PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wasserkühlung?


Clown
2003-03-30, 19:33:09
Hab vor mir in der nächsten Zeit ne Wakü zu kaufen. Nur welche? Ich tendiere zum Innovatek Set 5. Mit dem InnovaCool rev.3 und innova Single Radiator. Möchte aus meinen 1700+ das Maximum rausholen.

Ist das Set zu empfehlen?
Oder kennt ihr ein besseres Set für 250€-300€?

Dr.Doom
2003-03-30, 19:40:58
Siehe Signatur ;)

www.watercool.de

Hagbard
2003-03-30, 20:00:39
high end 360

Bei unseren high end Set's handelt es sich um das beste, was Aqua Computer derzeit zu bieten hat. Nur unsere besten Komponenten werden in diesen Sets geliefert. Neben den hochleistungsfähigen Radiatoren der airplex evo Serie kommt hier auch der cuplex evo in der Revision 1.1 zum Einsatz. Als Ausgleichsbehälter liefern wir den aquatube und natürlich werden aquatube und airplex mit Einbaublenden aus V2A-Edelstahl geliefert. Alle Komponenten sind natürlich mit dem plug&cool System ausgestattet.


- cuplex evo Rev. 1.1 CPU-Wasserkühler mit geraden plug&cool Anschlüssen und entsprechender Halterung
- Wärmetauscher airplex evo 360 mit geraden plug&cool Anschlüssen
- interne Einbauhalterung für airplex evo 360
- Eheim 1046
- Ausgleichsbehälter aquatube (Aluminium blau eloxiert)
- Einbaublende für aquatube
- 3x Papst 4412F2GL (mit Tachosingnal)
- plug&cool Anschlussatz für Eheim 1046
- 3m glasklarer Schlauch im plug&cool-System
- Wärmeleitpaste
- ACfluid (Kühlmittelzusatz)
- Einbauanleitung
- AC-Gehäuseaufkleber (Case-Badge)



Wahlweise ist ohne Aufpreis auch die Lieferung der externen Halterung anstatt der internen möglich. Bitte im Anmerkungsfeld des Bestellformulars vermerken.


EUR 299

AQUACOMPUTER-SHOP (www.aquacomputer.de)

Das ist meiner Meinung nach das geilste Set das es gibt :-)

cya
hag

Clown
2003-03-30, 20:07:36
Naja, für 299€ könnte wenigsten ein Ausgleichsbehälter vorhanden sein

Hagbard
2003-03-30, 20:20:44
Du Nasenbär, es ist ein Ausgleichsbehälter dabei. Nicht-Analphabeten hätten das aus meinem vorigen Thread herauslesen können :-)


----> - Ausgleichsbehälter aquatube (Aluminium blau eloxiert)


cya
hag

Clown
2003-03-30, 20:43:55
Oh, ein versehen. Hab nicht richtig nachgesehen.

Clown
2003-03-30, 20:49:51
@Hagbard

Hast du vielleicht einen Link mit einem Test von diesem Set?
Vielleicht noch Vergleich mit anderen Sets?
Oder warum bist der Meinung, dass es das beste Set ist?

Es geht ja um viel Geld, möchte dabei sicher sein und das richtige kaufen.

Der Vernünftige!!
2003-03-31, 00:08:26
Das beste?

lol


Den Test will ich sehen!!


mfg

Hagbard
2003-03-31, 13:54:34
Also ich habe nicht gesagt, dass es einen -vermeindlich- seriösen Test gibt, der darlegt, dass die Aquacomputer Wakü die beste ist. Ich habe lediglich gesagt, dass es MEINER MEINUNG NACH die beste Wakü ist.

Ich hab vor ein paar Wochen auch mal mit einer Wakü geliebäugelt; Gründe dafür:

- gute Kühlleistung
- leise Art den PC zu Kühlen
- Kühlung auch für GPU, Northbridge usw. möglich
- mal wieder was zum Basteln *g
- coole Optik

Leider hat mein einziger Grund gegen die Wakü überwogen und ich bin bei der konventionellen Luftkühlung geblieben :-(
Die Kühllleistung meines SLK900U mit 92er Papstlüfter ist zwar genauso wie die Lärmbelästigung ok aber trotzdem :-(

Aaalso, wenn du das Geld für eine Wakü hast (meine Empfehlung ist ja ein immerhin 299€ Set) dann bleib dabei! Du bekommst von Aquacomputer garantiert ein dufte Set ----> das kann man für den Preis natürlich auch erwarten... Auch die günstigeren Varianten ab dem AC Profi Set sind alle samt ihr Geld wert. Das ist nicht nur meine Meinung; viele aus dem Aquacomputer-Forum (und die gehören net zu der Firma *g) sind auch seeehr zufrieden mit ihren Produkten!


