PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil für RTX 5070 TI


Shaft
2025-02-05, 19:58:36
Hallo,

bin derzeit im Umbau und brauch noch ein Netzteil.

Was wäre die Empfehlung 750 Watt sollten es schon sein nehm ich an.

Von Marken wie Bequite wird ja immer gerne abgeraten, wenn das noch der aktuelle Stand ist.

CPU werkelt ein 5800 X3d, sonst nichts weiter außer Paar SATA SD.
Die 4060 TI wird dann in Rente geschickt oder findet einen Käufer.

MfG

T86
2025-02-05, 21:21:08
Naja
Eine 300W gpu und eine 100w CPU die eher weniger braucht…

Die Zeit der überdimensionierung kommt von einzelnen Serien an Grafikkarten die sehr hohe Last spitzen haben
Teils 50% der tdp on top und nur im ms Bereich
In Verbindung mit sensiblen Schutz Mechanismen kann das zum abschalten führen.

Bei einem atx 3.0 Netzteil ist die Toleranz für Spikes größer

Wenn du jetzt ein gutes Marken Netzteil mit evtl. Gold Effizienz hast
Was noch nicht uralt ist mit 550w aufwärts würde ich das erstmal
Damit probieren.

Ansonsten mit atx 3.0 ab Gold Effizienz und ab 5 Jahren Garantie machst du bei keinem Hersteller zur Zeit was falsch

Mega-Zord
2025-02-05, 21:37:05
Sind aktuell nicht eher 8 bis 10 Jahre Garantie normal bei den etwas besseren PSUs standard? Wenn nichts heftigeres als eine 5070Ti geplant ist, würde ich bei ATX 3.0 nicht unbedingt so ein riesiges Netzteil kaufen. Auch auf auf Single-Rail bei 12V würde ich achten.

Aus der Liste kann man sich wohl was aussuchen: https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=18421_4%7E19376_1%7E19875_3.0%7E2825_7%7E360_550%7E5780_40

Was grundsolides dürfte dieses Seasonic sein: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-3-0-focus-gx-750-atx30-a3002977.html?hloc=at&hloc=de

In diesem Preisbereich bekommt man aber durchaus auch 80 PLUS Platinum.

QUERSCHLÄGER
2025-02-05, 22:12:15
Gestern schreibe ich noch in einem anderen Faden, daß ich mich nicht traue, meinem 6oow-NT eine 4070tiS an die Seite zu stellen und nu soll hier ein 55ow-Teil für eine 5070ti ausreichend sein? Wie viel Zeit soll hier vergehen, bevor das Ding das erste Mal an seine Grenzen kommt?

PatkIllA
2025-02-05, 22:22:22
Solange es nicht über die Grenzen geht ist es doch ok.
Habe ne 4070ti mit 13700k und 550 Watt Netzteil.

5800x3d und 5070ti würde ich auf jeden Fall probieren.

Mega-Zord
2025-02-05, 22:33:09
Ist doch aber eigentlich müßig, über 550 Watt zu sprechen, da es das quasi nicht, gibt, sobald man ATX 3.0 und 80 PLUS Gold im Geizhals-Filter auswählt.

drdope
2025-02-05, 22:55:11
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem und werde erst mal mein altes testen, bevor ich ein neues NT kaufe und warte auch noch den release der RX 9070XT ab.

Das vorhandene Enermax Platimax D.F. 500W ATX 2.4 (https://geizhals.de/enermax-platimax-d-f-500w-atx-2-4-epf500awt-a1491070.html) hat jetzt knapp. 8 Jahre einen R7-1800X/32GB RAM/1080TI/NVMe SSD befeuert; die Tage hab' ich einen 5700X3d verbaut.

QUERSCHLÄGER
2025-02-05, 22:57:23
Nein, also 550w hat mMn in Kombi mit diesen Karten in einem Rechner nichts mehr verloren. Da muß einfach ein Puffer her, der diesen Namen auch verdient, um Spitzen abfangen zu können. Keine Ahnung, ob es 650w-NT noch gibt oder halt die nächsthöhere Größe, 700w, damit hat man genug Vorsorge getroffen.

