Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 5070 Ti
Leonidas
2025-02-23, 15:46:36
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5070-ti
Link zur entsprechenden Ersteindrucks-Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-nvidias-geforce-rtx-5070-ti
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zu-nvidias-geforce-rtx-5070-ti
Ich vermisse die 3DCenter Performance Index Werte (FHD, 4K). Ein Launch Analyse ohne diese fühlt sich für mich irgendwie unvollständig an. Wenn zeitnah eine Neubewertung des gesamten Portfolios ansteht, könnte dies zumindest erwähnt werden, und die Indexwerte in der Launch Analayse als "vorläufige Werte" veröffentlicht werden?
Leonidas
2025-02-23, 16:33:37
Ok, Kritik angenommen. Stört mich auch, muß ich dringend nachtragen.
Nimm interimsweise einfach die aktuellen PCGH-Werte für Full HD, die sind so wenig CPU-limitiert wie möglich. :biggrin:
MfG
Raff
Platos
2025-02-23, 18:31:12
Die RTX 5070Ti ist die neue 80-er Karte. Eig. ist die 5070Ti das, was die 4080 hätte sein sollen als Nachfolger der 3080. 16GB, 749$ Listenpreis 40-45% mehr Perfomance.
Dumm natürlich, dass nix zum Listenpreis vorhanden ist. :D
Die Bepreisung steigt immer weiter hoch, während dem es gegen unten hin immer weniger Modelle gibt. Günstige Karten für 200 Euro etc. gibts seit Jahren nicht mehr (neu). Also brauchbare.
Ich vermisse die 3DCenter Performance Index Werte (FHD, 4K). Ein Launch Analyse ohne diese fühlt sich für mich irgendwie unvollständig an. Wenn zeitnah eine Neubewertung des gesamten Portfolios ansteht, könnte dies zumindest erwähnt werden, und die Indexwerte in der Launch Analayse als "vorläufige Werte" veröffentlicht werden?
Ohne deinen Kommentar gelesen zu haben, habe ich mir das auch gedacht. Meist wird ja "nur" mit Vorgängergeneration bzw. Konkurrent verglichen. Ich hätte es jetzt z.B aber vlt. Interessant gefunden, die Karte mit einer beliebigen aus dem 4k Index zu vergleichen. Klar, ich könnte es durch umrechnen, aber es wäre schon sehr nett, wenn man den Wert schon vorher hätte.
Blase
2025-02-23, 18:42:40
In dieser Frage kann sich die GeForce RTX 5070 Ti auch gut mit einer Radeon RX 7900 XTX anlegen, denn die paar Prozente Mehrperformance des AMD-Modells unter Raster-Rendering können den großen, bei ca. 31-33% liegenden Performancevorteil des nVidia-Modelle niemals entkräften.
Da sollte wohl noch der Hinweise hin, dass hier RT Performance gemeint ist.
Die aktuellen Launch Preise kann man ja vergessen, bzw. muss man einfach aussitzen. Dann bleibt eine Karte, die gegenüber der vorherigen 4070 Ti Super grob 10 Prozent drauf legt, ca. 5 Prozent mehr verbraucht und dabei laut Liste 50$ weniger kostet. Alternativ vergleicht man sie mit der 4080S, deren Performance auf ähnlicher TDP nur knapp verfehlt wird und welche vom Preis her immerhin um 25% unterboten wird.
Klar, nicht mal in der Nähe der Fortschritte, die wir gewöhnt sind. Aber dennoch ein kleiner Fortschritt erkennbar. Gleichzeitig macht es die Sachlage doch einfach. Für Neukäufer ist die 5070Ti eine interessante Karte (wie zuvor geschrieben, müssen die dürren Launch Kontingente natürlich besser werden). Und alle anderen sitzen diese Gen einfach aus. Ist doch in der Theorie recht einfach, oder?
MfG Blase
Platos
2025-02-23, 18:59:26
Verglichen mit einer RTX 3080 (699$ Listenpreis) wäre die 4070Ti Preisnormiert (10% teurer) im 4k Index 34% schneller. Das wäre eig. so in etwa das, was man mindestens(!) für eine Generation erwarten würde. Die RTX 3080 ist jetzt über 4 Jahre her und pro Chipgeneration gabs also nur 16% Fortschritt. Pro Jahr sinds sogar nur 7.5% an besserem P/L. Damit haben wir bei GPUs nun engültig den Zustand wie bei CPUs erreicht (oder sogar noch schlimmer).
So gesehen ist das eine sehr schwache Leistung von nvidia. Aber wie gesagt: Die 70Ti ist die neue 80-er (wie bei Lovelace).
Aber falls die Karte jemals zum Listenpreis zu haben ist, wird das wohl im Highend Segment trotzdem die Karte sein, die man empfehlen wird...
Leonidas
2025-02-23, 19:26:58
Da sollte wohl noch der Hinweise hin, dass hier RT Performance gemeint ist.
Gedacht, aber nicht geschrieben. Gefixt + Dank.
AtTheDriveIn
2025-02-23, 20:01:52
In der Tabelle auf Seite 1 steht ein Listenpreise von 999$ für die 5070TI
Leonidas
2025-02-23, 20:43:10
Finde ich nicht. Es gibt auf der ersten Seite 2 Preisangaben zur 5070Ti, in beiden Fällen steht "$749 / 879€" da.
Eddyk
2025-02-23, 20:55:09
Er meint die letzte Tabelle auf Seite 4. (Wird auch in der Vorschau auf der Mainpage gezeigt)
Leonidas
2025-02-23, 20:59:43
In der Tat. Danke für den Hinweis! Gefixt.
Aroas
2025-02-24, 16:09:32
Zu teuer, zu wenig Mehrleistung zum Vorgänger und die Effizienz hat sich auch nicht verbessert.
Nein, danke.
ChaosTM
2025-02-24, 16:18:18
Dass wir uns von den hohen Gewinnen bei der Rasterleistung verabschieden müssen wurde schon zur Genüge durchgekaut.
Die Zukunft liegt vorerst mal in verbesserter Software, ob uns das gefällt oder nicht.
Gegenüber dem direkten Vorgänger hat sich wenig getan, aber für Besitzer älterer Karten mit wenig VRAM (3060/70/80 8-10GB etc) durchaus ein spürbarer Gewinn.
bad_sign
2025-02-24, 17:24:16
Aktuell - untragbar schlecht
wenn wie angedacht - passabel (3-) als Schulnote
4080 Preissenkung nach zwei Jahren, in diesem Markt wohl das beste was zu holen wäre :( aber soweit kommt es ja gar nicht ;)
Die aktuellen Launch Preise kann man ja vergessen, bzw. muss man einfach aussitzen. Dann bleibt eine Karte, die gegenüber der vorherigen 4070 Ti Super grob 10 Prozent drauf legt, ca. 5 Prozent mehr verbraucht und dabei laut Liste 50$ weniger kostet. Alternativ vergleicht man sie mit der 4080S, deren Performance auf ähnlicher TDP nur knapp verfehlt wird und welche vom Preis her immerhin um 25% unterboten wird.
Da muss man aber noch lange sitzen, denn die 4080S gab's durchaus auch unter 1000€ (z.B. von Inno3D, PNY oder Gigabyte). Wenn du da deine 25% Preisvorteil für die 5070Ti haben willst, musst du vermutlich noch ein Jahr oder länger warten, außer AMD überrascht uns total (was ich mir nicht vorstellen kann).
AcidT
2025-02-24, 18:56:50
Warum wird den die Option „Negativer Ersteindruck, da zu hoher Stromverbrauch“ nie angeboten? Seit Jahren geht der Stromverbrauch nach oben und die Kosten für Energie, Kühlung und Netzteile steigt ins Unermessliche. Ist das eigentlich allen egal? Der Punkt des Stromverbrauchs geht in „Negativer Ersteindruck, aus anderem Grund.“ unter und niemand nimmt es wahr!!!
Freestaler
2025-02-24, 18:57:46
Dass wir uns von den hohen Gewinnen bei der Rasterleistung verabschieden müssen wurde schon zur Genüge durchgekaut.
Die Zukunft liegt vorerst mal in verbesserter Software, ob uns das gefällt oder nicht.
Gegenüber dem direkten Vorgänger hat sich wenig getan, aber für Besitzer älterer Karten mit wenig VRAM (3060/70/80 8-10GB etc) durchaus ein spürbarer Gewinn.
Wo den? Ne 4080s war günstiger und schneller. 5090 macht als Topdog evtl noch sinn (wenn auch 4090 OC verdammt viel geht).. aber alles darunter wie die 5080 und erst recht die 5070ti wo die Karte nie zum UVP kommen und auch keine FE existiert ist ne Preiserhöhung.
Aroas
2025-02-24, 22:13:55
Gegenüber dem direkten Vorgänger hat sich wenig getan, aber für Besitzer älterer Karten mit wenig VRAM (3060/70/80 8-10GB etc) durchaus ein spürbarer Gewinn.
Das aber eben auch nur, weil NVidia bei diesen früheren Karten schon massiv mit VRAM geknausert hat.
Eine 3080 hätte bereits mit 12 oder besser 16GB kommen müssen. Immerhin haben sie ja sogar die kleine 3060 mit 12GB ausstatten können. Möglich gewesen wäre das also bzw. wäre es einfach Pflicht gewesen.
Jeder, der sich eine 3080 gekauft hat, ohne das Vorhaben, diese direkt mit der nächsten Generation wieder ablösen zu wollen, hat einen Fehlkauf getätigt.
madzapp
2025-02-24, 22:18:44
Eine 3080 hätte bereits mit 12 oder besser 16GB kommen müssen. Immerhin haben sie ja sogar die kleine 3060 mit 12GB ausstatten können
Bei so nem starken Chip wären 16GB schon passend gewesen. Oder auf 20.
Leonidas
2025-02-25, 04:15:24
Warum wird den die Option „Negativer Ersteindruck, da zu hoher Stromverbrauch“ nie angeboten?
Hatte zuletzt zu wenig Zustimmung, zieht wohl nur noch bei großen Übertreibungen.
