Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte abseits von AMD/Nvidia/Intel
konkretor
2025-03-06, 20:21:46
Hier mal einen Thread über GPU´s abseits von den großen 3.
Denke ein Sammler darüber passt doch ganz gut. Da können wir dann auch die China und sonst was rein kloppen.
Ich habe den Thread nochmals editiert: Ich ging erst von China aus, ist eine USA Firma.
Dafür habe ich dann wohl die richtige Karte gefunden.
Die Karte löst einen haben reflex aus, schon sehr nerdig.
Wer noch mehr Infos hat, gerne raus damit
https://www.servethehome.com/bolt-graphics-zeus-the-new-gpu-architecture-with-up-to-2-25tb-of-memory-and-800gbe/
https://www.techpowerup.com/333709/bolt-graphics-announces-zeus-gpu-for-high-performance-workloads
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91891&stc=1&d=1741288718
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91892&stc=1&d=1741288724
Fliwatut
2025-03-06, 20:31:46
Warum China GPU? Laut Website sitzen die in Sunnyvale!?
Loeschzwerg
2025-03-06, 20:32:56
Bin gespannt was es dazu für weitere Infos zur GDC gibt =) Dev-Kits später im Jahr, Mass-Prod in 2026. Edit: Und ja, die sitzen in Sunnyvale, CA.
konkretor
2025-03-06, 21:41:23
Danke Leute für den Hinweis, ich habs mal gleich editiert.
Wird Zeit fürs Bett :freak:
basix
2025-03-07, 08:49:40
Hmm, interessantes Teil.
Ist eine auf Pathtracing und FP64 optimierte APU. Ja, APU. Das Ding hat OoO CPU-Cores integriert. Und dann noch ein paar FP16/FP8 Matrix ALUs, das darf heute auch nicht fehlen. Dazu eben noch Networking mit 32x PCIe 5.0 sowie 400GbE, was verglichen mit Consumer-GPUs ein verbessertes Scaling ermöglicht.
Aus meiner Sicht sucht man sich damit eine (breite) Nische. Ich frage mich allerdings schon ein wenig, wie sie die ganzen Performance-Gewinne hinkriegen. Die wären schon enorm.
Leonidas
2025-03-07, 11:04:03
"Graphics" by the name - aber ich vermute doch, dass das Teil nicht für DX & Vulcan gedacht ist, sondern das HPC/KI die Anwendungen sind, oder?
Update: Nada. Soll für Rendering & Gaming sein, kein Wort zu "AI".
Update 2: Das mit "Gaming" bleibt weiterhin zweifelhaft. Keine echten Ausführungen zum Grafikchip (nur zur CPU), kein Wort über unterstützte APIs.
Ist eine auf Pathtracing und FP64 optimierte APU.
Die Kombination ergibt in meinem Gamer-Hirn keinen Sinn. Welche Profi-Workloads brauchen denn das eine und das andere in Kombination? :confused:
Ich spiele übrigens gerade nebenbei mit GV100 herum. Bis zu 7 TFLOPS FP64 kann ich rauspressen. Unfassbare Leistung, mit der man als Endkunde nichts Sinnvolles machen kann.
MfG
Raff
basix
2025-03-07, 11:25:09
Die Kombination ergibt in meinem Gamer-Hirn keinen Sinn. Welche Profi-Workloads brauchen denn das eine und das andere in Kombination? :confused:
Ich spiele übrigens gerade nebenbei mit GV100 herum. Bis zu 7 TFLOPS FP64 kann ich rauspressen. Unfassbare Leistung, mit der man als Endkunde nichts Sinnvolles machen kann.
Das ist auch nicht für Consumer gedacht, sondern Profi-Anwendungen. Dort hat Raytracing (Rendering) wie auch FP64 (CAD, Simulationen) schon Relevanz. Einige Simulations-Algorithmen kann man mit Raytracing pimpen (z.B. Heat Transfer wie hier (https://developer.download.nvidia.com/GTC/PDF/GTC2012/Posters/P0495_QuicRadiantPoster_V2.pdf) und hier (https://tfaws.nasa.gov/wp-content/uploads/TFAWS23-ID-6-Presentation.pdf) oder auch geometrische Optik oder auch generell sehr vieles mit Wellencharakteristiken wie Audio oder Elektromagnetischen-Wellen (https://www.ee.cit.tum.de/en/hft/forschung/advanced-electromagnetic-ray-tracing-methods/)). Da gibt es mMn also schon sehr viele lohnende Use-Cases für die Kombination FP64 + RT-Acceleration.
