
aha, is ja interessant. ich hatte jedenfalls nur das wiedergegeben, was in der news auf golem stand.
hm, aber ne public beta gibts wohl noch nicht davon ?!

Ne, die gibt es AFAIK noch nicht. kannst dir aber eine Entwicklerversion runterladen, die du dir dann selbst kompilieren kannst... *g*

Aber warte noch ein bisschen, dann bringen sie vielleicht irgendwann mal ihre 0.1 raus :)

Aber auch wenn der Bug anderes sagt, so scheint ihre Homepage (http://www.mozilla.org/mailnews/minotaur/) aktivität zu versprechen *g*

ollix
2003-03-27, 11:57:56
Kann man sich eigentlich die Training.dat anzeigen bzw. analysieren lassen?

Mich würde interessen, wo und bei welchen Wörtern die Chancen hoch und mies sind, daß es Freund/Feind ist?

mischamann
2003-03-27, 12:29:44
gefällt mir sehr gut, der spamfilter, gestern mit mails von einem monat gefüttert, heute liegen bereits massig mails im junk-ordner.
kann man im selben profil eigentlich auch mehrere SMTP-server samt user und pwd nutzen?

Ripper2002
2003-03-27, 13:18:54
Originally posted by mischamann
kann man im selben profil eigentlich auch mehrere SMTP-server samt user und pwd nutzen?

Ja, das geht ohne Probleme. Ich selbst rufe 3 verschiedene Mailaccounts im selben Mozilla Profil ab.

darksun
2003-03-27, 13:33:32
Also ich habe Mozilla 1.3 gestern mal auf die Platte geworfen, den Mail Client configuriert und ihm mal so ca. 50 Spam-Mails vorgesetzt.
Ergebnis heute " 100% Trefferquote". (7 x Spam u. 1 erwünschte nicht ausgefilterte Mail.)

Die Konfiguration war für mich sehr einfach, obwohl ich noch nie mit Mozilla gearbeitet habe. Das importieren des Adressbuches und der Favoriten war problemlos.
Mein erster Eindruck ist sehr Positiv.
Na mal schaun wie sich das Teil auf dauer verhält.

cu darksun

Unreal Soldier
2003-03-27, 13:53:34
Erstmal guter Artikel an die 3DC Redaktion. Ich finde dieser Artikel ist wirklich eine gute Quelle um mal sich mit Mozilla zu befassen.

Ich benutze MOzilla seit der 1.0.1 version und bin seitdem sehr zufrieden. Da ich beim einem Projekt arbeite bekomme ich fast 20-30 Spammails am Tag. Jetzt mit Mozilla 1.3 keine einzige.

Super gemacht Leonidas !!!
Wie immer ein guter Artikel, der auch Sicherheit am Ende sehr andeutet. Ich meine den letzten Punkt wo man Mozilla mail mit Outlook vergleicht.

Imho wozu Javascript in Mail Programms.
Bei mir unter Linux läuft für meinen Privat Account Ximian Evolution und für mein Projekt Account Mozilla Mail und bin sehr zufrieden.

mapel110
2003-03-27, 15:20:48
Originally posted by ollix
Kann man sich eigentlich die Training.dat anzeigen bzw. analysieren lassen?

Mich würde interessen, wo und bei welchen Wörtern die Chancen hoch und mies sind, daß es Freund/Feind ist?

ich denke nicht, dass man die so einfach lesen kann. dann könnten ja die spamm0r auch dieses wissen nutzen und ihre mails anpassen.

Ripper2002
2003-03-27, 15:39:43
Originally posted by mapel110
ich denke nicht, dass man die so einfach lesen kann. dann könnten ja die spamm0r auch dieses wissen nutzen und ihre mails anpassen.

Ich weiß zwar nicht wie leicht man sie lesen kann (mit Notepad kommt nix wirklich gescheites raus *g*), aber den Spammern bringt es nichts die Trainingsdateien zu analysieren...

Das ist ja das schön am Filter. Wenn die Spammer ihn austricksen wollten, dann müssten sie ihre Mails so schreiben wie ein Mensch eine normale persönliche Mail schreibt. Und den Aufwand will sich sicherlich kein Spammer machen.

Es reicht ja eben nicht einfach mal das Wort SEX durch S.E.X. zu ersetzen um den Filter auszutricksen... (wurde glaube ich im Artikel ja schon angesprochen)

Wenn die Spammer die Dateien anaysieren würden, dann würden sie zwar sehen welche Wörter sie verwenden müssten um durch die Filter zu kommen, aber wenn sie die Mails derartig "verschandeln" würden, dann wären es keine Spam Mails mehr *g*

ollix
2003-03-27, 16:58:10
Originally posted by Ripper2002

Ich weiß zwar nicht wie leicht man sie lesen kann (mit Notepad kommt nix wirklich gescheites raus *g*), aber den Spammern bringt es nichts die Trainingsdateien zu analysieren...

Das ist ja das schön am Filter. Wenn die Spammer ihn austricksen wollten, dann müssten sie ihre Mails so schreiben wie ein Mensch eine normale persönliche Mail schreibt. Und den Aufwand will sich sicherlich kein Spammer machen.

Es reicht ja eben nicht einfach mal das Wort SEX durch S.E.X. zu ersetzen um den Filter auszutricksen... (wurde glaube ich im Artikel ja schon angesprochen)
Eben. Und gerade S.E.X. würde ja nun wesentlich eindeutiger, da man schonmal in eMail über 'ex spricht, aber selten über S.E.X. spricht :)

Außerdem: woher sollten die Spammer meine training.dat haben und weiterhin müßten sie dann an alle anpassen. Kein Spammer nimmt sich so viel Zeit für einen "Interessenten" :)

Leonidas
2003-03-27, 20:30:35
Originally posted by falzo
im übrigen nutzt outlook automatisch die einstellung für die sog. eingeschränkte zone oder so ähnlich und da sind sämtliche aktiven Inhalte default deaktiviert...



