PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25./26. Januar 2025


Leonidas
2025-01-27, 05:32:45
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2526-januar-2025

Gast
2025-01-27, 07:54:10
Der geringe Hardware-Vorsprung ist für Nvidia eigentlich doppelt gefährlich und hat auch Vorteile für uns Kunden:

1. Die (theoretischen) Vorteile mit MFG könnte durch Software wie Losless Scaling egalisiert werden und auch andere, günstigere Hardware attraktiv machen.
2. Zukünftig könnte es für AMD und Intel noch möglich sein Nvidia einzuholen. Nvidia ist noch nicht uneinholbar enteilt.

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 08:07:33
SPEKULATION: Bei ähnlicher Leistungskaskade á Ada, dürfte die 5070Ti dann bestensfalls mit +16% zur 4070TiS ausfallen und dürfte in etwa 10% unter der 4080S liegen.
UNTERMAUERUNG: es wird eine beinahe exat lineare Korrelation von fps/€* zwischen 5070Ti und dem tiefsten Straßenpreis der 4080S Q3/2024 erreicht

*)ohne MFG.

basix
2025-01-27, 08:41:19
Zu N4C:
TSMC hat neuerdings solch einen Prozess-Node im Angebot ;) Wenn AMD RDNA4 auf maximale Kosteneffizienz getrimmt hat, wäre N4C genau das richtige. Ist grundsätzlich N4P mit leicht erhöhter Density und optional ein paar Masken / Prozessschritten weniger.

https://www.anandtech.com/show/21371/tsmc-preps-lower-cost-4nm-n4c-process-for-2025
https://images.anandtech.com/doci/21371/tsmc-n4c.png

Grafikspachtel
2025-01-27, 08:54:04
Zu N4C:
TSMC hat neuerdings solch einen Prozess-Node im Angebot ;) Wenn AMD RDNA4 auf maximale Kosteneffizienz getrimmt hat, wäre N4C genau das richtige.
Wie soll AMD einen Monat vor Marktstart zu N4P rüberhüpfen?

basix
2025-01-27, 08:57:51
Hä? N4P gibt es schon eine Weile (Zen 5 nutzt das bereits) und N4C ist ein Superset davon. Oder hat AMD irgendwas gesagt, dass RDNA4 noch N5(P) ist?

Wenn es N4C ist, hat AMD das natürlich von Anfang an so geplant.

Gast
2025-01-27, 09:01:50
BW ist mal wieder die sprichwörtliche dritte Gurkengen von nVidia. Ohne Pseudo AI Frame Gedöns kann man das voll vergessen.

Ich würde mal behaupten das eröffnet AMD genug Chancen die 9700xt sprichtwörtlich aus den Händen gerissen zu bekommen.

Ehrlichweise braucht man in 1080p keine drölfhunderttausend Pseudo KI FPS, 120-144 tun es auch.

Wenn man die 5090 nicht so künstlich aufgeblasen hätte bei 575w, würde das auch da genauso schlecht aussehen. Also wer dann faktisch für 10% Overall wechselt, hat sie nicht alle.

AMD hat gute Chancen viel zu verkaufen wenn der Preis stimmt.

NVidia fehlt klar eine 5080ti mit 24gib VRAM zu moderaten Preisen.

Sardaukar.nsn
2025-01-27, 09:40:17
Sehe ich anders. Bei Lovelace waren nur zwei Karten interessant. Die 4090 und später die 4070 Super.

Bei Blackwell sind die 5080 und die 5070 ab Start, auch vom Preis deutlich besser platziert. +15% Leistung ist auch nicht verkehrt.

5090 macht alles besser als der Vorgänger. Eine 4090 auf Steroiden hat. Sicher vom Preis und der Kühlung was für Enthusiasten aber freuen sich dann auch über +40-50% uplift in Spielen ohne sonstige Bottlenecks. Zudem muss man auch ein bisschen genauer hinschauen, ob ein Doom Eternal in 4K jetzt mit 338 oder 394 FPS läuft ist in der Praxis wohl ziemlich egal.

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 09:41:27
Zu N4C:
TSMC hat neuerdings solch einen Prozess-Node im Angebot ;) Wenn AMD RDNA4 auf maximale Kosteneffizienz getrimmt hat...

...dann dürfte der UVP der 9070XT aber keinesfalls zu weit über 579(!)EUR gehen (Customs ab 629EUR) um attraktiv am Markt zu sein.

