PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pin vom USB-3-Frontpanel-Anschluss am Mainboard abgebrochen


quantus
2025-03-11, 14:27:14
Hallo, mir ist beim Zusammenbau dummerweise ein Pin vom Frontpanelanschluss auf dem Mainboard abgebrochen.

Ich habe danach auf Risiko gespielt und trotzdem ohne diesen Pin probiert, ob die Front USB Anschlüsse noch gehen.
Und ja, sie funktionieren. Zumindest meine Maus geht einwandfrei an beiden Anschlüssen.
Dennoch stellt sich mir die Frage, ob es dadurch längerfristig zu einem Schaden kommen kann.

Es handelt sich um Pin 13 "GND". Bin kein Elektronikfachmann, daher keine Ahnung was das bedeutet.

Vielleich kennt sich hier ja jemand aus und kann mir sagen, ob es ok ist trotzdem die Front USB Anschlüsse so zu betreiben,
oder ob ich es lieber lassen sollte, weil sonst das Mainboard irreparabel beschädigt werden könnte.
Dieser "Wichtig!" Hinweis vom MB Handbuch macht mich halt unsicher.

Danke schonmal.

Mfg
Quantus

Hier ein Bild (Pin 13 Rot umrandet ist abgebrochen):

Maorga
2025-03-11, 15:17:49
GND steht für Ground, daher wird es so sein, dass ein anderer Ground dafür einspringt, die sind bestimmt irgendwo zusammen verbunden. Solltest keine negative Einbußen haben.

Rooter
2025-03-11, 17:28:49
Da sind ja noch vier andere Grounds, die sind alle miteinander verbunden. Wenn alles funktioniert was mit USB3 zu tun hat, kannst du das so weiter nutzen.
Hast ja Glück gehabt, dass einer der GNDs abgebrochen ist. :D

MfG
Rooter

quantus
2025-03-11, 17:32:49
@Maorga
Vielen Dank für die Info! :up:

Bedeutet also, da immer noch 4 von 5 von diesen Ground Pins vorhanden sind, übernehmen die anderen die Funktion,
welche es auch sein mag, mit. Das hört sich gut an und würde mir wohl 300 EUR vom Neukauf ersparen.

Ich habe mich auch etwas eingelesen bzw. es versucht. Aber zu Ground= Masse gibt es so unterschiedliche Infos,
die mir als Laie nichts sagen. Da ist von Stromrückfluss oder übertragenen Informationen die Rede. Das ist mir zu hoch.

War jetzt auch noch beim Händler um die Ecke, wo ich letzten Monat das Mainboard gekauft hatte. Eine Reparatur sei
nicht möglich und das Einschicken zu MSI würde vermutlich nichts bringen, da selbst verschuldet und die Reparatur wahrscheinlich
abgelehnt werden würde. Außerdem könnte es bis zu 6 Wochen dauern. Sie meinten, der Pin wäre schon für etwas gut, sonst wäre
er nicht dagewesen. Im Moment ist das MB nicht vorrätig, also müsste es bestellt werden. Aber ich muss mir das erst überlegen
und setze vorerst auf die verbliebenen Pins :freak:

@Rooter
Danke für die Bestätigung. Glücksbote :smile:

Oranje7
2025-03-11, 17:56:33
im schlimmsten Fall geht eine Front USB Buchse nicht oder macht faxen.
Aber ein Gerät kaputt machen ist nicht möglich.

Einfach normal weiternutzen und das Geld beim nächsten aufrüsten verwenden nichts Reperatur oder so^^

quantus
2025-03-11, 18:27:31
@Oranje7
Ja, Danke, gut zu Wissen.

Habe jetzt extra einen 64GB USB 3.0 Stick an beiden Front-USB-Anschlüssen mehrmals mit unterschiedlichen
Schreib- Lese- und Kopierprozessen getestet und die Dateien immer auf Konsistenz überprüft. Alles im grünen Bereich.
Bin zwar Happy, aber dieses miese Gefühl in mir, mein Mainboard beschädigt zu haben, bleibt leider. Das kann mir im Moment
niemand nehmen.

cos
2025-03-11, 20:27:02
Das mit dem einen fehlenden GND-Pin (oder auch Masse-Pin) kommt wohl erst zum Tragen, wenn richtig viel Strom übertragen werden muss, dazu gehört ein USB-Stick oder Maus wohl nicht dazu.