MfG
Hagbard

halllo_fireball
2003-03-31, 14:49:30
Das Set hab ich mir auch mal ganz genau angeschaut und liebäugle damit für mein nächstes System!

Allerdings hab ich bisher noch keine Tests gefunden...

Jan :-)

chicki
2003-03-31, 16:22:46
Heatkiller und Aqua-Computer nehmen sich insgesammt wenig - die sind imo die spitzenreiter, bei allen anderen ist meist der Radi oder eine andere komponente nicht so toll.
Für Heatkiller spricht:
Bei sehr sehr starker Belastung leicht bessere Temps
Bessere optik der radiatoren (imo)
Sascha :)

Für Aqua-Computer spricht:
CPU Kühler nett anzuschauen dank plexi und später auf andere sockelsysteme umrüstbar
Gute Auswahl an funktionellen & schönen Ausgleichsbehältern
Sehr gute Set preise im Shop

Ich hab jetzt 2 AC waküs, bin voll und ganz zufriden, aber wenn ich mir nochmal einen einzel radiator kaufen würde, würde ich wohl zu Heatkiller greifen.

Unregistered
2003-03-31, 16:45:13
ich sach da nur http://www.cape-corp.de

Cyphermaster
2003-03-31, 16:55:05
Originally posted by chicki
Für Heatkiller spricht:
(...)
Sascha :)

Hach - Dankeschön! *rotwerd* :jump1:

(Allerdings heit die Firma Watercool, lediglich die Kühler heißen Heatkiller.)

@Clown:
Die Frage "Welche Wasserkühlung ist die Beste?" quält schon seit mehreren Jahren viele Leute. Ich persönlich muß gestehen, daß das ungefähr so ist, wie mit den Autos. Mancher meint, BMW wär das Nonplusultra, andere fahren Benz, Audi, Toyota oder was-weiß-ich. Insgesamt gibts also mittlerweile einfach zu viele gute Anbieter, um das pauschal zu sagen. Nimm deine Anforderungen, und begib dich im Dschungel der Angebote mal auf die Pirsch. Wenn du ein wenig vergleichst, wirst sicher auch was Passendes für dich finden. Schließlich kann man bei so gut wie allen Wasserkühlungen von namhaften Herstellern dank standardisiert vorhandener 1/4"-Gewinde für die Anschlüsse praktischerweise nahezu jede Komponente ganz frei mit jeder anderen kombinieren. Dein "Set" wäre also nur eine von ganz ganz vielen Möglichkeiten!

Clown
2003-03-31, 18:36:43
hm..Ist wirklich nicht ganz leicht. Hab ja noch ungefähr nen halben Monat Zeit. Bis dahin werd ich mal die Shops durchstöbern und nach Meinungen suchen.

INTRU
2003-03-31, 19:21:28
Watercool und Aquacomputer haben IMO die besten und interessantesten Sets...

Produktauswahl ist bei Aquacomputer grösser... Cooler für CPU ist (noch) besser...

aber Watercool ist mir sympatischer (->Sascha)

Clown
2003-03-31, 20:56:50
Also geht eure Meinung eher weg von Innovatek? Hab auf verschiedenen Seiten immer nur gutes über deren InnovaCool rev.3 gelesen. Die Leistung wird sehr gelobt

JFZ
2003-03-31, 21:18:14
Ich liebäugele mit dem Set von watercool, was doch gegenüber Aqua-Computer einen gewichtigen Vorteil hat, nämlich den Preis:

Starterset Sockel A 145,99 €
Aufpreis Eheim 1048 8,00 €
Aufpreis Radiator HTF2-Dual 17,00 €
Lüfter Papst 22,95 €
macht insgesamt: 193,94€

ok, noch kein Ausgleichbehälter dabei (@Sascha: Habt ihr inzwischen einen im Progamm?), aber im Vergleich zum anderen Vorschlag doch über 100€ billiger...und die Komponenten scheinen mir insgesamt doch ganz anständig zu sein.

