Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3. April 2025
Leonidas
2025-04-04, 07:21:20
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-3-april-2025
Calypso
2025-04-04, 10:00:03
das glaube ich ja nicht, dass wir "normalerweise" keine Auswirkung auf die Techpreise sehen werden, da die Lieferkette nicht durch die USA läuft. Die Hersteller werden sicher weiterhin wie bisher vom Listenpreis in den USA die Preise in den anderen Regionen festsetzen und dadurch ihre Marge in den Ländern drastisch erhöhen. Gekauft wird es ja dennoch...
Alles vor RDNA4 ist mangels FSR4-Support mittlerweile unverkäuflich, insofern verständlich dass AMD möglichst schnell einen großen Teil des Portfolios ersetzen will, und andererseits umso unverständlicher dass man das top end weglässt.
Exxtreme
2025-04-04, 10:37:57
und andererseits umso unverständlicher dass man das top end weglässt.
Weil es sich für AMD nicht lohnt weil fast niemand das kaufen würde.
Weil es sich für AMD nicht lohnt weil fast niemand das kaufen würde.
Das hängt einzig von der Produktqualität ab.
Mit RDNA4 hat man erstmals seit einem gefühlten Jahrzehnt eine brauchbare Architektur zur Verfügung.
basix
2025-04-04, 11:30:33
Es wird vermutlich keine "GRE" Edition geben. Wir haben 2025, das Jahr der Schlange ;) "GSE" würde also besser passen ;)
Lehdro
2025-04-04, 11:34:23
Die Hersteller werden sicher weiterhin wie bisher vom Listenpreis in den USA die Preise in den anderen Regionen festsetzen und dadurch ihre Marge in den Ländern drastisch erhöhen.
Glaube ich nicht. Zölle sind ein durchlaufender Posten und da spielen dann so viele Firmen mit rein. Wenn du als MSI mehr Marktanteil als ASUS haben willst, rechnest du einfach "richtig", also ohne Zoll - dann schaut ASUS aber blöd rein. NV oder AMD können dir nicht verbieten unter UVP anzupreisen, die würden das sogar begrüßen wenn es keine Kosten für sie selbst verursacht. Also nein, wird nicht passieren.
Schon jetzt rechnen sie nicht stumpf vom USD Basispreis aus mit der Umrechnung (siehe 9070/XT) - aber immer ohne dortige MWSt. u.ä.. Da die Zölle sich unter der derzeitigen US Administration eh ständig ändern können, wird man da weiter vom Basispreis ausgehen, die Zölle zur Berechnung der EU Preise z.B. also einfach außen vor lassen.
Platos
2025-04-04, 11:34:56
Weil es sich für AMD nicht lohnt weil fast niemand das kaufen würde.
Das liegt nicht daran, dass AMD drauf ateht, sondern daran, was dabei raus kommt.
Jetzt mit RDNA4 denke ich, würden zu vernünftigen Preise auch ordentlich Leute kaufen.
Perdakles
2025-04-04, 11:36:36
Es wird vermutlich keine "GRE" Edition geben. Wir haben 2025, das Jahr der Schlange ;) "GSE" würde also besser passen ;)
AMD hat das GRE umgedeutet. Das steht nicht mehr für "Golden Rabbit Edition" sondern für "Great Radeon Edition". Schwachsinn, aber daher eben keine GSE...
Platos
2025-04-04, 11:46:09
Naja, die USA versucht halt, sich selbst unabhängiger zu machen. So ganz schlecht finde ich das an sich nicht aus staatlicher Sicht (auch wenn es bisher nicht so klappt...)
Im Grunde ist das verlagern von gefühlt allem nach China (oder Vietnam, Indien, Afrika etc). nichts, was langfristig sinnvoll ist. Das ist alles nur mittelfristig günstig für uns, aber langfristig macht man sich dann abhängig von denen und zu was sich abhängig machen führen kann, zeigt ja Trump sehr gut ;)
Aber es ist halt schwierig, wenn auf der einen Seite China ist, das einfach massiv subventionieren kann und dadurch im Nullkommanichts seine Wirtachaft stärken kann und auf der anderen Seite sind kleine, europäische Länder, die bei jeder Subvention anfangen zu jammern, weils "die bösen" Unternehmen kriegen.
So ist natürlich vorprogrammiert, dass man komplett abgehängt wird.
Dazu kommt noch, dass man in Europa einfach nicht genug gross denkt bzw. gefühlt noch die hälfte von Hand macht. Geht hald ohne Subvention oft auch gar nicht. Starke Marken sind unerwünscht, da man ja nicht einzelne Firmen fördern will (wäre ja unfair).
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile bzw. Konsequenzen.
Dino-Fossil
2025-04-04, 13:59:22
Die USA haben doch selbst massiv vom relativen Freihandel der letzten Jahrzente profitiert, nicht zuletzt, weil die Welt sie mit billigen Konsumwaren versorgen konnte (genauso wie D von den günstigen Exportbedingungen profitert hat).
Letzten Endes hat die halbe Welt den Amis Waren gegen Schulden überlassen und damit deren Konsumgesellschaft überhaupt erst am Laufen gehalten.
Ein großer Nachteil war, dass diese Art von Wohlstand nicht gleichmäßig verteilt war. Gerade in den alten Industriegebieten der USA hatte man auch massiv mit den Schattenseiten der Produktionverlagerungen zu kämpfen.
