PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich suche eine Siebträgerespressomaschine für die tägliche Nutzung


mercutio
2025-03-25, 09:14:53
Moin, ich suche eine Siebträger Espressomaschine für die tägliche morgendliche Nutzung.
Aktuell habe ich eine Ariete, die schon etwas in die Jahre gekommen ist und heute komische Geräusche gemacht hat.
Die habe ich in Italien in einem Haushaltswaren Geschäft gekauft.

Ich suche keine Schickimicki Chromglanzmaschine für 5000€, sondern was „normales“ für bis 200€.
Meine Ariete hat vor 10 oder 15 Jahren 120€ gekostet und nie Ärger gemacht.
Sowas soll es wieder sein…
Eine Espressomühle und eine Nespressomaschine sind im Haushalt bereits vorhanden, brauche ich nicht - Vollautomaten brauche ich auch nicht.
Milchaufschäumer wird selten genutzt, klappt mit den kleinen BatterieQuirlen eh viel besser.

Kann jemand eine Maschine empfehlen?

Rush
2025-03-25, 09:37:07
Delonghi ECP. Die Zahlen 3321, etc. sind irrelevant und beziehen sich nur auf kosmetische Unterschiede.

au92VvBYLrA

redpanther
2025-03-25, 09:37:23
In dem Preisbereich gibt es leider seeeehr viel Schrott.

Oft wird aber die Delonghi Dedica als Einstieg empfohlen.
https://geizhals.de/delonghi-ec-685-v24727.html

Ich habe eine Delonghi Siebträger mit Cappucino Milch Automatik,
mit der ich zufrieden bin.
Von daher kann ich die Marke auch empfehlen.

Wenn du aber meist Espresso trinkst, würde ich dir empfehlen etwas mehr zu investieren.

Rush
2025-03-25, 09:39:12
In dem Preisbereich gibt es leider seeeehr viel Schrott.

Oft wird aber die Delonghi Dedica als Einstieg empfohlen.
https://geizhals.de/delonghi-ec-685-v24727.html

Ich habe eine Delonghi Siebträger mit Cappucino Milch Automatik,
mit der ich zufrieden bin.
Von daher kann ich die Marke auch empfehlen.

Wenn du aber meist Espresso trinkst, würde ich dir empfehlen etwas mehr zu investieren.

Die Dedica hat den massiven Nachteil eines Thermoblocks anstelle eines Boilers, daher ist die ECP immer vorzuziehen.

redpanther
2025-03-25, 10:14:06
Massiver Nachteil?
Ich habe beides gehabt und habe keinen großartigen Unterschied bemerkt.
Thermoblock ist aber schneller heiß und einsatzbereit.
Morgens doch ein netter Vorteil. :-)

Die ECP sind aber ohnehin auch Thermoblock, wenn mich GH nicht anlügt LOL

Ich würde auch keine Maschine mehr kaufen, wo ich die Durchlaufzeit nicht Programmieren kann.
Das ist ja essentiell für einen guten Espresso.

mercutio
2025-03-25, 10:17:13
Also die ECP nehme ich mal in die engere Wahl.

Ich habe btw. jetzt auch eine Boiler-Maschine. Mein erster Gang ist Maschine einschalten, dann Tisch decken usw. Nach ein paar Minuten ist das Ding aufgeheizt und ich kann einen Kaffee nach dem anderen rauslassen.
Ich wusste nicht, dass bei Thermoblock-Geräten die Brühgruppe kalt bleibt, für mich also ein nützlicher Hinweis...


edit: Du meine Güte, was es alles für Zubehör gibt. Ein Spiegel, damit man den Kaffee beim Rausplörren beobachten kann. :ugly:

schoppi
2025-03-25, 10:17:46
sage barista pro
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSg2FQ8FAGLoJCD70gykIwvu5GyICh6M8iQziMyAzmf5pK6G4lexQdeBr_Q-v4rnIDBtyBBSp-q4dIGW3nZrMjV-h5Gnp40OH4ZIoupXlFYYnvHgSOFTaiRhBAmwj3erUKY9Q8RJvE&usqp=CAc
Absolut überzeugt von...lediglich für nen Americano könnte das Wasser etwas heißer sein, aber das kommt bei uns eh über den Quooker.
Bei Windhorn als Rückläufer bezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=qjy3i3xIFVA

redpanther
2025-03-25, 10:27:12
Ich wusste nicht, dass bei Thermoblock-Geräten die Brühgruppe kalt bleibt, für mich also ein nützlicher Hinweis...


Du solltest ohnehin immer zunächst einen Leerbezug durchführen, und schon ist Siebträger als auch Brühgruppe warm.

Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=R-GvM9frcJM&t=202s


@Schoppi, er hat doch aber schon eine Mühle.
Ich hoffe eine einigermaßen vernünftige. Denn die Mühle ist fast wichtiger als die Maschine.

mercutio
2025-03-25, 10:35:40
Ich hoffe eine einigermaßen vernünftige. Denn die Mühle ist fast wichtiger als die Maschine.
Ich habe eine Mühle mit Kegelmahlwerk.


Edit: Die Marke Ariete scheint nicht mehr das zu sein, was sie mal war (vor 10-15 Jahren), wenn man die Bewertungen bei Amazon so liest.

redpanther
2025-03-25, 10:53:31
Ariete ist mir jetzt allerdings auch nicht besonders bekannt im Bereich Kaffee.

Hier mal ein Test zur Dedica:
MjzujhueXQA

schoppi
2025-03-25, 11:06:17
@Schoppi, er hat doch aber schon eine Mühle.
Ja, hatte ich kurz vor Ende auch gesehen:redface:. Mich würde es etwas nerven so viele Geräte rumstehen zu haben. Muss jeder selber wissen.

redpanther
2025-03-25, 11:19:22
Ja schon, aber meist geht halt die Kaffeemaschine schneller kaputt und dann?
Alles weg werfen?

Lieber eine Hochwertige Mühle, die dann echt lange laufen kann.
Habe bei meiner ersten, die ca 25 Jahre alt ist, bereits 2x Kohlebürsten und 1x Mahlringe getauscht.
Wird immer noch genutzt.

Espressomaschinen hatte ich dagegen schon einige mehr...

DrFreaK666
2025-03-25, 12:31:23
Ich schiele schon länger zu dieser Maschine
https://www.hood.de/i/19bar-druck-350ml-krug-hibrew-h10a-halbautomatische-espressomaschine-123801907.htm?utm_source=PSM&utm_medium=gshopping&utm_campaign=123801907

D3mgyG3T10o

redpanther
2025-03-25, 13:49:00
Auf dem Papier scheint das eine Gute Maschine zu sein.
Scheint aber wohl etwas Glückssache zu sein, ob man eine Einwandfreie bekommt, nach den Amazon (https://www.amazon.de/HIBREW-Espressomaschine-H10A-19-Bar-Extraktionsdruck-Milchaufsch%C3%A4umer/dp/B0CCNW7JJJ?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=OCYLAJCSIQ0B&dib=eyJ2IjoiMSJ9.nGib7hR4K1_PpvJKK_X493cU0A5nuK8R46aWr0U8Kkq6ydWWJeTM6JZPHWs9jfG LeWkojMnuqhBFKqD4jtdIvBfSoFoKe2BPagZBQziqMnG5a-YqR-84PHWgE1rSLp1tyyIlfSCCDIWyWQSp28rbh1VcbEklCOqgsj76ZeFBPbcX7DGhsBPZhzWZmWjztSlq2p L5b48aw2myQH4YFJFnLIY4aI6w14UQsGnmmaEu5lc.CTzCljR1NHj82dlnFllpQ_uEM_gJKwRzKFZkxJ anuoo&dib_tag=se&keywords=HiBREW+H10A&qid=1742906610&s=kitchen&sprefix=hibrew+h10a%2Ckitchen%2C179&sr=1-1#customerReviews)Rezensionen.

Aber für 200€ wurde ich es probieren und eben zurückschicken wenn nicht.
Ist ein guter Preis finde ich.

Wobei der Verkäufer keine Bewertungen hat :-(

madzapp
2025-03-25, 14:27:37
Gastroback Design Espresso Plus 42606

Zumindest nach den Fotos müsste das meine sein. In ca. 1,5 Minuten warm, muss man die Zeit mit der Hand regeln.
Habe sie seit zehn Jahren im Einsatz, die letzten vier etwas weniger weil ich bei durchschnittlich 700 mg Koffein am Tag, Kaffe, Energy Drinks und Afri Cola, die Bremse gedrückt habe.

redpanther
2025-03-25, 14:36:39
Wieder eine Empfehlung, wo die Bezugsmenge/-dauer nicht programmierbar ist.
Hatte ich früher auch, aber warum sollte man sich das heute noch antun, wenn man einen Konsistenten Espresso will?
Kostet doch nicht die Welt mehr: zB als Gastroback Design Espresso Piccolo Pro M 42722

Am besten man hat eine Programmierbare Mühle und Espressomaschine.
Nur so bekommt man ein wiederholbares Ergebnis, nachdem man alles eingestellt hat.

EvilOlive
2025-03-25, 17:46:17
Moin, ich suche eine Siebträger Espressomaschine für die tägliche morgendliche Nutzung.
Aktuell habe ich eine Ariete, die schon etwas in die Jahre gekommen ist und heute komische Geräusche gemacht hat.
Die habe ich in Italien in einem Haushaltswaren Geschäft gekauft.