Kurgan
2003-03-31, 23:38:17
Originally posted by Clown
Also geht eure Meinung eher weg von Innovatek? Hab auf verschiedenen Seiten immer nur gutes über deren InnovaCool rev.3 gelesen. Die Leistung wird sehr gelobt

der rev. 3 liegt tempmässig ungefähr 1-2 grad vorn (wenn überhaupt) .. ob das den preis wert ist muss jeder für sich entscheiden ..

ich lebe sehr gut mit meinen 40° vollast mit nem maxxpert radi, eheim 1048 (auch weil demnächst wahrscheinlich 2 rechner gekühlt werden wollen) und (auch wegen Sascha(tm) ;)) heatkiller 1.6

MatrixP
2003-03-31, 23:48:09
Originally posted by Kurgan


der rev. 3 liegt tempmässig ungefähr 1-2 grad vorn (wenn überhaupt) .. ob das den preis wert ist muss jeder für sich entscheiden ..

ich lebe sehr gut mit meinen 40° vollast mit nem maxxpert radi, eheim 1048 (auch weil demnächst wahrscheinlich 2 rechner gekühlt werden wollen) und (auch wegen Sascha(tm) ;)) heatkiller 1.6

solche angaben sind doch quatsch.

Dazu fehlen werte wie raumtemp, lüfter (welche und wieveil V), verlustwärme der PCU, was ist sonst noch im kreislauf? welche pumpe und und und.

Also mach entweder richtige vergleiche oder lass es. Alles andere klingt zwar gut, bringt einem aber rein garnichts.

Mfg MatrixP

Kurgan
2003-04-01, 06:17:45
Originally posted by MatrixP


solche angaben sind doch quatsch.

Dazu fehlen werte wie raumtemp, lüfter (welche und wieveil V), verlustwärme der PCU, was ist sonst noch im kreislauf? welche pumpe und und und.

Also mach entweder richtige vergleiche oder lass es. Alles andere klingt zwar gut, bringt einem aber rein garnichts.

Mfg MatrixP

blubber blubber ... natürlich nur wenn der rev. 3 um die 0° raumtemp hat, die anderen ca. 20° ...


das ist in etwa die essenz die ich mir aus weiss ich wieviel forumthreads, tests auf zig seiten etc. zusammengelesen habe .. der rev. scheint im moment von kühler !!! her das gerät mit der besten kühlleistung zu sein .. und liegt allerdings auch im "girokontoleersaugfaktor" weit vorne ..
am besten wär eh noch abwarten, das quartal ist um und eigentlich sollte jetzt die neue heatkiller revision releast werden ..

Cyphermaster
2003-04-01, 10:56:06
Egal, welchen Vergleich man sich ansieht, kann man aber schon sagen, daß zumindest bei sämtlichen Praxis-ähnlichen Testsystemen sich die Unterschiede vom Besten zum Schlechtesten noch deutlich innerhalb von 10°C bewegen. Wenn man also nicht grade Schrott kauft, liegen die Unterschiede der Kühlblöcke imo in jedem Fall bei kleiner 5°C (Peltiers oder Dual-Systeme mal außen vor). Wenn man dann noch in Betracht zieht, daß die Radiatoren das Bild auch nochmal beeinflussen, genau wie die jeweilige Montage (z.B. die Unmöglichkeit, in jedem Testlauf die WLP auf den µm identisch gleich aufzutragen, was v.a. bei kleinen Cores deutliche Unterschiede gibt; oder auch die breite Spanne der "handfest angezogenen" Klammern!)bleibt da in der Praxis oft nicht mehr viel Unterschied effektiv übrig.

Tja, und dann muß man immer noch entscheiden, wieviel einem die letzten paar °C wert sind. Es gibt z.B. Tests, in denen der Atotech MC1 sich um etwa 2°C bei 80W vor einen Innovatek Rev.3 setzen konnte, und damit etwa 4°C vor dem Gros der Mitbewerber. Gut, man mag argumentieren, der MC1 wäre schon deswegen also "der Beste" - nur sehen das viele Kunden doch anders. Warum? Ganz einfach - der MC1 kostet etwa 35-40€ mehr als die "Mittelklasse", liefert aber im Höchstfall 4°C Vorteil zur "Mittelklasse", die beim OC normalerweise nicht schwer ins Gewicht fallen; das heißt, pro Grad möglicher Verbesserung nochmal ~10€ mehr! Für diese 35-40€ mehr kann man sich z.B. auch statt einem Single-Radiator einen Triple gönnen, was auch eine Temperaturverbesserung bringt...
Und da sind natürlich auch noch nicht mal die restlichen Features im Vergleich herangezogen worden, sondern nur Preis und Leistung. Und solche Überlegungen kann man natürlich für JEDEN Kühler anstellen.

Man sieht: Sowas kann auch leicht mehr eine "Glaubensfrage" werden. Man muß halt selber sehen, was man haben will, und was nicht.

