Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale IRQ-Zurodnung
Gunnar
2001-11-06, 20:41:07
Hi,
Wenn dann endlich mein Rechner laufen sollte kommt die nächste große Hürde, der VIDEOSCHNITT. Insgesamt sollen folgende Karten in den Rechner:
Epox 8KHA+
----------
Matrox G450eTV oder Elsa Gladiac Ultra
LevelOne Netzwerkkarte
DVD-Player (H+)
Promise FastTrack
Sonic Fury Soundkarte
DVStorm SE
Irgendeinen Vorschlag wie die IRQ-Verteilung aussehen sollte ?
Mehrere primäre Bootpartitionen wären auch kein Problem.
Gruß Gunnar
gbm31
2001-11-06, 23:11:32
@ spiderman :D
wozu brauchst du die h+ noch? ich hab meine beim umstieg auf den 800er athlon verscherbelt. ausserdem gabs da immer ärger mit den treibern, um dolbysurround aktiviert zu halten, weil die aktuellen das disablen wegen lizenz und so.
ansonsten gibts das problem, dass du 3 slots mit freien irqs, aber mind. vier pcikarten hast, die alle einen eigenen irq beanspruchen. auf jeden fall nicht sharen sollten: 1. die graka, also der 1. pci unter dem agp bleibt frei, dann die soundkarte pci2, dann die dv in pci3, dann der promise in pci4. die restlichen pcis sharen mit dem usb, soviel ich weiss. die netzkarte ist kein prob, pci5, aber die h+ will auch nen eigenen irq. aber ich nehme an, wenn du dvd schaust, läuft nix gewaltiges über usb, also pci6. dann is aber gut!
Thowe
2001-11-06, 23:46:30
IRQ durchtesten bis es alles läuft, dass ist das Beste.
Gunnar
2001-11-07, 08:11:09
Die H+ erzeugt eine spitzen Bildqualität auf meinem 100Hz TV. Nur mit dieser Karte schaffe ich es DVD´s und VOB´s ruckelfrei abzuspielen. Wenn der TV-Ausgang der G450eTV verwendet wird gibt´s zeitweise ein Ruckelorgie. Dolbysurround kann bei mir eh nicht genutzt werden, is also nicht so wichtig für mich. Da ein IRQ-Sharing nicht vermeidbar ist hab ich mir gedacht mind. 2 primäre Win2000 Bootpartitionen zu verwenden. D.h. die Karten stecken zwar im Rechner werden aber je nach Partrition nur per Treiber installiert wenn erforderlich. Muß aber erst mal sehen wie sich das 8KHA+ überhaupt in Sachen Videoschnitt bewährt. Stichwort, PCI-Performance.
Gruß Gunnar
Razor
2001-11-07, 13:29:34
Gibt's von dem Epox 8KHA+ 'nen Belegungs/Zuordnungsplan für die PCI-Konfiguration ?
(PCI-Slot/OnBoard-Komponenten Sharing !)
???
Razor
Gunnar
2001-11-07, 14:05:59
Im Handbuch war jedenfalls keine IRQ-Tabelle zu finden. Ich habe aber die Belegung als Picture aus´m Internet. Wenn du willst poste ich die heute Abend ... jetzt ist meine Mittagspause zu Ende.
Gunnar
Unregistered
2001-11-07, 15:05:43
in der planet3dnow review gab es die tabelle. hier der link:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/8khap/3.shtml
Razor
2001-11-07, 22:26:10
Der Link ist leider down...
Gunnar, kannst Du das nicht mal posten ?
Razor
Unregistered
2001-11-08, 16:10:21
Originally posted by Razor
Der Link ist leider down...
Gunnar, kannst Du das nicht mal posten ?
Razor
geht bei mir und ist empfehlenswert.;)
Razor
2001-11-08, 16:44:03
Jep, funzt wieder !
;-)
PCI1: shared AGP
PCI2: unshared
PCI3: shared PCI5/Audio
PCI4: shared PCI6/USB
PCI5: shared PCI3
PCI6: sahred PCI4
OnBoard Audio deaktiveren
PCI1: <free>
PCI2: Sound
PCI3: DV
PCI4: FT/USB
PCI5: MPEG2
PCI6: Netz
PCI-Pin A: IRQ 09 - AGP
PCI-Pin B: IRQ 05 - Sound
PCI-Pin C: IRQ 10 - DV/MPEG2
PCI-Pin D: IRQ 11 - FT/Netz/USB
So OK ?
