PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mechanische Tastatur für die Arbeit


chetigol
2025-03-18, 14:49:48
Hi,

Ich benötige eine mechanische Tastatur für die Arbeit (SW Entwicklung).
Zuhause verwende ich eine Roccat Gaming Tastatur und arbeite darauf sehr gut diese ist aber sehr laut und fürs Büro nicht zu gebrauchen.

folgenden Anforderungen:
+ mechanisch ( falls gegenargumente nur herdamint )
+ full size
+ nicht allzu laut - kann schon "lauter" sein aber jetzt kein übertriebenes klicken.
+ Backlight wäre super
+ Preis ist sekundär da täglich in verwendung.


könnt ihr mir da weiterhelfen

Danke

chetigol
2025-03-18, 15:02:36
Meine derzeitige Auswahl:

CHERRY KC 200 MX: https://www.amazon.de/gp/product/B0CLV2FF29?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1

CHERRY XTRFY MX 3.1: https://www.amazon.de/gp/product/B0D3F78TGJ?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1

Beide im Brown Switches. Bürotauglicher finde ich die KC200MX die XTRFY hat halt ein Backlight

T86
2025-03-18, 20:54:15
Brown Switch weil du den besonders magst?
Weil das ist ja die Grund Vorraussetzungen bei ner mechanischen Tastatur das man mit den switches zurecht kommt

Mit Cherry macht man grundsätzlich nichts falsch

Pbt Tasten bei täglicher Verwendung kann auch nicht schaden

Die logitrch g413 hab ich selbst mit den logitrch eigenen Tastern und abs Tasten und werfe die mal ins Rennen
Die neue Revision mit Brown switches und pbt könnte ein rundes Paket sein als Arbeitstier

https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7008_DEalone~7009_mechanical~7011_mit%20Beleuchtung~7015_Standard~7029_PBT%20 Tastenkappen&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1&view=list

chetigol
2025-03-19, 08:24:55
super, danke für den Vorschlag. Die Logitech scheint wirklich auch eine gute Auswahl zu sein. Ist schon in der näheren Auswahl.

Nein, hab keine Ahnung von all den Switches :D. Die Brown eigentlich weil ich mich von der Cherry Werbung und Tests hab inspirieren lassen :freak:

Ich kann ja nicht alle möglichen Tasten durchprobieren. Was laut Tests und Werbung suggeriert wird und mir zusagt:
- taktiles feedback
- vergleichsweise leise
- Werbung: vieltipper (Office geeignet)

T86
2025-03-19, 08:58:43
Meist gewöhnt man sich an einen gewissen Switch Typ
Was hast du denn in deiner Tastatur zuhause?

Leise und Kollegen tauglich sind red switches auch
Aber die geben null Feedback - wie rubberdome

Braune haben ha in der Mitte den druckpunkt den man merkt und nicht durch drücken muss
Aber da bin ich zu grob motorisch für und geb ich auch ehrlich zu
Meine silberne g414 hat auch taktile Taster aber etwas anders abgestimmt als braun aber ich drücke die auch durch.
https://geizhals.de/logitech-g413-v81342.html
Aber wie gesagt - abs tasten kappen mit Lasercut für ein Arbeitstier finde ich nicht mehr Zeit gemäß
Ansonsten bin ich volll zufrieden mit der - auch wenn ich noch etwa 90€ gezahlt habe damals

Ich hab in meiner lanparty Tastatur blaue Taster und da wird selbst auf lanparty gemeckert wie laut die ist
https://pro-gamer-gear.de/victsing-tastatur-test/
War ein Impuls Kauf und ich mag sie immernoch gern :D

Laz-Y
2025-03-19, 09:15:39
Sorry wenn ich mich hier mit meiner Frage einmische. Aber die passt irgendwie gut dazu.

Habe nicht viel Ahnung vin mechanischen Tastaturen, aber trotzdem eine Logitech G610. Die hat mechanische Cherry MX Brown Switches (https://support.logi.com/hc/de/articles/360023302194-G610-Orion-Brown-mechanische-Tastatur-mit-Hintergrundbeleuchtung-technische-Daten).
Eine Taste ist kaputt (das I). Wisst ihr, wo man günstig Ersatz bekommt?