Unregistered
2003-04-01, 14:15:19
" Für diese 35-40€ mehr kann man sich z.B. auch statt einem Single-Radiator einen Triple gönnen, was auch eine Temperaturverbesserung bringt... "

Aber manche möchten einen Single-Radi... weil man einen Single in manche Gehäuse ohne sägen einbauen kann.. beim Dual oder Tripple muss man sägen... es sei denn man verbaut extern... von diesem internen enbau von dual ohne sägen halte ich gar nichts...

wenn man dann einen single hat und damit cpu + gpu kühlt, ist man für jedes grad froh... vor allem bei 7v

chicki
2003-04-01, 16:04:17
wobei da auch eher der radi der flaschenhals ist und ich kaum glaube, dass der mc1 noch 4 grad besser ist (max. 1-2).
@Sascha sory für den fehler mit watercool und heatkiller - die schreckliche macht der einprägung von internet url's (wennigstens vergess ich nicht das www. und .de zu entfernen *puh*) - btw noch 30 minuten arbeiten dann gehts zurück auf die startseite ;)

Henrik
2003-04-01, 16:19:12
warum stellst du dir die sachen nicht aus unterschiedlichen produkten zusammen? also z.B. cpu kühler gekauft, aquariumpumpe motoradradiator... wenn du gut basteln kannst wär das doch sicher eine gute lösung!

Clown
2003-04-01, 17:46:19
Komplettset ist mir lieber. Da kann ich weniger falsch machen. PC´s bzw. die Komponenten sind ja nicht gerade billig. Da vertrau ich besser auf Sets mit passenden Komponenten, bevor ich mit Eigenbau mein PC schrotte.

Cyphermaster
2003-04-01, 18:32:52
Nicht-Set ist nicht gleich Eigenbau! Zum Bleistift www.low-noise.de oder www.multimediashop.com (mal stellvertretend für die vielen anderen auch) haben Sets, die aus Komponenten verschiedener Hersteller zusammengesetzt sind. Alles komplett, die Teile ganz nach Geschmack, je nach Auswahl evtl. auch kein Basteln nötig - und trotzdem kaum eine Chance, irgendwas verkehrt zu machen.

Clown
2003-04-01, 18:59:35
Danke für die Links. Werd mich da mal umsehen

Clown
2003-04-01, 19:57:46
Ich glaube ich jab mich entschieden. Es ist das innovaCOOL Watercooling Set III von www.coolersystems.de . Ist mit etwas besseren Komponenten ausgestattet wie die gewöhnlichen Sets von Innovatek.

bestehend aus:
-innovaCOOL rev3.0 Wasserkühlkörper
-InnovaRadi DualFan Radiator inkl. YS-Tech 120x120 Fan
-Plexi Ausgleichsbehälter
-Kreiselpumpe 1046 von Eheim
-3m PVC Schlauch 8/1
-4 Winkelstücke
-2 auf 1 Molex Adapter (Y-Kabel)
-4pin auf 3pin Spannungs-Adapter 7V mit Tachosignalausgang
-Artic Alumina Wärmeleitpaste 3,5g
-innovaProtect Wasserzusatz 250ml

Hab mich auch entschieden noch 2 mal den Innova Graph-O-Matic (für Chipsatz und Graka) dazu zu kaufen. Wird dann zwar teurer als geplant, aber alles ist leise :)
Tausche auch die Eheim 1046 gegen die 1048, aufgrund der 2 zusätzlichen Kühler.

Ich denk das ganze wird mich nicht enttäuschen. Was meint ihr dazu?

Hagbard
2003-04-01, 20:29:02
Also es ist zwar keine Wakü, aber hat eine SEHR gute Kühlleistung und ist recht leise! 25°C bei Volllast soll der neue SubZero4G von Thermaltake bringen. Ist doch auch ne überlegung wert. Immerhin kommt es vielen die ne wakü wollen aufs OC´n an und das sollte mit dem Peltier+Kühler Gerät kein Problem darstellen!!!

Hier gibts mehr Infos (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YTozOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjkyNyI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjUzIjtzOjEzOiJjaGVja0N hdGVnb3J5IjtpOjE7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=11468bdda6d3b1604c2ba6621a9700aa)

Und hier könnt Ihr ihn kaufen (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjkyNyI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjUzIjt9&isSSL=0&aps=0&blub=b3fe811d1dc470d1f7a4ce93229bfbbc)


cya
hag

Cyphermaster
2003-04-01, 20:32:11
Erkundige dich mal, welche Version des Ausgleichsbehälters dem Set beiliegt! Mit der alten Version hatten viele (auch hier im Forum) nämlich das Problem, daß er gar nicht / nicht ordentlich entlüftete; insbesondere in Kombination mit einer Eheim 1048.