Ich suche keine Schickimicki Chromglanzmaschine für 5000€, sondern was „normales“ für bis 200€.
Meine Ariete hat vor 10 oder 15 Jahren 120€ gekostet und nie Ärger gemacht.
Sowas soll es wieder sein…
Eine Espressomühle und eine Nespressomaschine sind im Haushalt bereits vorhanden, brauche ich nicht - Vollautomaten brauche ich auch nicht.
Milchaufschäumer wird selten genutzt, klappt mit den kleinen BatterieQuirlen eh viel besser.


Kann jemand eine Maschine empfehlen?


Für den Preis gibt es kaum einen guten Siebträger, aber vielleicht ist das was für dich?

https://www.lidl.de/p/silvercrest-kitchen-tools-kaffeevollautomat/p10054824

Fliwatut
2025-03-25, 18:41:35
Ich habe seit 2018 eine Dedica, ich bin sehr zufrieden mit der Maschine, sie tut ganz klaglos ihren Dienst, hat noch nie irgendwelche Macken gehabt. Einzig der Wassertank könnte etwas größer sein.

Freestaler
2025-03-25, 18:47:37
*Daumenhoch* für Sage. Bin seit gut 4 Jahren tag für tag wieder begeistern. Ua. Ersatzteile verdammt günstig.

BlacKi
2025-03-25, 20:40:04
hab auch ne sage, nach dem ich von der delongi im video hier oben weg bin. ich mag das lcd display nicht, meine hat das nicht und sieht gleichmal besser aus.

es ist ein enormer vorteil, das der siebträger direkt von der mühle befüllt wird, das war mit meiner alten mühle nicht möglich und da beides neu sollte, gleich die sage.

die hab ich b ware bei ebay gekauft für 270€. hab ich die schon 4 oder 5 jahre? keine probleme und reparierbarkeit soll wohl dank der teile wohl auch kein problem sein.

wenn ich mir eine neue kaufen müsste, dann wieder nahezu dieselbe. die beste maschine die ich je gekauft habe.

EvilOlive
2025-03-25, 20:44:25
Früher gab es die Gaggia Classic günstig, mittlerweile kostet die aber auch über 500€

https://www.kaffeezentrale.de/gaggia-classic-evo-pro-e24-inox-espressomaschine

redpanther
2025-03-26, 10:12:25
Gaggia wurde glaub ich mal von Phillips gekauft.
Die neuen sind leider seit dem nicht nur deutlich teurer, sondern auch nicht mehr so gut.
Hatte vor 20 Jahren eine Classic. Sie war damals der Tipp, weil sie ein Magnetventil hat.

Asaraki
2025-03-26, 10:50:05
*Daumenhoch* für Sage. Bin seit gut 4 Jahren tag für tag wieder begeistern. Ua. Ersatzteile verdammt günstig.

This, günstiger gibt es imho keinen brauchbaren Siebträger. Und die Mühle ist gut genug, dass man die alte verkaufen kann sofern das kein high end Teil ist

sven2.0
2025-03-26, 11:02:45
Haben eine Sage Barista Express Pro seit über 6 Jahren, finde sie immer noch klasse.

Dampflanze ist ein bisschen schwächlich aber die benutzen wir eigentlich nicht. Habe immer neidisch auf den Kumpel mit seiner Rocket geschaut, aber der muss das Teil mit ner Smart Steckdose starten das er morgens rechtzeitig Kaffee hat und da hat er auch mal gesehen was das Teil an Strom zieht.

schoppi
2025-03-26, 11:27:41
Express oder Pro. :) Beides gibt´s IMO nicht. Bin wie gesagt auch sehr von der Sage (Pro) überzeugt...insbesondere von der schnellen Bezugszeit (da war damals die Gaggia Classic ein Nogo und ging retour).

redpanther
2025-03-26, 11:51:00
Naja, die Bezugszeit / Aufheizzeit ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal von Sage, sondern Einfach Thermoblock (also Durchlauferhitzer) versus Boiler (Gaggia)
Ein Boiler braucht da Systembeding etwas länger.

Argo Zero
2025-03-26, 11:54:18
Habe eine recht einfach gehaltene Espressomaschine von Bezzera. die BZ10.
Da ist halt alles sehr einfach gehalten und die Wartungen an der Maschine sind auch recht einfach.
Meine Maschine ist mittlerweile 11 Jahre alt und ich musste bisher einmal die Heizung tauschen und ein Ventil. Kosten also seitdem = 100 EUR an Ersatzteilen.
In der Preisklasse gibts halt auch nur eine Vibrationspumpe aber reicht imo auch aus.