Das Erfolgsrezept hier lautet:
günstiger als die 5070 +
mind. RT-Leistung der 4070Ti +
Rasterleistung mind. 4080 +
TDP unter 280W = :)

Glaube persönlich, dass die 9070XT für deutlich mehr an den Start gehen wird, was wieder bedeutet: Preis/Leistungs-Vorteil ist an folgendem Punkt geknüpft: sind mir 100-150€ für RT/PT+MFG wert der nicht?

Nachtrag: Inzwischen mehren sich Videos, die zeigen, dass DLSS4-Perfomance sehr oft bessere Bildqualität als DLSS3.x-Quality hat - DAS gretscht hier mMn nochmal böse zwischen...

Gast
2025-01-27, 09:50:58
Das Erfolgsrezept hier lautet:
günstiger als die 5070 +
mind. RT-Leistung der 4070Ti +
Rasterleistung mind. 4080 +
TDP unter 280W = :)


Die Erwartungen bzgl. Raster ist mMn zu hoch. Die RTX 4080 wird nicht im Raster von der 9070 XT geschlagen werden. Vor allem nicht mit 280 W TDP

Glaube persönlich, dass die 9070XT für deutlich mehr an den Start gehen wird, was wieder bedeutet: Preis/Leistungs-Vorteil ist an folgendem Punkt geknüpft: sind mir 100-150€ für RT/PT+MFG wert der nicht?

RT wird, falls sich RT = 4070 Ti bestätigt, kein Problem sein. Hat PT besondere Anforderungen abseits von hoher RT Leistung?
Denn Tests nach halte ich das unter der RTX 4090/5090 eh nicht für nutzbar, sofern andere Regler nicht runter geschraubt werden.

Echte Vorteile von Nvidia sehe ich eher bei (Verbreitung von) DLSS 4

basix
2025-01-27, 10:07:22
Das Erfolgsrezept hier lautet:
1.) günstiger als die 5070 +
2.) mind. RT-Leistung der 4070Ti +
3.) Rasterleistung mind. 4080 +
4.) TDP unter 280W = :)

1.) zu optimistisch, wenn man diese Leistungsparameter erfüllen sollte. Wird leicht teurer sein (die 9070 hingegen könnte günstiger als die 5070 werden)
2.) könnte klappen
3.) ist relativ optimistisch. Kann klappen, aber nicht "mindestens", sondern wenn es gut läuft ;)
4.) könnte klappen. Kann aber auch sein, dass AMD die Karten nun mehr pusht, um eben 4080/5070/5070Ti etc. zu schlagen. Dann ist 280W evtl. zu wenig

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 10:08:03
Die Erwartungen bzgl. Raster ist mMn zu hoch.

...utopisch ich weiß... ^^ wie gesagt, das WÄRE das Erfolgsrezept, damit die Karte weggeht wie warme Semmeln. So werden trotzdem viele wieder zu (gebrauchten) nV-Karten greifen.

ad-DLSS4) hatte mein Kommentar gerade in Übearbeitung, aber sehe hier auch einen massiven Vorteil, vor allem für die ADA Karten. (Stichwort: Gebrauchtmarkt)


1.) zu optimistisch, wenn man diese Leistungsparameter erfüllen sollte. Wird leicht teurer sein (die 9070 hingegen könnte günstiger als die 5070 werden)
2.) könnte klappen
3.) ist relativ optimistisch. Kann klappen, aber nicht "mindestens", sondern wenn es gut läuft ;)
4.) könnte klappen. Kann aber auch sein, dass AMD die Karten nun mehr pusht, um eben 4080/5070/5070Ti etc. zu schlagen. Dann ist 280W evtl. zu wenig

wenn 2&3 nicht erreicht werden können, DARF der UVP keinesfalls höher als der UVP der 5070 (EUR 649,-) ausfallen...
wenn 2&3 erreicht werden können, MUSS der UVP zumindest die Preis/Leistung einer Q3/24 gekauften 4070TiS (ab EUR 799,-) überbieten können - schwierig, da durch DLSS4 plötzlich bis zu 20% mehr fps bei nahezu gleicher Bildqualität erreicht werden können.
ad-4) wäre ein nettes Zuckerl; fps/W einer 4070TiS muss aber auf jeden Fall zu schlagen sein - das erwarte ich mir von einer neuen Gen.

Gast 145
2025-01-27, 10:33:42
Abwarten und Tee trinken. Vor allem erst mal die 5070(Ti) abwarten, die für den (immer noch nicht) Massenmarkt deutlich relevanter sein dürften als 5080/5090.