Wenn das denn wirklich sicher wäre, wäre es ja schön. Aber es ist eine der einfachsten Übungen, die falsche Zone vorzutäuschen ... beispielsweise sich in die Zone "Arbeitsplatz" zu schummeln. Die wird per default verborgen, so daß der Anwendern nicht einmal weiss, daß es diese 5. Zone gibt. Und diese 5. Zone ist offen wie ein Scheunentor ...

O und OE sind per definitiv unsicher. Wenn heute jemand schreibt, "Mailvirus startet sich selber" müsste dort eigentlich dastehen "Mailvirus startet sich bei MS-Programmen selbst" - weil andere Programme davon eben nicht betroffen sind.

Leonidas
2003-03-27, 20:31:51
Originally posted by ollix
Kann man sich eigentlich die Training.dat anzeigen bzw. analysieren lassen?

Mich würde interessen, wo und bei welchen Wörtern die Chancen hoch und mies sind, daß es Freund/Feind ist?



Einfach in einem Text-Editor öffnen. Versuch macht schlau :-).

Leonidas
2003-03-27, 20:32:38
Originally posted by Ripper2002


Ich weiß zwar nicht wie leicht man sie lesen kann (mit Notepad kommt nix wirklich gescheites raus *g*),


Hö? Bei mir ging das problemlos, wenngleich die Daten natürlich wild hintereinander standen.

Ripper2002
2003-03-27, 20:38:37
Originally posted by Leonidas
Einfach in einem Text-Editor öffnen. Versuch macht schlau :-).

Das geht aber doch nicht.

Man bekommt zwar ein paar Worte angezeigt, aber wirklich auswerten kannst du da doch nichts... :(

(wenn ich was falsch mache lasse ich mir gerne Hinweise geben :))

Ripper2002
2003-03-27, 20:40:37
Originally posted by Leonidas
Hö? Bei mir ging das problemlos, wenngleich die Daten natürlich wild hintereinander standen.

Warte, ich mache mal schnell einen Quote was Notepad bei mir ausgibt...

þíúÎ â W i¨  offline  regelfall  zerbreche  t6016a240860ac9d75b78c em  b23j9v$16srr0$1  milestone  reibungslos  setprecision  referenzargumente  argumentiert  compilerspezifische  hoechst  vendor  frühestens  0c61679b0f3f0f1238124fedf5a33619  959-132  protokolldateien  50qm  puretec  f6wis  40gmx  konzentrationsschwäche  b14fia$uv1f2$1 

Wie gesagt, ich sehe ein paar Worte, aber ich kann aus den "" beim besten willen nix auswerten. Auch Word ist nicht besser. Das Zeigt mir nur alle 3 Zeilen zusätzlich noch Seitemumbrüche an... :(

Nachtrag:

So sieht es unter Word aus:


argumentiert compilerspezifische hoechst vendor
frühestens 0c61679b0f3f0f1238124fedf5a33619 959-132 protokolldateien 50qm puretec f6wis 40gmx konzentrationsschwäche


Daraus kann ich leider auch nix erkennen... :(

GandalfIX
2003-03-27, 20:54:44
hmmm...das klingt doch klar nach einem Fall fuer den Hex-Editor deiner Wahl :-)
Du hast die Woerter und in irgendeiner Form die Bewertung dahinter.

StefanV
2003-03-27, 21:38:27
Originally posted by Ripper2002

Nachtrag:

So sieht es unter Word aus:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------

argumentiert compilerspezifische hoechst vendor
frühestens 0c61679b0f3f0f1238124fedf5a33619 959-132 protokolldateien 50qm puretec f6wis 40gmx konzentrationsschwäche

--------------------------------------------------------------------------------

Daraus kann ich leider auch nix erkennen... :(

Ich schon etwas ;)

Schaut irgendwie nach 'zerfetztem' Mozilla Browser aus.

1. Wort in der 2. Zeile ist frühestens, dann noch Konzentrationsschwäche.
Ist halt eine andere Codierung als die von Word...

IIRC ist das, was du gepostet hast, eine ANSI Codierung (hab den Mozilla momentan leider nicht drauf, kann es dir daher nicht genau sagen)

[edit]

Nee, es war Unicode ;)

Ripper2002
2003-03-28, 06:33:04
Originally posted by Stefan Payne
1. Wort in der 2. Zeile ist frühestens, dann noch Konzentrationsschwäche.
Ist halt eine andere Codierung als die von Word...


Naja, die Worte sind ja, wie oben geschrieben, kein Problem...

Das sind wie du schon geschrieben hast:

argumentiert
compilerspezifische
hoechst
frühestens
protokolldateien

und dergleichen mehr. Aber die Frage ist doch, für mich als Mensch der die Datei verstehen will, was bringen mir die worte?

Welches dieser Worte ist ein Wort das in einer gutem Mail vorkommt, und welches ist ein Spammwort? (nach dem Mozilla Filter)

Welches Wort wird wie stark gewertet?

Die Worte allein sind ja wirklich recht witzlos. Da kann ich als Spammer auch in einen Duden gucken, da stehen die Worte auch drin :D

[TeeKay]
2003-03-30, 12:40:03
Ich verwende seit etwa einem halben Jahr Mailshield und kann eure Kritik nichtmal ansatzweise nachvollziehen. Bis auf Spammails, die aus einer einzigen Bilddatei bestehen, filtert das Programm fast alles unerwuenschte aus (die in der c't genannten 90% erscheinen mir realistisch) - bei einer Fehlerquote von 0%. Kann es sein, dass ihr den Filter zu lasch eingestellt habt? Bei mir ist alles ab 100 Punkten Spam. Dazu hab ich noch ein paar zusaetzliche Woerter als Spam definiert.

Leonidas
2003-03-30, 15:13:28
Originally posted by [TeeKay]
Ich verwende seit etwa einem halben Jahr Mailshield und kann eure Kritik nichtmal ansatzweise nachvollziehen. Bis auf Spammails, die aus einer einzigen Bilddatei bestehen, filtert das Programm fast alles unerwuenschte aus (die in der c't genannten 90% erscheinen mir realistisch) - bei einer Fehlerquote von 0%. Kann es sein, dass ihr den Filter zu lasch eingestellt habt? Bei mir ist alles ab 100 Punkten Spam. Dazu hab ich noch ein paar zusaetzliche Woerter als Spam definiert.