MiamiNice
2025-03-26, 14:08:08
Faema oder Rocket
Brühkopf "E61" ist ein Muss.
Ne Mühle dazu, mit Scheibenmahlwerk.
Eureka (https://www.coffeefriend.de/p/kaffeemuehle-rocket-espresso-mignon-silent-range-specialita-16cr-black/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20-%20Shopping%20-%20All%20products%20-%20P2&utm_id=21717688225&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzffF6-mnjAMVUpGDBx3ZQR4fEAQYAiABEgKhkfD_BwE) baut die besten Mühlen.

Ein anständiger Espresso Automat kostet min. 4 eher 5 stellig, eine Mühle nochmals 450€ drauf.
Alles andere ist eher nichts. Also zumindest nichts was man jemanden aus Italien anbieten könnte ^^
Und warum sollte man sich mit weniger zufrieden geben?

€:

Hier eine gebrauchte Rocket Appartamento für 1200€.
Die macht way besseren Kaffee als alles andere hier im Thread:
https://www.refurbed.de/p/rocket-appartamento/38301/?co=de&utm_cluster=gradeA&utm_content=rocket-appartamento-38301&utm_group=rocket-appartamento&ad_price=1,191.90&utm_campaign=DE%20-%20PMax%20-%20Under%20Index&utm_medium=cpc&utm_source=google&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI5vzf_eqnjAMVjpWDBx2YZCUVEAQYBCABEgLYA_D_BwE

Ansonsten eher so etwas hier: Faema E61 Legend S1 6k€:
https://ginex-espressomaschinen.de/Faema-E61-Legend-S1-Ausstellungsstueck/A1152IIII999A-showroom?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI5vzf_eqnjAMVjpWDBx2YZCUVEAQYBiABEgIHyPD_BwE

redpanther
2025-03-26, 14:19:20
Faema oder Rocket
Brühkopf "E61" ist ein Muss.
Ne Mühle dazu, mit Scheibenmahlwerk.
Eureka (https://www.coffeefriend.de/p/kaffeemuehle-rocket-espresso-mignon-silent-range-specialita-16cr-black/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20-%20Shopping%20-%20All%20products%20-%20P2&utm_id=21717688225&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzffF6-mnjAMVUpGDBx3ZQR4fEAQYAiABEgKhkfD_BwE) baut die besten Mühlen.

Ein anständiger Espresso Automat kostet min. 4 eher 5 stellig, eine Mühle nochmals 450€ drauf.
Alles andere ist eher nichts. Also zumindest nichts was man jemanden aus Italien anbieten könnte ^^
Und warum sollte man sich mit weniger zufrieden geben?

Ja, genau, wenn es nach den Herstellern geht, 5 Stellig, minimum :freak:

Miami hat Lesekompetenz [ ]
Zitat: "bis 200€"

MiamiNice
2025-03-26, 14:30:12
Es geht da mehr um Geschmack.
Aber gut die 200€ habe ich überlesen ;D

jorge42
2025-03-26, 14:38:27
ach dieser Thread ist ja schon wieder köstlich...ganz im Gegensatz zum schlechten Kaffee aus billigen Maschinen :D

redpanther
2025-03-26, 14:54:24
Ist wie so oft, man liest den Titel und postet einfach mal was einem dazu einfällt.
Was der Threadstarter oder andere dazu schon geschrieben haben, ist sekundär und alter Kaffee :biggrin:

MiamiNice
2025-03-26, 15:03:45
Genau so ist es gewesen. Threadtitel gelesen, runter gescrollt und die ganzen Bilder gesehen, Mitleid gehabt, dann richtiges Setup gepostet.
Zumindest weiß die Nachwelt jetzt was ein Espresso Automat ist ^^

jorge42
2025-03-26, 15:08:17
meine ExFreundin wollte mir mal ne Espresso Maschine schenken, so 500 EUR wollte sie ausgeben. Der Verkäufer fragte nur, ob ich mich mit Mahlgrad, Temperaturen, Kaffeemenge beschätigen wolle...Antwort war nein, und ich bekam eine deLonghi Dedica geschenkt. Und wisst ihr was? Der Kaffee schmeckt mir meistens besser als woanders. Massig Geld gespart.

robbitop
2025-03-26, 15:23:28
Gehört nicht unbedingt zum Thread aber die Ninja Luxe Cafe soll ziemlich gut sein. Der misst Druck, Volmenstrom, Zeit bei jedem Shot und schlägt einem für den jeweilgen Kaffee den passenden Mahlgrad vor (hat sogar ein gutes Mahlwerk laut James Hoffman drin). Und der gemahlene Kaffee wird sogar gewogen (nicht über Dauer - auf 0.5 g genau).
Laut James Hoffman (und der kann schon was als ehem Kaffee Weltmeister) und Leuten wie Tom von Toms Coffee Corner kann diese "Barista Assist" was und stellt jemandem der keine Ahnung hat mit jeder Bohne einen nahezu ideales Setup ein und erzeugt sehr guten Espresso.
Die beiden waren da ziemlich positiv.
Für eine Maschine die all in one (Mahwerk, Siebträger und Milchschaumeinheit) "nur" 389 / 542 EUR (ES501 und ES601 -> wobei die 601 getestet wurde und die ES501 noch ziemlich neu ist) kostet und einem das ganze setup spart ist das angeblich ziemlich einzigartig.