;-)
In diesem Sinne
Razor
Gunnar
2001-11-08, 16:45:54
-gelöscht-
Gunnar
2001-11-08, 16:47:22
Hoppla, das war wohl nix. Leerzeichen werden nicht angezeigt.
Razor
2001-11-08, 16:48:37
Gunnar, PCI2 ist NICHT geshared, also exclusive...
;-)
Razor
P.S.: sollte also funzen, wie oben angegeben...
Unregistered
2001-11-08, 16:59:07
Ich weiß, meine Liste wurde nicht richtig angezeigt weil ich Leerzeichen verwendet habe. Mal sehen ob´s jetzt klappt.
.......INT-A...INT-B...INT-C...INT-D
AGP....shared..shared...............
PCI1...shared.......................
PCI2...........shared...............
PCI3...................shared.......
PCI4...........................shared
PCI5...................shared........
PCI6...........................shared
-------------------------------------
USB............................shared
Audio..................shared........
in Code gestellt damit es eine Tabelle ergibt
Gunnar
2001-11-08, 16:59:27
Ich weiß, meine Liste wurde nicht richtig angezeigt weil ich Leerzeichen verwendet habe.
IRQ-Probs?
Seit ich diese Woche einen alten Compaq Deskpro 6000 , PentiumPro 200 mit Win95 (OSR2) installiert habe und sich Grafik (Matrox Mill. PCI), Netzwerk (Compaq Netflex3 Controller) und SCSI (Adaptec2940xx) ohne Problem IRQ 11 teilen bin ich davon überzeugt, dass es sowas nicht gibt:)
Also geratet mal nicht gleich in Panik;)
Gunnar
2001-11-08, 19:37:14
> IRQ-Probs?
Noch nicht. Meine Hardware ist noch nicht komplett deswegen dauert´s noch ein Weilchen aber ich mach mir schon mal ein paar Gedanken über die IRQ-Verteilung.
Meine letzte Überlegung sieht so aus:
AGP0 - I11 - Elsa Gladiac Ultra oder Gainward GeForce 3
PCI1 - I11 - LevelOne Netzwerkkarte
PCI2 - I09 - Promise FastTrack RAID
PCI3 - I10 - DVStorm
PCI4 - I05 - Sonic Fury
PCI5 - I10 - DVD Player (H+)
PCI6 -
USB - I05
ACSound deaktiviert
Die LevelOne in den PCI6 zu stecken wäre auch noch ne Möglichkeit. Am Meisten stört mich aber das Sharing der Schnittkarte und der H+. Ich glaube wenn beide Karten nicht gleichzeitig in Betrieb sind wird´s keine Beeinträchtigung geben. Die H+ wird ja erst bei Verwendung initialisiert (hoffe ich).
Die erste primäre Partition wird zum Zocken verwendet (Win98se)
Die Zweite für die Videobearbeitung (Win2000).
Oder habt ihr noch n paar andere Vorschläge ?
Gruß Gunnar
Razor
2001-11-08, 21:22:20
Originally posted by Razor
PCI1: shared AGP
PCI2: unshared
PCI3: shared PCI5/Audio
PCI4: shared PCI6/USB
PCI5: shared PCI3
PCI6: sahred PCI4
OnBoard Audio deaktiveren
PCI1: <free>
PCI2: Sound
PCI3: DV
PCI4: FT/USB
PCI5: MPEG2
PCI6: Netz
PCI-Pin A: IRQ 09 - AGP
PCI-Pin B: IRQ 05 - Sound
PCI-Pin C: IRQ 10 - DV/MPEG2
PCI-Pin D: IRQ 11 - FT/Netz/USB
Warum nicht so ?
Die Netzwerkkarte in PCI1 würd' ich mir in jedem Fall verkneifen. DV-Board und MPEG2 dürften nicht zusammen genutzt werden, also können sie sich theoretisch auch einen PCI-Pin teilen. Der Sound sollte immer in einem exclusive-PCI-Pin sitzen. Raid-, SCSI- und Netzwerkkarten sind meist sehr flexibel, was das IRQ-Sharing angeht (der USB fast zwangsläufig ;-).
Insofern müsste o.g. Darstellung doch gut funzen, ohne Inkompatibilitäten zu haben, oder gar mehrere Betriebssysteme zu erfordern...
In diesem Sinne
Razor
Gunnar
2001-11-08, 22:53:09
Ja wär auch ne Möglichkeit. Ich werde das demnächst mal alles testen.
Gunnar
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.