Bukowski
2025-03-19, 10:05:12
Ich empfehle ja immer die Uniqey (https://www.gmk.net/shop/keyboards/) Boards von GMK. Hab selbst zwei davon (eine für die Arbeit, eine zum zocken). Ist halt ne deutsche Firma und dementsprechend sieht der Preis aus. Aber man kriegt halt:

- schlichtes Design (kein blingbling gamer bullshit)
- Alugehäuse
- voll programmierbar (on the fly oder per software)
- QMX-clips für Geräuschdämpfung (siehe vid)
- original oldschool doubleshot keycaps (GMK hat die original Spritzgußtools von Cherry als die noch hochwertige Keyboards gemacht haben....Cherry ist ja heutzutage nur noch Chinabilligkram)

Bin seit über 10 Jahren extrem zufrieden mit den Dingern.

W-hq_91BEX4

T86
2025-03-19, 10:24:55
Sorry wenn ich mich hier mit meiner Frage einmische. Aber die passt irgendwie gut dazu.

Habe nicht viel Ahnung vin mechanischen Tastaturen, aber trotzdem eine Logitech G610. Die hat mechanische Cherry MX Brown Switches (https://support.logi.com/hc/de/articles/360023302194-G610-Orion-Brown-mechanische-Tastatur-mit-Hintergrundbeleuchtung-technische-Daten).
Eine Taste ist kaputt (das I). Wisst ihr, wo man günstig Ersatz bekommt?

Der Taster oder die Kappe?
Taster gibts bei allen größeren Marktplätzen für paar Euro
Und Kappen kann man ggf reparieren - wenn die Stempel Aufnahme raus gebrochen ist einfach wieder rein kleben mit Sekunden Kleber und Granulat
Rings um die Klebe Stelle


Ansonsten gibt’s Tasten kappen meist nur als Ganzes set oder manchmal auch einzeln von privat gebraucht bei eBay

Ich hab mal eine halb zerstörte skiller 1 mit roten switches repariert
Da hab ich mehrere Kappen repariert und den defekten Taster mit der „Rollen“ Taste getauscht wo ich nicht wüsste wofür man die benötigt

Hat dann nichts gekostet

chetigol
2025-03-20, 07:55:14
Meist gewöhnt man sich an einen gewissen Switch Typ
Was hast du denn in deiner Tastatur zuhause?

Leise und Kollegen tauglich sind red switches auch
Aber die geben null Feedback - wie rubberdome

Braune haben ha in der Mitte den druckpunkt den man merkt und nicht durch drücken muss
Aber da bin ich zu grob motorisch für und geb ich auch ehrlich zu
Meine silberne g414 hat auch taktile Taster aber etwas anders abgestimmt als braun aber ich drücke die auch durch.
https://geizhals.de/logitech-g413-v81342.html
Aber wie gesagt - abs tasten kappen mit Lasercut für ein Arbeitstier finde ich nicht mehr Zeit gemäß
Ansonsten bin ich volll zufrieden mit der - auch wenn ich noch etwa 90€ gezahlt habe damals

Ich hab in meiner lanparty Tastatur blaue Taster und da wird selbst auf lanparty gemeckert wie laut die ist
https://pro-gamer-gear.de/victsing-tastatur-test/
War ein Impuls Kauf und ich mag sie immernoch gern :D


Zuhause besitze ich eine Roccat Vulcan 120 mit tactien switches - finde die sehr gut zum Arbeiten aber eben fürs Büro ist sie nicht geeignet weil sie doch etwas laut ist.

Danke jedenfalls für die Logitech Vorschläge, die hatte ich nicht so wirklich auf dem Schirm.

chetigol
2025-03-20, 08:01:30
Ich empfehle ja immer die Uniqey (https://www.gmk.net/shop/keyboards/) Boards von GMK. Hab selbst zwei davon (eine für die Arbeit, eine zum zocken). Ist halt ne deutsche Firma und dementsprechend sieht der Preis aus. Aber man kriegt halt:

- schlichtes Design (kein blingbling gamer bullshit)
- Alugehäuse
- voll programmierbar (on the fly oder per software)
- QMX-clips für Geräuschdämpfung (siehe vid)
- original oldschool doubleshot keycaps (GMK hat die original Spritzgußtools von Cherry als die noch hochwertige Keyboards gemacht haben....Cherry ist ja heutzutage nur noch Chinabilligkram)

Bin seit über 10 Jahren extrem zufrieden mit den Dingern.

https://youtu.be/W-hq_91BEX4


Die klingt auch interessant, danke! Werde ich mir genauer anschauen - der Preis schreckt mich jetzt weniger. Immerhin ist die Täglich über Jahre im Einsatz. Also das passt schon.

Dass Cherry ein Chinabilligkram ist würd ich jetzt nicht sagen. Nur weil Hersteller in China produzieren lassen bedeutet das nicht dass deshalb die Qualität schlecht ist.