Gast
2025-01-27, 10:50:09
Zu N4C:
TSMC hat neuerdings solch einen Prozess-Node im Angebot ;) Wenn AMD RDNA4 auf maximale Kosteneffizienz getrimmt hat, wäre N4C genau das richtige. Ist grundsätzlich N4P mit leicht erhöhter Density und optional ein paar Masken / Prozessschritten weniger.


Volume Production 2025.

Das ist zu spät, AMDs RDNA4 muss allerspätestens seit Q4 2024 in Volume Production sein, evtl. sogar schon seit Q3.

Gast
2025-01-27, 11:59:46
wenn 2&3 nicht erreicht werden können, DARF der UVP keinesfalls höher als der UVP der 5070 (EUR 649,-) ausfallen...
Bei den Steigerungen bei NVidia ist ja auch nicht gegeben, dass eine 5070 in RT schneller als eine 4070Ti ist. Warum muss AMD das dann zwingend schaffen?
wenn 2&3 erreicht werden können, MUSS der UVP zumindest die Preis/Leistung einer Q3/24 gekauften 4070TiS (ab EUR 799,-) überbieten können - schwierig, da durch DLSS4 plötzlich bis zu 20% mehr fps bei nahezu gleicher Bildqualität erreicht werden können.
Wieso eigentlich der UVP? Der tatsächliche Verkaufspreis. Der UVP ist mir als potentiellem Käufer egal, denn den zahle ich nicht. Zusätzlich ist FSR4 aktuell eine Wundertüte. Da muss man erst einmal abwarten, wie gut das im Vergleich zu DLSS4 ist. Das wird ein wichtiger Faktor sein.
Generell finde ich diese Vergleiche mit Ada auch eher unpassend. AMD muss ein besseres Angebot als Blackwell schnüren, um Marktanteile zu holen. Und NVidia muss mit Blackwell ein besseres Angebot als mit Ada schnüren, sonst kauft ja keiner die neuen Karten. Insofern kommt man zwar indirekt auch zum Schluss, dass AMD besser als bestimmte Karten der Ada Generation sein müssen, aber Konkurrent ist Blackwell, und den muss man schlagen.

Platos
2025-01-27, 12:10:37
Man dürfte davon ausgehen können, dass Blackwell eine der schlechtesten Generationen seit langem wird. So ähnlich wie Turing. Wobei Lovelace vom P/L vor der Super-Gen eig. mindestens genau so schlecht war :D
Der Unterschied ist nur, dass es damals technisch gut war (abgesehen von Speichermenge gewisser Modelle) und dieses Mal technisch eher ein Witz ist für eine 2 Jahresentwicklung.

Ohne neues Fertigungverfahren (Full-Node) kann man neue Grafikkarten-Gens einfach rauchen technisch gesehen. Und vom P/L wirds sowieso kaum besser und oft aogar noch schlechter.

Gast
2025-01-27, 12:18:26
...Und vom P/L wirds sowieso kaum besser und oft aogar noch schlechter.

2020 war der Anfang vom Ende... seither is "ab 650" Standard für die Mittelklasse... 😖

Raff
2025-01-27, 12:45:52
Das PLV lässt sich jederzeit skalieren, solange man mit Gewinn verkauft. Nvidia dreht nur nichts daran, weil die Marge dann von exzellent auf sehr gut absaufen würde. :ugly:

MfG
Raff

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 12:59:25
Bei den Steigerungen bei NVidia ist ja auch nicht gegeben, dass eine 5070 in RT schneller als eine 4070Ti ist. Warum muss AMD das dann zwingend schaffen?

Wieso eigentlich der UVP? Der tatsächliche Verkaufspreis. Der UVP ist mir als potentiellem Käufer egal, denn den zahle ich nicht. Zusätzlich ist FSR4 aktuell eine Wundertüte. Da muss man erst einmal abwarten, wie gut das im Vergleich zu DLSS4 ist. Das wird ein wichtiger Faktor sein.
Generell finde ich diese Vergleiche mit Ada auch eher unpassend. AMD muss ein besseres Angebot als Blackwell schnüren, um Marktanteile zu holen. Und NVidia muss mit Blackwell ein besseres Angebot als mit Ada schnüren, sonst kauft ja keiner die neuen Karten. Insofern kommt man zwar indirekt auch zum Schluss, dass AMD besser als bestimmte Karten der Ada Generation sein müssen, aber Konkurrent ist Blackwell, und den muss man schlagen.

