PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macht Filme, die wieder wie Filme aussehen


Badesalz
2025-03-06, 11:23:10
Interessante Ansichten

https://www.youtube.com/watch?v=EwTUM9cFeSo

redpanther
2025-03-06, 12:09:24
Bitte:
EwTUM9cFeSo

Ein eigener Thread hierfür ohne Anstoss zur Diskussion?
Hättest auch einfach in den YT Tread tun können...

Badesalz
2025-03-06, 12:17:22
Ah so:
Ja. Ich bin absolut seiner Meinung :up:

PS:
Danke an der Stelle für die vielen Tipps die ich von dir immer erhalte. Leben wie du. Das wäre so toll...

chetigol
2025-03-07, 09:54:42
abgesehen davon, was in dem video besprochen wird:
- Wieviele Personen haben einen richtig kalibrierten fernseher zuhause, der die Vision des Regisseurs adäquat wiedergibt?
- Wieviele BluRays / DVDs sind korrekt gemastert und entsprechen der Vision des Regisseurs?

user77
2025-03-07, 10:37:45
Bitte:
https://youtu.be/EwTUM9cFeSo

Ein eigener Thread hierfür ohne Anstoss zur Diskussion?
Hättest auch einfach in den YT Tread tun können...


Ich würde es mir gerne ansehen, aber die KI Stimme geht gar nicht. :confused:

redpanther
2025-03-07, 10:43:30
Ich würde es mir gerne ansehen, aber die KI Stimme geht gar nicht. :confused:
Ich hatte nicht mal reingeschaut. :freak:

Deutsch ist in der Tat KATASTROPHAL.
Stell auf Englisch ohne Ai und stell untertitel ein wenn es zum Verstehen nicht reicht.

Badesalz
2025-03-07, 10:51:28
@chetigol
Die vermutete Anzahl ist 100% korrekt :wink: aber das Prob scheint bisschen grundsätzlich als nur kalibrierte TVs.

Wobei den Punkt 2 verstehe ich weniger. Wenn der Regisseur das Mastering nicht begleitet dann hat er den falschen Beruf. Zusätzlicher Prob ist hier aber wieder, daß Streams durch Automatiken teils auch remastered werden.

Weil heutzutage muss angeblich a) alles knallen und knusper sein und b) nichts quasi absaufen darf, egal wie es beim Dreh/Mastering erdacht war :freak:

@user77
Du weißt noch heute nicht, daß dies nur eine konfigurierbare YT-Einstellung ist? :|

redpanther
2025-03-07, 10:59:04
"Wieviele Personen haben einen richtig kalibrierten fernseher zuhause, der die Vision des Regisseurs adäquat wiedergibt?"

Fernseher ist ein Stichwort das es zu beachten gibt.
"Richtige" Filme werden glaube ich immer noch primär fürs Kino gemacht. (von denen redet er ja in dem Video)
Große Leinwand und abgedunkelt. Das ist halt ein Unterschied zum 55Zoll Durchschnitts TV im Beleuchteten Wozi. So gut die Fernseher heutzutage auch sind.
Wie der Fernseher eingestellt ist, spielt dann natürlich auch noch eine Rolle, stimmt.

Zum anderen sagt er ja auch gleich am Anfang, das er übertreibt/verallgemeinert.
Ich zumindest kann sein Problem aus Persönlicher Erfahrung nicht ganz nachvollziehen.

Ich habe eher ein Content Problem, in den letzten 3-4 Jahren ist imho wenig gutes Raus gekommen. Das ist viel schlimmer.

user77
2025-03-07, 11:09:37
@user77
Du weißt noch heute nicht, daß dies nur eine konfigurierbare YT-Einstellung ist? :|

Sorry mein Fehler, jap jetzt geht es :freak::freak::freak::freak:

chetigol
2025-03-10, 11:48:56
@chetigol
Die vermutete Anzahl ist 100% korrekt :wink: aber das Prob scheint bisschen grundsätzlich als nur kalibrierte TVs.

Wobei den Punkt 2 verstehe ich weniger. Wenn der Regisseur das Mastering nicht begleitet dann hat er den falschen Beruf. Zusätzlicher Prob ist hier aber wieder, daß Streams durch Automatiken teils auch remastered werden.
:|

Für die BluRay-Auswertung in den USA mag das zutreffen, für die heimische auswertung eher weniger.
Das hängt davon ab, welches material vom Verleih/Vertrieb lizenziert wurde und ob man es dann noch selbst "verschlimmbessert", die Farben und Kontrast anpasst usw. Das liegt alles in den Händen des lizenznehmers. - oft damit man nur "remastert" oder sonstwas draufschreiben kann.

