PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux neu installieren von USB


starsnake
2025-03-01, 18:29:07
Hallo,

ich habe Mint Cinnamon installiert, ohne Windows zu behalten.
Soweit alles ok.

Mein PC bietet aber im UEFI die Option " von USB Stick booten" nicht an, erzeigt immer nur den Boot Manager, das war schon so, als noch Windows drauf war. .

Bei Windows konnte man das Booten von externen Medien ja auch über die Wiederherstellung erzwingen. Gibt es so etwas bei Linux Mint auch ? Ich frage für den Fall, dass ich das OS noch einmal neu installieren möchte.

bloodflash
2025-03-01, 19:21:04
Bei mir kommen die Bootoptionen (inkl. USB) wenn ich F12 beim Starten drücke. Stick muss natürlich drin sein.
USB als Bootoption im BIOS zum Voreinstellen sehe ich nur, wenn der Stick auch vorher angesteckt wurde.

BlacKi
2025-03-01, 19:30:51
hast du einen bootable usb stick eingesteckt als du im bios die funktion gecheckt hast? also mein bios erkennt den stick als wenn ich ihn einstecke, vorher natürlich nicht. und wenn der stick bootable ist, dann kann ich per uefi direkt booten, ohne im uefi zu speichern oder settings zu verstellen.

ohne einen bootable usb stick, wirst du dich im uefi nach einer option totsuchen.

starsnake
2025-03-02, 17:13:18
Mhm, hab mir schon gedacht, dass die Frage eher in dieser Weise beantwortet wird…, ok, ich werde mal F 12 mit eingestecktem Stick versuchen, ich hatte das auch schon gehört, aber keiner sagt einem , dass der Stick drin stecken muss, ist ja auch nicht selbstverständlich, könnte man ja auch machen, nachdem das Menü auftaucht. Also danke, probiere ich.
Es gibt auch BIOS Versionen, bei denen.man das Boot Medium in den BIOS Einstellungen festlegen kann, bei meinem Sony Laptop zB.

Rooter
2025-03-02, 18:45:04
Wie hast du den Stick denn erstellt?

MfG
Rooter

BlacKi
2025-03-02, 18:53:01
Wie hast du den Stick denn erstellt?

MfG
Rooter
er hat nach einer usb stick boot funktion gesucht, ohne einen eingesteckt zu haben. das geht heute aber anders. ich hab noch nie probleme gehabt, einen bootable stick im bios zu finden nachdem ich ihn erstellt habe. hatte aber auch noch nie nach eine usb boot funktion gesucht, wenn ich keinene gebraucht habe.

Gast
2025-03-02, 19:36:04
Es gibt by the way auch einen Eintragspunkt "Linux Boot Manager", der dann immer wieder VOR dem "USB-HDD" erscheint, welches ja vor das "SATA-HDD1" oder "NVME-HDD1" gerückt werden muss um automatisch von USB zu booten.
Auch Linux kann das Efi beschreiben, alles eine Frage der Zertifikate, glaube ich.

"Windows Boot Manager", "Linux Boot Manager", bei guten Sinkpads kann man das mit Shift-1 ausklammern, muss es eben auch wenn man ohne F12 zu dreschen oder unattended von USB starten will.

Vielleicht geht das bei deinem System auch? Der Eintragspunkt steht bei mir dann ganz unten, über/unter "Windows Boot Manager": "Linux Boot Manager"
Beide ausgeklammert, ich mag es den Computer anzuschalten, vorher den oder den Stick reingefummelt, von Stick booten.

Aber ehrlich gesagt brauche ich sehr oft oder immer (?) einen zweiten Anlauf, Sinkpads wollen erst registrieren, dann nochmal versuchen, dann funktioniert Stickboot, SSD booten, SD-Card an USB booten.

Ich empfehle dir also ein paar ruhige Momente für das, mir werden die genau daran regelmässig abgerungen.

jellyfish
2025-03-02, 22:37:31
Es gab mal Lenovo Thinkpads, die nur von einem bestimmten USB-Port Sticks gebootet haben (T440s z.B.).