Immortal
2025-02-25, 06:42:53
Konkret als Karte gar nicht so übel, hätte ich mir sogar fast überlegt zum Aufrüsten von der RTX 3070, aber zu den aktuellen und auch weiterhin zu erwartenden Preisen mache ich das nicht mit. Klar, bezahlen kann man vieles, billiger als ein Auto ist sie ja (noch), aber will ich halt nicht ausgeben. "Negativer Ersteindruck, primär stört die hohe Preislage."
G3cko
2025-02-25, 08:37:59
Ich vermisse die 3DCenter Performance Index Werte (FHD, 4K). Ein Launch Analyse ohne diese fühlt sich für mich irgendwie unvollständig an. Wenn zeitnah eine Neubewertung des gesamten Portfolios ansteht, könnte dies zumindest erwähnt werden, und die Indexwerte in der Launch Analayse als "vorläufige Werte" veröffentlicht werden?
FullHD für Grafikkarten ist genauso unnötig wie 4k bei CPU Tests. Die Auflösung ändert nur die Last auf Seiten der Grafikkarte.
Es geht nicht um absolute fps Werte einzelner Spiele, sondern um die relative Leistung der Grafikkarten untereinander. Mich interessieren daher nur 4k Werte auch wenn ich selbst ganricht in 4k spiele. Einfach um ein CPU Limit auszuschließen.
Man sollte lieber unwissende Leser zum Hintergrund eines GPU/CPU Limits mit einem verlinkten Artikel aufklären, anstatt sich unnötig die Arbeit mit Auflösungen zu machen die keine Aussagekraft haben.
Am Besten nur 4K verwenden ohne 4k zu bennen. Vielleicht ein Hinweis in der Auswertungsmethodik.
Ich kann verstehen wenn das Wissen Anfang der 2000er noch nicht da war. Aber wir sind hier nicht bei Computerbild.
Leonidas
2025-02-25, 11:22:19
Interessante Geschichte. Der Twitterer (https://x.com/nPosho/status/1893846842749620565) geht vielleicht ein wenig aggressiv ran, aber Twitters KI "Grok" stellt interessante Punkte auf und gibt gute Zusammenfassungen (wenn auch fehlbar).
Why is 3DCenter lying? Why do they only compare raster and RT performance? Why don’t they report on the use of DLSS, its version, ray reconstruction, and newer games (more than 700, actually) that use new technology? Why do they keep pushing the rasterization narrative when it has had no room for growth since 2018? Why do they keep ignoring that architectures are different and that evaluating raster over new tech negates all the newest technology provided by the latest evolution of NVIDIA Blackwell architecture?
This is a good question and at the same time Grok gives very interesting answers.
The reason for concentrating on raster & ray tracing is that these are both the basic disciplines and DLSS/FSR are not easily comparable with each other. Grok makes it easy for himself in this respect and only mentions DLSS. However, a good comparison must also include the graphics cards from AMD and possibly Intel, i.e. FSR and XeSS. Comparing benchmarks broadly with DLSS, FSR & XeSS has the clear problem that the advantages and disadvantages of these upscalers are taken into account. Both the native performance and the pure upscaler performance are blurred. This does not seem particularly good for an accurate comparison.
Basically, however, it is also true that there are simply too few benchmarks available for continuous comparisons with upscaler use. A meta review can only live from the benchmarks provided by the hardware testers - provided in large quantities. As a compensation, it can be said that some testers already use upscalers for their ray tracing tests - where the performance without upscalers is simply too low. This seems to be a good compromise, upscalers become part of the benchmark evaluations exactly where they are really needed.
It is possible that more benchmarks with upscaler use could become part of 3DCenter's launch analyses in the future. This primarily depends on two things: The hardware testers have to offer those more broadly. And at the same time, it must be ensured that FSR/XeSS is used in equivalent image quality. This is the only way to make a fair comparison and can therefore be compared with disdainful figures. Performance comparisons based on unequal image quality should of course be avoided.
Unfortunately, Grok is also wrong on certain points: Firstly, raster performance has not grown slowly since 2018. Ray-tracing performance may have grown more than raster performance, but raster performance has also increased reasonably. Between GeForce RTX 2080 Ti FE and GeForce RTX 5090 there is a factor of 3.5 in the 3DCenter UltraHD/4K Performance Index (https://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2024#4k) for raster performance (index values: 253% to 885%). Grok: You should take a look at the index, it is helpful for general performance statements ;)
And secondly, Grok should reconsider the following statement: “3DCenter's comparison method may not fully showcase the Blackwell architecture's strengths, such as ... ray tracing”. This statement does not apply to ray tracing. Ray tracing performance is now evaluated at 3DCenter using the same method and in the same breadth as raster performance. Of course, there are regularly fewer benchmarks available for ray tracing than for raster performance, but 3DCenter only reflects what the hardware testers have measured.
nonharderware
2025-02-25, 22:43:14
Da fehlt ein "r" bei "rBA" in der Tabelle auf Seite 1 bei dne 5000er Specs.
Leonidas
2025-02-26, 04:42:38
Gefixt :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.