Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-PC als Streamclient (Moonlight, Steam RemotePlay)
Haufen
2025-03-24, 10:54:47
Hallo.
Ich möchte im Wohnzimmer am Fernseher PC-Spiele spielen ('Gamepad-Spiele'). Ich habe es mit Moonlight/Sunshine bzw. Steam's RemotePlay an meinem betagten Laptop bereits ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass das für mich prinzipiell funktioniert; nur ist das aufgeklappt herumstehende Laptop etwas deplatziert.
Ergo, ein Mini-PC möchte ich haben, welcher hinterm Fernseher an die Vesa-Halterung montiert, versteckt hinter eben jenem dem Fernseher seine Arbeit verrichtet.
Ein 'normaler' Windows-PC statt Amazon Stick usw. ist, dass ich hier mit meiner vorhandenen, alten USB-Peripherie arbeiten kann (Tastatur, XBox360-Controller).
In meinem Medion-Laptop steckt ein i3 einer mir unbekannten Prozessorgeneration, mindestens fünf Jahre alt, aber immerhin so neu, dass Windows 'von sich aus' irgendwann einmal von 10 auf 11 aktualisiert hat...
In diesem Mini-PC von 'GMKtec' (s. Link unten) steckt ein Alderlake N150-Prozessor... das sagt mir nicht sonderlich viel, aber ich vermute, dass dieses Gerät leistungsmäßig ausreicht für mein Vorhaben.
Oder fehlt diesem 'kleinen' Prozessor irgendetwas, das notwendig ist?
Hat möglicherweise jemand so einen Mini-PC und kann etwas über die Lautstärke berichten? Es soll ja nicht 'selber' rechnen, sondern nur das Bild weiterreichen -- das sollte doch eigentlich ganz ruhig möglich sein... (oder?)
https://www.amazon.de/GMKtec-Plus-aufger%C3%BCstet-Mini-Desktop-Computer-unterst%C3%BCtzt/dp/B0DMSJNG44?tag=comput0d-21&th=1
YeahBuoy!
2025-03-24, 11:22:57
Bevor du dir Hardware zulegst erstmal die Frage; hast du schon mal im Appstore deines Fernsehers nachgesehen ob du dort Steam Link findest? Fernseher neueren Datums, so ab ca. 2019 ff, habe hier ganz gute Karten die App zu unterstützen.
Davon ab; früher gabs ja den Steam Link als Standalone Gerät, abgelöst durch voran erwähnte App, und ist teils noch in der Bucht zu finden. Auflösungslimit wäre hier allerdings afaik 1080p. Nächst billigere Lösung wäre ein Raspberry Pi 4, besser noch auf dem 5er. Dafür gibts bei Reddit und Co Step by Step Anweisungen um den einzurichten.
Micha80
2025-03-24, 11:47:32
FireTV Stick 4K 2. Gen - 35€ Media-Markt
USB OTG Hub - 9€ https://amzn.eu/d/eoIhZwm
Damit läuft Moonlight. Über die 3 USB Anschlüsse kannst du Tastatur, Maus und Gamepad anschließen.
Haufen
2025-03-24, 11:57:58
Naja, rund 200€ für einen (Windows)Mini-PC, bei dem ich den 'Rest' schon habe (Peripherie) oder 'alles neu', damit es mit dem Raspi läuft, gibt sich nicht viel.
Außerdem möchte ich es vermeiden, das ganze erstmal irgendwie über Kommandozeile et. al. lauffähig zu fummeln; die bereits ausprobierte Windows-Variante taugt für mich.
YeahBuoy!
2025-03-24, 12:25:58
Wie gesagt:
1. Kanns der Fernseher nativ? Falls nicht...
2. Nimm den von dir ausgesuchten Mini PC, oder irgendwas um 200€ herum. Flott sind die alle nicht, aber Steam Link aufm Pi läuft dann kann der Alder Lake Krüppel das allemal.