Aber es war schon immer so, dass der Stick drin sein musste, damit er überhaupt in der Auswahl gelistet wurde.

starsnake
2025-03-04, 06:48:03
Ich hab den Stick erstellt, in dem ich das Iso dort entspackt habe. Windows habe ich gesagt über die Recovery Bootoptionen, von USB Stick starten, und so habe ich dann Cinnamon installiert.

IceKillFX57
2025-03-04, 09:50:58
Es wird schon eine Tastenkombination dafür geben... also, F12 oder F2 oder Entf oder FN+ irgendwas anderes. Kann auch gut sein, dass irgend eine Tastaturkombi vorher gedrückt werden muss, damit sowas wie F2 funktioniert.

bloodflash
2025-03-04, 12:10:48
Ich hab den Stick erstellt, in dem ich das Iso dort entspackt habe. Windows habe ich gesagt über die Recovery Bootoptionen, von USB Stick starten, und so habe ich dann Cinnamon installiert.
ISO auf Stick entpacken reicht eher nicht.
Hast Du den Stick mit irgendeinem Tool bootbar gemacht?

starsnake
2025-03-06, 10:01:39
Nein, nicht bootbar gemacht mit einem Tool. Ich hatte das auch gelesen, dass es da Tools gibt, aber dadurch, dass der Stick durch die Windows Recovery direlt auch angesprochen wurde, hatte ich das nicht weiter verfolgt.

Aber wie ich das sehe, gibt es im Linux wohl keinen Befehl der dem OS sagt, beim Neustart nach USB suchen und von dort starten.

Ich werde schon klarkommen, wenn sich die Frage mal stellt, das UEFI gibt es nur leider nicht so einfach her wie bei anderen Rechnern, bei denen ich die Bootmedien richtig anwählen konnte, auch ohne, dass ein Stick gesteckt war, bei meinem Gigabyte Aorus kann man das auch einstellen, wo er zuerst suchen soll.

PatkIllA
2025-03-06, 10:47:41
Bei Windows konnte man das Booten von externen Medien ja auch über die Wiederherstellung erzwingen.Nur aus Interesse. Wie soll das gehen?
Kenne nur das rebooten ins UEFI per shutdown /r /fw

Rooter
2025-03-06, 18:02:15
Nein, nicht bootbar gemacht mit einem Tool.In Mint gibt es doch das Tool "USB-Abbilderstellung". Damit kannst du eine ISO so auf einen Stick schreiben, dass das auch bootet. Secure Boot muss vermutlich im UEFI aus sein.

MfG
Rooter

starsnake
2025-03-06, 18:13:15
Für PAT:

Wenn Ihr Computer normal funktioniert, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um von einem USB-Stick zu booten:

1. USB-Stick anschließen: Stecken Sie einen bootfähigen USB-Stick in einen USB-Anschluss Ihres Computers.

2. Einstellungen öffnen: Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und wählen Sie System > Wiederherstellung.

Alternativ können Sie im Startmenü nach „Wiederherstellung“ suchen und die entsprechenden Einstellungen öffnen.

3. Erweiterter Start: Klicken Sie auf Jetzt neu starten unter Erweiterter Start. Ihr Computer wird neu gestartet.

4. Option auswählen: Nach dem Neustart gelangen Sie in das Wiederherstellungsmenü. Wählen Sie die Option "Ein Gerät verwenden".

Sollte diese Option nicht verfügbar sein, überprüfen Sie, ob der USB-Stick korrekt erstellt und bootfähig ist.

5. Boot-Gerät auswählen: Wählen Sie den USB-Stick aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Der Computer wird von diesem USB-Stick neu starten.

Für meine Frage:
Tatsächlich erkennt das UEFI meinen USB Stick, wenn er gesteckt ist und ich kann ihn dann auch in der Boot Reihenfolge auf 1 setzen und der GRUB erscheint wie gewünscht. Gehe ich auf "von nächstem laufwerk booten" - ich wollte ja nur testen - bootet Mint wie gewohnt. Also Danke für den Tipp, den USB Stick zu stecken, wenn man ins UEFI geht, damit hätte nicht gerechnet, aber man lernt immer dazu.