Mega-Zord
2025-02-05, 23:56:31
Wenn man ein altes gutes Netzteil bereits hat, kann man ja ruhig testen, ob es läuft. Aber beim Neukauf einfach ATX 3.0, min. 80 PLUS Gold und schon sind quasi keine kleinen Netzteile mehr in der Auswahl. Dann ist es auch eigentlich egal, was für eine Meinung jemand dazu hat. :D

T86
2025-02-06, 06:49:32
Die aktuellen Generationen spiken doch gar nicht mehr so extrem

AMD Rdna 2 Karten wie die 6900xt zb sind so Kandidaten
Da haben auch neue 650w Netzteile abgeschaltet
Besonders gern seasonic zb.

550w war einfach nur ein Beispiel
300w gpu plus 50% Reserve plus CPU
Es kommt halt drauf an wie die Schutz Schaltungen ausgelegt sind.

Mit atx 3.0 kann man tendenziell aber passendere Netzteile kaufen als vorher da die Reserve nicht übertrieben sein muss.
Nur darum ging es mir

Das beim neukauf auch 600 oder 700w dann halt gekauft wird falls doch mal ne dickere gpu kommt ist wieder ne andere Sache
Aber Netzteile im KW Bereich halte ich nach wie vor für Quatsch…
Da ist mir mein Strom auch zu schade für
Mein Wohlfühl Bereich dei der gpu tdp ist zwischen 150 und 250w
Mehr Leistung durch mehr Verbrauch ist nicht so mein Fall
Später Was dickeres zu kaufen wäre in meinem Fall dann kein Argument

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=18421_4~19875_3.0~2825_7~360_650&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1

Ich werfe mal noch das BQ für runde 100€ in den Raum
Filtern sollte man auch „ab atx 3.0“
Da man sonst 3.1 Netzteile ausschließt

QUERSCHLÄGER
2025-02-06, 07:16:00
Da ist mir mein Strom auch zu schade für

Ähm... Es ist ein Irrglaube, daß dir ein 1ooow-NT permanent genau diese Nennzahl aus der Dose nuckelt. Es ist nur die Kapazität, die es maximal leisten kann.

T86
2025-02-06, 07:19:58
Ne es geht darum das ich es nie brauchen werde da ich einen derart durstigen pc ablehne

dildo4u
2025-02-06, 07:33:36
Test abwarten die 5080 hatte größere Spikes die hoffentlich mit den kleinen Modellen reduziert sind.

Ganz unten empfiehlt er 850 Watt ATX 3.1

https://www.igorslab.de/nvidia-geforce-rtx-5080-founders-edition-im-test-geforce-rtx-4080-ti-mit-blackwell-genen/11/

QUERSCHLÄGER
2025-02-06, 07:38:21
Ne es geht darum das ich es nie brauchen werde da ich einen derart durstigen pc ablehne

Ach so. Es war nur, weil du geschrieben hast, das du NT im KW-Bereich für Quatsch hälst. Sind sie ja nicht, entweder braucht man sie aufgrund der Last, die anfällt oder man kann sie wie gesagt auch effizient betreiben, ohne wirklich auf dessen Lesitung angewiesen zu sein.

Ich halte Strom-Orgien bis zu 1ooow für einen Spiele-PC auch für Quatsch, 1000w-Netzteile hingegen nicht :wink:.

Mega-Zord
2025-02-06, 09:21:46
Filtern sollte man auch „ab atx 3.0“
Da man sonst 3.1 Netzteile ausschließt

Guter Punkt, habe meinen Link oben mal angepasst.

Ne es geht darum das ich es nie brauchen werde da ich einen derart durstigen pc ablehne

Es geht hier aber doch nicht um dein Wunsch-System, sondern um ein Netzteil für eine 5070 Ti.