Übrigens - der Ausdrock "Made in Germany" wurde von Großbritanien eingeführt um Konsumenten vor Produkten schlechter Qualität zu schützen, die zu jener Zeit aus Deutschland kamen ;D

Die Tastaturen kommen aber auf jeden Fall in frage - Danke

Zephyroth
2025-03-20, 08:51:26
Ich hab' zuhause wie auch in der Arbeit dasKeyboard (https://www.daskeyboard.com/de/products/mechanical-keyboards/) 4 Ultimate mit den Cherry MX Brown Switches. Schlicht, aber absolut edel. Frontplatte aus Alu, Switches montiert auf Aluplatte. Ein Panzer mit 1.5kg.

Das Ultimate ist nicht beschriftet, es gibt aber auch ein Professional und auch Versionen die beleuchtet sind.

dasKeyboard ist nicht billig, aber imho jeden Cent wert.

Grüße,
Zeph

chetigol
2025-03-20, 09:18:10
Ich hab' zuhause wie auch in der Arbeit dasKeyboard (https://www.daskeyboard.com/de/products/mechanical-keyboards/) 4 Ultimate mit den Cherry MX Brown Switches. Schlicht, aber absolut edel. Frontplatte aus Alu, Switches montiert auf Aluplatte. Ein Panzer mit 1.5kg.

Das Ultimate ist nicht beschriftet, es gibt aber auch ein Professional und auch Versionen die beleuchtet sind.

dasKeyboard ist nicht billig, aber imho jeden Cent wert.

Grüße,
Zeph

Auch interessant - ich hab eine Weitere Anforderung, dich mir erst jetzt bewusst geworden ist - die Tastatur sollte möglichst klein sein aber Fullsize.
Dadurch fallen die Uniqey leider weg. Die sind mir zu "klobig"

Die hier wäre interessant - https://www.daskeyboard.com/de/mactigr/
Verstehe nicht, wieso die nur als "mac" Tastatur gibt!
Und leider nur mit RED switches.

Es ist nur eine Tastsatur und ich mach eine Wissenschaft draus :D

Badesalz
2025-03-20, 09:25:54
könnt ihr mir da weiterhelfenKann ich. Hast du ein eigenes Büro? Sonst werden sie dich innerhalb 4 Arbeitsage auf dem Klo töten, dich vors Haus auf die Straße ziehen und die Polente anrufen, ein Auto hat dich angefahren. Wenn wir schon im Pro-Umfeld sind:

Meine 5 Ultras auf dem Job :usweet: bekamen das, weil sie das am tollsten fanden (2x red, 3x brown)
https://de.perixx.com/products/periboard-835

Der Rest der Progger ist meist hierdrauf unterwegs
https://www.logitech.com/de-de/shop/p/k860-split-ergonomic

edit:
Das Miese dabei ist: Seinerzeit gab es eine kleine Jammerwelle bezüglich der Tastas woraufhin ich das mal vorschlug (völliges Entsetzen) und es erst Testweise einführte. Erst eine k860 die rumgewandert ist und die jeder der davor gejammert hat 7 Arbeitstage behalten musste. Optionen gab es sonst noch viele. Das hat sich dann aber tatsächlich durchgesetzt. Die ersten 3-4 Tage hat das aber eine sehr schwierige Lernkurve :ulol: Das Miese war dann aber, daß keiner mehr die Standarddinge nutzen wollte und sie mich am Ende gar ausgemeckert haben, sie mussten sich irgendetwas in der Art auch für die Desktops daheim holen, weil "normale" Tastaturen garnicht mehr gehen :uup:
Und Getippe an einem Laptop wäre jetzt auch total Kaka...

Zephyroth
2025-03-20, 09:34:55
Es ist nur eine Tastsatur und ich mach eine Wissenschaft draus :D

Die Tastatur ist eines, wenn nicht das wichtigste Interface zum Computer. Die sollte schon passen wie ein Handschuh. Dessen wurde ich mir auch erst bewusst, als ich mich eingehend damit beschäftigt habe. Vorallem, eine gute Tastatur hält auch. Mein vorheriges dasKeyboard (noch die ursprüngliche Version), ausgestattet mit klackernden Cherry MX Blue, hatte ich 15 Jahre im Einsatz, bevor es durch dasKeyboard 4 ersetzt wurde. Voll funktionstüchtig, nur für's Büro zu laut, deswegen jetzt die Brown Switches.

Grüße,
Zeph

chetigol
2025-03-20, 10:02:36
So, ich hab mich entschieden - die Überlegung war schlussendlich zwischen der Logitech und der Cherry 200MX.