Aber auch die neue Auswertung von "Sieben" die im Video erwähnt wurde - ist es bestätigt dass Fincher hier mitgewirkt hat?

Abgesehen davon, ziemlich jeder in meinem Freundeskreis hat alle möglichen Bildverbesserer aktiviert inkl. Zwischenbildberechnung - weil es ja alles smoother erscheinen lässt. Verändert aber das Erscheinungsbild ungemein.

Badesalz
2025-03-10, 13:13:01
@chetigol
Im Video ist nicht die Rede davon, daß der Benutzer/Konsument da nichts dran drehen darf, sondern wie das "ab Werk" rauskommt. (wie weiter unten)

Das hängt davon ab, welches material vom Verleih/Vertrieb lizenziert wurde und ob man es dann noch selbst "verschlimmbessert", die Farben und Kontrast anpasst usw.Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es solche Verrücktheiten gibt. Keine Ahnung wie man sich als Filmemacher derartiges bieten lassen kann. ODER, noch schlimmer, es einem egal ist.
Warum gibt es überhaupt mehrere "Materialien"? Warum darf an diesen noch weiter gedreht werden? Warum darf der Lizenznehmer am Material drehen? DAS ist schon das irre.

Geschweige eben dessen, daß eben schon das originale Mastering irgendwelchen frisch-neuzeitlichen Zeitgeistern folgt die völlig shice sind.

DAS sind die Inhalte seines Videos. Das ist dann nur sekundär, daß die Leute selbst ihre Glotzen einstellen oder in Modis fahren die Augenkrebs verursachen können. Das ist nur die folgende Baustelle. Nicht seine eigentliche.

chetigol
2025-03-10, 16:03:28
@chetigol
Im Video ist nicht die Rede davon, daß der Benutzer/Konsument da nichts dran drehen darf, sondern wie das "ab Werk" rauskommt. (wie weiter unten)

Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es solche Verrücktheiten gibt. Keine Ahnung wie man sich als Filmemacher derartiges bieten lassen kann. ODER, noch schlimmer, es einem egal ist.
Warum gibt es überhaupt mehrere "Materialien"? Warum darf an diesen noch weiter gedreht werden? Warum darf der Lizenznehmer am Material drehen? DAS ist schon das irre.

Geschweige eben dessen, daß eben schon das originale Mastering irgendwelchen frisch-neuzeitlichen Zeitgeistern folgt die völlig shice sind.

DAS sind die Inhalte seines Videos. Das ist dann nur sekundär, daß die Leute selbst ihre Glotzen einstellen oder in Modis fahren die Augenkrebs verursachen können. Das ist nur die folgende Baustelle. Nicht seine eigentliche.

Das ist einfach, weil der Film dem Regisseur/Filmemacher NICHT gehört! Er gehört den Filmstudios usw.
Die wenigsten haben die Macht hier durchzugreifen (Cameron).
Abgesehen davon, was dann irgendein Verleih mit dem Bildmaterial in Österreich macht, das kommt ja dort nichtmal an.

Fusion_Power
2025-03-10, 17:08:05
abgesehen davon, was in dem video besprochen wird:
- Wieviele Personen haben einen richtig kalibrierten fernseher zuhause, der die Vision des Regisseurs adäquat wiedergibt?
- Wieviele BluRays / DVDs sind korrekt gemastert und entsprechen der Vision des Regisseurs?
Ich habe einen 1A kalibrierten PC Monitor nach quasi sämtlichen Adobe Standards und so weiter. Trotzdem sehen Filme darauf oft nicht gut aus. Die von Streamingdiensten sowieso nicht. Der Monitor hat kein HDR, vielleicht liegts daran dass viele Szenen einfach zu dunkel sind auch wenn ich die Helligkeit anpasse und in den Kinomodus gehe, den der Monitor sogar anbietet.
...oder der Scheiß ist einfach nur tot komprimiert, kann natürlich auch sein.

Trotzdem, mir fällt schon lange auf dass die Filmemacher von heute offensichtlich verlernt haben, wie man ne Szene gescheit ausleuchtet und zwar nicht post sondern schon beim dreh. Oder es juckt sie nicht mehr, wäre beides blöd. Früher hat man in dunklen Szenen noch ws erkannt. Heute filmt man Schauspieler die schwarze Kleidung tragen vor schwarzem Hintergrund in der Nacht und spart sich auch meist gleich ne Beleuchtung. Sowas kann ja nix werden. Hab lange keine Filme mehr gesehen wo man wusste wie man die Nacht beleuchtet, auch wenn man vielleicht am Set mit künstlichem Licht arbeiten muss. Dafür sehen die Szenen besser aus.