Test abwarten die 5080 hatte größere Spikes die hoffentlich mit den kleinen Modellen reduziert sind.

Ganz unten empfiehlt er 850 Watt ATX 3.1

https://www.igorslab.de/nvidia-geforce-rtx-5080-founders-edition-im-test-geforce-rtx-4080-ti-mit-blackwell-genen/11/

Das wird man in der Tat sehen. Aber zu große Hoffung würde ich mir nicht machen, da es sich im Prinzip um eine leicht abgespeckte 5080 handelt. Die 5070 non-Ti kommt ja tatsächlich mit kleinererem Chip.

Ähm... Es ist ein Irrglaube, daß dir ein 1ooow-NT permanent genau diese Nennzahl aus der Dose nuckelt. Es ist nur die Kapazität, die es maximal leisten kann.

Es hat hier nie jemand behauptet, dass ein Netzteil immer seine Nennleistung zieht. Wenn der PC im Idle nur 100 Watt zieht läufst du im Niedrigst-Lastbereich und da ist die Effizienz schlechter, als bei 50% Ausalastung. Wenn man es auf Effizienz anlegt, dann schaut man schon, was man wirklich maximal braucht. Ich habe mich für ein überdimensioniertes Netzteil entschieden, da ich denke, dass ich in zwei oder drei Jahren eine Grafikkarte mit zwei Anschlüssen habe und AMD ggf. einen 12- oder 16-Kerner mit zwei X3D-CCDs verkauft.

Das 80 PLUS Protokoll für mein 1.500er:
https://www.clearesult.com/80plus/sites/80plus/files/manufacturer-certificate/BE%20QUIET_E12-1500W_1500W_SOCE%207082_Report.pdf

Shaft
2025-02-06, 11:48:23
Vorhandes Netzteil ist ein Be Quiet Pure Power 9 500 W.

Also den würd ich nicht trauen. Aber Egal, neues NT und Gehäuse soll es noch werden, dann sind die Paar Euros in ein neuem NT nicht die Welt.

Shaft
2025-02-06, 17:07:29
Sind aktuell nicht eher 8 bis 10 Jahre Garantie normal bei den etwas besseren PSUs standard? Wenn nichts heftigeres als eine 5070Ti geplant ist, würde ich bei ATX 3.0 nicht unbedingt so ein riesiges Netzteil kaufen. Auch auf auf Single-Rail bei 12V würde ich achten.

Aus der Liste kann man sich wohl was aussuchen: https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=18421_4%7E19376_1%7E19875_3.0%7E2825_7%7E360_550%7E5780_40

Was grundsolides dürfte dieses Seasonic sein: https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-3-0-focus-gx-750-atx30-a3002977.html?hloc=at&hloc=de

In diesem Preisbereich bekommt man aber durchaus auch 80 PLUS Platinum.


Danke für die Liste.

Was sagst du zu den 750 Watt Seasonic FOCUS GX-750 ATX3.1 80+ Gold CM.

Was mich wundert, es wir ja immer von Be Quite abgeraten, verkaufen sich aber wie warme Semmeln?

dildo4u
2025-02-06, 17:12:29
Die ATX 3.1 Modelle sind viel zu neu um was zu Qualität zu sagen egal welcher Hersteller.

KriNemeth
2025-02-06, 17:14:47
Hatte bisher immer BeQuiet Netzteile und nie Probleme.

Aber gab wohl mal beim Dark Power problematische Chargen, was wohl immer noch nachklingt.

Zudem kommt es wohl auch daher, wenn man als Hersteller mit großem Abstand die meisten NTs im Retail Markt verkauft, findet man da auch gehäuft negative Fälle.

Shaft
2025-02-06, 17:44:04
Hatte bisher immer BeQuiet Netzteile und nie Probleme.

Aber gab wohl mal beim Dark Power problematische Chargen, was wohl immer noch nachklingt.

