PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nobara auf einen AMD-Laptop


Th3o
2025-02-15, 18:53:22
Hi,

nutzt hier jemand Nobara? Ich benutze Nobara auf meinem PC und meinem Laptop, beide AMD only. Alle Kernel seit dem 7.12.10-203 funktionieren nicht richtig auf dem Laptop, der Bildschirm flackert und die Maus ist laggy bzw. springt. Auf dem PC gibt es dieses Problem nicht. Ich habe den letzten richtig funktionierenden Kernel als Default Kernel definiert, damit Nobara diesen immer bootet. Nobara hat leider kein Forum, nur einen Discord Channel, aber da ist es schwierig Hilfe zu bekommen. Weiß jemand vielleicht, wie man die Probleme auf dem Laptop beheben kann? Ich kann ja mit dem alten Kernel weiter arbeiten, ich befürchte aber, dass der Updater irgendwann den Default-Kernel aus dem Boot Menü entfernt, weil ja nur max. 3 Kernel + der Rescue Kernel gelistet werden.

Lyka
2025-02-15, 19:23:25
ich nutze es zwar nicht, aber ich empfehl gerne mal den relativ aktiven subreddit

https://www.reddit.com/r/NobaraProject/

hier ggf was passendes?

Same thing for AMD -- we no longer enable the Southern Islands and Sea Islands flags by default because we were advised BY AMD developers that doing so can cause problems for other systems that those cards are not used on.

While Nobara may work on non-UEFI systems, again we don't support it. UEFI has been around on systems going on at least 15+ years now. We expect users to be on motherboards that use UEFI.

https://www.reddit.com/r/NobaraProject/comments/1i5b3ky/just_wanted_to_let_everyone_know_i_hear_you_on/