Ich bin mir aber sicher, dass wenn man sich auskennt, mit ähnlichem Budget zu einem sicherlich leicht besseren Ergebnis (aber asymptotisch besser) kommt.

redpanther
2025-03-26, 15:33:00
Ja, di finde ich auch recht interessant. Hat einen guten Preis.
Ninja Espressomaschinen gibts bei uns aber noch nicht so lange zu kaufen, oder?

Exxtreme
2025-03-26, 15:55:54
Ich habe eine Rancilio Silvia. Das Ding ist zwar recht spartanisch, also rein analog/elektrisch ohne digitalen Schnickschnack. Dafür aber sehr robust.

DrFreaK666
2025-03-26, 16:03:13
...Ich suche keine Schickimicki Chromglanzmaschine für 5000€, sondern was „normales“ für bis 200€...

Nur zur Erinnerung

robbitop
2025-03-26, 16:04:58
Ja, di finde ich auch recht interessant. Hat einen guten Preis.
Ninja Espressomaschinen gibts bei uns aber noch nicht so lange zu kaufen, oder?

Die wurden letzten Herbst gelauncht und richtig verfügbar erst seit kurzem :)

MiamiNice
2025-03-27, 15:03:17
Gehört nicht unbedingt zum Thread aber die Ninja Luxe Cafe soll ziemlich gut sein. Der misst Druck, Volmenstrom, Zeit bei jedem Shot und schlägt einem für den jeweilgen Kaffee den passenden Mahlgrad vor (hat sogar ein gutes Mahlwerk laut James Hoffman drin). Und der gemahlene Kaffee wird sogar gewogen (nicht über Dauer - auf 0.5 g genau).
Laut James Hoffman (und der kann schon was als ehem Kaffee Weltmeister) und Leuten wie Tom von Toms Coffee Corner kann diese "Barista Assist" was und stellt jemandem der keine Ahnung hat mit jeder Bohne einen nahezu ideales Setup ein und erzeugt sehr guten Espresso.
Die beiden waren da ziemlich positiv.
Für eine Maschine die all in one (Mahwerk, Siebträger und Milchschaumeinheit) "nur" 389 / 542 EUR (ES501 und ES601 -> wobei die 601 getestet wurde und die ES501 noch ziemlich neu ist) kostet und einem das ganze setup spart ist das angeblich ziemlich einzigartig.

Ich bin mir aber sicher, dass wenn man sich auskennt, mit ähnlichem Budget zu einem sicherlich leicht besseren Ergebnis (aber asymptotisch besser) kommt.

Nichts gegen Deinen Post oder James Hoffman. Kennst Du den Spruch "ein Automat mit Mahlwerk macht nur P***e/Plörre"?^^ Hörst Du von jedem Liebhaber dieses Gesöffs ^^ Wenn James Hoffman Werbung für so ein Teil macht, beruht diese Werbung auf Geld. Glaube nicht, dass der seinen Espresso privat aus so einem, SORRY!, Witz an Automat zieht :wink: Der hat ganz sicher eine Maschine mit E61 Brühkopf / Click me! (https://www.roastmarket.de/magazin/e61-bruehgruppe-die-koenigin-der-siebtraeger-bruehgruppen/?srsltid=AfmBOoqpHbNcjK91H1OLUyVWbpA2d4cybJIoOe6lMHYzMP0f-Z1hLOSy). Einfach weil nichts anderes geschmacklich akzeptabel ist. Das ist kein Satz von mir, sondern sagt Dir jeder. Findest Du in jedem Forum welches sich damit auseinander setzt. Ist common sense.
Versuch mal die Dinge aus meinem Link, werfe die 1600€ auf den Tisch. Das eröffnet Dir eine ganz neue Welt.

Btw, teste die Gerätschaften damit:
https://www.aromatico.de/de/p/aromatico-probierpaket-5-stelle-5-stelle-decaffeinato?mtm_campaign=&mtm_kwd=&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIgfjj_baqjAMVJZ2DBx2Ygi1REAQYAiABEgIia_D_BwE

Danken brauchst mir danach nicht, mich freut es schon, wenn ich Deine geschmackliche Welt ein wenig bereichern konnte :D

PS: Ich weiß, ich hänge mich öfter weit aus dem Fenster. Aber Diggi, bei Espresso kenne ich mich aus. Thrust me!

robbitop
2025-03-27, 16:21:32
Das war kein sponsored Video und ich denke mal, dass der sich ziemlich gut auskennt.
Und er sagte ja auch nicht, dass der der beste Espresso war den er je getrunken hat. Er ist ziemlich down to earth und testet auch normales Equipment für Normalsterbliche.
Er hat gesagt, dass das Mahlwerk erstaunlich gut ist und dass der Espresso auch ziemlich gut ist.