Cyphermaster
2003-04-01, 20:34:20
Originally posted by Hagbard
Also es ist zwar keine Wakü, aber hat eine SEHR gute Kühlleistung und ist recht leise! 25°C bei Volllast soll der neue SubZero4G von Thermaltake bringen. Ist doch auch ne überlegung wert. Immerhin kommt es vielen die ne wakü wollen aufs OC´n an und das sollte mit dem Peltier+Kühler Gerät kein Problem darstellen!!!

Ganz klar Blödsinn! Lies mal die Tests zu dem Teil, bevor du so einen Unsinn in die Welt setzt. Zu dem Ding gibts übrigens auch hier schon einige Threads.

Kurgan
2003-04-01, 20:36:04
der inno-radi war auch nicht grade DER bringer, oder ?

Kurgan
2003-04-01, 20:48:30
Originally posted by Hagbard
Also es ist zwar keine Wakü, aber hat eine SEHR gute Kühlleistung und ist recht leise! 25°C bei Volllast soll der neue SubZero4G von Thermaltake bringen. Ist doch auch ne überlegung wert. Immerhin kommt es vielen die ne wakü wollen aufs OC´n an und das sollte mit dem Peltier+Kühler Gerät kein Problem darstellen!!!

Hier gibts mehr Infos (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YTozOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjkyNyI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjUzIjtzOjEzOiJjaGVja0N hdGVnb3J5IjtpOjE7fQ%3D%3D&isSSL=0&aps=0&blub=11468bdda6d3b1604c2ba6621a9700aa)

Und hier könnt Ihr ihn kaufen (http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar=YToyOntzOjI6IklkIjtzOjM6IjkyNyI7czo0OiJwY2lkIjtzOjI6IjUzIjt9&isSSL=0&aps=0&blub=b3fe811d1dc470d1f7a4ce93229bfbbc)


cya
hag

lol ...DAS ist der beste aprilscherz dieses jahr !!!!

für das geld gibts übrigens schon brauchbare wakü-sets

Clown
2003-04-01, 21:01:53
Ich würd ma sagen der, weil sie den auch so anbieten. Und der soll Probleme machen? Wie das? Laut Beschreibung ist er passend für die Eheim 1048.

Kurgan
2003-04-01, 21:13:57
Originally posted by Clown
Ich würd ma sagen der, weil sie den auch so anbieten. Und der soll Probleme machen? Wie das? Laut Beschreibung ist er passend für die Eheim 1048.

ich glaub das war der, der schonmal luftbläschen produziert die direkt von der pumpe angesaugt werden .. da gabs so ein "schwämmchenreintutrick" .. ein stück von dem filter der bei der eheim dabei ist löst das problem

Unregistered
2003-04-02, 10:19:00
Ist der INNO-Radi nicht aus ALU??? .iiiiiiiiii



wenn dann nimmt man sich Kupfer

Clown
2003-04-02, 16:46:44
Hab mir jetzt das oben beschriebene bestellt. Mal sehen wie die Leistung sein wird.

halllo_fireball
2003-04-03, 21:19:24
Noch ne kleine Frage am Rande:

Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen nem Dualradi und nem Tripleradi? (am besten in Grad :D)

Jan :-)

Kurgan
2003-04-03, 22:44:20
Originally posted by halllo_fireball
Noch ne kleine Frage am Rande:

Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen nem Dualradi und nem Tripleradi? (am besten in Grad :D)

Jan :-)

so kann man die frage zwar stellen, aber unmöglich korreckt beantworten. ein radiator verringert nur die temperaturdifferenz zwischen dem zirkulierenden wasser und der luft die durch den radi selbst geblasen/gesaugt wird. je kleiner der unterschied ist, desto weniger bringt der 3-fach radi. anders gesagt: je mehr komponenten mit großer verlustleistung über den wasserkreislauf gekühlt werden, desto größer ist der effeckt weil auch die wassertemperatur höher ist.

chicki
2003-04-04, 09:24:36
wenn man nur die cpu kühlt denke ich mal max. 1-2° (also nicht lohnend für den mehrpreis imo). Lohnt sich imo nur, wenn man ne ati r300, ne cpu mit hoher vcore + noch hdd oder northbridge kühlt.

Cyphermaster
2003-04-04, 12:48:34
Der Vollständigkeit halber:

...oder wenn man auch im Passivbetrieb noch mit sehr guten Temperaturwerten fahren will.