T86
2025-03-11, 22:07:55
Front usb ist aber gar nicht dafür ausgelegt und 10w geht auch mit weniger Kontakten
Evtl ist der GND Pin eh nur für die Schirmung des Kabels

Da hat man dann evtl. gar keine Auswirkungen oder evtl nur bei ner externen ssd oder sowas in der Art
Aber spätestens wenn das endgerät die gnd pinne Brückt ist auch das wieder gegeben mit der Schirmung…
Benutzen und vergessen

LoganKell
2025-03-12, 12:03:02
Schön das du noch mal glimpflich davon gekommen bist. Ich rate einfach mal, ist dein Mainboard zufällig ein MSI Tomahawk WIFI Intel Z890? Eines verstehe ich aber nicht.
Eine Reparatur sei
nicht möglich
Solche Sockel sind doch im normalfall durch kontaktiert, also auf der Rückseite des Mainboard verlötet. Sollte da ein Sockeltausch den nicht möglich sein oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor?

Gast
2025-03-12, 14:36:21
Wenn ein Ground fehlt bedeutet das lediglich dass die Strombelastung auf den restlichen Ground-Pins höher ist.

Mit Geräten die wenig Strom brauchen wird das gar keinen Unterschied machen, und da USB3 max. 900mA zulässt wird das auch mit Geräten welche diese ausnutzen sehr wahrscheinlich egal sein, da diese geringen Ströme weit von den physikalischen Limits des Steckers entfernt sind.

Auch wenn andere Pins fehlen kann der Stecker noch funktionieren, beispielsweise läuft USB3 und USB2 über unterschiedliche Adern, wenn ein USB3-Pin fehlt funktioniert USB2 immer noch, ein USB3 natürlich nicht mehr.

Bedeutet also, da immer noch 4 von 5 von diesen Ground Pins vorhanden sind, übernehmen die anderen die Funktion,
welche es auch sein mag, mit. Das hört sich gut an und würde mir wohl 300 EUR vom Neukauf ersparen.

Wie kommt man überhaupt auf die Idee deswegen über einen Neukauf nachzudenken? Im blödesten Fall kann man eben die Front-USB-Buchsen nicht mehr verwenden, dann nimmt man eben eine von hinten.

T86
2025-03-12, 16:38:00
Das löten eines mehrlahigen pcb erfordert etwas Übung und sehr viel Hitze…
Mal eben ist das nicht.

Ich habe immer den Rest des Pins ausgebohrt und einen einzelnen neuen eingelötet - alternativ wenn er auf Plastikhöhe abgebrochen ist
Das Plastik etwas bearbeitet und den Stummel des Pins benutzt um daran den neuen Pin an zu löten
Das ist aber mechanisch weniger stabil

quantus
2025-03-12, 16:51:34
@LoganKell

Ja, das MSI Z890 Tomahawk Wifi ist mein Mainboard. Nun ja, sie sagten mir im Geschäft,
dass Sie keine Werkstatt oder jemanden hätten, der den Schaden reparieren könnte. Ein
Austausch käme wegen Eigenverschulden und Mangels Verfügbarkeit sowieso nicht in Frage.
Bliebe nur das Einsenden zu MSI. Ob die allerdings wegen Eigenverschulden reparieren bzw.
Austauschen sei ungewiss und würde Wochen dauern. Und ich kann nicht löten.

Es ist alles eine unsägliche Sache und ich bin Sauer auf mich selbst, weil ich ja unbedingt
Aufrüsten wollte. Dabei ist das neue System aus 265k, 64GB Ram und 4 TB M.2, Win10 und Win11
auf zwei Partitionen (alles neu installiert) gefühlt langsamer als mein vorheriges System.
Die 4080 RTX habe ich aus dem alten System übernommen.

Nun ja. Mein alter 11700k hat mir in sämtlichen Benches und in Spielen bis zu 10 FPS mehr gebracht.
Ich habe mehr als 1000 EUR ausgegeben für ein neues System, welches, bis auf den Prozessor, denn der
arbeitet im Rahmen des erwartbaren, ein gutes Stück weit langsamer ist.

Ich hätte schon beinahe einen Thread wegen der 4080 RTX aufgemacht. Aber wenn ich die zurück in den
"alten" PC stecke, dann gibt die 4080 wieder die Leistung die ich erwarte bzw. eben gewohnt war und
hatte. Aber im neuen Sys wird sie zur Krücke und dies, obwohl ich mit dem 572.70 auf beiden Systemen
vergleichen kann. Das Sys auf 11700k, 64GB DDR4 3600, 2TB und Win10, gepaart mit RTX 4080 ist einfach
in Sachen Spiele und Benches schneller.