1) Eine 70S/Ti (weit früher auch die x80er) wurde bisher noch immer von der nachfolgenden 70er übertroffen und da sehe ich auch diese Gen mit einem "5070>4070TiS" (auch wenn es max. Prozente im unteren einstelligen Bereich sind) kein Problem darin.
2) UVP ist nicht egal, da gerade bei nV-Karten Customs (bspw INNO3D) tatsächlich auch zum (sehr nahe am) UVP zu Release im Handel verfügbar sind. Günstiger gibt es de facto ja nicht. Die Preise von Customs verfälschen mMn die Statistik, da man genau genommen nicht für mehr Performance bezahlt, sondern eigentlich für eine neue Kühllösung+garantiertem Werks-OC gegenüber der Referenz zzgl. Aufschlag in Form der Händlerspanne.
3) FSR wird leider immer 1-2 Schritte hinter DLSS herhinken.
4) Meiner Meinung nach muss RDNA4 daher unbedingt mit Ada UND Blackwell konkurrieren können. Da SLS auch große Erfolge macht, wird der Anreiz einer Neuanschaffung aktuell auch wieder geschwächt und die Überlegung mancher geht dann doch wieder Richtung Gebrauchtmarkt (ADA) oder schlicht "weiter aushalten bis zur nächsten Gen" oder dem Super-Refresh.

GerryB
2025-01-27, 13:16:14
Zu N4C:
TSMC hat neuerdings solch einen Prozess-Node im Angebot ;) Wenn AMD ...

Bisher klangs eher so als ob bei kommenden 3nm CPU`s + GPU´s in 2026/27 der I/O-Teil damit gefertigt wird.

Wie jetzt Twitterspekulanten daraus "N41 wieder aufgewärmt" herauslesen wollen, ist mir schleierhaft.

Gast
2025-01-27, 13:55:26
1) Eine 70S/Ti [...] wurde bisher noch immer von der nachfolgenden 70er übertroffen und da sehe ich auch diese Gen mit einem "5070>4070TiS" [...] kein Problem darin.
Blackwell scheint aber keine übliche Gen zu sein, die Steigerung gegenüber Ada ist relativ gering. Daher würde ich nicht unbedingt drauf wetten, dass eine 5070 vor einer 4070Ti liegt. Denn die hat zur 4070 schon nicht wenig Abstand (20% schneller), das muss der 4070 Nachfolger erst mal aufholen. Die 4070Ti hat im Vergleich zur 5070 den Gerüchten zufolge mehr Shader, mehr Takt und mehr TDP. Ob das die Optimierungen von Blackwell kompensieren? Dürfte knapp werden.
2) UVP ist nicht egal, da gerade bei nV-Karten Customs [...] tatsächlich auch zum (sehr nahe am) UVP zu Release im Handel verfügbar sind. [...]
Aha, und weil die UVP bei wenigen Karten halbwegs dem Verkaufspreis entspricht, ist die UVP relevanter als der tatsächliche Verkaufspreis? Ich schaue mir die UVP nie an, vergleiche immer über Geizhals, Idealo & co. den Preis kurzfristig lieferbarer Karten und fertig.
3) FSR wird leider immer 1-2 Schritte hinter DLSS herhinken.
Das kann sein, aber wie viel macht halt auch was aus. Sind es 5 Schritte, 2 oder ein Halber? Das weiß aktuell niemand hier, entsprechend muss man einfach abwarten, was kommt.
4) Meiner Meinung nach muss RDNA4 daher unbedingt mit Ada UND Blackwell konkurrieren können. Da SLS auch große Erfolge macht, wird der Anreiz einer Neuanschaffung aktuell auch wieder geschwächt und die Überlegung mancher geht dann doch wieder Richtung Gebrauchtmarkt (ADA) oder schlicht "weiter aushalten bis zur nächsten Gen" oder dem Super-Refresh.
Da Blackwell sich kaum von Ada absetzt, wird es keine/kaum Aufrüster geben (außer z.B. von einer 4060 auf eine 5080, aber von einer 4080 auf eine 5080 aufrüsten bringt einfach zu wenig). Entsprechend wird es wenig gebrauchte Ada Karten geben, was entsprechend hohe Preise für die wenigen Gebrauchten ergeben wird. Ergo wird man da auch nicht so gut ausweichen können. Und wie oben schon geschrieben: Blackwell muss in Preis/Leistung Ada schlagen, damit muss AMD implizit auch Ada schlagen, wenn sie konkurrenzfähig sein wollen.

