Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sekundenkleber - welcher taugt auch beim zweiten Öffnen noch etwas?
phizz
2025-02-22, 16:32:39
Ich habe bisher den Sekundenkleber bzw. das Set von Everglue benutzt. Es hat 3 verschiedene Viskositäten: gelartig, mittel und flüssig.
Dazu gibt es einen Aktivator, der das Aushärten beschleunigt.
Das funktioniert auch sehr gut... beim ersten Mal.
Selbst wenn man recht gut aufpasst und die Düse sauber macht beim Verschließen, kriegt man den Kleber beim nächsten Mal nur noch mit der Zange auf. Wenn man ihn dann noch verwenden kann, hat man einfach Glück. Denn normal härtet der Mist nach der ersten Nutzung zwischenzeitlich in der Flasche aus.
Der Aktivator hinterlässt schlierige weiße Spuren, die nicht mehr zu entfernen sind.
Mir gefällt der Grundgedanke dieses Klebers: Ein Set mit 3 Viskositäten und einem Aktivator für schwierige Bedingungen. Aber leider ist die Qualität bzw. die Nutzbarkeit einfach scheiße.
Vielleicht gibts hier ein paar Modellbauer, die eine günstige, brauchbare Alternative kennen.
Was ich kleben will... alles Mögliche, jedoch meistens Kunststoff (Verkleidungen, Behälter, Spielzeug, 3D Druckteile...)
Ich benutze den hier:
https://amzn.eu/d/e8kCkdF
Allerdings nicht für irgendwelchen Modellbaukram, sondern zum schnellen fixieren von Holz. Ausgetrocknet ist der mir noch nie und ich hab den schon seit einer Weile rumstehen, nutze den eher nur sporadisch mal.
USS-VOYAGER
2025-02-22, 16:59:30
Hatte auch lange nach einem Vernünftigen Kleber gesucht, vor allem für 3D Druck Teile.
Hatte erst dieses Bundle https://www.amazon.de/dp/B08L59MLRN?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_6
Klebt wie sau aber ja, wenn man die Spitze nicht penibel sauber hält wird es hinterher schwer die Flasche wieder zu öffnen. Aber alle 3 Flaschen noch im gebrauch. Aufbewahrt im Kühlschrank.
Jetzt habe ich zusätzlich noch diesen Kleber geholt, speziell für 3D Druck.
https://www.amazon.de/dp/B0CBSGWZRW?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1&th=1
Klebt auch sehr gut und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Flasche das sie verstopft wäre oder nicht mehr auf geht.
Hatte die Flasche bis jetzt aber auch nur sehr wenig im gebrauch.
Gunslinger
2025-02-22, 18:27:14
Ich benutze nur regulären Superkleber und lagere ihn nach dem Öffnen im Kühlschrank. Meine irgendwann mal gehört zu haben, dass er kalt gelagert weniger verklebt.
phizz
2025-02-22, 20:18:43
Ok um der Wahrheit die Ehre zu geben, meiner steht in meinem Keller, nicht im Kühlschrank. Da sind es gerne zwischen 18-20°C und an manchen Tageszeiten kommt auch bissl Licht in das Fenster.
Ich werde den Kraftprotz mal testen und in dunkel im Kühlschrank aufbewahren.
Yggdrasill
2025-02-22, 20:53:06
Sicomet. Gibt verschiedene Ausführungen. Den sehr dünnflüssigen haben wir früher auf Arbeit in der 50ml Flasche gehabt und der hat mehrere Wochen lang seinen Dienst getan.
Kühlschranklagerung aus folgenden Grund: Cyanacrylat härtet schneller bei hoher Luftfeuchtigkeit aus. Je kühler, desto weniger Feuchte. Der Keller ist demnach kein geeigneter Lagerort.
ScottManDeath
2025-02-22, 21:07:35
Ich habe in der Garage ein Glas mit Acetone in dem die verklebten Schraubverschlüsse schwimmen zum reinigen. Und rotiere die dann durch wenn die auf den aktuellen am verkleben sind
Franconian
2025-02-22, 21:18:20
Den Kraftprotz teste ich mal. Das letzte Uhu gel ist auch wieder eingetrocknet.
Blackpitty
2025-02-22, 21:36:46
Sekundenkleber flüssig ist kein Produkt mit langer Haltbarkeit
Bei flüssigen Klebern nehm ich immer Zusatzspitzenaufsätze wodurch dann nach dem weg stellen(Gebinde zugedreht) nur die Spitze austrocknet und nicht der Verschluss weshalb man den Kleber so länger nutzen kann. Generell sollten sie kühl gelagert werden.
Gelkleber hab ich mit Pattex Ultra Gel gute Erfahrungen gemacht, der hält komischerweise auch schon Jahre und funktioniert noch.
Ok um der Wahrheit die Ehre zu geben, meiner steht in meinem Keller, nicht im Kühlschrank. Da sind es gerne zwischen 18-20°C und an manchen Tageszeiten kommt auch bissl Licht in das Fenster.
Ich werde den Kraftprotz mal testen und in dunkel im Kühlschrank aufbewahren.
Ich hatte den auch nie im Kühlschrank.
Quick top blau
Aber nicht im Kühlschrank sondern im Gefrierfach lagern.
https://quick-top.de/
Nutzen wir auch auf der Arbeit - absolut top Zeug
Offen ein halbes Jahr mit mehreren Anwendungen ist kein Problem
Rooter
2025-02-23, 19:10:46
Ich habe irgendwelche 3g Tuben Noname Sekundenkleber-Gel und hab das Problem selten.
Dafür habe ich es bei Silikon- und Acryl-Patronen ständig, auch wenn ich eine Schraube vorne in die Tülle drehe. X-D
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.