Und das ist kein Vergleich zu einem Vollautomaten weil dort ja kein Puck Prep möglich ist, ist zu feines Mahlen gar nicht möglich ohne dass es zu Channeling kommt. Entsprechend wird bei Vollautomaten grober gemahlen und es sind längere ratios nötig (also eher Schümli als Espresso) und es sind dunkle Röstungen nötig damit längere Raten noch Intensität haben.

Der Luxe Cafee ist allerdings ein halbautomatisierter Siebträger mit gutem (nicht bestem!) Mahlwerk. Er wiegt auf 0,5 g aus wie viel gemahlen wurde und dosiert damit automatisiert konsistent. Anhand Messwerte ermittelt er den sinnvollsten Mahlgrad für jeden entsprechenden Espresso, den man damit auch mit einer 2:1 Ratio sinnvoll fahren kann.

Und wenn James Hoffman sagt, dass da guter Espresso rauskommt und das kein sponsored Video ist (und der Mann hat wenn man sich mit ihm beschäftigt durchaus Integrität) würde ich sagen ist das schon ein gutes Indiz. Die anderen Coffee review Channels sagen das übrigens alle. Auch der Tom von Toms Coffee Corner, der sich auch mit Espresso auskennt. Jegliche Reviewer sind erstaunt von dem was da rauskommt und wie das Ding mahlt. Das gab es vorher so in der automatisierten Gerätewelt nicht (wobei es aber auch kein Vollautomat ist) - insofern gelten alte Sprüche nicht wenn was ganz anderes neues kommt. ;)

Ich würde also sagen:

1.) Ggf ausprobieren bevor man etwas schlechter redet als es ist
2.) Ist es eine Frage der Ansprüche. Wer den weltbesten Espresso gewohnt ist, wird leichte Regressionen merken. Na klar. Aber solche Dinge sind nunmal asymptotisch. Mit zich tausend EUR Material wird man ab einem gewissen Punkt nur noch asymptotisch besser. Und da muss man sich schon differenziert ausdrücken. Da ist nicht alles gleich Müll wenn es 2 % schlechter ist.
Der Espresso aus dem Gerät soll trotz verwöhnter Experten immer noch ziemlich gut sein was für 99,9% der Leute schon ein krasses Upgrade ggü ihrem bisherigen Setup ist. Insbesondere wenn man mit null Vorkenntnissen den Barista Assist Algo es auf ein ziemlich gutes Niveau tunen kann und man sich mit dem Thema nicht befassen muss. Dann ist doch eine 90...95% Lösung schon ziemlich gut. (natürlich vorausgesetzt, dass man guten, relativ frisch gerösteten Kaffee als Grundstoff nimmt)

Wer für die letzten 5% noch ganz viel Geld und Zeit ausgeben will -> fein. Aber dadurch sind 90-95% Lösungen nicht gleich schlecht. Und bitte nicht mit einem Vollautomaten gleich setzen.

Sindri
2025-03-28, 19:58:22
Ich will den thread nicht derailen, aber dafür ist es wohl eh zu spät 😁

Ich überlege gerade ob ich auch etwas neues _brauche_ und mir wurde gerade dieser "Siebträger Vollautomat" empfohlen
https://www.mediamarkt.de/de/product/_philips-bar30060-baristina-espressomaschine-schwarzgrau-2931402.html

Allerdings finde ich keine Reviews... Kennt jemand zufällig die Maschine oder hat mehr Glück mit Suchmaschinen?

Rush
2025-03-28, 20:18:40
Ich will den thread nicht derailen, aber dafür ist es wohl eh zu spät ��

Ich überlege gerade ob ich auch etwas neues _brauche_ und mir wurde gerade dieser "Siebträger Vollautomat" empfohlen
https://www.mediamarkt.de/de/product/_philips-bar30060-baristina-espressomaschine-schwarzgrau-2931402.html

Allerdings finde ich keine Reviews... Kennt jemand zufällig die Maschine oder hat mehr Glück mit Suchmaschinen?

Wenn du keine Lust hast dich mit der Materie auseinander zu setzen, soll wohl die von robbi genannte Ninja Luxe recht solide sein.

Alternativ: Ein gutes Einsteiger Set könnte beispielsweise aus einer DF54 für 250€ und einer Delonghi ECP für 100-120€ bestehen.

redpanther
2025-03-28, 22:33:10
Ich will den thread nicht derailen, aber dafür ist es wohl eh zu spät 😁

Ich überlege gerade ob ich auch etwas neues _brauche_ und mir wurde gerade dieser "Siebträger Vollautomat" empfohlen
https://www.mediamarkt.de/de/product/_philips-bar30060-baristina-espressomaschine-schwarzgrau-2931402.html

Allerdings finde ich keine Reviews... Kennt jemand zufällig die Maschine oder hat mehr Glück mit Suchmaschinen?