Man kann aber tatsächlich dunkle Typen in dunklen Umgebungen filmen und es sieht trotzdem super aus. Mit ordentlich Kontrast auch ganz ohne HDR, guggt mal:

https://www.slashfilm.com/img/gallery/30-years-later-tim-burton-is-proud-of-batman-returns-his-weird-experiment/intro-1654620829.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEggquh4M1HAu25phr8jl1BOIUAkg6TxB3RehInpZzhASN76gLbp6UkHR5YVg1nBa3pvBSibgFFu XVhKXbDABSKFQVmyNoZz5ViAJikRV4GxZIe4-becm-XCzYFBupon6G9xev2A/s1600/large+batman+returns+3.jpg

Wie gesagt, SO sehen (Superhelden) Filme heutzutage einfach nicht mehr aus.

Badesalz
2025-03-10, 20:11:12
Das ist einfach, weil der Film dem Regisseur/Filmemacher NICHT gehört! Er gehört den Filmstudios usw.
Die wenigsten haben die Macht hier durchzugreifen (Cameron).Auch diesen Umstand verstehe ich. Kann man das aber nicht davor entsprechend regeln? Das ist ja nicht SO viel, wenn man weiß was abgeht kann man sich irgendwo in der Mitte treffen, wenn der/die Macher (nicht die Eigner) klären was und warum für die Idee dahinter von Bedeutung wäre.

Aber ok. Das ist wohl ein Teil der Berufskrankheit bei mir. 40% ist bei mir zwischen Teams vermitteln die für eine Sache verschiedenes tun (müssen). Selbst die eigentlich, glaubt man, schon eingespielten Apachen... Denkste. Und täglich grüßt das Murmeltier. Echt ej :usad:

Isogul
2025-03-12, 12:26:24
Hey! Es ist schön das das endlich alle mal langsam mitbekommen, ich beobachte das schon seit vielen Jahren, könnte darüber fast einen Roman schreiben!

Nur kurz, das fing alles so nach 2005 an, die da nun langsam genutzen Digital Kinokameras sind eben lichtempfindlicher, deswegen wurde mit der Zeit immer weniger Szenenausleuchtung genutzt um eben auch tiefe usw. zu erzeugen und eben einfach Licht, wenn auf 35mm analig gedreht wurde. Das zeichnete immer eine hochwertige Kinoproduktion aus, also pefekte Beleuchtung. Vom Farbgrading Look fang ich jetzt mal nicht an.
So, was haben wir heute? Ich sags immer so, früher wurde ein Film beleuchtet, heute haben wir den "selbstleuchtenden" Digitallook, ohne Tiefe im im Bild. Schaut auch mal beleuchtete Filme an, hier haben im Bild vorhandene Lichtquellen fast nie Einfluss auf die Szene an sich, die sind nur Beiwerk, da außerhalb der Kamera eben massive Lichtausstattung installiert ist, die eben in das Set reinleuchten. Selbst nachts mussten und wurde eben komplett beleuchtet, ganze Straßen Wälder usw. und nichtd as Licht der Straßenlampen verwendet, als Beispiel. Weiterhin auch einfache Szenen in Zimmern im dunklen etc. da wirkt heute die typische Kerze wie ein 2KW Strahler und ist meistens im Bild der Hauptdarsteller als der Schauspieler selber.
Das alles kann man noch an unmengen Beispielen fortführen.
Kurzum, jede ATEAM Folge in HD aus den 80s sieht um Klassen besser aus und filmsicher, als alles was man heute im Kinobereich gezeigt bekommt.

Badesalz
2025-03-12, 12:43:50
Wenn du heute nicht komplett alle Details in einer Höhle sehen kannst, wird entweder über kaputtes Mastering, schlechte DSPs in der Glotze oder einfach dem schlechten Panel geredet.

Und bei "damals" waren das wohl einfach die Grenzen der damaligen Aufnahmetechnik.

:usweet:

Gebrechlichkeit
2025-03-12, 15:59:43
Hollywood liegt doch seit Jahrzehnten auf der Intensivstation. Die Filme, die sie produzieren, sind allesamt Mumpitz. Es braucht jemanden wie den Typen hinter The Arrival, um etwas Interessantes zu finanzieren und filmisch zu produzieren. Kein einziger Schauspieler hat wirklich was drauf.

Bis auf eine Handvoll – der Rest hat so viel Charisma wie eine Socke, die jahrelang unter dem Bett gelegen hat. Hollywood ist wie bei Videospielen: Alle fünf Jahre kommt mal was Gutes raus (Returnal), und dazwischen spielt man Retro oder widmet sich eben etwas anderem.

TV-Shows haben Filmen den Rang längst abgelaufen.