Und nebenbei ist da bei diesen Anwendungen RT & FP64 zusammen mit viel Speichermenge (LPDDR5), Skalierbarkeit/Networking und allenfalls etwas ML/AI Augmentation schon eine interessante Kombination. Für Consumer ist das alles natürlich weniger interessant.
Andere GPUs sind momentan limitiert. HPC-Zeugs kann nur ML/AI und FP64 und Consumer Zeugs nur RT und ML/AI. Deswegen die Nische mit RT + FP64. Und die finde ich schon sinnvoll gewählt. Gamen kann man wohl eher nicht, da vermutlich kein nennenswerter Rasterizing Support. Reines Pathtracing? Wäre wohl möglich, aber da kommt es dann auf den API und OS Support drauf an.
Unter dem Strich ist das aber kein Hexenwerk. AMD und Nvidia könnten bei ihren HPC-Accelerators noch ein paar RT-Units einbauen und fertig ist das Ding. Bei den Consumer GPUs die FP64 Performance wieder etwas erhöhen und auch die "normalen" CAD/Workstation Nutzer werden zufriedengestellt.
Wenn ich hier so nachdenke: Ein Strix Halo Nachfolger wäre für den typischen CAD-Nutzer wohl ideal als Formfaktor. Einfach die GPU mit mehr FP64 pimpen und Quadro/Instinct SW-Support liefern. Alle grösseren Tasks könnte man mit RT-Units in den HPC-Accelerators relativ leicht erschlagen, AMD via MI300A Nachfolger sogar als "APU".
Update: Nada. Soll für Rendering & Gaming sein, kein Wort zu "AI".
Man hat doch ansehliche FP8/FP16 Matrix TFLOPS und genug Speicher. Aber halt relativ geringe Bandbreite da kein HBM und das killt dir die Performance DNN. Also gegenüber normalen Consumer-GPUs sieht es nicht mal so schlecht aus, da vergleichbare Bandbreite und viel mehr Speicher. Gegenüber HPC-Accelerators wird man aber keine Chance haben.
Rabiata
2025-03-11, 02:52:27
Wenn ich hier so nachdenke: Ein Strix Halo Nachfolger wäre für den typischen CAD-Nutzer wohl ideal als Formfaktor. Einfach die GPU mit mehr FP64 pimpen und Quadro/Instinct SW-Support liefern. Alle grösseren Tasks könnte man mit RT-Units in den HPC-Accelerators relativ leicht erschlagen, AMD via MI300A Nachfolger sogar als "APU".
An ein MI300A ähnliches Teil dachte ich auch schon mal, aber nicht als PCIe Einsteckkarte sondern als APU im SP5 Sockel direkt auf dem Mainboard. Sozusagen die Strix Halo Ultramax. Der HMB auf dem Interposer könnte dann quasi als Cache arbeiten, was da nicht reinpaßt wird über die 12 DDR5-Kanäle nachgeladen.
nonharderware
2025-03-11, 02:59:23
Der nachrüstbare Speicher ist sehr genial.
Vielleicht erleben wir hier 30y nach Voodoo ein neues 3Dfx.
Jedenfalls gefällt mir das Prinzip hier.
Erinnert mich irgendwie an Wildcat P9/P10 aus den frühen 2000ern.
Update 2: Das mit "Gaming" bleibt weiterhin zweifelhaft. Keine echten Ausführungen zum Grafikchip (nur zur CPU), kein Wort über unterstützte APIs.
Noch nicht unterstützte APIs wären aber prinzipiell einfach nachzureichen.
Klar: Es fehlt halt das Kaufargument.
Außerdem ist die Rede von Unreal und Unity auf der Website.
Relex
2025-03-11, 04:03:58
Das große Problem bei Gaming GPUs ist ja nicht die Hardware sondern die Treiber. Intel hat ja z.B. immer noch sehr mit dem Treiber CPU Overhead zu kämpfen, anfangs besonders extrem in DX11 und älteren APIs, aber selbst in DX12 gibts Probleme.