Zudem kommt es wohl auch daher, wenn man als Hersteller mit großem Abstand die meisten NTs im Retail Markt verkauft, findet man da auch gehäuft negative Fälle.


Das ist doch aber schon einige Jahre her, wenn ich mich nicht irre.

Die ATX 3.1 Modelle sind viel zu neu um was zu Qualität zu sagen egal welcher Hersteller.

Gut, ist auch ein Argument.

Mega-Zord
2025-02-06, 21:14:18
Danke für die Liste.

Was sagst du zu den 750 Watt Seasonic FOCUS GX-750 ATX3.1 80+ Gold CM.

Was mich wundert, es wir ja immer von Be Quite abgeraten, verkaufen sich aber wie warme Semmeln?

Seasonic ist eigentlich immer eine sichere Bank gewesen in der Vergangenheit. 10 Jahre Garantie sind zumindest mal keine Red Flag.

Wirklich seriös kann dir eigentlich nur ein Fachmann erklären, warum Marke XY nicht so gut ist. Nur weil einem mal ein oder zwei Netzteile abgeraucht sind, heißt das ja nicht, dass der Hersteller gleich nichts taugt. Ich benutze privat öfters die Straight Power Serie und hatte früher bei Kunden oft die System Power Dinger verbaut in den Office Rechnern. Aber nur weil mir bei ein paar Dutzend Netzteilen nie eins kaputt gegangen ist, heißt das nicht, dass sie das nicht hin und wieder tun.

Würde ich be quiet! noch einmal kaufen, wenn mir zwei kaputt gegangen sind? Eher nicht, auch wenn es höchstwahrscheinlich einfach nur Pech war.

Es ist im allgemein heute eigentlich so, dass man wirklich billigen Schrott nicht mehr bekommt, wenn man sich auf einem gewissen Level bewegt. Das sind dann aber auch keine Netzteile mehr für 30 EUR. Wenn Corsair oder ASUS da ihren Namen drauf drucken lassen und 10 Jahre Garantie geben, wollen die auch keinen Schrott verkaufen.

QUERSCHLÄGER
2025-02-07, 17:38:55
Was ist denn eigentlich mit den Karten, wo der beiliegende Adapter für die Stromversorung auf 1:3 ausgelegt ist? Müssen die drei Anschlüsse dann auch belegt werden oder reicht die Spannung über 2 Stöpsel auch aus?

Ich sehe, früher oder später muß auch hier das NT mal ausgewechselt werden :frown:

QUERSCHLÄGER
2025-02-07, 20:51:34
Frage zu blöde formuliert???! :mad::mad::mad::mad::mad::P

Mega-Zord
2025-02-07, 20:59:21
Nun hab doch ein wenig Geduld. :D

Wenn der Adapter richtig konstruiert ist, erkennt die Grafikkarte über die Sense-Pins, dass sie nur 300 W ziehen darf.

QUERSCHLÄGER
2025-02-07, 21:47:30
Und wenn nicht??! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::P

T86
2025-02-07, 22:16:04
Dann steckst du einfach stumpf einen Y Adapter noch dazwischen

Es geht ja nur darum das alle Sense Pins geschaltet sind
Bei einem modularen Netzteil gehen die Kabel die vorne zwei Stecker haben
Auch auf einen Stecker am Gerät… sprich auch so ein 4x Adapter mit 600w geht im größten Zweifel auf 2x 8 Pin am Netzteil direkt

Ob das ratsam ist weis ich nicht aber bei 3x also 450w mache ich mir jetzt nicht so Sorgen wie bei 4x mit 600w
Immerhin werden in jedem Fall 12 Kontakte gpu seitig auf 16 Netzteil seitig
Wie viele zwischen Verbindungen auch immer da rein gefummelt werden

QUERSCHLÄGER
2025-02-07, 22:44:41
Nun, ich lese da nochmal rüber. Danke erstmal.