Die anderen beiden Hersteller sind leider entweder zu klobig oder nicht die passenden switches bzw mac-keyboard.

Ich bestelle mal die Cherry 200MX mit den Brown switches.

Die auschalggebende war, dass die Brown von Cherry Bürotauglich sein sollen und ich möchte nicht mehrere Tastaturen bestellen und den rest dann zurückschicken.

Danke jedenfalls - die anderen Vorschläge behalte ich aber im Auge falls ich eine Tastatur für zuhause benötige!

Ich gebe dann kurz ein feedback wenn die Tastatur da ist und ich sie benutzen konnte.

Badesalz
2025-03-20, 10:09:13
Ich bin gespannt. Aus einer "pro" Sicht find ich sowas bestenfalls lustig :smile:

chetigol
2025-03-20, 12:42:31
Kann ich. Hast du ein eigenes Büro? Sonst werden sie dich innerhalb 4 Arbeitsage auf dem Klo töten, dich vors Haus auf die Straße ziehen und die Polente anrufen, ein Auto hat dich angefahren. Wenn wir schon im Pro-Umfeld sind:

Meine 5 Ultras :usweet: bekamen das, weil sie das am tollsten fanden (2x red, 3x brown)
https://de.perixx.com/products/periboard-835

Der Rest der Progger ist meist hierdrauf unterwegs
https://www.logitech.com/de-de/shop/p/k860-split-ergonomic

edit:
Das Miese dabei ist: Seinerzeit gab es eine kleine Jammerwelle bezüglich der Tastas woraufhin ich das mal vorschlug (völliges Entsetzen) und es erst Testweise einführte. Erst eine k860 die rumgewandert ist und die jeder 7 Arbeitstage behalten musste. Optionen gab es sonst noch viele. Das hat sich dann tatsächlich durchgesetzt. Die ersten 3-4 Tage eine sehr schwierige Lernkurve :ulol: Das Miese war dann aber, daß keiner mehr die Standarddinge nutzen wollte und sie mich am Ende gar ausgemeckert haben, sie mussten sich irgendetwas in der Art auch für die Desktops daheim holen, weil "normale" Tastaturen garnicht mehr gehen :uup:
Und Getippe an einem Laptop wäre jetzt auch total Kaka...


Hab deinen Beitrag komplett übersehen, danke für deinen Input!
Die Perixx ERGO schaut sehr interessant aus! Leider derzeit mit German + Brown Switches nicht lieferbar.

Ich hab zwar kein eigenes Büro, bin aber zu 95% der Zeit alleine im Büro. Ist also kein Problem wenn sie "etwas" lauter ist - so laut wie meine Gaming Tastatur sollte sie aber auch nicht sein.
Meinst du dass die Brown Switche so laut sind - das werd ich ja heute am Abend erfahren - da sollte die Tastatur bei mir sein

An eine "ergonomische" Tastatur hab ich echt garnicht gedacht! Naja, jetzt hab ich schon die Cherry bestellt

chetigol
2025-03-20, 12:46:01
Nachtrag, bei Amazon ist die Lieferbar: https://www.amazon.de/dp/B0CS3NJF7G?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=AWJN01KUDXLM6&creativeASIN=B0BZZJ31WL&tag=geizhals10-21&language=de_DE&th=1

Badesalz
2025-03-20, 13:17:41
@chetigol
Wenn man es pro angeht und es zum Werkzeug machen will ist Tasta leider wirklich schwierig bis man sich einfuchst. "Switche" sind da nur ein zweitrangiges Randthema. Mögliche Neigung vom Ganzen, die Form der Caps, ihre Höhe, wie tief tauchen sei ein und ihr Abstand zueinander sind die eigentlichen Themen.
Und teils leider auch recht individuell... Es gibt aber auch Angewöhnungskurven bei ggf. einer Umstellung und sehr wohl wenigstens paar pauschale Binseweisheiten, womit sich paar gemeinsame Nenner dann doch finden lassen.