AMD und auch Nvidia haben da so viel Optimierungsarbeit reingesteckt, dass diese von vielen Spielen einfach als gegeben gesehen wird und Spiele ohne diese Optimierungen nichtmal richtig laufen.
Jeder Hersteller, der in dem Markt fuß fassen will, hat Jahrzehnte an Erfahrung und Optimierung nachzuholen.
mboeller
2025-03-11, 06:52:59
ist das jetzt Larrabee reloaded mit RISC-V Kernen anstelle von Pentium-Kernen?
basix
2025-03-11, 07:43:28
Außerdem ist die Rede von Unreal und Unity auf der Website.
Da sind aber vermutlich eher professionelle Pathtracing Workloads gemeint und keine Games ;)
Das Ding kann kein Rasterizing.
Zossel
2025-03-11, 08:06:11
Jeder Hersteller, der in dem Markt fuß fassen will, hat Jahrzehnte an Erfahrung und Optimierung nachzuholen.
So wie in den 3D-Stack für Linux?
Sind für dieses Ding überhaupt Windows-Treiber geplant?
Badesalz
2025-03-11, 08:19:14
Der nachrüstbare Speicher ist sehr genial.
Vielleicht erleben wir hier 30y nach Voodoo ein neues 3Dfx. Fehlt nur noch die Matrox Millenium 2 in non-AGP. Boah irgendwie auch nö schöne Zeit gewesen, mit 103 Mhz VooDoo2 + 22bit Dither + Matrox :usweet:
OnT
PathTracing ist daoben schon brutal. Laut von den TPU verwerteten Texten braucht man für real time aber 28 Stück davon, für 4k/120. Ihr wisst also bescheid. Pathtracing in 4k/120 braucht ~4300 Gigarays :ulol:
DrFreaK666
2025-03-11, 08:33:47
8m-gSSIheno
...Das Ding kann kein Rasterizing.
UPDATED Mar. 8 for Common Questions in the Comments:
Raster pipeline: #Zeus includes TMUs and ROPs. We'll share more details soon, we have added some unique functionality there! Performance is competitive with 4090, but we are working to optimize performance even more.
Gaming: We are already working with early adopter game studios. This is a work in progress, benchmarks and demos are coming later this year. Supporting both older and new games is important. We are big gamers - Darwesh is pushing for EAFC and the rest of the team has a bunch of requests as well! Which games do you want us to support first?
Badesalz
2025-03-11, 08:42:48
Da sieht aus wie eine Werbetrommel damit sie einer der 3 aufkauft :usweet:
Das große Problem bei Gaming GPUs ist ja nicht die Hardware sondern die Treiber. Intel hat ja z.B. immer noch sehr mit dem Treiber CPU Overhead zu kämpfen, Weil das Intel ist... Das Prob mit einem Grakatreiber ist eigentlich, daß anscheinend nichts im Standardtrimm wirklich rund läuft und man für jeden Shice (Spiel) eine Treiberoptimierung braucht.
"XY läuft, aber noch recht holprig. YZ hat aber bereits versprochen schon nächste Woche eine optimierte Treiberversion zu veröffentlichen." Ja... Wozu gibt es eigentlich APIs und Engines?
Wären AMD/NV driverpackages 1/3 oder 1/4 kleiner, wenn man da alle "Spieleoptimierungen" entfernen würde? :usweet:
basix
2025-03-11, 08:56:57
https://youtu.be/8m-gSSIheno
OK, interessant. Danke für die Info.
Die Folien haben zwar TMUs erwähnt aber Rasterizing eigentlich negiert.
mboeller
2025-03-11, 09:17:47
OnT
PathTracing ist daoben schon brutal. Laut von den TPU verwerteten Texten braucht man für real time aber 28 Stück davon, für 4k/120. Ihr wisst also bescheid. Pathtracing in 4k/120 braucht ~4300 Gigarays :ulol:
das wäre doch immer noch sehr gut
HD+30fps mit 1 GPU mit 120w 250w
HD+60fps mit 2 GPU mit 250w 500w
FHD+60fps mit 4 GPU mit 500w 1000w
+ die ganzen Sachen wie FSR4 + "erfundene Frames" ... und schon reicht es für Spiele in 4K/120 ;)
... falls man es so rechnen kann, was ich bezweifle
edit: auch wenn man es nicht so rechnen kann. 28GPU x 120w 250w = 3360w 6720w ... "nur" noch Faktor 6 12 von einer Highend GPU wie RTX5090 weg.