Bei 100 Punkten Spam hab ich bedingungslos eine Fehlerquote von 30-40 Prozent. Dann ist jede längere Mail ganz automatisch Spam, und sehr viel der ankommenden Pressemitteilungen ebenso. Mailshield scheitert mit dem (absolut rechnendem) Punktesystem regelmäßig an zu langen oder zu kurzen Mails.

Der Unterschied zwischen Deiner und meiner Erkennungsrate mag in der Art der Mails liegen, die uns erreichen: Ich bekommen eben auch Pressemitteilungen und andere informelle Mails, welche durchaus Spam nicht unähnlich sind. Die will (und darf) ich allerdings nicht gefiltert haben. Deswegen sind meine Anforderungen an einen Spam-Filter höher. Wer so einen Filter für eine rein private Mail-Adresse einsetzt, der kann natürlich härter filtern.

TeeKay
2003-03-30, 18:56:46
PR-Meldungen krieg ich auch, allerdings bin ich da oft ungluecklich, dass der Muell nicht rausgefiltert wird. :)
Kanns sein, dass das vor allem bei englischsprachigen Meldungen passiert? Da koenntest du versuchen, die def_spamdef.dat zu modifizieren.

Xmas
2003-03-30, 22:11:07
Ich würde dem Mozilla ja gern mal eine Chance geben, aber er schafft es einfach nicht, zu den Servern der von Outlook Express importierten eMail-Konten eine Verbindung aufzubauen. Scheinbar rafft das Programm nicht dass ich keine Direktverbindung habe.

Exxtreme
2003-03-30, 22:37:52
Originally posted by Xmas
Ich würde dem Mozilla ja gern mal eine Chance geben, aber er schafft es einfach nicht, zu den Servern der von Outlook Express importierten eMail-Konten eine Verbindung aufzubauen. Scheinbar rafft das Programm nicht dass ich keine Direktverbindung habe.
Beschreib's mal genauer bitte.

Xmas
2003-03-31, 19:23:38
Originally posted by Exxtreme

Beschreib's mal genauer bitte.
Viel gibts da nicht zu beschreiben. Ich habe die Konten von OE importiert, beispielsweise pop.gmx.net, Port 110, und den korrekten Benutzernamen (wo gebe ich das Passwort an?)
Und wenn ich meine Mails abfragen will bekomme ich lediglich eine Timeout-Meldung.

Olodin
2003-03-31, 19:57:22
Originally posted by Xmas

Viel gibts da nicht zu beschreiben. Ich habe die Konten von OE importiert, beispielsweise pop.gmx.net, Port 110, und den korrekten Benutzernamen (wo gebe ich das Passwort an?)
Und wenn ich meine Mails abfragen will bekomme ich lediglich eine Timeout-Meldung.

Wenn Mozilla-Mail den POP3-Server erreichen kann, wird es dich automatisch nach dem Passwort fragen. Wenn du die Option 'Remember Passwords' unter Preferences->Privacy&Security->Passwords aktiviert hast, kannst du das Passwort auch speichern lassen.

Ich würde dir empfehlen, die importierten Accounts in Mozilla zu löschen und neu anzulegen. Ich bringe solchen Import-Funktionen sehr wenig Vertrauen entgegen und mache das lieber per Hand.
Leider behindert es die User ziemlich beim Umstieg, wenn solch eine wichtige Funktion nicht richtig implementiert wird. :(


Edit:
Originally posted by Xmas
Scheinbar rafft das Programm nicht dass ich keine Direktverbindung habe.

Was meinst du denn damit. Hast du nen Proxy dazwischen? Der muss natürlich in Mozilla entsprechend eingestellt werden.

wulfman
2003-03-31, 20:20:00
Originally posted by Xmas

Viel gibts da nicht zu beschreiben. Ich habe die Konten von OE importiert, beispielsweise pop.gmx.net, Port 110, und den korrekten Benutzernamen (wo gebe ich das Passwort an?)
Und wenn ich meine Mails abfragen will bekomme ich lediglich eine Timeout-Meldung.

ich habe letzte woche von einem bekannten gehört, dass eine ältere mozilla version nicht auf den gmx-server zugreifen wollte. mit der 1.3er funktionierte es.

mfg
wulfman

Xmas
2003-04-01, 16:33:09
Originally posted by Olodin
Was meinst du denn damit. Hast du nen Proxy dazwischen? Der muss natürlich in Mozilla entsprechend eingestellt werden.

Das Problem hat sich gelöst. Ich muss die Mailserver unter Ausnahmen für den Proxy eintragen. Warum, entzieht sich meines Verständnisses, da die angegebenen Protokolle nichts mit POP3/SMTP zu tun haben.

Northman
2003-04-02, 09:10:02
Hallo Leonidas,

eigentlich ein guter Artikel, welchen ich auch mit Interesse gelesen habe. Allerdings nur wegen dem Filter und nicht wegen Mozilla :-) Der Mailclient interessiert mich nicht, da ich The Bat mit SpamPal benutze. SpamPal arbeitet mit Blacklists und filtert ca. 95% Spams raus. Dabei sind allerdings auch einige Massenmails, welche eigentlich erwünscht sind. Allerdings stelle ich mir die Frage, warum die ihre Mails über einen Mailserver verschicken, welcher auf einer Blacklist steht... ;-)

SpamPal unterstützt Plugins, unter denen auch das Bayesian Plugin ist, welches nach dem gleichem Prinzip wie Mozilla arbeitet. Nach Eurem Artikel habe ich dieses auch installiert und bin sehr zufrieden. Allerdings hatte ich nur ca 500 SpamMails zum Trainieren. Und jetzt komme ich zum eigentlichem Grund meines Postings: Könnt Ihr nicht Eure SpamMails als *.MSG Dateien zur Verfügung stellen, damit jeder diese in jedes Programm, welches das unterstüzt, importieren kann?

