PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Meinungen!


Littlehonk
2001-11-06, 17:57:47
Und zwar steh ich vor der Frage was ich tun soll:

1. Möglichkeit: Ich kaufe mir ein ECS K7S5A und dazu einen 1600+. Meinen schönen MCI PC150 RAM kann ich weiterverwenden und das Teil möglicherweise auf 150 MHz FSB jagen. Kosten: ca. 520 DM.

2. Möglichkeit: Ich warte noch 2-3 Wochen und kaufe mir ein Abit KR7, einen 1700+, 2x256 MB PC2400 CL2 RAM und dazu einen 8045. Kosten: ca. 1270 DM.

Vorteil des ersten Systems: billig.
Vorteil des zweiten Systems: endgeil!!, nahezu unbegrenzte Übertaktbarkeit.
Nachteil des ersten Systems: relativ schwierig zu übertakten, in der Grundeinstellung etwas langsamer.
Nachteil des zweiten Systems: sauteuer


Die Vernunft sagt mir ja ich solle das erste System kaufen, doch mein bastelwütiges Inneres sagt ich solle das zweite System kaufen.

Was meint Ihr dazu, ich kann mich einfach nicht entscheiden...



Gruß
Littlehonk

Haarmann
2001-11-06, 18:16:05
1es - Der Unterschied in der Leistung is ned sooo riesig - der im Preis aber schon.

StefanV
2001-11-06, 18:18:08
Naja, vielleicht wäre ein ASUS A7A266 eine kurze überlegung wert ;)

Naja, ich wäre eher für Tor Nummer 2).

Allerdings:

Tut PC-333 denn not??
Außer daß sie SAU TEUER sind.
Nimm original Crucial, sollte ähnlich gut sein ;)

Duran05
2001-11-06, 18:27:21
@Stefan

PC2400 Module takten mit 150 MHz und nicht wie du meintest mit 166 MHz ("DDR333").

JFZ
2001-11-06, 18:32:27
Originally posted by Haarmann
1es - Der Unterschied in der Leistung is ned sooo riesig - der im Preis aber schon.

*zustimm*

700 DM für 66MHz mehr, und etwas mehr Power durch DDR-RAM...
Ziemlich viel Geld, dafür kannst du dir wohl in einem halben Jahr gleich noch so ein Upgrade leisten. Oder eine Kyro3 :-)

Littlehonk
2001-11-06, 19:08:06
@ Stefan: Das A7A ist ähnlich teuer und hat deutlich weniger Features. Aber ich denke Du spielst eher auf SDRAM-Tauglichkeit an, oder?
PC2400 ist echt nur 150 MHz spezifiziert... Das musses aber dann schon mindestens sein, hab heute gelesen, dass irgendjemand seinen 1800+ mit einem niedrigen Multi auf 180 MHz FSB getrieben hat. Das reizt schon...


Was ich komplett vergessen habe:
3. Möglichkeit: Ich behalte einfach meinen ganzen Krempel.

Vorteil: es kostet nichts.
Nachteil: Es is halt für ne GF3 nicht adäquat und RC5 läuft auch nich besonders ;)


Gruß
Littlehonk

silmarin
2001-11-06, 19:14:54
Normalerweise würde ich aus eigener Erfahrung und aus wirtschaftlichen Gründen auch zum ECS-System raten. Ich selbst hatte das Glück, keine Probleme mit dem K7S5A zu haben.

ABER : wenn da doch nicht diese offenbar nicht wegzudiskutierenden Qualitätsschwankungen bei Elitegroup wären !!!!!
Es haben so viele user schon probs damit gehabt ( okay, es wird beim K7S5A auch dadurch so häufig sein, weil es nun mal wahnsinnig oft verkauft wurde )und es wäre wohl auch sehr pauschal und unfair gleich alle user, die ein Problem mit dem K7S5A hatten/haben, als DAU's abzustempeln !!!
Dennoch: wenn Du es schon in Erwägung ziehst, wirst Du die Kohle ja wohl gedanklich zumindest wohl auch schon für System 2 "eingeplant"
haben, auch wenns vielleicht weh tut....Da würde ich eher Sys2 nehmen.

Gibt es für dich denn keinen goldenen Mittelweg ?? Ein preislich günstigeres KT266A-Board mit entsprechenden Aufrüstungs-/Übertaktungsoptionen ??


Also ganz ehrlich: das K7S5A ist allen Unkenrufen zum Trotz wirklich ein gutes, schnelles Board..natürlich mit den von Dir schon erwähnten Einschränkungen. Nur LEIDER muss man wirklich Glück haben kein MONTAGS-ECS-BRETT zu erwischen !Wenn dieser Unsicherheitsfaktor nicht wäre, würde ich es bedenkenlos empfehlen.