edit2: hab gerade gesehen, dass sich die 4300GRays auf eine Karte mit 2 GPU bezieht... schade. Doch noch nicht so gut
Badesalz
2025-03-11, 09:33:48
Was ist der Unterschied zwischen HD und FHD? Meinst du mit HD 720?
mboeller
2025-03-11, 09:34:57
Was ist der Unterschied zwischen HD und FHD? Meinst du mit HD 720?
yep
Badesalz
2025-03-11, 10:34:36
Wollte vorher die Daten (theoretischen Peaks) verschiedener Modelle vergleichen - wo ich halt schon dabei war ;) - da fiel mir erstmal richtig auf wie AMD die FP32 zu FP64 Leistung immer weiter stagnieren lässt. von 1:4 über 1:8 und dann 1:16 bis nv-like 1:32 :rolleyes:
Zossel
2025-03-11, 10:51:54
Wollte vorher die Daten (theoretischen Peaks) verschiedener Modelle vergleichen - wo ich halt schond abei war ;) - das fiel mir erstmal richtig auf wie AMD die FP32 zu FP64 Leistung immer weiter stagneiren lässt. von 1:4 über 1:8 und dann 1:16 bis nv-like 1:32 :rolleyes:
Du redest von Consumer-GPUs?
Jo, tut er. Übrigens: Bei Navi 48 beträgt das DP/SP-Verhältnis nun auch 1:64 (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/vs-RTX-5070-Ti-5080-Release-Benchmark-Overclocking-1467630/galerie/3984767/), wie bei Nvidia seit langer Zeit (RDNA 3: noch 1:32). ;)
MfG
Raff
Badesalz
2025-03-11, 11:27:49
TPU jedenfalls erzählt bei der 9070XT, es wären 1:32... (48.66 zu 1.521)
PS:
Radeon VII: Legende ;)
TPU sagte auch, dass Navi 48 in N4C gefertigt wird. Ich habe dir sogar Messwerte verlinkt, die meine Aussage stützen (Dual Issue eingerechnet!). :)
MfG
Raff
Badesalz
2025-03-11, 11:33:05
Ich habs doch nur erwähnt wo ich es her habe
Stimmt, die Radeon VII knallt auch ordentlich mit DP. =) Gegen die Titan V kommt im Endkundenbereich jedoch nichts heran, nicht mal ansatzweise (GV100 rechnet mit sagenhaften 1:2 und ist daher unfassbar fett).
MfG
Raff
Badesalz
2025-03-11, 11:39:31
Stimmt, die Radeon VII knallt auch ordentlich mit DP. =) Gegen die Titan V kommt im Endkundenbereich Sollte man dann aber schon schauen was man da jeweils für zahlte... :rolleyes: Wobei der nur 250W dafür waren schon goil.
Na dann: 950 Euro für das Potenzial zu 2+ TFLOPS FP64 - ein echter Schnapper im Jahr 2013 (https://www.pcgameshardware.de/commoncfm/comparison/clickSwitchNew.cfm?article=1421016&page=1&draft=-1&rank=1). :ulol:
MfG
Raff
Complicated
2025-04-08, 11:28:42
Ok, die Jungs waren wohl auf der GDC in einem Hotel buchbar für Demos:
Demo auf einem FPGA
l9odU4OLJ1A
Am Ende des Videos sind auch weitere Termine gelistet.
Das ASIC soll in 5nm Ende 2026 in Massenproduktion gehen.
Edit: Interessant finde ich, dass der Zimmerservice wohl zu teuer war. Mir scheint das Projekt unterfinanziert zu dem Zeitpunkt.
Wenn der nächste Schritt Tapeout sein soll, dann sollte mehr Kohle verfügbar sein.
davidzo
2025-04-08, 14:21:24
Edit: Interessant finde ich, dass der Zimmerservice wohl zu teuer war. Mir scheint das Projekt unterfinanziert zu dem Zeitpunkt.