Zum Pi: Ok, das Fummelargument lass ich gelten, aber preisliche liegst du mit dem Pi (https://www.berrybase.de/raspberry-pi-5-8gb-ram-light-starter-kit-weiss) bei grob 120 €. Wenn dir 1080 reicht dann hol dir halt noch einen alten Link für ca. 25 € (siehe https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=steam+link&_sacat=0&_from=R40&rt=nc&LH_BIN=1). Wesentlich biller gehts dann kaum.
maestro768
2025-03-24, 12:34:28
Ich kann auch die HP Prodesk- oder Elitedesk-Reihe empfehlen. Die gibt es gebraucht je nach Konfig für 120-200€. So einen nutze ich mit Moonlight, Steam Link und PS Remote in meinem Arbeitszimmer. Für deinen Einsatzzweck könnten sie allerdings überdimensioniert sein. Meine Anforderung war, dass der Rechner auch ohne Streaming einigermaßen gut unter Windows benutzbar ist.
BlacKi
2025-03-24, 12:40:01
hast du nicht irgendwo ein altes smartphone rumliegen das du per usb c an den fernseher bekommst? nur falls der TV das nicht selbst unterstützt.
Haufen
2025-03-24, 15:10:10
Bei den ganzen Nicht-PC-Alternativen, weiß ich nicht, ob die vorhandene Peripherie erkannt wird.
- das originale wireless Xbox360 Pad mit USB-Funkempfänger
- eine ähnlich alte Funk-Tastatur mit USB-Dongle.
Micha80
2025-03-24, 19:58:49
Warum nicht? Android, FireOS oder Linux können das. Am FireTV Stick mit OTG USB Hub läuft hier:
- EasySMX Wireless Gamepad via USB Dongle
- Logitech F710 via USB Dongle
- Xbox One Gamepad via Bluetooth
Deathstalker
2025-03-24, 20:22:29
Was für den kleinen mini PC spricht. Jede Menge coole Software. Den kann man auch gleich als Heimserver laufen lassen, home automation drauf laufen lassen. Ihn als Plex Server nutzen.
Und für alle die einen PS5 Controller haben und das erste Mal Moonlight nutzen...
Touchpad ist ohne Funktion, weil das Streaming Protokoll das überhaupt nicht unterstützt. Es bleiben also nur Xbox Controller oder PS4.
Aber hier kann man wieder lustig faken mit dem netten Programm "VirtualHere"
Auf Beiden installiert kann man dem richtigen Rechner vorgaukeln das irgendwo im Heimnetz angehängte USB Sachen an dem Rechner direkt hängen.
Falls also Wechselwunsch zum Ps5 Controller besteht.
Ich selber nutze meinen Firestick aktuell, bin aber aktuell zu blöd herauszufinden wie ich nur mit dem Controller beim Spielerechner mein Acc. Passwort eintippen soll. Touchpad kann ich nicht als maus nutzen und deswegen bei Windows die Bildschirmtastatur nutzen.
robbitop
2025-03-25, 09:08:27
Kann der TV 120 Hz? Und hat dein Spiele PC halbwegs schnelle HW? Wenn ja würde ich schon keinen Fire TV oder die TV App nutzen. Dann würde ich HW nehmen, die den TV mit 120 Hz ansteuert und auch den Stream auf 120 Hz konfigurieren. Das senkt die Latenz ordentlich was das Spielgefühl verbessert (denn die Latenz beim Videostreaming ist immer das was am meisten nervt - eine Reduktion dieses Aufschlags ist da immer nett). Auch schauen, dass der PC eine möglichst hohe Framerate anpeilt (zur Not mit Frame Generation).
Und den TV dann in den Gamemode schalten (das bringt nochmal eine Latenzverbesserung weil das ganze Bildprocessing, was für Spiele nicht nötig ist, ausgeschaltet wird).
Micha80
2025-03-25, 10:17:39
System on a Chip - Benchmark for Moonlight Game Streaming Project (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1WSyOIq9Mn7uTd94PC_LXcFlUi9ceZHhRgk-Yld9rLKc/edit?usp=sharing)
Haufen
2025-03-25, 10:59:04
Ich habe diesen Fernseher LG OLED55B49LA (https://www.amazon.de/dp/B0CYPZNFJV?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0DDTVTT65&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE&th=1).