Wenn man möchte ist das eine riesen Baustelle :usweet:

Klänge :rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=rm-WuK_9OBM

PS:
Ich hab mal einer die ich gut leiden kann wegen Gehuele für paar Tage eine primitive KB522 weggenommen und eine genauso primitive KB216 hingestellt. Die hat sie nicht mehr abgegeben und hat vor mir gemeckert wie man sie so alleine damit lassen konnte und keiner hätte hier nen Plan von etwas und Gott sei Dank bin ich mal zufällig vorbeigegangen und fragte wie es so läuft :usweet: FÜR SIE war das gegenüber der vorherigen ein Highend-Gerät direkt aus dem Raketenlabor :uup:

chetigol
2025-03-20, 13:45:13
@chetigol
Wenn man es pro angeht und es zum Werkzeug machen will ist Tasta leider wirklich schwierig bis man sich einfuchst. "Switche" sind da nur ein zweitrangiges Randthema. Mögliche Neigung vom Ganzen, die Form der Caps, ihre Höhe, wie tief tauchen sei ein und ihr Abstand zueinander sind die eigentlichen Themen.
Und teils leider auch recht individuell... Es gibt aber auch Angewöhnungskurven bei ggf. einer Umstellung und sehr wohl wenigstens paar pauschale Binseweisheiten, womit sich paar gemeinsame Nenner dann doch finden lassen.

Wenn man möchte ist das eine riesen Baustelle :usweet:

Klänge :rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=rm-WuK_9OBM

PS:
Ich hab mal einer die ich gut leiden kann wegen Gehuele für paar Tage eine primitive KB522 weggenommen und eine genauso primitive KB216 hingestellt. Die hat sie nicht mehr abgegeben und hat vor mir gemeckert wie man sie so alleine damit lassen konnte und keiner hätte hier nen Plan von etwas und Gott sei Dank bin ich mal zufällig vorbeigegangen und fragte wie es so läuft :usweet: FÜR SIE war das gegenüber der vorherigen ein Highend-Gerät direkt aus dem Raketenlabor :uup:

Das Video ist nett und bestätigt meine Wahl - die Brown sind eine "Mischung" von red und blue - meine Gaming Tastatur geht richtung Blue - finde die Super zum Arbeiten. Sogar meine Frau, die über Corona auf dem Gaming Rechner gearbeitet hat und anfangs skeptisch war - was ist das für eine Tastatur? - war nach einer Stunde Arbeiten begeistert.

Sei mir nicht böse, aber für mich klingt das so alsob deine Leute nicht in der Lage wären sich selbst darum zu kümmern, was für sie und ihre arbeit am besten ist. Pro-Aktiv etwas ausprobieren und nicht darauf warten bis es einem gesagt/vorgeschlagen wird.

Ich mache das schon seit 25 Jahren und es gibt regelmäßig Zeiten wo man monatelang irgenwo in Serverräumen sitzt mit dem Notebook auf dem Schoß - ich bin da sehr anpassungsfähig.

Meine alte Tastatur war eine ur-alte HP Tastatur die bei irgendeinem Server dabei war. Jetzt ist sie eingegangen und da hab ich mir gedacht, ich möchte etwas ähnliches, wie ich es zuhause habe.

Aber die ergo-Tastaturen hab ich echt nicht im Blick gehabt.

Badesalz
2025-03-20, 14:10:49
Sei mir nicht böse, aber für mich klingt das so alsob deine Leute nicht in der Lage wären sich selbst darum zu kümmern, was für sie und ihre arbeit am besten ist.Das ist, wie das halt so im RL meist ist, stark von der "Position" abhängig. Wie in jeder anderen Firma auch, kann sich die Ische von HR 2 Tastaturen von Dell bei der IT (Infrastructure) aussuchen. "Das ist unser Standard. Alle Bürokräfte arbeiten damit. Was soll damit denn bitte sein?"

Wenn du dagegen ein A+ Coder bist (ein Teil der Produkte selbst, nicht die "WerksIT") und den richtigen Chef hast :tongue: dann bekommst du außer der 2000-IS-DT jede Tasta der Welt die du benutzen willst (und dann auch wirst...). Oder Monitor. Oder Maus. Selbst wenn ich was aus der Mongolei importieren müsste was es in der EU garnicht gibt :D Wir kaufen sich hier eben keine privaten Sachen für die Arbeit, also wird das besprochen.
Wer möchte sonst geren haben und verwalten 19 solche verschiedenen Positionen auf seiner Kostenstelle, wenn es ggf. auch mit 6 gehen könnte?

Das ist sonst die gleiche Situation wie an jeder anderen Stelle auch. Ein Maschinenbediener der auch selbst "rüstet" (etwas an der Karre wechselt, wenn ein ähnliches aber eben teils anderes Produkt drauf gefahren wird), kriegt die nötigen Maulschlüssel und sonstiges Werkzeug dafür ausgehändigt und fertig. Es fragt keienr wie sehr ihm das gefällt.
Während die mechanischen Instandhalter eine Welle machen, jetzt endgültig von... XY auf Stahlwille zu wechseln, weil der ganze andere Shice nichts mehr zu taugen scheint und die Elektriker auf einmal unbedingt nur noch Schraubendreher von PB Swisstools haben wollen, weil sie die besser greifen können und auch einen mehr in der Arbeitsbuchse unterbringen können.

