PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entweder zahlen oder alle Daten dürfen verwurstet werden!


=Floi=
2025-03-20, 16:10:54
Hi
Ist es nicht herrlich, wie alle apps darauf umstellen. Entweder man zahlt, oder es gibt eine blanko zustimmung für allen!
Ich finde diese entwicklung einfach miserabel.
Alle nehmen es hin und und im hintergrund freuen sich die werbevermarkter über so viel transparenz.
Da wurde meine zustimmung auch ad absurdsum geführt.

BlacKi
2025-03-20, 16:14:50
welche apps?

Lyka
2025-03-20, 16:23:59
Wie ist der Spruch? "Wenn es kostenlos ist, bist DU das Produkt"

Relex
2025-03-20, 17:07:19
Hab ich auch kürzlich bei der ein oder anderen Website gesehen. Entweder man stimmt dem Tracking zu oder man soll für ein Premium Abo bezahlen.

Jetzt wird das Internet zur totalen Shitshow. (gut, ist es schon längst, aber man kann wohl immer noch einen draufsetzen)


So gesehen ist es wahrscheinlich sogar besser, wenn Websites und Websuche künftig komplett durch eine KI Chatbot Ausgabe ersetzt werden.

BlacKi
2025-03-20, 17:14:25
Jetzt wird das Internet zur totalen Shitshow. (gut, ist es schon längst, aber man kann wohl immer noch einen draufsetzen)
joa^^

ZxELGk76ngc

=Floi=
2025-03-20, 17:19:52
regenradar/wetter.com
clever tanken de (nutzen ging gegen null und hab ich schon entsorgt)
GMX app
flightradar24 imho auch

BlacKi
2025-03-20, 17:24:08
warum will man die apps auf dem smartphone, wenn man die website nutzen kann? deine genannten apps sind unnötig. just IMHO.

bloodflash
2025-03-20, 17:52:10
Hi
Entweder man zahlt, oder es gibt eine blanko zustimmung für allen!

Auf heise.de (heise+) ist es noch krasser: Du musst zahlen und trotzdem Allem zustimmen... Alternativ kannst Du Dich mit einem weiteren Zusatzbeitrag freikaufen (heise Pur).

Hatte mich mal beim zuständigen Datenschutzbeauftragten beschwert, aber das Verfahren wurde eingestellt und mir wurde empfohlen zu kündigen.

redpanther
2025-03-20, 18:06:45
Adguard installieren und DNS server und filter liste wählen, die auch Tacker filtern.
Dazu natürlich gleich noch die Werbung.
Wäre mir sogar Geld wert, aber aktuell nutz ich auch noch die Kostenlose version.

Gliese
2025-03-20, 22:18:03
Müsste es nicht heißen "Entweder zahlen oder Werbung"?

Das Tracking gibt es so oder so, auch wenn man zahlt.
Damit der Anbieter überhaupt zuordnen kann, wer gezahlt hat, braucht der Nutzer ein Nutzerkonto, und die Aktivitäten, die der Nutzer eingeloggt über das Nutzerkonto macht, kann der Anbieter wiederum erst recht tracken.
Durch die Zahlung kennt der Anbieter zusätzlich noch die Realdaten, da man ja irgendwo sein Konto angeben/hinterlegen muss.
Besser gehts nicht - für den Anbieter.

Duran05
2025-03-21, 12:16:42
Wie ist der Spruch? "Wenn es kostenlos ist, bist DU das Produkt"

Früher war das nicht so. Da gab es trotz gratis Content keinen Datenmissbrauch.

Toll war auch die Seite Shortnews wo man selber Artikel einreichen konnte und Geld dafür bekam. Danach wurde die aufgekauft und dicht gemacht.
Jetzt zahlen wir alle für weniger Leistung.
Die Journalisten die nicht mal checken das Sonderschulden keine Vermögen sind.

Bei Windows hat Microsoft es extrem übertrieben. Telemetrie gab es nicht.
Apple weigert sich auch noch die Gesetze anzuerkennen.

Was auch ein richtiger Bauernfang geworden ist die Cookiemeldungen: Alles abwählen um am Ende doch in die Irre geführt zu werden mit "allen zustimmen".
Da sind Werbeblocker schon als Notwehr anzusehen.
Das Apps überhaupt eine WerbeID brauchen sagt alles. Es ginge auch ohne!

Ich installiere nur noch "kleine Programme" als Folge dessen. Bei Windows 10 kann man auch den Dienst für Telemetrie abwürgen und die Gruppenrichtlinien anpassen.
7zip ist zum Beispiel positiv zu nennen. Libre Office geht auch ganz gut.

BlacKi
2025-03-21, 15:33:37
oh my sweet summer child...

die positiven beispiele die du bringst sind nur für private nutzung kostenlos. geld kosten sie trotzdem. da stecken dann entweder spenden von reichen leuten oder firmen dahinter. programme, wo wirklich ehrenamtlich programmiert wird gibts doch eigentlich garnicht mehr. überall wo eine kleine münze verdient werden kann befindet sich doch heute schon eine "kostenlose" app/programm die alle daten rausziehen und dann verkauft werden.

und dann kommen so leute die den datenreichtum/diebstahl gewohnt sind und wundern sich das noch ein kontinent zumindest noch so tut als wäre datendiebstahl illegal, und versuchen das zu ändern.

es wird zeit, das sich was bewegt, am besten mehr als nur ein paar hansel.

RavenTS
2025-03-30, 00:14:19
Ich kann der Entwicklung auch etwas positives abgewinnen: es wird nun wenigstens ersichtlich, dass es wenig umsonst gibt. Klar kann man die umgreifende Kommerzialisierung beweinen, aber das ist doch unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das sich nur einen weiteren Bereich vereinnahmt.
Beispiel Informationswebseiten: früher hast du die Infos auch nicht umsonst bekommen. Zeitschriften kosteten Geld, Fernsehsendungen wurden von dir vorfinanziert oder mit Werbung nachfinanziert. Das Aufkommen des Internets hat dies disruptiv verändert und zu Disruption gehört nun mal eine Phase wo es wild durcheinander geht bis sich ein neuer Standard etabliert und entwickelt hat. Da sind wird nun. Wenigstens ist es nun ehrlich ersichtlich, was echtes Geld kostet und nicht nur eine "Datenspende" im schwer zu fassenden Ausmaß...