Wenn der nächste Schritt Tapeout sein soll, dann sollte mehr Kohle verfügbar sein.
Zimmerservice spielt für ein Startup gar keine Rolle. Die müssen nicht auf den Dicken machen wie AMD und NV sondern dem Investor oder strategischen Partner das Gefühl geben verantwortungsvoll mit seinem Geld umzugehen. Wenn der Investor/Partner damit rechnet da womöglich 50Mio reinzustecken, dann kratzt es den auch nicht wenn er den Zimmerservice selbst bezahlen muss.
Diese Hotelzimmer Demos, persönlichen hands-On Demos sind als Startup in der Phase normal. Und nach einer Investorenrunde ist eh vor der nächsten Investorenrunde, das ist Startup- Alltag.
Der Alltag ändert sich erst wenn das Tagesgeschäft tragfähig wird. Das ist nicht Zwangsweise dann der Fall wenn die Auslieferung anfängt, sondern kann auch viel später sein. Und noch sind die ja weit weg von der Auslieferung, was aber nicht heißt dass die für ihren Plan unbedingt unterfinanziert sein müssen. Es gibt immer mehrere Pläne wie ein Unternehmen sich entwickeln kann. Häufig heißt das dass man mit mehr Geld mehr Risiken eingehen kann z.b. was Stückzahlen angeht und dass man mehr in Marketing und externe Dienstleister stecken kann. Meistens kommt man mit weniger Leuten nur geringfügig langsamer vorran, kann sich aber eben keine Extras leisten.
Immerhin kann man bei einer Hoteldemo die Interessenten vorher vetten, denn ein Messestand würde von interessierten Consumern, Kritikern, Konkurrenz etc. nur so wimmeln und vielleicht 1Prozent kommen überhaupt als Kunden, strategische Partner oder potentielle Investoren in betracht.
Wenn du als Startup nur wenige Salesleute hast, ist es um so wichtiger dass die ihre begrenzte Zeit nicht mit den falschen Personen verschwenden.
Complicated
2025-04-08, 15:02:37
Wenn du als Startup nur wenige Salesleute hast, ist es um so wichtiger dass die ihre begrenzte Zeit nicht mit den falschen Personen verschwenden.Das ist eben das Hauptproblem bei vielen Startups - Salesleute sorgen zu diesem Zeitpunkt für ausreichend Kohle. Ein professionelles Marketing würde solche Bilder nicht zulassen. Auch auf anderen Ebenen, wie Präsentationsmedien/-Geräte oder auch Aufbau und Inhalt. Da reicht ein externer Berater für ein paar Euro, nur für das Youtube-Video, um die Basics zumindest zu beachten.
davidzo
2025-04-08, 17:44:06
Das ist eben das Hauptproblem bei vielen Startups - Salesleute sorgen zu diesem Zeitpunkt für ausreichend Kohle. Ein professionelles Marketing würde solche Bilder nicht zulassen. Auch auf anderen Ebenen, wie Präsentationsmedien/-Geräte oder auch Aufbau und Inhalt. Da reicht ein externer Berater für ein paar Euro, nur für das Youtube-Video, um die Basics zumindest zu beachten.
Salesleute können auch nur verkaufen was schon da ist. Und für die Kaufabsichten der Hollywoodstudios kriegt man nichtmal einen Bankkredit wenn da nicht auch unterschriebene Verträge da sind. Das sind alles Risikokapitalgeber, also Business Angels und gff. nochmal ein strategischer Partner (zukünftiger Kunde).
Was du mit professionellem Marketing meinst nennt sich im Marketingsprech "corporate brand policing" bzw. "corporate communications governance". Das ist in diesem Stadium nicht nur fehl am Platze sondern tatsächlich sogar kontraproduktiv.
Es gibt aktuell nur zwei Stakeholder die man überzeugen muss und beide legen da keinen Wert drauf weil sie viel tiefer im thema drinstecken als dass sie corporate PR nicht direkt durchschauen würden:
1. Geldgeber, Business Angels: Die wollen am liebsten direkt mit dem Gründer sprechen und nicht dem Salesman und dabei merken dass man kein Schaumschläger Team ist sondern echte Technologie hat die nicht mit Marketing aufgebläht ist. Die wollen zwar Kaufzusagen und Kunden sehen, aber nicht indem man ihr Geld im Marketing verbrennt bevor ein verkaufbares Produkt da ist. Die wollen lieber ihre Dollars in die Hindernisse gesteckt sehen die noch vor dem Produktlaunch stehen.