Die Kleine von der "Zeitwirtschaft" und der "Maschinen-betreuer/-bediener" vs. Schlosser und Elektriker. Oder meine Coder. Real life halt.
Trotzdem kümmert man sich schon irgendwie um alle. Auch mal kurz quer durch die Abteilungen. Das hat uns groß gemacht und das behalten wir uns bei.

chetigol
2025-03-20, 14:57:22
Das ist, wie das halt so im RL meist ist, stark von der "Position" abhängig. Wie in jeder anderen Firma auch, kann sich die Ische von HR 2 Tastaturen von Dell bei der IT (Infrastructure) aussuchen. "Das ist unser Standard. Alle Bürokräfte arbeiten damit. Was soll damit denn bitte sein?"

Wenn du dagegen ein A+ Coder bist (ein Teil der Produkte selbst, nicht die "WerksIT") und den richtigen Chef hast :tongue: dann bekommst du außer der 2000-IS-DT jede Tasta der Welt die du benutzen willst (und dan auch wirst...). Oder Monitor. Oder Maus. Selbst wenn ich was aus der Mongolei importieren müsste was es in der EU garnicht gibt :D Wir kaufen sich hier keine privaten Sachen für die Arbeit, also wird das besprochen.
Wer möchte sonst haben und verwaltet gerne 19 solche verschiedenen Positionen auf seiner Kostenstelle, wenn es ggf. auch mit 6 gehen könnte?

Das ist sonst die gleiche Situation wie an jeder anderen Stelle auch. Ein Maschinenbediener der auch selbst "rüstet" (etwas an der Karre wechselt, wenn ein ähnliches aber eben teil anderes Produkt drauf gefahren wird), kriegt die nötigen Maulschlüssel und sonstiges Werkzeug dafür ausgehändigt und fertig.
Während die mechanischen Instandhalter eine Welle machen, jetzt endgültig von... XY auf Stahlwille zu wechseln, weil der ganze andere Shice nichts mehr zu taugen scheint und die Elektriker auf einmal unbedingt nur noch Schraubendreher von PB Swisstools haben wollen, weil sie die besser greifen können und auch einen mehr in der Arbeitsbuchse unterbringen können.

Die Kleine von der "Zeitwirtschaft" und der "Maschinen-betreuer/-bediener" vs. Schlosser und Elektriker. Oder meine Coder. Real life halt.
Trotzdem kümmert man sich schon irgendwie um alle. Auch mal kurz quer durch die Abteilungen. Das hat uns groß gemacht und das behalten wir uns bei.

Ok, das ist bei uns anders - Notebook bekommst man als Entwickler mit allem was man braucht / möchte - da gibt es keine Kompromisse würde ich sagen.
Monitore sind ebenfalls gut ( 27" WQHD 1-3 Stück).

Alles andere, also Maus, Tastatur ist das billigste am Markt - hab nachdem meine HP Tastatur eingegangen ist das Standardgerät von der IT geholt - einfach unbrauchbar zum Arbeiten! Deshalb kauf ich mir jetzt privat eine. Ist mir zu mühsam da diskussionen zu führen - ich gebe es zwar in der IT Bewertung ab, aber kaufe mir in der Zwischenzeit etwwas privat. Kann diese zumindest von der Steuer absetzen.

Badesalz
2025-03-20, 17:08:42
hab nachdem meine HP Tastatur eingegangen ist das Standardgerät von der IT geholt - einfach unbrauchbar zum Arbeiten! So ist das. Nur da wir sehr viel an der Tasta ballern, hab ich den Teil mit den HMI-Devices :ulol: irgendwann aus der Infrastructure IT rausgeschnitten und in unsere alleinige Verantwortung und Verwaltung überführt :ufinger:
Deshalb kauf ich mir jetzt privat eine. Ist mir zu mühsam da diskussionen zu führen Ich kann das BESTENS verstehen. Nur bin ich halt der Typ mit welchem du die Diskussionen führen müsstest ;) Und in der Sache bin ich ja deiner Meinung :tongue:
Nur klapprige Tastaturen sind eben Lärm am Arbeitsplatz. Ich möchte da also grad das in der Hand behalten. Mehr als Monitore und Mäuse :D