Kenne die Maschine nicht, hab mir nur die Reviews und Fotos angesehen.
Scheint eventuell das Problem zu haben, das Pulver in den Kaffee kommt.
Auch sehe ich recht viel Plastik meiner Meinung nach.
Sehe jetzt auch nicht so den Vorteil zu eine "Normalen" Siebträger maschine?
Das ist für mich kein Vollautomat.

Vermute auch es ist so ein Fake Siebträger, der Crema erzeugen soll.

Nostalgic
2025-03-28, 23:16:21
Ha, die Baristina.

Interessantes Teil, wenn man zu lappig ist einen Portafilter fest zu ziehen.

Denn sonst hat dieser Plastikbomber mit unverstellbarer(!) Mühle kein Alleinstellungsmerkmal.

Da meine Frau Mama aufgrund kaputter Schultern neben so etwas benötigt werde ich die mal ein ein paar Wochen probehalber kaufen und dann berichten:wink:

Sindri
2025-04-01, 06:22:03
Ja gut, hab mich inzwischen minimal damit beschäftigt. An meiner Lappigkeit sollte ein Siebträger nicht scheitern, aber an meiner Faulheit. Jetzt muss ich nur meine Frau überzeugen, dass wir Platz für einen Vollautomat in der Küche haben oder einen ins Arbeitszimmer stellen oder so 😁
Aber das ist dann ein anderes Thema für die Zukunft

Colin MacLaren
2025-04-01, 06:32:46
sage barista pro
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSg2FQ8FAGLoJCD70gykIwvu5GyICh6M8iQziMyAzmf5pK6G4lexQdeBr_Q-v4rnIDBtyBBSp-q4dIGW3nZrMjV-h5Gnp40OH4ZIoupXlFYYnvHgSOFTaiRhBAmwj3erUKY9Q8RJvE&usqp=CAc
Absolut überzeugt von...lediglich für nen Americano könnte das Wasser etwas heißer sein, aber das kommt bei uns eh über den Quooker.
Bei Windhorn als Rückläufer bezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=qjy3i3xIFVA

Auf dem Foto ist die Barista Touch. Die hatte ich vor ~2 Jahren mal angeschafft. Eigentlich trinke ich gern Espresso, aber ich war mit dem Gerät heillos überfordert. Ich hatte mir mehrere YouTube-Videos reingezogen, 10 verschiedene Kaffeesorten in unterschiedlicher Qualität durchprobiert (von Rossmann Eigenmarke über eduscho, lokaler kleiner Röster bis hin zur arschteuren Hipsterbude in Berlin-Kreuzberg) alle möglichen Mahlgrade, Temperaturen, Mengen, Tamperkräfte :) versucht. Entweder kam der Kaffee zu schnell oder zu langsam raus, immer war er bitter oder sauer. Ich habe echt zwei Monate lang alles versucht. Dagegen ist ein Espresso beim Italiener oder Idee, was auch nur auf dem Vollautomaten beim Kumpel ein Genuss. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Am Ende habe ich sie dann auf kleinanzeigen mit Verlust verhökert.

BBB
2025-04-01, 07:52:24
Das ist nicht die Barista touch auf dem Foto, die Touch hätte ein größeres Display und keine Knöpfe darunter. Das Mahlwerk manuell einzustellen hast du ausprobiert (also nicht am Drehknopf links sondern direkt am metallrad (?) in der Mühle, da ist auch noch ein Ring drum herum zum grob einstellen)? Ansonsten fällt mir nichts ein was man noch tun könnte, vielleicht einfach ein Montagsmodell mit defektem Temperatursensor oder so erwischt.

Fuchs
2025-04-01, 08:40:47
Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe?.

Möglicherweise produziert die dort eingebaute Mühle kein passendes Mahlgut. Oder sie war beschädigt bzw. nicht richtig ausgerichtet.

Das in Kombination mit zu stark schwankender Mahlgutmenge macht gern entweder zu sauer oder zu bitter oder beides gleichzeitig.

Espresso aus der Hipsterbude in Xberg oder von irgend einer anderen "wir rösten besser als alle anderen und third wave und Sauerkirsch-Aroma im Kaffee ist voll geil" würde ich meiden. Erzeugt häufig nur Frust. Ich würde dir empfehlen, in Mitte mal bei den Espressonisten vorbeizuschauen.

