PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind batch dateien im bezug auf dos?


cereal
2003-03-29, 17:18:16
Was sind batch dateien im bezug auf dos? was haben sie für aufgaben?



mfg

{Alone}
2003-03-29, 17:22:52
In Batch-Dateien (Stapelverabreitungs-Dateien) können Programme und sog. interne Kommandos aufgerufen werden.

Darüber hinaus werden in rudimentärer Form die einfachsten Steuerungsmöglichkeiten geboten, z.B.:

Verwerten von Startparametern
Bildschirm-Ausgaben (ECHO)
Variable (SET, Umgebungsvariable)
Bedingte Ausführung (IF... GOTO, Labels)
Schleifen (FOR...)
CALL zum Aufruf weiterer BAT-Dateien
Ein-/Ausgabe-Umleitungen

cereal
2003-03-29, 18:26:25
hatd as auch damit zu tuen, dass man gewisse prozesse unter windows per taskmanager abbrechen kann und manche nicht?



mfg

{Alone}
2003-03-29, 19:58:15
Jute Fraje.

Garfieldx
2003-03-29, 21:12:47
Originally posted by cereal
hatd as auch damit zu tuen, dass man gewisse prozesse unter windows per taskmanager abbrechen kann und manche nicht?
mfg

Nein, das hat damit zu tun, in welchem System- bzw. Sicherheitskontext der Prozess läuft - z.B. System/Benutzer/Administrator/...
Nu darf ein angemeldeter Benutzer, der eine niedrigere Priorität/Berechtigung als ein Prozess besitzt diesen nicht beenden.

cu GarfieldX

Tamro
2003-03-30, 10:21:57
Gibt es irgendwo eine Liste der Fehlercodes von Batch-Dateien. Ich möchte nähmlich meine Partitionsgröße mit PM 8 ändern und ich bekomme immer die Meldung Fehler 1547 in Batch-Datei.
Weiss da jemand Rat? Googlen hat mir auch nicht geholfen.

Lokadamus
2003-03-30, 13:11:18
mmm...

Batchdateien haben die Endung .bat und kommen von DOS, wenn man eine Batchdatei sehen will, der kann sich die Autoexec.bat mal angucken, stehen eigentlich nur einfache Sachen drinnen und kann man selber schreiben, um eigene Befehle zusammenzuschustern, sollte dann in den Windows-Ordner geschoben werden, damit es immer verfügbar ist (will man den ls-Befehl von Linux auf Windows haben, könnte man einfach eine ls.bat anlegen und als Inhalt einfach "dir" eingeben, problematisch wird es mit den ganzen Parametern von ls). Ansonsten hat Alone schon alles dazu gesagt.

Bei dem Fehler von Partition Magic kann ich auch nicht helfen, ich weiss auch nicht, ob es mit NTFS umgehen kann oder was es sonst sein könnte.

cereal
2003-03-30, 14:32:58
hm, wenn ich das so verstehe:
Ich erstelle eine datei xy im verzeichnis C:\
die datei nenne ich test.txt
anschließend gehe ich ins dos, erstelle eine datei und schreibe in diese @ECHO OFFund daraunter C:\test.txt und speichere das ganze ebenfalls unter C:\
nun müsste doch , wenn man bei ausführen test.bat eingibt die test.txt geöffnet werden, oder?


mfg

Axel
2003-03-30, 14:39:20
Das funktioniert unter windows auch.
Das @Echo off bewirkt aber nur das der Aufruf "C:\text.txt" nicht angezeigt wird.
Die bekanntest *.bat-Datei ist die autoexec.bat. Diese dient nur dem "laden" einzelner Programme unter DOS. Diese werden einfach in der *.bat nacheinander aufgerufen/gestartet.

Lokadamus
2003-03-30, 15:31:29
mmm...

Cereal
"type test.txt" sollte in deiner test.bat stehen, dann funzt es ...

Lokadamus
2003-03-30, 15:43:26
mmm...

Man kann in einer Batch-Datei im Prinzip jedes Programm aufrufen, was es gibt (sowohl Windows wie auch Dos), es reicht die Dos Eingabeaufforderung zur Ausführung. Genauso kann man mit dem alten Befehl "cd \Ordnername" auch in andere Verzeichnisse wechselns und ähnliches ...

Dann gibt es noch ein paar nette Befehle die Alone schon beschrieben hat, die es ermöglichen, Sachen mehrmals zu wiederholen und sowas ...

cereal
2003-03-30, 19:53:01
Originally posted by Lokadamus
mmm...

Cereal
"type test.txt" sollte in deiner test.bat stehen, dann funzt es ...

habe ich probiert, trotzdem öffnet er beim starten der bat datei nicht die txt datei!kann das daran liegen, als was ich die erstellte bat datei speichere? speichere sie immer als test.bat ab!
hoffe ihr wisst mehr


mfg