Gruss Michi

silmarin
2001-11-06, 19:23:17
Ich entnehme deinen postings, dass dich ein wenig oc aber zumindest gelegentlich doch reizt - und dann würde ich das K7S5A definitiv NICHT nehmen. Du kannst es zwar mit CPUCool per FSB übertakten, aber sonst auch nichts. Von dem auf ocworkbench durchgeführtem Board-"Umbau" halte ich auch nichts: eine gefährliche und aufwendige Bastelarbeit, die das Endergebnis keinesfalls rechtfertigt.
Und die oc-Biose verdienen ihren Namen auch nicht.

Du musst wirklich die Priorität für dich setzen:

a) günstig, STABIL ( nur wenn Du ein gutes Board erwischt ) und
schnell : K7S5A
wobei du beim SiS735 auch noch weitestgehend IRQ-sharing vermeiden
kannst

b) Übertakterfunktionen, üppige Ausstattung, ebenfalls schnell und
TEUER : Sys 2
Gruss Michi

StefanV
2001-11-06, 20:00:38
Originally posted by Littlehonk
@ Stefan: Das A7A ist ähnlich teuer und hat deutlich weniger Features. Aber ich denke Du spielst eher auf SDRAM-Tauglichkeit an, oder?
PC2400 ist echt nur 150 MHz spezifiziert... Das musses aber dann schon mindestens sein, hab heute gelesen, dass irgendjemand seinen 1800+ mit einem niedrigen Multi auf 180 MHz FSB getrieben hat. Das reizt schon...

Gruß
Littlehonk

Jep. ich meinte die SDRAM Fähigkeit des Boards ;)

ARGH...

MIST, stimmt ja auch, PC333->2700MB/sec.
Naja, Original Crucial RAM kommt in ähniche Regionen.

Littlehonk
2001-11-06, 21:26:11
Originally posted by silmarin
Gibt es für dich denn keinen goldenen Mittelweg ?? Ein preislich günstigeres KT266A-Board mit entsprechenden Aufrüstungs-/Übertaktungsoptionen ??


Hmmm... vielleicht ist das A7A doch etwas, da kann ich meinen RAM behalten und hab ein recht schnelles Board. Nur konnte es glaub ich keinen Multi verstellen, oder? Gibts sonst etwas auf was ich bei dem Board achten muß? Passen alle Kühler?


Vielen Dank übrigens für Eure vielen Antworten!


Gruß
Littlehonk

Anárion
2001-11-06, 21:35:24
Ich Empfehle Variante2....sauteuer aber dann kannst auch die Sau rauslassen... :D

also, sein kein Honk ;)

Littlehonk
2001-11-06, 21:46:37
Noch ne Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem A7A266 und einem A7A266-E (nicht A7V266-E!!!)?

Unregistered
2001-11-06, 22:52:24
Wenn dann das A7A266-E in Verbindung mit DDR-RAM, den alten RAM kannste sicherlich noch Gewinnbringend bei Ebay Verhöhckern :-) , der Unterschied besteht darin, dass die E-Variante schon das schnellere Stepping des ALI Magic hat, d.h entweder das B-Stepping, oder gar das C-Stepping, beide Versionen habe einen geänderten Memory-Controller, was jetzt im Performance-niveau von etwa KT266 liegt!

Unregistered
2001-11-06, 23:03:50
tach ich bin für nummer 1 ;-))

das zweite klingt ja wirklich nicht schlecht aber mal im ernst für den preis doch echt ne lachnummer.
und so wahnsinnig :-) viel schneller ist es es halt auch ned.

ich hab hier das ecs k7s5a mit nem 1.4c am laufen. übertackten wie mein vorredner schon sagte über cpucool zwar nicht in 1 mhz schritten möglich aber das was man da hat reicht doch wohl aus.
meiner läuft ohne vcore erhöhung locker mit 146.5 mhz fsb. da brauch ich ned viel einstellen...oder rummachen. es läuft einfach. sicher hat man "derzeit" noch nicht so viel möglichkeiten im bios rumzuspielen....aber es gibt immerhin schon ein oc-bios oder halt über cpucool. entspanntes lockeres übertackten bis 150 mhz fsb sind so locker möglich.

das teil läuft dermaßen stabil .....unklar.

wer ein STABILES system möchte mit weniger oc funktionen für einen unschlagbaren preis der kann hier getrost zugreifen und sein restliches geld für ne geforce 8 sparen ;-)
der name ist halt ned so cool wie soyo k7v dragon, aber ihr bekommt auch von anderen dingen ein feuchtes höschen ;-))

wer natürlich raid und andere diverse dinge vorzieht dem bleibt es einfach nicht erspart zu was anderem zu greifen. soll aber nicht negativ klingen ein soyo hätte ich selbstverständlich auch gerne. wir wollen halt alle ein bisschen rumspielen..nicht das es langweilig wird*g*

laß dein herz sprechen :-)

Sam

StefanV
2001-11-06, 23:04:32
Nimm auf alle Fälle das A7A266-E!!

Das E ist EXTREM wichtig ;)

AFAIK kannst du da auch Multi ändern...

Notfalls kann man da ja ein Mäuseklavier drauflöten ;)