Übrigens, meine 3DC-Zeiten wird sich wieder stark reduzieren. Die Zeit ist geo grad stark im Wandel. Müssen demnächst ALLE richtig ranklotzen :redface:

chetigol
2025-03-21, 08:40:15
So ist das. Nur da wir sehr viel an der Tasta ballern, hab ich den Teil mit den HMI-Devices irgendwann aus der Infrastructure IT rausgeschnitten und in unsere alleinige Verantwortung und Verwaltung überführt

Ich weiß nicht wie groß eure Firma ist. Ich bin in einem größeren Konzern, wo alleine am Hauptstandort etwa 1200 arbeiten. Ich könnte es zwar bei meinem Chef einbringen, der hat bei weitem andere sorgen. Er ist nur der Peronalverantwortliche und nicht direkt in meine Arbeit involviert - der gibt das weiter an die IT - die startet wieder evaluierungen und Umfragen und irgendwann in 2 Jahren gibt es ein Ergebnis.

Nur klapprige Tastaturen sind eben Lärm am Arbeitsplatz. Ich möchte da also grad das in der Hand behalten. Mehr als Monitore und Mäuse

Verstehe ich, würde ich in einem Großraumbüro sitzen, dann müsste ich mir etwas überlegen - wenn jeder mit einer mechanischen Tastatur da sitzt - wobei auch da sollten es die Mitarbeiter unter sich ausmachen können ob es sie stört - wenn es für jeden passt dann wieso nicht.
Ich habe aber das Büro eigentlich fast für mich alleine, also das passt schon :D

chetigol
2025-03-21, 08:44:23
So, und jetzt zur Tastatur:

Der Ersteindruck ist sehr gut! Find ich sehr gut zum Tippen und die Lautstärke ist auch ok.

Ich würde sogar sagen dass der Plastikbomber von der IT nicht wirklich leiser ist beim Tippen durch die klapprigen Tasten. subjektiv sogar lauter!

robbitop
2025-03-21, 09:41:20
Ich kann da Badesalz und vielen anderen nur beipflichten. Perepherie ist so wichtig für alle, die mit dem PC arbeiten. Klar geht es auch mit mittelmäßiger Perepherie aber sie macht schon einen starken Unterschied wie sich das Benutzen eines PCs anfühlt.

1. gute mechanische Tastatur, die auch ergonomisch passt (ich nutze meine Corsair Gaming Tastatur mit blue switches seit 10 Jahren und da ist alles tip top - dank Homeoffice stört es niemanden und ich liebe das Geklacker X-D)
2. gute präzise Maus, die zur Hand passt
3. Gutes Mouse- (oder Deskpad) bei der die Maus fluppt und präzise bleibt
4. Multimonitorsetup (solange es kein TN Müll ist und halbwegs okayer Auflösung ist wäre es schon gut - also zB 2x 24" 1080p oder besser 2x 27" 1440p -> gern 75 Hz+) in der richtigen Ausrichtung (z.B mittels VESA Tischhalterung)

Es sind halt die Schnittstellen zwischen Mensch und PC. Rechenleistung ist für die meisten Jobs ja ohnehin heutzutage nebensächlich so wie die Hardwareentwicklung dahinschleicht (Verbesserung der Leistung pro Jahr).


Kleiner, leicht OT rant meinerseits:
Was viel schlimmer ist, ist diese Bloat/spyware die ITs von Unternehmen auf den PCs installieren. Egal bei welcher Firma ich arbeite: brandneue PCs werden lahm, booten langsam, Akkulaufzeit die 10+h sein sollte ist auf 4h runter, Lüfter laufen, manchmal "denkt der PC ewig nach". Ein gleicher Laptop mit Windows ohne diesen Scheiss ist snappy, leise und sparsam.
Ich bin immer so neidisch auf unsere SVPs die Macbooks haben dürfen wo diese kack Spyware nicht drauf läuft. Die haben dadurch als Einzige snappy und leise Notebooks mit viel Akkulaufzeit obwohl die Windowsgeräte das auch könnten.

E39Driver
2025-03-21, 10:15:36
Kleiner, leicht OT rant meinerseits:

Als Antwort darauf. Die IT Abteilungen müssen die Endgeräte schützen, nutzen aber leider meistens das falsche Toolset dafür und haben oftmals auch keine tiefergehende Ahnung, was sie da egentlich installieren. Ganz übel sind McAfee Produkte und alles was Richtung Citrix Netscaler geht. Hingegen ein aktuelles E5 Defender ist durchaus performant und auf dem Schutzlevel imho sogar besser.

