Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multifunktionsdrucker für Windows/Android/MacOS/iOS
Voodoo3Killer
2025-02-16, 15:46:40
Hallo Forum,
ich habe einen Brother MFC-J5320DW MFP. Grundsätzlich tut er was er soll. Ich drucke vielleicht 200 Seiten / Jahr, die meisten davon sw, wenige in Farbe.
Problem ist, dass der Drucker von MacOS (MacBook) bzw. iOS (Iphone 12) praktisch überhaupt nicht funktioniert. Es dauert ewig (mehrere Minuten) bis ein Druck beginnt und der Druck selbst ist auch elend langsam. Wenn man mehrere Druckaufträge absendet, kann man davon ausgehen das spätestens der zweite oder dritte überhaupt nicht oder nicht vollständig gedruckt wird.
Daher brauche ich jetzt ein neues Gerät, das zuverlässig aus beiden Welten druckt.
Grüße
V3K
Shink
2025-02-16, 17:00:26
Seh ich das richtig, dass das ein A3 Tintenstrahldrucker ist? Und du druckst über WLAN nehme ich an?
Das klingt ja schon sehr speziell. Oder kannst du auf eine der Eigenschaften verzichten?
Immortal
2025-02-18, 08:48:54
Bist du sicher, dass das an dem Drucker bzw. an dem Hersteller liegt? Ich kann von einem iphone 14 auf unseren Brother MFC A3 irgendwas per WLAN in Sekundenschnelle drucken.
EDIT: Ich sag das auch deswegen, weil in dem Bereich eigentlich immer was von Brother empfohlen wird.
Voodoo3Killer
2025-02-19, 08:20:03
Seh ich das richtig, dass das ein A3 Tintenstrahldrucker ist? Und du druckst über WLAN nehme ich an?
Das klingt ja schon sehr speziell. Oder kannst du auf eine der Eigenschaften verzichten?
Ja, es ist ein A3 Tintenstahldrucker. Auf A3 kann ich aber tatsächlich verzichten.
Ja, der Drucker ist per WLAN (Fritzbox) im Netzwerk eingebunden.
Bist du sicher, dass das an dem Drucker bzw. an dem Hersteller liegt?
Wie gesagt, ich kann von einem Windows PC, Windows Notebook und von einem Android Smartphone problemlos drucken. Vom Iphone und vom MacBook klappt es wie beschrieben nicht.
Das Fehlerbild ist genau wie hier beschrieben:
https://www.apfeltalk.de/community/threads/w-lan-airprint-drucker-sehr-langsam-unvollstaendiger-druck.548158/#post-5442368
Shink
2025-02-19, 09:15:31
Wie gesagt, ich kann von einem Windows PC, Windows Notebook und von einem Android Smartphone problemlos drucken.
Hast du nicht gesagt bisher.:freak:
Naja dann kann ich leider nicht weiterhelfen, wenn das Problem rein Apple-spezifisch ist und sowohl Windows als auch Android problemlos laufen. Ich weiß auch nicht, wer von den Drucker-Herstellern der "klassische Apple-Freund" ist.
Immortal
2025-02-19, 14:21:57
OK, anscheinend ist das kein grundsätzliches Problem des Druckermodells, weil es bei mir ja funktioniert und in dem von dir angegebenen link bei anderen Leuten auch. Insofern schwierig, eine Empfehlung abzugeben, kann ja keiner garantieren, dass es ähnliche Probleme bei anderen Geräten nicht genauso gibt.
Rooter
2025-02-19, 19:48:21
Der kann halt nur GDL von Windows.
Such nach einem der PCL oder noch besser PostScript kann, der sollte mit jeder Kartoffel klappen.
MfG
Rooter
Heimatsuchender
2025-02-20, 00:47:23
Ja, es ist ein A3 Tintenstahldrucker. Auf A3 kann ich aber tatsächlich verzichten.
Ja, der Drucker ist per WLAN (Fritzbox) im Netzwerk eingebunden.
Wie gesagt, ich kann von einem Windows PC, Windows Notebook und von einem Android Smartphone problemlos drucken. Vom Iphone und vom MacBook klappt es wie beschrieben nicht.