Um den Anfang zu machen, habe ich 600 SpamMails als MSG exportiert und in ein RAR gepackt. Dieses liegt jetzt unter http://www.coldworld.de/sonstiges/spam.rar (700kb)
Dort kann es sich jeder ziehen, der seinen Filter trainieren möchte.
Auf diese Weise bekommen (Bayesian-)Neulinge, die nicht alle SpamMails gesammelt haben, schneller an eine Datenbasis.

BTW: www.spampal.org SpamPal funktioniert mit JEDEM Mailprogramm, da es sich als Proxy dazwischen setzt. Auf diese Weise kann es sogar dazu dienen den Mailclient auf einem Rechner ohne Inet Verbindung, aber mit Netz zu einem solchem, zu benutzen (wenn man auf dem anderem keinen Router (NAT) einrichten möchte)

aths
2003-04-02, 23:30:05
Originally posted by DocEvil
Aber wie schaut es mit neu eingetroffenen mails aus? Nimmt er die nonspammails automatisch weiter zur gut-liste auf, wenn ich die mails nicht markiere? Und werden die spammails automatisch analysiert, wenn ich sie als spam markiere und in den spam-ordner verfrachte?Er markiert Junk sofort als Junk. Bei mir gab es in 2-3 Fällen fehlerhafte Markierung, diesen Mails habe ich den Junk-Flag wieder weggenommen (und sie dann in den Posteingang verschoben.) Er erkennt auch noch nicht allen Spam als solchen (dann setze ich das Junk-Flag von Hand und verschiebe die Mails entsprechend), der Filter lernt aber ziemlich fix.

Leonidas
2003-04-03, 00:39:53
Originally posted by Northman
Könnt Ihr nicht Eure SpamMails als *.MSG Dateien zur Verfügung stellen, damit jeder diese in jedes Programm, welches das unterstüzt, importieren kann?




Ich wüsste gar nicht, wie das geht. Mozilla legt die Mails in einer Datei ab. Wenn ich die Mails einzeln (manuell) als TXT speicher, werde ich bei 600 Stück wahnsinnig.

Leonidas
2003-04-03, 00:42:39
Originally posted by Northman
BTW: www.spampal.org SpamPal funktioniert mit JEDEM Mailprogramm, da es sich als Proxy dazwischen setzt. Auf diese Weise kann es sogar dazu dienen den Mailclient auf einem Rechner ohne Inet Verbindung, aber mit Netz zu einem solchem, zu benutzen (wenn man auf dem anderem keinen Router (NAT) einrichten möchte)


Ich bin bei Blacklist-Diensten sehr vorsichtig. Spamcop beispielsweise filtert alles GMX aus - das ist für einen deutsche User ein Todesurteil. Ich weiss nicht, wie SpamPal das macht, aber ich bin wie gesagt erstmal skeptisch. Vor allem kann man bei Blacklist-Diensten immer schwer kontrollieren, wie hart die nun rangehen.

Leonidas
2003-04-03, 00:43:52
Originally posted by aths
Er markiert Junk sofort als Junk. Bei mir gab es in 2-3 Fällen fehlerhafte Markierung, diesen Mails habe ich den Junk-Flag wieder weggenommen (und sie dann in den Posteingang verschoben.) Er erkennt auch noch nicht allen Spam als solchen (dann setze ich das Junk-Flag von Hand und verschiebe die Mails entsprechend), der Filter lernt aber ziemlich fix.


Korrekt.

Aber: Die normalen Mails werden nicht automatisch als Junk-frei gesetzt. Wobei man das bei meiner db, die 13400 Junk-freie Mails enthält, auch nicht mehr unbedingt tun muss.

Northman
2003-04-03, 01:37:35
@Leonidas
Gibt es keine Export Funktion? Ich markiere alle Mails per STRG+A und mittels "Hilfsmittel/Nachricht(en) exportieren" auswählen, ob ich die Mails als *.MSG, als *.EML oder im Unix-Mailformat haben möchte. Danach Speicherort auswählen und ein paar Sekunden später liegen 600 Files im angegebenem Pfad.

SpamPal: man kann auswählen, welche Blacklisten benutzt werden sollen. In den Headern der Mail steht dann auch drin, warum die Mail als Spam markiert wurde. Wenn eine Liste zu streng ist, kann man diese auch deaktivieren. Das Problem hatte ich bis jetzt aber noch nicht. Auch nicht mit GMX Accounts.
Für mich ist SpamPal eine gute Lösung. Erst recht mit dem Plugin. Dieses erkennt bei mir noch lange nicht alle Spammails, aber über die Blacklisten, wird die Mail trotzdem ausgefiltert. Das wird sich wohl mit zusätzlichem Training ändern, aber schon jetzt kommt fast keine mehr Spammail durch.
Wer also wegen Spamproblemen nicht gleich den Emailclient wechseln will, sollte sich mal SpamPal angucken, zumal es Open Source und somit kostenlos ist (und bleibt).

Ripper2002
2003-04-03, 06:40:09
@Northman: Nein, eine Art Exportfunktion oder ähnliches wie man es von Outlook und Co kennt gibt es bei Mozilla nicht.

Northman
2003-04-03, 13:23:47
@Northman: Nein, eine Art Exportfunktion oder ähnliches wie man es von Outlook und Co kennt gibt es bei Mozilla nicht. Dann gibt es wohl auch kein Drag'n'Drop der Mails in einen Ordner, oder?

BTW: Die ganzen Spammails hat Leonidas doch nicht erst mit Mozilla bekommen. Er hat sie doch bestimmt aus einem anderem Prog importiert. Bestimmt kann dieses einen Export ;-))))

Leonidas
2003-04-03, 18:49:38
Originally posted by Northman
BTW: Die ganzen Spammails hat Leonidas doch nicht erst mit Mozilla bekommen. Er hat sie doch bestimmt aus einem anderem Prog importiert. Bestimmt kann dieses einen Export ;-))))


Ob Du es glaubst oder nicht - ich habe O oder OE noch nie in meinem Leben benutzt. Habe mit NC4 angefangen und bin dann auf Mozilla umgestiegen, was vom Mailprogramm her identisch ist (direkte automatische Einbindung der alten NC-Files).

