Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit RTX 5080 auf PCIe 5.0 - kurzer Erfahrungsbericht
Heimscheißer
2025-03-08, 21:09:08
Servus
Wollte nur kurz meine Erfahrungen weitergeben um Rtx5080 Käufern evtl vorab zu helfen😂🤷🏼*♂️
Nicht jeder hat es evtl im Netz gelesen
Hab heute meine neue Rtx 5080 Msi Vento Oc Version eingebaut. B760 Gaming X Board, 14600k und 1000w Rmx Psu.
Hat sich laut Gpuz auf Pcie 5.0 eingestellt (Bios war "Auto")
Performance war schlecht, ruckelige Spiele, schlechter 3Dmark usw...zu meiner 4080S vorher (die ist jetzt im Tochter Pc, und die 4070ti bei Ebay😂🤷🏼*♂️)
Timespy war ca 28000 und Spiele wie Avowed liefen schlechter als zuvor usw
Dann erinnert, Bios von Pcie Auto auf Pcie 4 gestellt.
Timespy direkt fast 33000 und Avowed etwas flotter als die 4080S.
Ergo: trotz neusten Treibern, Bios etc kommt es wohl noch zu Problemen unter Pcie 5.
4 läuft einwandfrei bisher.
Hoffe ich kann damit jemand helfen wenn er die Probleme auch hat
Netz ist voll von dem Problem (Amd, Intel usw auch Rtx Hersteller durch die Bank alle)
qiller
2025-03-10, 12:56:18
Da du ja nicht die Founders Edition von Nvidia hast, könnte auch dein Mainboard und mit kleinerer Warscheinlichkeit sogar die CPU der Schuldige sein. Für mich sind das Reklamationsgründe und ich würde mich nicht mit Gen4 abspeisen lassen. Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen, Performanceverlust hält sich ja in Grenzen.
Hier ist auch wieder einer: https://www.computerbase.de/forum/threads/ich-bin-mit-meinem-latein-am-ende-drivertimeouts-blackscreen-diverse-fehler.2232813/
Heimscheißer
2025-03-10, 13:44:16
Da du ja nicht die Founders Edition von Nvidia hast, könnte auch dein Mainboard und mit kleinerer Warscheinlichkeit sogar die CPU der Schuldige sein. Für mich sind das Reklamationsgründe und ich würde mich nicht mit Gen4 abspeisen lassen. Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen, Performanceverlust hält sich ja in Grenzen.
Hier ist auch wieder einer: https://www.computerbase.de/forum/threads/ich-bin-mit-meinem-latein-am-ende-drivertimeouts-blackscreen-diverse-fehler.2232813/
Ne, das ist 100 pro die Pcie 5.0 Geschichte. Hatte gegoogelt und direkt unzählige mit exakt der selben Geschichte gefunden (Zotac, Asus, Msi usw). Pcie 4.0 hat praktisch keinen Verlust zu 5 und damit läufts ohne Probleme. Wie mit der 4080S vorher auch.
Blackscreens etc hatte ich nicht, nur die Performance mit 5 war schlecht bzw ruckelig
Und auch zb Timespy mit ca 33000 ist ja absolut i.O. laut Vergleichstest vor allem noch auf nem 14600k mit DDR4 3200
Passt alles jetzt👍 ganze WE lief alles durch was ich probiert hab
Edit: Was auch komisch ist, mein Board soll laut Gigabyte Seite eigtl eh nur Pcie4 unterstützen?! Auf Auto wirds dann aber 5 laut Gpuz. Im Bios kann ich dann 1-4 oder Auto einstellen?!
Evtl ist das Board auch "nicht so richtig" Pcie 5 kompatibel🤷🏼*♂️🤣 kann natürlich auch sein
Razor
2025-03-10, 14:02:57
Netz ist voll von dem Problem (Amd, Intel usw auch Rtx Hersteller durch die Bank alle)
Nicht so ganz... maßgeblich sollen die RTX5080/5090 betroffen sein.
Die RTX5070/Ti und auch die neuen von AMD 9070/XT laufen sauber mit PCIe5.
Irgendetwas scheint nVidia da im Design verhunzt zu haben.
Und ja, "fixieren" auf PCIe4 scheint das Problem zu umgehen...
Razor
Exxtreme
2025-03-10, 16:36:58
Was auch noch gegen Probleme mit PCIe5 und Blackwell helfen soll ist PCIe Spread Spectrum einschalten. Dann soll es auch mit PCIe5 funktionieren.
Heimscheißer
2025-03-10, 18:02:54
Was auch noch gegen Probleme mit PCIe5 und Blackwell helfen soll ist PCIe Spread Spectrum einschalten. Dann soll es auch mit PCIe5 funktionieren.
Ah ok. Werd ich mal schauen👍
qiller
2025-03-10, 23:51:55
Ne, das ist 100 pro die Pcie 5.0 Geschichte.
Ja eben, und diese "Geschichte" startet bei der CPU, geht übers Mainboard bis zur Grafikkarte. Alle 3 Beteiligten könnten theoretisch für Probleme bei der Übertragung sorgen, nicht nur die GPU.
Edit: Ich erwähne das deswegen, weil ich genau dieselben Probleme schon beim Wechsel von einer x16-Gen3- auf eine x16-Gen4-Grafikkarte hatte. Das Mainboard wurde angeschafft, wo es außer der ganz frischen AMD RX 5700XT keinerlei x16-PCIe Gen4 Grafikkarten gab. Ich habe nicht schlecht geguckt, als die neue Grafikkarte nur Probleme verursacht hatte, mit der alten Gen3-Karte aber alles lief (das Mainboad hatte ich da schon fast 1.5 Jahre in Betrieb). Auch ich dachte, es liegt an der Grafikkarte und schickte sie wieder zurück. Die Austauschkarte versursachte aber genau dieselben Probleme und da war dann klar, dass nicht die Grafikkarte, sondern das Mainboard der Übeltäter war. Ein langwieriger RMA-Prozess (mit 2 Rücksendungen) ging vonstatten. Ich besorgte mir in der Zwischenzeit ein Billig-Ersatzmainboard, welches ohne Probleme x16-Gen4 mit der neuen Grafikkarte übertragen konnte. Achso, und der Hersteller meines eigentlichen Mainboards hatte mir dann nach 2 Versuchen und insgesamt 2.5 Monaten wartens dann endlich ein Ersatz-Mainboard geliefert, welches dann auch mit x16-Gen4 klarkam. Und nein, ich hab mich da nicht mit "lass doch auf Gen3 laufen" abspeisen lassen.
Heimscheißer
2025-03-11, 06:34:29
Versteh was du meinst👍 und laut Gigabyte Homepage kann mein Board ja auch nur Pcie 4 was es ja auch fehlerfrei macht. Steht es auf Auto, macht es fehlerhaft Pcie5...
Daher hast du wohl recht, eher vom Board die Mucken. Aber es läuft ja wie in den Specs mit 4 so wie es soll.
Freestaler
2025-03-11, 07:35:33
Wie schon zu AGP Zeiten... Die allerersten Versuche sind zwar "Normgerecht" aber halt nicht immer in jeder Konstellation stabil und perfekt. Denke in 2ten Gen Board, CPU und Graka mit PciExp5 klappt's dann sicher generell besser. PciExp4 zu 5 macht kein % Unterschied. Also absolut die richtig Entscheidung auf pciexp4 laufen zu lassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.