PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geld verleihen, wie am besten rechtlich absichern?


ianm
2025-02-24, 12:40:27
Moin zusammen,

der grobe Zusammenhang ist folgender: Ich möchte einen Teil der Heimkosten meiner Mutter zahlen, damit das Haus meiner Eltern nicht zwangsverkauft werden muss. Sozialamt hat abgelehnt, Widerspruch ist raus, aber Stand heute kommt da erstmal nichts.

Es geht um einen 5-stelligen Betrag. Mein Vater und ich sprechen seit Jahren nicht mehr, allerdings wohnt auch meine Schwester mit ihrer Familie im Haus, die das irgendwann in den nächsten Jahren kaufen möchten. Wenn das passiert, würde ich vom Kaufpreis die Heimkosten wieder bekommen.

Meine Mutter wird dieses Jahr sterben, ein Wunder, dass das noch nicht passiert ist. Mein Vater macht wahrscheinlich auch nicht mehr so lang, viellleicht noch 5 Jahre. In Zukunft wird er monatlich einen Teil der Heimkosten zahlen.

Angedacht ist nun einen Vetrag zwischen meinem Vater und mir zu schließen. Bereichern will ich mich daran nicht, da wir hier allerdings über mehrere Jahre sprechen, die das Geld verleit wird, wäre zumindest ein Inflationsausgleich sinnvoll?

Familie ist kompliziert, meine ganz besonders, aber wenn meine Schwester das Haus irgendwann kaufen, war es das wert. Wie macht man das vertraglich am besten und welche Fallstricke sehe ich nicht?

Danke euch!

Lyka
2025-02-24, 13:08:38
kein Sozi, sondern offtopic, daher verschoben

Silentbob
2025-02-24, 16:27:05
Sorry, aber gibt es für sowas nicht sinnvollere Orte um zu Fragen? I mean 3DC?`

Semmel
2025-02-24, 16:53:24
Wie macht man das vertraglich am besten und welche Fallstricke sehe ich nicht?

Ich rate dringend davon ab, überhaupt irgendwas zu machen.
Wenn auch nur das kleinste Problem auftritt, dann kannst du dem Geld ewig hinterherlaufen.
Alleine einen "Inflationsausgleich" könnten andere als Selbstbereicherung interpretieren. Am Schluss bist du der "geldgierige Sack", obwohl du nur helfen wolltest.

ilPatrino
2025-02-24, 17:25:16
Moin zusammen,

der grobe Zusammenhang ist folgender: Ich möchte einen Teil der Heimkosten meiner Mutter zahlen, damit das Haus meiner Eltern nicht zwangsverkauft werden muss. Sozialamt hat abgelehnt, Widerspruch ist raus, aber Stand heute kommt da erstmal nichts.

Es geht um einen 5-stelligen Betrag. Mein Vater und ich sprechen seit Jahren nicht mehr, allerdings wohnt auch meine Schwester mit ihrer Familie im Haus, die das irgendwann in den nächsten Jahren kaufen möchten. Wenn das passiert, würde ich vom Kaufpreis die Heimkosten wieder bekommen.

Meine Mutter wird dieses Jahr sterben, ein Wunder, dass das noch nicht passiert ist. Mein Vater macht wahrscheinlich auch nicht mehr so lang, viellleicht noch 5 Jahre. In Zukunft wird er monatlich einen Teil der Heimkosten zahlen.

Angedacht ist nun einen Vetrag zwischen meinem Vater und mir zu schließen. Bereichern will ich mich daran nicht, da wir hier allerdings über mehrere Jahre sprechen, die das Geld verleit wird, wäre zumindest ein Inflationsausgleich sinnvoll?

Familie ist kompliziert, meine ganz besonders, aber wenn meine Schwester das Haus irgendwann kaufen, war es das wert. Wie macht man das vertraglich am besten und welche Fallstricke sehe ich nicht?

Danke euch!

ganz einfach: finger weg. wenn ihr euch einig wärt, hättet ihr das ganze schon vor jahren einvernehmlich und unter dem radar geklärt...dann hätte deine schwester jetzt ihr haus, würde dich für deinen teil ausbezahlen und deine eltern hätten ein eingetragenes wohnrecht. in der situation, wo der staat seine griffel schon drin hat, kannst du nur verlieren, vor allem wenn ihr euch nicht einig seid...

Fliwatut
2025-02-24, 22:29:50
Zum Anwalt gehen. Und eine vorrangige Grundschuld eintragen lassen.

Mortalvision
2025-02-24, 22:32:07
Pff, Ehemann 50%, beide Kinder je 25%. So wäre der Pflichtteil imho. Es sei denn, deine Mutter hätte ein Testament. Dann gibts Anteile vom Pflichtteil oder wie das auch immer geht.

Gib Deiner Schwester ggf. den Tipp, die Zahlungen an den Staat so lange rauszuzögern, wie es nur geht. Eine Hausversteigerung kann man mit paar guten Tricks, die ich hier nicht posten werde, lang genug rauszögern, wenn es nur um Wochen oder wenige Monate geht, bis Deine Mutter das zeitliche segnet.

Dann muss sich der Staat nämlich mit den Erben rumkloppen, und dann seid ihr evtl. in einer besseren Position. Mach Dich mal schlau ;)

[dzp]Viper
2025-02-24, 22:32:31
Zum Anwalt gehen. Und eine vorrangige Grundschuld eintragen lassen.
Korrekt. Das 3DC ist dafür mit Sicherheit nicht der richtige Ort..
So was geht nur über den Anwalt bzw danach Notar

ianm
2025-02-25, 10:00:51
Ja, sicherlich nicht der richtige Ort, habe aber gerade niemanden den ich fragen kann und eure Antworten haben mir schon weiter geholfen.

Vielen Dank euch!

Fliwatut
2025-02-25, 10:26:55
Lass dich auf jeden Fall rechtlich beraten, wenn dir dein Geld wichtig ist :wink: