PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NF7-S: Kleines Problem im Geräte-Manager


hanzo
2003-03-26, 22:06:59
Hallo,

Ich habe das Board heute bekommen und bin sehr zufrieden damit. Zuerst hatte ich Windows 2000 SP4 (Beta Tester) installiert, lief alles fehlerfrei, doch im Geräte-Manager waren 4 Hauptplatinenressourcen, wovon 1 mit einem ! versehen war.

Ich sollte neu starten und es war immer noch da, ich habe es einmal gelöscht, und es kam wieder, ich habe Win2000 suchen lassen, auf C:\WINNT\inf\machine.inf hat er dann etwas gefunden: Der Fehler kommt immer noch.

Dann habe ich Windows XP SP1 installiert. Hier sind nur noch 3 dieser Einträge zu finden, doch einer ist immer noch mit einem ! versehen.

Die Beschreibung:
"Der Gerätetreiber kann für diese Hardware nicht geladen werden, weil dasselbe Gerät bereits auf dem Computer ausgeführt wird. (Code 42)"

Ich glaube, es muss irgendwas im BIOS falsch eingestellt sein. Ich habe die Platte am IDE hängen, diese sind beide aktiviert. Ich habe den S-ATA controller, den FireWire, COM2 und den Seriellen Port deaktiviert. Die USB2.0 bzw. die FireWire Blende ist auch nicht angeschloßen.

Dieser Fehler verursacht zwar keine schwerwiegenden Probleme, aber ich kann es einfach nicht haben, wenn da nicht funktionieren Geräte im Manager sind.

Vielleicht wisst ihr ja weiter

Gruß,
Ic3cub3

Joker
2003-03-26, 23:50:13
Wenn Du mal ein Bild machen könntest Was bei Dir alles Installiert ist unter Gerätemanager->Systemgeräte
dann könnte men mal vergleichen. Ich habe hier ein MSI und Abit Mainboard. Beide mit voller Austattung also ILSR und NF7-S und bei beiden gibt es nur drei mal Hauptplatinenressourcen. Beides mal unter Win2k.

Legende
2003-03-27, 02:00:00
Ich mach das schon mal für Ice :) http://members.aol.com/hisserichc/fehler.jpg

mapel110
2003-03-27, 02:04:21
Originally posted by Legende
Ich mach das schon mal für Ice :) http://members.aol.com/hisserichc/fehler.jpg

hm, bei mir steht das dreimal drin.
ich hab ähnliches abgeschaltet im bios.

neueste nforce 2.03 treiber drauf ?

btw ich hab das problem schon öfters gelesen, aber ne lösung scheints nicht zu geben :(

/edit frag vielleicht mal im p3dnow forum. da gibts auch viele nforce2 user

Legende
2003-03-27, 02:08:13
Originally posted by mapel110


hm, bei mir steht das dreimal drin.
ich hab ähnliches abgeschaltet im bios.

neueste nforce 2.03 treiber drauf ?

btw ich hab das problem schon öfters gelesen, aber ne lösung scheints nicht zu geben :(

/edit frag vielleicht mal im p3dnow forum. da gibts auch viele nforce2 user


Bei mir steht es auch dreimal drin.

Joker111
2003-03-27, 08:19:17
Also ich habe bei mir noch"Parallelklassen-Enumerator".Aber für was
der ist weis ich nicht.Was passiert aber wenn man alle 4 Haupt... löscht, wie viele werden dann gefunden. Man sollte aber besser voher Win. absichern. Meißtens muß man denn löschen der den Fehler verursacht. Der wird aber nicht angezeigt sondern nur das Gerät was ein Problem damit hat( mit ! gekeinzeichnet).

Joker111
2003-03-27, 08:32:31
Habe mich mal eben in einem anderem Forum schlau gemacht. Es
hängt an USB-geräten ich nehme mal an die Leute die das Prob haben haben eine USB Tastatur und/oder USB Maus und noch mehr. Wenn man jetzt diese Geräte mit einem PS2 Converter anschliest verschwindet das Problem. Ein richtige lösung hat aber noch keiner gefunden ich neheme
mal an ein neuer Treiber wird es lösen.

hanzo
2003-03-27, 09:42:36
Hm, das ist eine gute Idee. Ich habe beide USB-Ports des IO-Panels (ATX-Blende) mit einer Tastatur und einer Maus belegt. Ich find es eigentlich ein bisschen schade, dass da nicht mehr Ports sind (wie bei meinem alten 8K5A2+)...meinen USB Drucker kann ich deswegen im Moment nicht anschließen, aber ich benutze den eh nicht oft. Vielleicht werde ich dann irgendwann mal die USB2.0-Blende einbauen.

Gruß,
Ic3cub3

Legende
2003-03-27, 11:32:04
Öm. Meine USB Ports sind auch belegt.An einem hängt die Maus an dem anderem ein USB-Hub und an dem USB-Hub sind auch noch 2 Geräte angeschlossen. Trotzdem hab ich dieses Prob nicht.

Joker111
2003-03-27, 15:04:59
Das scheint auch nicht mit jedem USB Gerät diese Probleme zu geben. Es gibt aber Leute die nach dem wechseln auf PS2 sofort der Fehler verschwunden ist. Entweder ist ein BIOS oder USBTreiber Prob.