DocEvil
2003-04-03, 19:50:25
Originally posted by Leonidas
Ob Du es glaubst oder nicht - ich habe O oder OE noch nie in meinem Leben benutzt. Habe mit NC4 angefangen und bin dann auf Mozilla umgestiegen...
me to.
Peinlich wirds nur dann immer, wenn die arbeitskollegen mich als computerjunkie was über outlook fragen und ich mich hinten und vorne nicht auskenn :)

wulfman
2003-04-03, 21:46:37
Originally posted by DocEvil

me to.
Peinlich wirds nur dann immer, wenn die arbeitskollegen mich als computerjunkie was über outlook fragen und ich mich hinten und vorne nicht auskenn :)

das kommt mir sehr bekannt vor... :)

mfg
wulfman

Leonidas
2003-04-03, 21:57:09
Originally posted by DocEvil

me to.
Peinlich wirds nur dann immer, wenn die arbeitskollegen mich als computerjunkie was über outlook fragen und ich mich hinten und vorne nicht auskenn :)


Wieso? Als Computerjunkie antwortet man dann, daß man diese DAU-Programme nicht nutzt. Und selbst wenn man sie kennt - für diese Programme lehne ich den Support ab. Die sind für 95% aller Virenmails verantwortlich, jeder User ist hier gleichzeitig auch mit Täter.

Exxtreme
2003-04-03, 22:43:36
Originally posted by Leonidas



Wieso? Als Computerjunkie antwortet man dann, daß man diese DAU-Programme nicht nutzt. Und selbst wenn man sie kennt - für diese Programme lehne ich den Support ab. Die sind für 95% aller Virenmails verantwortlich, jeder User ist hier gleichzeitig auch mit Täter.
Full Ack. Bei uns in der Firma habe ich schon Mozilla als Standardbrowser durchgesetzt.

Leonidas
2003-04-04, 02:11:33
Originally posted by Exxtreme

Full Ack. Bei uns in der Firma habe ich schon Mozilla als Standardbrowser durchgesetzt.



Total Ack. Die Computerjunkies sollten hier mal Stärke zeigen und die DAUs von ihren Spielzeugen wegbringen. Nicht immer nur Wirkungen fixen, sondern auch mal die Ursachen angehen. Da sind die Computerjunkies IMO in der Pflicht, hier auch mal die unangenehmen Wahrheiten zu sagen und diese zu vertreten. Woher sollen es die DAUs sonst wissen?

TheMaxx
2003-04-04, 08:59:12
Hm, hab den Mozilla Mailclient nach Lesen des Artikels auch mal angetestet und eure training.dat auch importiert. Aber es gibt leider zu viel, was mich an dem Mailproggi nervt (vom nervigen Browser mal ganz abgesehen).
Nach viel Überlegen bin ich dann doch wieder zur Crazy Browser / PocoMail Kombo zurückgekehrt. PopUp Filter funzt super, Werbung filtert meine Norton Internet Security raus und der Spamfilter reicht mir auch (auch wenn er auf alle Fälle schlechter als der von Mozilla ist).
Vielleicht schau ich mir Mozilla dann nochmal an, wenn das Mailprogramm losgelöst vom Browser rauskommt.

x-dragon
2003-04-04, 09:28:19
Originally posted by Leonidas



Wieso? Als Computerjunkie antwortet man dann, daß man diese DAU-Programme nicht nutzt. Und selbst wenn man sie kennt - für diese Programme lehne ich den Support ab. Die sind für 95% aller Virenmails verantwortlich, jeder User ist hier gleichzeitig auch mit Täter. Also ich denke nicht das alle OE-Nutzer gleich "Täter" sind. Die Ursache das es das es das am meisten verbreiteste Email-Programm ist, macht es natürlich ideal als Ziel. Aber auch mit OE kann man sicher umgehen, wenn man sich ein wenig auskennt und nicht gleich alle Emails öffnet die man bekommt.

Auf TecChannel gibts übrigends gerade Infos zur Weiterentwicklung von Mozilla und deren Trennung von Browser und Mailclient:
http://www.tecchannel.de/news/20030404/thema20030404-10387.html

Exxtreme
2003-04-04, 09:39:38
Originally posted by X-Dragon
Also ich denke nicht das alle OE-Nutzer gleich "Täter" sind. Die Ursache das es das es das am meisten verbreiteste Email-Programm ist, macht es natürlich ideal als Ziel. Aber auch mit OE kann man sicher umgehen, wenn man sich ein wenig auskennt und nicht gleich alle Emails öffnet die man bekommt.

Das Teil ist IMHO nur deswegen ein Ziel weil es soviele Sicherheitslöcher bietet. Hätte Micros~1 nicht das dämliche ActiveX + Scripting eingeführt, wäre es kein Problem gewesen. Da man aber mit dem Deaktivieren des ActiveX auch seine PlugIns (die beim IE6.x als ActiveX-Komponenten realisiert wurden) daktiviert, ist das auch keine Lösung.

TeeKay
2003-04-04, 12:11:52
Wenn man OE als Zone eingeschraenkter Sicherheit definiert und im IE ActiveX fuer eben diese Zone deaktiviert, kann man im IE seine Plugins weiterhin nutzen. Aber sowas faellt natuerlich nur den Taeter-Ober-DAUs und nicht den Superprofis dieses Forums ein.

Leonidas
2003-04-04, 16:31:09
Originally posted by TeeKay
Wenn man OE als Zone eingeschraenkter Sicherheit definiert und im IE ActiveX fuer eben diese Zone deaktiviert, kann man im IE seine Plugins weiterhin nutzen. Aber sowas faellt natuerlich nur den Taeter-Ober-DAUs und nicht den Superprofis dieses Forums ein.


Selbst dann isses noch nicht wirklich sicher. Der beste Trick beim IE ist immer, sich in die falsche Zone zu schummeln. Dann nutzt alles Deaktivieren nichts mehr. Und leider ist es so, daß diese Schummel-Möglichkeit nicht nur theoretisch existiert ...