Das Fehlerbild ist genau wie hier beschrieben:
https://www.apfeltalk.de/community/threads/w-lan-airprint-drucker-sehr-langsam-unvollstaendiger-druck.548158/#post-5442368
Ich hatte, bzw. habe noch ein ähnliches Problem mit einer Fritzbox, einem Drucker von Brother und MacOS + iOS.
Eine alte Fritzbox vom Kabelnetzanbieter, die keine Updates mehr bekommmt + ein älterer Drucker von Brother.
Windows, Linux, Android... drucken ohne Probleme. MacOS + iOS machen Probleme über's WLAN.
Ich habe als Notlösung den Drucker per USB mit der Fritzbox verbunden und im Netzwerk eingebunden. Das wird aber in Kürze geändert - es kommt eine neue Fritzbox. Der Plan ist, dann wieder über's WLAN zu drucken, ohne USB, da der Drucker eigentlich woanders steht. Sollte es erforderlich sein, wird dann auch noch ein neuer Drucker besorgt.
Ich weiß zwar nicht, wie alt deine Fritzbox ist und welche Firmware drauf ist, aber:
Ich vermute, dass bei mir die alte Firmware und der alte Druckertreiber nicht richtig miteinander wollen.
Voodoo3Killer
2025-02-20, 08:00:32
Hast du nicht gesagt bisher.:freak:
Das stand doch gleich im Ursprungspost:
Problem ist, dass der Drucker von MacOS (MacBook) bzw. iOS (Iphone 12) praktisch überhaupt nicht funktioniert.
Der kann halt nur GDL von Windows.
Such nach einem der PCL oder noch besser PostScript kann, der sollte mit jeder Kartoffel klappen.
OK, danke, das könnte ein Ansatz sein.
Ich weiß zwar nicht, wie alt deine Fritzbox ist und welche Firmware drauf ist, aber:
Ich vermute, dass bei mir die alte Firmware und der alte Druckertreiber nicht richtig miteinander wollen.
Ich habe eine 7490, die das letzte Update drauf hat. Ich habe im selben Netzwerk aber auch eine 7590. Vielleicht stelle ich den Drucker mal testweise direkt neben diese. Danke für den Tipp.
Shink
2025-02-20, 09:04:06
Das stand doch gleich im Ursprungspost:
Irgendwie hab ich reininterpretiert, dass es halt mit Apple-Geräten nicht geht und alles andere für dich irrelevant ist.
Dass ein Drucker nur unter Windows geht ist leider nicht so selten.
Wenn er unter Android (und wie bei Brother üblich vermutlich auch Linux) funktioniert und nur mit Apple-Geräten nicht, kann ich mir daraus keinen Reim machen irgendwie.
mercutio
2025-02-26, 19:54:56
Oder einen Printserver mit einem Raspi im Netz einrichten, an dem der Drucker angeschlossen ist. Opensource bzw. Freeware für Raspi Printserver gibt es im Netz, da gehen dann Windows und Apple Print Services.
Wesentlich günstiger als ein neuer Drucker.
Haarmann
2025-02-27, 06:04:40
Voodoo3Killer
Nächster Laser ausm Angebot mit den nötigen Features ... gibts ab und an günstig.
Oft für 250€ in A4
Bei 200 Seiten pa lohnt kein Ecotank doer sowas
Sollte einfach auf Apples AirPrint Liste stehen
Dein Brother tut dies offenbar nicht - daher wohl die Probleme
starsnake
2025-03-01, 07:43:23
Ich hab hier einen Canon TS8330 mit einer Fritzbox 6591cable. Auch WLAN, das klappt super und der Drucker ist auch nicht so teuer.
Voodoo3Killer
2025-03-13, 07:05:30
Danke noch mal an alle Beiträge.
Sollte einfach auf Apples AirPrint Liste stehen
Tatsächlich steht er auf der Liste.
Ich habe den Verdacht, dass es was mit dem WLAN der FritzBox 7490 zu tun hat. Habe aber momentan nicht die Zeit, das im Detail zu diagnostizieren. Gebe aber noch Rückmeldung was ich für eine Lösung finde.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.