Raff
2025-01-27, 14:14:52
1) Eine 70S/Ti (weit früher auch die x80er) wurde bisher noch immer von der nachfolgenden 70er übertroffen und da sehe ich auch diese Gen mit einem "5070>4070TiS" (auch wenn es max. Prozente im unteren einstelligen Bereich sind) kein Problem darin.

Das kannst du knicken, die 5070 wird die TiS nicht schlagen können - bis man MFG einschaltet. Und selbst wenn es mal für einen knappen Gleichstand ohne Multi Frame Gen reicht, wird die 5070 immer öfter an ihrem VRAM ersticken.

MfG
Raff

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 14:57:10
Das kannst du knicken, die 5070 wird die TiS nicht schlagen können - bis man MFG einschaltet. Und selbst wenn es mal für einen knappen Gleichstand ohne Multi Frame Gen reicht, wird die 5070 immer öfter an ihrem VRAM ersticken.

MfG
Raff

Gut, wenn es aber soweit ist, wird die 5080 in 4K aber genauso ersticken wie die 5070 in 1440p....

GraphikkartusLongus
2025-01-27, 15:19:25
Aha, und weil die UVP bei wenigen Karten halbwegs dem Verkaufspreis entspricht, ist die UVP relevanter als der tatsächliche Verkaufspreis? Ich schaue mir die UVP nie an, vergleiche immer über Geizhals, Idealo & co. den Preis kurzfristig lieferbarer Karten und fertig.

Ja, denn dann nur dann hat man einen neutralen Ausgangswert, wie viel 1fps in der entsprechenden Leistungsklasse (1080p/1440p/4K/RT/Raster/....) wert sein darf. Dann ist die Fragestellung: wie viele fps will man und errechnet sich ein Budget, ggf. mit einer Abweichung für Effizienz/Plus an RT-Leistung/o.ä.
Kauft man ausschließlich unter Vergleich der aktuell gültigen Straßenpreise, zahlt/akzeptiert man freiwillig die Preissteigerungen der letzten Jahre.

Mit diesem "Wirrwarr in meinem Hirn" hab ich mir vor knapp einem Jahr eine 4070Ti für 560€ geschnappt und denke, dass dieses PLV länger nicht getoppt werden können wird.

Gast
2025-01-27, 19:03:31
Wenn man bedenkt das die 9700xt für 900$ vor Steuern und de 9700 für 749$ vor Steuern eingeführt werden sollte, dann hat nVidia alles richtig gemacht und AMD mit der 5700 und 5700ti einen Tritt verpasst.

AMD wieder sry, die 4080 nicht erreichen aber fast zu gleiche Preise verlangen wollen. Nichts zu sehen von 649 Euro. LoL.

https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/News/Custom-Design-im-Handel-1464553/

Dollar ausgewiesen kann dann IMO nur vor Steuern bedeuten, das sind dann über 1K Euro für ein 9700xt Custom.

Sorry die haben sie nicht mehr alle. Denke nVidia's MFG hat den Sack endgültig zugemacht. Da kommt AMD nicht mit.

Gast
2025-01-28, 10:05:02
Ja, denn dann nur dann hat man einen neutralen Ausgangswert, wie viel 1fps in der entsprechenden Leistungsklasse (1080p/1440p/4K/RT/Raster/....) wert sein darf. Dann ist die Fragestellung: wie viele fps will man und errechnet sich ein Budget, ggf. mit einer Abweichung für Effizienz/Plus an RT-Leistung/o.ä.
Kauft man ausschließlich unter Vergleich der aktuell gültigen Straßenpreise, zahlt/akzeptiert man freiwillig die Preissteigerungen der letzten Jahre.
[...]
Vermutlich habe ich dich falsch verstanden, aber wieso sollte man dadurch die Preissteigerungen der letzten Jahre nicht mitmachen? Der UVP ist doch genauso gestiegen. Und beim UVP kommt halt mit dazu, dass NVidia oft über dem UVP liegt, AMD in der Regel drunter. Schaust du nur auf den UVP, kaufst du automatisch NVidia, weil deren UVP zu niedrig im Vergleich zum Straßenpreis ist, während AMDs zu hoch ist.
Oder nutzt du den UVP, um einen Zielpreis für eine Grafikkarte zu errechnen? Und wenn sie den erreicht hat, dann kaufst du?Ist mir da nicht klar ersichtlich.
Wenn man bedenkt das die 9700xt für 900$ vor Steuern und de 9700 für 749$ vor Steuern eingeführt werden sollte, dann hat nVidia alles richtig gemacht und AMD mit der 5700 und 5700ti einen Tritt verpasst.[...]
Nur, weil der Preis in $ ist, heißt das nicht pauschal, dass da keine Steuer drin ist. Das ist nur in den USA so, weil jedes Bundesland da unterschiedliche Steuersätze hat. Der zitierte Händler ist in Bulgarien. Da ist vermutlich die Steuer mit drin.
Ändert natürlich trotzdem nichts, dass die Preise zu hoch wären, wenn das AMD so geplant hätte. Da müsste man schon schneller sein. Aber das regelt dann der Markt spätestens, kauft halt dann keiner.