Ripper2002
2003-04-06, 12:18:10
Originally posted by TheMaxx
Vielleicht schau ich mir Mozilla dann nochmal an, wenn das Mailprogramm losgelöst vom Browser rauskommt.

Die erste Pre Alpha von losgelösten Mailclient (Minotaur) ist raus.

Finden kann man sie hier (http://ftp.mozilla.org/pub/minotaur/)

Matthias
2003-04-09, 05:04:14
Genau dieser Artikel hatte mir noch gefehlt. Ich nutze schon eine Weile parallel Mozilla, obwohl mir der Mailclient von Opera besser gefällt. Mehr dazu am Ende.

Mozilla-Mail ist leider nicht besonders gut zu bedienen. Wie der Spamfilter eingerichtet wird und wie er wirkt, wurde mir auch nicht so ganz klar, weshalb ich ihn nie nutzte. Ich markierte Mails zwar als Spam, aber nichts passierte. Irgendwann aber wurde vor meinen Augen eine Spam-Mail in den Spam-Ordner verschoben. Cool, dachte ich und suchte nach Infos. Und ich fand diese Seite hier. Klasse, DANKE!

Die Filterdatei funktioniert bei mir prima. Allerdings habe ich auch die identische Version wie Ihr (Mozilla 1.3 dt. für Windoof als ZIP).

Was mich bei Mozilla-Mail noch mächtig stört:
IMAP werkelt unzuverlässig mit WEB.de und GMX.de; die IMAP-Ordner sind in unterscheidlichen Sprachen, was zu Problemen bei der Verwaltung der Ordnern führt; keine Bounce-Funktion; keine "alle Mails als gelesen markieren"-Funktion; Junkmail muß noch extra von Hand in den Junk-Ordner kopiert werden, nachdem man diese aber schon als Junk markierte; Backup ist extrem scheiße!

Bei meinen Kritikpunkten zu Mozilla-Mail komme ich gleich zu Opera. Da funktioniert IMAP endlich zuverlässig, der Junk-Filter aber absolut nicht. Auch die meisten anderen Kritikpunkte sind da nicht zu finden. Dummerweise aber kann man das Beste an Operamail 6.06 mit der Version 7.03 nicht mehr nutzen: Das Mail-Backup in Klarschrift.

Bis Opera 6 waren alle Mails in Textdateien im "Mail" Ordner. Man mußte nur den Ordner von Zeit zu Zeit sichern. Suchte man eine alte Mail, so genügte ein Texteditor mit Suchfunktion, um in den Backup-Dateien den Inhalt der Mail zu lesen. Dies kann leider kein einziges anderes Mailprogramm. Was nutzen mir Backups, wenn ich mit deren Inhalt nichts mehr anfangen kann? Komplett neu einspielen, um ein altes Paßwort oder eine Telefonnummer zu finden, ist ja wohl keine Lösung. Außerdem riskiert man damit, seine neuen Mails versehentlich zu löschen. Derartige Sinnlos-Backups können zwar mit OE und Mozilla gemacht werden, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Darum nutze ich Opera 6 weiter parallel als Mail-Backupprogramm.

Ich bekomme jährlich etwa 5.000 Mails (ohne Spam). Viele davon sind beruflich wichtig, so daß ich auch mal 2 Jahre später einfach drauf zugreifen können muß. Aber kein Mailprogramm läuft mit 15.000 Mails im Posteingang noch zuverlässig und schnell. Daher mache ich halbjährlich einen Schnitt und lösche alle alten Mails, wenn diese gesichert sind.

maetsch@imap.cc

Ripper2002
2003-04-09, 10:56:11
Originally posted by Matthias Junkmail muß noch extra von Hand in den Junk-Ordner kopiert werden, nachdem man diese aber schon als Junk markierte

Hi, das bringt zwar nicht so unglaubelich viel bei einzelnen Mails, aber leg' doch einfach eine Filterregel an. Wenn die Nachricht als Junk erkannt wurde, dann soll sie in den Junk Ordner verschoben werden. Falls eine Mail dann nicht automatisch erkannt und automatisch verschoben wurde, markierst du sie nachträglich, und lässt einfach die Filter über die Inbox laufen.

Aber nach einiger Zeit stellt sich das Problem bei mir eh kaum noch, da fast alle Mails automatisch richtig erkannt werden und einsortiert werden.

Leonidas
2003-04-09, 22:15:15
Originally posted by Matthias

Ich bekomme jährlich etwa 5.000 Mails (ohne Spam). Viele davon sind beruflich wichtig, so daß ich auch mal 2 Jahre später einfach drauf zugreifen können muß. Aber kein Mailprogramm läuft mit 15.000 Mails im Posteingang noch zuverlässig und schnell. Daher mache ich halbjährlich einen Schnitt und lösche alle alten Mails, wenn diese gesichert sind.





Mache ich ähnlich. Woher habe ich wohl die 15.000 Mails, die ich in der Spam-db habe? Nur durch das Anzapfen von Backups.

Wohei ich sagen muß, daß Mozilla keine Probleme damit hat, wenn es 5.000 Mails gleichzeitig verwalten muß. Man sollte sie nicht unbedingt alle im Posteingang haben (dort gehört IMO nur unbearbeitetes rein), aber wenn sie im Papierkorb liegen und nur in seltenen Fällen gebraucht werden, juckt das Mozilla nicht, auch wenn der Papierkorb dann allein 100 MB groß ist.

ollix
2003-04-23, 02:09:46
Moin, ich habe jetzt mal seit Erscheinen des Artikels Mozilla Mail mit eben der Spam Methode angeschaut.

Ich weiß zwar, daß ich zu meinem The_Bat zurück will, weil das Programm an Geschwindigkeit & Bedienung IMHO ungeschlagen ist (und ich habe bestimmt 20 Mailprogramme teilweise sehr lange getestet) und mich Mozilla doch etwas nervt.

So gut ich den Browser auch finde (vielleicht nicht in Geschwindigkeit :), aber in Bedienung um Längen), daß Mailprogramm macht es an zahlreichen Punkten nicht so, wie ich mir es vorstelle. Will nicht auf jeden Punkt eingehen, aber ich bin da immer sehr eigen. Natürlich ist es Outlook vorzuziehen, aber es wäre nicht meine erste Wahl.