2. Kunden / Strategische Partner: Die wollen einen guten Ansprechpartner haben der sie ernstnimmt, zuhört und schnell reagiert. Denen ist klar dass es ein startup ist in dem Moment wo sie sehen dass es noch kein fertiges Produkt kaufbar gibt. Corporate branding wäre hier nur ein Nachteil, weil die Erwartungen dann steigen. Die bregrenzte Anzahl an Mitarbeitern würde dann als Mangel wahrgenommen. Wenn man Customer relations aber persönlich statt corporate-mäßig betreiben kann, ist das ein Bonus für den Kunden. Selbst wenn man dann mal nicht sofort liefert genießt ein Startup so einen gewissen Welpenschutz, den eine corporation nie bekommt.
Ein corporate Marketing wie Nvidia, Intel oder AMD braucht man erst wenn man aus dem professionellen b2b Markt rausgeht oder wenn man an die Börse geht. In beiden Fällen trifft man auf Stakeholder die sich nicht so intensiv mit der Technologie auseinandersetzen, man braucht also mehr Buzzwords und Show.
Zossel
2025-04-08, 18:14:48
Ein professionelles Marketing würde solche Bilder nicht zulassen.
Wer soll sich sich daran stören?
Complicated
2025-04-08, 19:08:48
:D - ich glaube kaum dass du weisst was ich hier mit professionellem Marketing meinte. Keine Ahnung wie du darauf kommst und dir einfach einen Vortrag aus den Fingern saugst über corporate branding.. :D
Was du mit professionellem Marketing meinst nennt sich im Marketingsprech "corporate brand policing" bzw. "corporate communications governance". Das ist in diesem Stadium nicht nur fehl am Platze sondern tatsächlich sogar kontraproduktiv.
Es gibt aktuell nur zwei Stakeholder die man überzeugen muss und beide legen da keinen Wert drauf weil sie viel tiefer im thema drinstecken als dass sie corporate PR nicht direkt durchschauen würden:
1. Geldgeber, Business Angels: Die wollen am liebsten direkt mit dem Gründer sprechen und nicht dem Salesman und dabei merken dass man kein Schaumschläger Team ist sondern echte Technologie hat die nicht mit Marketing aufgebläht ist. Die wollen zwar Kaufzusagen und Kunden sehen, aber nicht indem man ihr Geld im Marketing verbrennt bevor ein verkaufbares Produkt da ist. Die wollen lieber ihre Dollars in die Hindernisse gesteckt sehen die noch vor dem Produktlaunch stehen.
2. Kunden / Strategische Partner: Die wollen einen guten Ansprechpartner haben der sie ernstnimmt, zuhört und schnell reagiert. Denen ist klar dass es ein startup ist in dem Moment wo sie sehen dass es noch kein fertiges Produkt kaufbar gibt. Corporate branding wäre hier nur ein Nachteil, weil die Erwartungen dann steigen. Die bregrenzte Anzahl an Mitarbeitern würde dann als Mangel wahrgenommen. Wenn man Customer relations aber persönlich statt corporate-mäßig betreiben kann, ist das ein Bonus für den Kunden. Selbst wenn man dann mal nicht sofort liefert genießt ein Startup so einen gewissen Welpenschutz, den eine corporation nie bekommt.
Ein corporate Marketing wie Nvidia, Intel oder AMD braucht man erst wenn man aus dem professionellen b2b Markt rausgeht oder wenn man an die Börse geht. In beiden Fällen trifft man auf Stakeholder die sich nicht so intensiv mit der Technologie auseinandersetzen, man braucht also mehr Buzzwords und Show.
Rentner
2025-04-08, 20:16:10
Bevor da was brauchbares für den Gamer kommt, werden die Borg die Technologie assimilieren. Widerstand ist zwecklos :freak:
Die "Unimatrix mit Lederjacke" hat das bestimmt schon auf dem Schirm und schlägt zu wenn die Entwicklung weit genug ist
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.