Gast
2025-01-29, 13:36:18
Das ist nur in den USA so, weil jedes Bundesland da unterschiedliche Steuersätze hat. Der zitierte Händler ist in Bulgarien. Da ist vermutlich die Steuer mit drin.




Ein bulgarischer Händler wird keine Steuern in $ zahlen, wenn er einen $-Preis angibt dann vermutlich den Einkaufspreis.

Gast
2025-01-29, 22:21:20
1) Eine 70S/Ti (weit früher auch die x80er) wurde bisher noch immer von der nachfolgenden 70er übertroffen und da sehe ich auch diese Gen mit einem "5070>4070TiS" (auch wenn es max. Prozente im unteren einstelligen Bereich sind) kein Problem darin.

Alsoooo nach den ganzen Reviews heute bleibt dazu nur eins zu sagen:
Haste recht! Sofern der Shitstorm groß genug ausfällt um die 5080 in 5070Ti umzubenennen xD Die "richtige" 5080 wird wohl erst mitm Refresh nachgelegt werden...

GraphikkartusLongus
2025-01-30, 09:45:21
Alsoooo nach den ganzen Reviews heute bleibt dazu nur eins zu sagen:
Haste recht! Sofern der Shitstorm groß genug ausfällt um die 5080 in 5070Ti umzubenennen xD Die "richtige" 5080 wird wohl erst mitm Refresh nachgelegt werden...

Danke für das Salz in der Wunde :frown: hab mich tatsächlich brutal geiirrt und wirklich nicht damit gerechnet, dass bei Blackwell (zumindest im Gaming-Sektor) nur MFG verkauft wird

Exxtreme
2025-01-30, 09:56:33
Blackwell verhält sich so ähnlich zu Ada wie RDNA3 zu RDNA2: von den meisten Verbesserungen profitiert man in Spielen nicht so wirklich. Verbesserungen hat Blackwell aber trotzdem eine Menge: bessere Videoencoder, DP2.1b, PCIe5, flexiblere Tensorkerne etc.

GraphikkartusLongus
2025-01-30, 10:00:58
Vermutlich habe ich dich falsch verstanden, aber wieso sollte man dadurch die Preissteigerungen der letzten Jahre nicht mitmachen? Der UVP ist doch genauso gestiegen. Und beim UVP kommt halt mit dazu, dass NVidia oft über dem UVP liegt, AMD in der Regel drunter. Schaust du nur auf den UVP, kaufst du automatisch NVidia, weil deren UVP zu niedrig im Vergleich zum Straßenpreis ist, während AMDs zu hoch ist.
Oder nutzt du den UVP, um einen Zielpreis für eine Grafikkarte zu errechnen? Und wenn sie den erreicht hat, dann kaufst du?Ist mir da nicht klar ersichtlich.

Sorry oft schreib ich so verwirrt, dass ich mich einen Tag später selbst net mehr auskenne :| Ich nutze den Gebrauchtmarkt (Scalperpreise ausgeschlossen), UVPs der Vergangenheit und aktuelle UVPs (wenn Straßenpreise unterm UVP, dann Straßenpreis), errechne mir durch 1440p&4K Benchmarks für jede einzelne Karte (aktuelle und letzte Gen) ein fps/€ Verhältnis und skalier mir das in den fps-Bereich hoch, den ich benötige, bspw.:
1440p+RT+DLSS(ideal nie unter Balanced, besser nur Quality) sollen mind. 75fps (ohne FG) und +100fps (mit FG) bringen, Effizienzsteigerung (fps/W) war ebenfalls in MUSS-Kriterium (Karten jenseits von 300W kommen mir net ins aktuelle Gehäuse).
Kam bei mir damals raus, dass ich eine 4070Ti benötige und nach Verkauf meiner 3080 trotz nen knappen Hunni Aufpreis ein FÜR MICH PERSÖNLICH deutliches fps/€+ erreichen konnte.