Dennoch: dieser Spam Filter it genial. Ich habe meinen alten Bestand auf ihn losgelassen und ihn erstmal ein paar Statistiken erstellen lassen. Ich habe in der letzten Woche genau 299Spam Mails bekommen. Keine davon hat mich belästigt - sie wurden alle erkannt! Keine einzige ist falsch im Spamkorb gelandet.

Das ist echt eine Wucht. Inzwischen benutze ich das Programm weiter, um mich daran zu freuen wie wenig Chancen der Spam auf meinem Mailserver doch hat.

Selbst die Mails von einem Freund, der gerade beruflich in S-Korea ist, eine hotmail Adresse hat, Outlook verwendet und eine nicht kniggekonforme Schreibweise hat, kommen durch. Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall.

Wer Spam nicht mag, muß dies fast verwenden.

Den letzten Zweifel habe ich noch in Form, daß sie die Filterregeln selber mit der Zeit zumüllen und es immer schwieriger wird, die ganzen Querverweise herzustellen, womit die Effektivität wieder sinkt.

Die Lösung für The_Bat mit SpamPal muß ich mir mal anschauen, denn ich würde einiges dafür geben in The_Bat eben diese Spamfilterung enthalten zu sehen. Kann ich SpamPal auch komplett ohne Blacklist verwenden, sondern nur mit eben diesem Bayesian Filter verwenden? Funktioniert dieser ähnlich gut?
Das wäre zu gut, um wahr zu sein

Schnitzl
2003-04-28, 14:18:43
Originally posted by wulfman

ich habe letzte woche von einem bekannten gehört, dass eine ältere mozilla version nicht auf den gmx-server zugreifen wollte. mit der 1.3er funktionierte es.

mfg
wulfman
Stimmt nicht.
Ich frage seit 0.9 meine gmx-mails damit ab.
Hat mit jeder Version funktioniert.

POilf
2003-05-30, 21:37:47
Kennt denn niemand hier POPFile?

Emails klassifiziert: 665
Einstufungsfehler: 57
Genauigkeit: 91.42%

Außerdem: es ist ein Perl script, das mit jedem E-Mail Programm funktioniert!

Es gibt auch Programme die den gleichen Algorhytmus (naive Bayes) benutzen, die direkt im MTA aussortieren. Da habe ich allerdings den Namen vergessen.

Naja, hier jedenfalls die URL: http://sourceforge.net/projects/popfile

Achja: es kann soviele Klassifizierungen machen, wie man will, ich habe eine Kategorie "Ebay Kaufabwicklung" und die funktioniert sogar recht gut :-)

mapel110
2003-07-20, 06:23:30
wie wäre es, wenn man dem artikel noch ein weiteres kleines update verpasst ?!

//////////////////////////////////////
update:
Mittlerweile ist ein Standalone Email-client namens Thunderbird auf Basis des Mozilla Mail Clients verfügbar. Mit ihm lässt sich der wirksame Spamfilter auch ohne die komplette Browser Suite von Mozilla nutzen.
Derzeit sind zwar nur Alhpaversionen dieser Software erhältlich, dennoch läuft dieser Client bereits sehr stabil.
http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/
//////////////////////////////////////


oder wärs vielleicht schlecht ihn zu empfehlen ? bezüglich rückfragen usw falls er bei dem ein oder anderen user doch nicht wie gewüscht funktionieren sollte ?!

Leonidas
2003-07-20, 12:36:34
Irgendwie nein. Dieser Client wird wohl genauso wie Mozilla Mail funktionieren -> und ich persönlich werde Mozilla nicht aufgeben. Und bei so etwas heiklem wie Mail mache ich keine Experimente und verwende mal zwischendurch ein anderes Programm.

ollix
2003-07-21, 14:46:54
Naja, ich finde die Entwicklungen bei Thunderbird sehr gut, aber die sind doch ein bissle davon entfernt wirklich mal eine 0.1 Version rauszubringen.

Das Ding wird gut und Outlook kann gar nichts dagegen, aber noch ist Thunderbird eben im Alpha Stadium und da würde ich einen Teufel tun, als es hier jedem, der den Artikel liest zu empfehlen.

x-dragon
2003-07-21, 15:49:19
Original geschrieben von ollix
... Das Ding wird gut und Outlook kann gar nichts dagegen, ... Ich hab GMX und brauch deshalb kein spezielles Mailprogramm oder sonstige zusätzliche Tools :bäh:. (naja von wegen Sicherheit und Co mal abgesehen, aber da kann man selbst aufpassen :))

DentonJC
2003-08-13, 20:52:26
Hi!

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie man die "training.dat", also die "trainierte" Spam-Datenbank von Mozilla 1.3/1.4/1.5 in Thunderbird integrieren kann? oder ob das überhaupt möglich ist...

danke

DentonJC
2003-08-13, 23:15:07
irgendwie wird mein beitrag nicht in der forumsliste angezeigt???

edit: komisch, jetzt gehts...

Leonidas
2003-08-13, 23:57:53
Original geschrieben von DentonJC
Hi!

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie man die "training.dat", also die "trainierte" Spam-Datenbank von Mozilla 1.3/1.4/1.5 in Thunderbird integrieren kann? oder ob das überhaupt möglich ist...

danke



Kann ich nicht sicher sagen. Markiere einfach mal ein paar Mails als Spam. Dann müsste sich sich eine kleine training.dat angelegt haben, wenn das System das gleiche wie in Mozilla ist. Diese Datei dann ersetzen.

DentonJC
2003-08-14, 00:04:52
ach ja, stimmt, jetzt ist eine da. die hab ich vorher auch scho gesucht, aber noch bevor irgendwelche mails da waren...

ok, danke!

Ripper2002
2003-08-14, 01:37:35
Original geschrieben von Leonidas
Kann ich nicht sicher sagen. Markiere einfach mal ein paar Mails als Spam. Dann müsste sich sich eine kleine training.dat angelegt haben, wenn das System das gleiche wie in Mozilla ist. Diese Datei dann ersetzen.