Prinzipiell könnte man über den Developermodus 'WebOs-fremde' Apps installieren, aber der Modus muss wohl fast jeden oder jeden zweiten Tag wieder irgendwie aktiviert werden (weil er sich selber abschaltet). Habe ich mir nicht näher angesehen, schlägt wieder in die Nähe einer Bastelkerbe.
Trotz aller Tipps (danke!) scheint mir die Mini-PC-Lösung immer noch am wenigsten 'frikelig' (Handys oder Sticks mit Kabelpeitschen dran muten etwas kabelsalatig und unzivilisiert an *g*). Mit Windows kenne ich mich aus, getestet habe ich es ja bereits mit dem Win-Laptop (Moon/Sun, Steam Remote).
Bleibt für mich die Frage vom Anfang nach einem konkreten Mini-PC...
robbitop
2025-03-25, 11:56:06
Hat 120 Hz. Apps laufen IIRC immer mit fixed 60 Hz (zumindest ist es meistens so). Würde auch empfehlen das mit dem MiniPC oder HW zu tun die 120 Hz kann. Mit Moonlight kann man auch mit 120 Hz den Stream encoden.
Haufen
2025-04-22, 13:41:50
Durch den anderen Mini-PC-Beitrag erinnert, wollte ich nur kurz kundtun, dass es ein 'GMKTec G3 Plus' Mini-PC geworden ist. Bei Amazon gekauft, mit einem aktiviertem Coupon um die 170EUR.
Intel N150, 16GB RAM, 500GB SSD
Colin MacLaren
2025-04-22, 15:10:19
Ich hake mich mal ein. Ich habe Gigabit-LAN, einen 120Hz Fernseher und ganz viel mit Moonlight experimentiert in den letzten Jahren.
- Die ganzen Android-TV-Geräte sind abseits vom SHIELD-TV nicht zu gebrauchen, auch kein Steam Link, kein FireTV4K und schon gar nicht Apps, die direkt auf dem Fernseher laufen. Die knallen Dir mindestens 50ms Lag hinein, tendenziell eher dreistellig. Forget it, das ist nicht sinnvoll spielbar. Der original Steam Link ging mal ganz gut bis 1080p60, aber dann auch ohne HDR.
- Handy kann man machen, aber inwiefern man das sinn- und lagfrei auf den TV bekommt, hängt vom Gerät ab.
- 4K ist selbst mit Gigabit-LAN nicht wirklich sinnvoll nutzbar. Was sehr gut geht, ist 1440p120.
- Ich habe einen Intel N100 Mini-PC, der reicht für 1440p120 mit minimaler Verzögerung (2-3ms Decoding-Latenz). Der hat aber nur HDMI 2.0.
- Der Sunshine-Fork Apollo ist besser als das original Sunshine, denn Apollo hat ein virtuelles Display integriert, das Auflösung und Frequenz automatisch an das anpasst, was der Client anfordert. So kannst Du den Monitor am Host auslassen und Strom sparen.
https://github.com/ClassicOldSong/Apollo
robbitop
2025-04-22, 17:20:29
Hast du mal versucht 4k120 mit hevc zu streamen? Ich hab das vor 2-3 Jahren mal vom
PC auf die Shield probiert und meine mich dunkel erinnern zu können dass gigabit ethernet gut genug war.
Colin MacLaren
2025-04-22, 21:05:14
Die Shield kann nur 4K60. 4K60 geht. Codec macht keinen Unterschied.
Aber für den Threadersteller: Ja, so ein N150 MiniPC ist dafür hervorragend geeignet. Kriegt man sogar passiv gekühlt, alle modernen Codecs sind in Hardware onboard, evtl. kriegt man auch ein Modell mit HDMI 2.1. Man kann ihn zudem als Plex-Server verwenden, als NAS oder als HTPC.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.