Was Trump und Co. jetzt vorhaben, hat aber eher etwas vom Merkantilismus, der aus guten Gründen nicht mehr sonderlich aktuell war. Obendrauf schafft man so "elegant" neue Steuern (die Zölle), ohne sich auf politisches Geplänkel einzulassen ("no taxation without representation").
/endegefährlicheshalbwissen
Platos
2025-04-04, 15:06:47
Mehr zu exportieren als zu importieren ist der Grundpfeiler für Wohlstand. Ist reine logik.
Irgendwann wird es mal so richtig kippen in europäischen Ländern, die immer mehr Wirtschaft outsourcen. Und plötzlich sind dann wir die "Drittweltländer". Im Grunde sind wir das jetzt schon halb, wenn man bedenkt, dass praktisch alle hochtechnologie mittlerweile aus China und Co. kommt. Einzelne Ausnahmen gibts noch, aber that's it.
Mehr zu exportieren als zu importieren ist der Grundpfeiler für Wohlstand. Ist reine logik.
Irgendwann wird es mal so richtig kippen in europäischen Ländern, die immer mehr Wirtschaft outsourcen. Und plötzlich sind dann wir die "Drittweltländer". Im Grunde sind wir das jetzt schon halb, wenn man bedenkt, dass praktisch alle hochtechnologie mittlerweile aus China und Co. kommt. Einzelne Ausnahmen gibts noch, aber that's it.
Wenn man nur auf die Industrieproduktion schaut, dann schon. Mir wäre es lieber wenn man bei uns weiter die gut bezahlten Jobs bleiben und die liegen heute eher im Service (Software usw.)
Würden wir ein Großteil der Produktion wären wir selbst ärmer dran, da selbst hoch automatisiert vieles bei teurer wäre.
Ich weiß nicht warum man das so oft ignoriert.
Iscaran
2025-04-04, 16:59:38
@Leonidas:
Ich verstehe nicht ganz warum du über Zollaufschläge fabulierst.
Meines Wissens fertigt AMD/nVidia in Taiwan...wenn die nach EUROPA liefern, dann sicherlich nicht erst als "Re-Export" aus den USA.
Leonidas
2025-04-04, 17:24:42
Ich verstehe nicht ganz warum du über Zollaufschläge fabulierst.
Zoll-Aufschläge für die USA sind gemeint, nichts anderes. Darum geht ja die ganze Rede: Es verteuert die Hardware in den USA, nicht aber bei uns.
Platos
2025-04-04, 17:49:08
Wenn man nur auf die Industrieproduktion schaut, dann schon. Mir wäre es lieber wenn man bei uns weiter die gut bezahlten Jobs bleiben und die liegen heute eher im Service (Software usw.)
Würden wir ein Großteil der Produktion wären wir selbst ärmer dran, da selbst hoch automatisiert vieles bei teurer wäre.
Ich weiß nicht warum man das so oft ignoriert.
Eine Dienstleistung zählt natürlich auch als Export, das betrifft nicht nur physische Güter.
Und ja, es ist schon klar, dass es mittelfristig teurer wäre, weil eben höhere Löhne. Aber langfristig macht man sich damit komplett Handlungsunfähig. In 2-3 Jahrzenzen werden die Löhne nicht niedriger sein, wie in DE. Aber die Kompetenzen und die ganze Industrie ist dann weg.
Dieses Outsourcing wird langfristig dazu führen, dass "wir" (Länder in Europa) nichts mehr selber können, die Löhne werden aber irgendwann auch nicht mehr niedriger sein und somit wird es auch nicht mehr günstiger sein. Die eigene Wortschaft hat aber dann "nix" mehr anzubieten, ist ja alles ausgelagert worden...
Wenn man nichts dagegen unternimmt, ist es Glasklar, dass es so kommt.
Gasthausen
2025-04-04, 17:51:44
MLID hat auch schon zum Launch von einer 9070 GRE gesprochen und gewitzelt.
Irgendwohin müssen ja die krassen Salvage-Chips hin. Im Gegensatz zu RDNA3 werden hier bestimmt doch nur wirklich entsprechend defekte Chips verhökert und kein Downgrading für den besseren Ausverkauf gemacht.
Egal. Jeder GPU mehr im Handel nimmt weiter den Druck von den aufgeblasenen Preislagen. Also immer her damit.
DozerDave
2025-04-04, 18:20:22
Mehr zu exportieren als zu importieren ist der Grundpfeiler für Wohlstand. Ist reine logik.
Irgendwann wird es mal so richtig kippen in europäischen Ländern, die immer mehr Wirtschaft outsourcen. Und plötzlich sind dann wir die "Drittweltländer". Im Grunde sind wir das jetzt schon halb, wenn man bedenkt, dass praktisch alle hochtechnologie mittlerweile aus China und Co. kommt. Einzelne Ausnahmen gibts noch, aber that's it.
Wann in der Geschichte der Menschheit hat ein Leistungsbilanzüberdchuss zu Wohlstand geführt?
Frage für einen Freund…
Leonidas
2025-04-04, 19:07:48
In DE. Es hat zum Wohlstand der Aktionäre geführt ;)
Ätznatron
2025-04-05, 08:23:21
In DE. Es hat zum Wohlstand der Aktionäre geführt ;)
So ist es.
Und zum Reichtum unserer Oligarchen, die sich selbst gerne als "Die Familienunternehmer" bezeichnen.
DozerDave
2025-04-09, 13:46:31
So ist es.
Und zum Reichtum unserer Oligarchen, die sich selbst gerne als "Die Familienunternehmer" bezeichnen.
hRU7-DdCniM
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.