Es *sollte* das gleiche System wie bei Mozilla sein. Thunderbird basiert ja auf dem Mozilla Kern. Ich denke nicht dass man bereits so weit ist solch etwas integrales wie den Spamfilter umzuschreiben. (falls man dass überhaupt will)

mapel110
2003-10-22, 02:50:19
Original geschrieben von Leonidas
Im übrigen würde uns stark interessieren, ob das Übertragen unserer Spam-Datenbank (http://www.3dcenter.org/downloads/mozilla1.3_spam-datenbank.php) auf andere Systeme funktioniert.


funktioniert! :)

nur, ein update wäre nicht schlecht. mai 2003 ist lange her.

Leonidas
2003-10-22, 14:41:03
Original geschrieben von mapel110
funktioniert! :)

nur, ein update wäre nicht schlecht. mai 2003 ist lange her.


Ist eigentlich nicht notwendig. Wichtig ist hier nicht, von wann das Update ist, sondern wieviele Mails darin enthalten sind. Und würde ich jetzt ein neues Update machen, würden vielleicht 2000 Mails hinzukommen, was nicht wirklich viel ist angesichts der 15000, die schon drin sind. Ergo kann ich kaum noch viel verbessern bzw. der Filter ist kaum noch besser trainierbar.

DrumDub
2003-10-22, 16:00:30
also ich bin absolut begeistert von k9, welches ja mit jedem mailprogramm funktioniert. 2 tage training und seitdem sortiert er wunderbar.

http://www.keir.net/k9.html

wer bei outlook, oe, pegasus usw. bleiben will, dem sei dieser spamfilter empfohlen.

Aqualon
2003-10-22, 16:55:17
Original geschrieben von Ripper2002
Es *sollte* das gleiche System wie bei Mozilla sein. Thunderbird basiert ja auf dem Mozilla Kern. Ich denke nicht dass man bereits so weit ist solch etwas integrales wie den Spamfilter umzuschreiben. (falls man dass überhaupt will)

In der aktuellen c't 22/03 ist ein Test von Email-Programmen und dort kam raus, dass wenn Mozilla Mail und Thunderbird mit den gleichen Spammails angelernt wurden, Mozilla Mail die um einiges bessere Erkennungsquote hatte (89% zu 57%).

Also dürfte der Spamfilter doch nicht 100%ig gleich sein und der Autor des Artikels meint auch, dass Thunderbird einen anderen Bayes-Spamfilter verwenden wird.

Aqua

Desti
2004-03-26, 19:19:44
Hi,
bekommt die Spamdatenbank mal ein Update?

Leonidas
2004-03-26, 21:02:05
Original geschrieben von Desti
Hi,
bekommt die Spamdatenbank mal ein Update?


Na ich sammle momentan glücklicherweise nicht so viele Spam-Mails. Oder anders: Der Bestand an Mail in der db ist schon gigantisch mit über 20.000 Mails. Neuere Mails richten da nicht mehr viel aus.

Zudem soll die db ja nun eine Einsteigerhilfe für Neu-Einsteiger von Mozilla sein. Im weiteren Betrieb soll dann jeder Benutzer individuell seine db weiterhin trainieren. Ein Zusammenfügen von zwei db ist leider nicht vorgesehen.

aths
2004-03-27, 00:21:34
Original geschrieben von Leonidas
Na ich sammle momentan glücklicherweise nicht so viele Spam-Mails. Oder anders: Der Bestand an Mail in der db ist schon gigantisch mit über 20.000 Mails. Neuere Mails richten da nicht mehr viel aus.Vermutlich schon, da die Spammer ständig die Strategie ändern.

Bei mir wird, nach langer Lernzeit, aber noch immer eine Menge nicht erkannt (ca. 30% gehen noch durch) und dafür leider manchmal einzelne Mails fälschlicherweise unter Spam abgebucht.

Aqualon
2004-03-27, 10:46:23
Eine interessante Ergänzung zum Mozilla Spamfilter ist Mnenhy (http://mnenhy.mozdev.org/). Damit kann man sich u.a. Statistiken zum Junkfilter anzeigen lassen und so rausfinden, welche Worte am ehesten als Spam eingestuft werden und welche am wenigsten.

Aqua

aths
2004-03-27, 13:23:27
Die sollen vor allem mal die Dateinamen in den Anhängen auswerten!!

Leonidas
2004-03-28, 16:52:05
Original geschrieben von aths
Bei mir wird, nach langer Lernzeit, aber noch immer eine Menge nicht erkannt (ca. 30% gehen noch durch) und dafür leider manchmal einzelne Mails fälschlicherweise unter Spam abgebucht.


Ich hab eine Fehlerquote von maximal 15%, hauptsächlich begründet in Virenmails mit nur einem Anhang, was schwer als Spam zu erkennen ist. Echter Spam verirrt sich nur noch höchst selten zu mir. Als Spam erkannte echte Mails habe ich nie festgestellt.

Killa Tomacco
2004-06-21, 12:29:42
Nachtrag vom 20. Juni 2006 Müsste das nicht Nachtrag vom 20. Juni 2004 heißen.

Leonidas
2004-06-21, 17:58:47
:)

Gefixt.

ollix
2004-06-21, 20:34:08
Kurze OffTopic Frage:

Wo ist der Avatar her und gibts das auch in "größer" :)

x-dragon
2004-06-21, 20:41:56
Original geschrieben von ollix
Kurze OffTopic Frage:

Wo ist der Avatar her und gibts das auch in "größer" :) Kannst ja mal in seine Sig schauen, bist nicht der erst der fragt :).

ollix
2004-06-22, 01:09:20
sowas gibts ja auch :) Habe Sigs in allen Boards immer aus, da man einfach die Threads viel besser lesen kann.

Gleich mal gucken - danke :)

AlfredENeumann
2005-10-09, 12:23:17
@Leo

Ist es möglich das die die SPAM-Mail als Anhang weiterleiten kannst?
Die meisten Mailprogramme bieten sowas an, eine mail als Anhang weiterzuleiten.