Was hat das mit dem topic zu tun? Der Großteil des Budgets sollte meines Erachtens nicht in die Siebträgermaschine fließen, sondern in hochwertige Bohnen und eine hochwertige Mühle.

redpanther
2025-04-01, 09:21:34
Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Am Ende habe ich sie dann auf kleinanzeigen mit Verlust verhökert.

Wenn es schon nach Videoanleitung nicht klappt, keine Ahnung, vielleicht hast du 2 like Hände? :freak:

Hast du eine Waage benutzt?
Das Rezept ist ja nicht so kompliziert.
Du mahlst 9g Kaffee in den Siebträger, lässt den ca 25-30 Sek durchlaufen.
Dann solltest du etwa 27g Espresso in der Tasse haben.
Und dann sollte der Espresso auch akzeptabel schmecken.
Hast bekommst du mehr oder weniger Espresso, muss man eben den Mahlgrad entsprechend anpassen.

Deswegen ist es auch so wichtig, bzw praktisch, das man Durchlaufzeit und Mahldauer programmieren kann, sonst macht man ja eher Pi mal Daumen, und das hilft nicht ein Konstantes Ergebniss zu bekommen.
Oder steht ihr immer mit der Stoppuhr daneben? (Ich früher nicht)

Terminatrix
2025-04-01, 10:34:56
Schaut doch mal, ob es einen Barista Kurs in der Nähe gibt.
Habe das mal vor ein paar Jahren gemacht, die ~250€ für den Kurs waren sehr gut angelegt und ich konnte viel lernen. (Theorie und Praxis)

Habe ein Niche Zero Mühle und einen Siebträger von Ascaso (Steel Duo Plus), man findet mittlerweile aber auch schon Einsteigergeräte die überzeugenden Kaffee machen.

Fürs Einstellen der Mühle bei neuen Bohnen habe ich folgende Richtwerte:

Kaffee in (18g) -> Kaffee out nach folgender Ratio:

Dark Roast -> 2,0 -> 36g
Medium Roast -> 2,5 -> 45g
Light Roast -> 3,0 -> 54g

Danach dann feiner mahlen, wenn der Espresso zu sauer ist oder grober mahlen, wenn er zu bitter ist. So kann man sich dann an den optimalen Geschmack heranarbeiten.

Meiner Meinung nach sind die gekauften Bohnen jedoch viel wichtiger als die Maschinen. Also nicht die "Barista" Bohnen von Tchibo kaufen, sondern zu einer kleinen Rösterei um die Ecke gehen und dort mal ein bisschen Geld auf die Theke legen, das ist dann die richtige Offenbarung! :)

mercutio
2025-04-01, 11:01:40
Also ich habe für mich herausgefunden, dass ich Cafe napoletano mag, also die süditalienische Röstung. Um das zu bekommen, gehe ich in einen italienischen Supermarkt in meiner Stadt und kaufe dort Espresso qualità Bar, zB von La Tazza d‘Oro (schwierig zu bekommen), Saicaf (aus Bari) oder Cafe Kimbo. Lavazza ist auch ok, wenn man nichts anderes bekommt. Von Segafredo kann ich persönlich nur abraten. Von kleinen Röstereien um die Ecke habe ich auch noch nichts überzeugendes bekommen.
Aber das ist Geschmacksache, da muss jeder seine eigene Meinung finden.

schoppi
2025-04-01, 11:07:16
Auf dem Foto ist die Barista Touch. Die hatte ich vor ~2 Jahren mal angeschafft. Eigentlich trinke ich gern Espresso, aber ich war mit dem Gerät heillos überfordert. Ich hatte mir mehrere YouTube-Videos reingezogen, 10 verschiedene Kaffeesorten in unterschiedlicher Qualität durchprobiert (von Rossmann Eigenmarke über eduscho, lokaler kleiner Röster bis hin zur arschteuren Hipsterbude in Berlin-Kreuzberg) alle möglichen Mahlgrade, Temperaturen, Mengen, Tamperkräfte :) versucht. Entweder kam der Kaffee zu schnell oder zu langsam raus, immer war er bitter oder sauer. Ich habe echt zwei Monate lang alles versucht. Dagegen ist ein Espresso beim Italiener oder Idee, was auch nur auf dem Vollautomaten beim Kumpel ein Genuss. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Am Ende habe ich sie dann auf kleinanzeigen mit Verlust verhökert.
Die hatten wir im Büro und ist retour gegangen. Zu viele Profile, zu viele Einstellmöglichkeiten...und irgendwie gab es da auch Probleme mit der Reproduzierbarkeit. Denke es lag aber an zu vielen Köchen...

Ich habe damals nach diesem Video die Maschine zuhause eingestellt...bei gleicher Bohne ist das Endergebnis ziemlich beständig. Der Puck fällt ohne Rückstände als ganzes raus.
https://www.youtube.com/watch?v=F35dFSrbH7I
Als Bohne nehme ich Fausto Monaco.