Unsere damit abgesicherten 2021er HP Ryzen-5 ProBooks brauchen vom Druck des Power-Buttons über die Windows-Anmeldung über den Aufbau des VPN Tunnels bis hin zum Einsatzfähigen Start der ersten Apps wie Outlook und Teams insgesamt weniger als 2 Minuten. Ich behaupte für Enterprise-Umfeld ist dies ein guter Wert.

robbitop
2025-03-21, 10:54:00
Ja Security ist wichtig. Was macht man dann mit Macbooks? Gab da bei uns wohl noch nie einen Vorfall obwohl in der Hinsicht ungeschützt. Komisch.

2 min ist allerdings noch immer schnarchlam. Mein privater bootet in Sekunden. VPN dürfte nicht allzuviel später stehen. Aber viel wichtiger als booten ist imo die Last aufs System und IO. Es muss fluppen und der Akku muss lange halten. Kriegt man den Einfluss minimiert?

E39Driver
2025-03-21, 12:14:08
Ja Security ist wichtig. Was macht man dann mit Macbooks? Gab da bei uns wohl noch nie einen Vorfall obwohl in der Hinsicht ungeschützt. Komisch.

2 min ist allerdings noch immer schnarchlam. Mein privater bootet in Sekunden. VPN dürfte nicht allzuviel später stehen. Aber viel wichtiger als booten ist imo die Last aufs System und IO. Es muss fluppen und der Akku muss lange halten. Kriegt man den Einfluss minimiert?
Naja nicht direkt vergleichbar. Du wirst bei den Unternehmensgeräten niemals die selbe Startzeit wie bei einem identischen privat aufgesetzten Gerät erreichen können. Die Abhängigkeiten sind ganz andere. Da müssen bestimmte Start-Skripte penibel der Reihenfolge nach abgearbeitet werden, diese dürfen sich nicht gegenseitig überholen. Der Aufbau des Maschinentunnels ist auch ein kritischer Punkt. Hier nimmst du lieber 20 Sek. mehr in Kauf als dir bestimmte Folgeprobleme ins Haus zu holen.

Ich behaupte für den Endanwender ist es fast egal ob sein Gerät nun 01:30 Minuten oder 01:45 Minuten für ein vollständiges Hochfahren von OS und Apps benötigt. Wichtiger für sein User-Erlebnis ist, dass das Gerät danach allzeit flüssig läuft, nicht unnötig die Lüfter laufen lässt und nicht den Akku leer saugt. Und dies ist bei einer richtigen Konfiguration gegeben.

Zum Thema Macs. Ich nutze sie privat auch gerne. Behaupte aber sicherheitstechnisch sind diese mittlerweile hinter Windows anzusehen. Die Verbreitung und damit der Angriffsvektor ist halt ungleich geringer. Lohnt sich nicht. Und in den IT Abteilungen sind sie auch eher ungeliebt und werden nur geduldet, da es oftmals VIP-Geräte sind die in der Beschaffung übersteuert wurden.

chetigol
2025-03-21, 13:18:56
Ja, ist bei uns auch so, durch die Security-Maßnahmen werden die Notebooks sehr ausgebremst. Wobei ich schon gestehen muss dass unsere IT sehr auf trab ist und versucht "billigen" security mist zu installieren.

Aber trotzdem, man merkt es sehr. Wenn wir die selben Notebooks ( i7 oder Ryzen 7, 32-64 GB RAM, SSD,..) als Laborgeräte nehmen die nicht in der Obhut der IT sind, da merkt man den Leistungsunterschied richtig.

Ist halt so, durch die unterschiedlichen Zertifizierungen und Kunden-Requirements und eben auch Security ist die Firma dazu verpflichtet.

The_Invisible
2025-03-21, 13:32:29
Ja Security ist wichtig. Was macht man dann mit Macbooks? Gab da bei uns wohl noch nie einen Vorfall obwohl in der Hinsicht ungeschützt. Komisch.

2 min ist allerdings noch immer schnarchlam. Mein privater bootet in Sekunden. VPN dürfte nicht allzuviel später stehen. Aber viel wichtiger als booten ist imo die Last aufs System und IO. Es muss fluppen und der Akku muss lange halten. Kriegt man den Einfluss minimiert?

Ging auf meinem Linux Notebook auch immer schnell beim entwickeln. Irgendwann ist denen aber eingefallen das Linux nicht mehr sicher ist weil das ganze securityzeugtools nicht laufen

Jetzt bin ich mit eigentlich schnellerer Hardware auf windows langsamer wie vorher unter Linux, Android Entwicklung + Emulator ist schnarchlahm :D