PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel schneller ist opera im ggs zu IE?


midnightrambler
2003-04-07, 16:03:19
neuster IE ggn neusten opera browser...

wieviel schneller ist opera? und wann macht sich das besonders bemerkbar (immer?)

hab xp sp1 und tdsl fastpath
athlon 2000, 512mb

mapel110
2003-04-07, 16:36:21
einfach ausprobieren.
www.opera.com
ist nur 3.5 mb gross.

er ist nicht unbedingt beim seitenaufbau schneller, aber er ist halt benutzerfreundlicher. und das steigert auch den speed, mit dem man sich durchs web bewegt.

/edit
achja, wenn dir opera zu unkompatibel ist, gibts auch noch einen aufsatz für den IE

www.avantbrowser.com

Exxtreme
2003-04-07, 17:05:34
Ich sag's mal so, ausser den Netscape4.x ist so ziemlich jeder Browser schneller als der IE.

Alberich
2003-04-07, 17:44:13
Um wieviel (nach welcher Maßeinheit auch immer) Opera schneller ist, kann ich schlecht sagen, aber ich empfinde es als 'merklich'. Seitdem ich den kompletten Opera-Browserchache in meine RAM-Disk verlegt habe, ist er (in Kombination mit 'RamCache' (Opera Feature)) noch einen Tick schneller geworden.

Als größten Gewinn empfinde ich aber, dass sich aufgrund der nicht vorhandenen ActiveX & VBScript Unterstützung, keine 'installieren sie diesen Fickdialer'-Fenster und ähnliche Bildstörungen mehr einstellen.

Opera7 hat viele Vorteile die einen KAUF (Wort steht in jedem besseren Lexikon) rechtfertigen.

midnightrambler
2003-04-07, 18:26:05
wie macht man das mit dem ram cache? thx jetzt schonal ^^

xp sp1

Manni2210
2003-04-07, 19:05:39
Laut den meisten Test wo richtig nachgemessen wird, soll der IE sogar schneller sein als Opera.
Aber: von meinem Gefühl her ist Opera wesentlich schneller, vor allem beim vor-/zurückblättern und beim öffnen von zusätzlichen Fenstern.
Dazu ist er dann auch noch wesentlich komfortabler und sicherer. :)

Alberich
2003-04-08, 05:07:22
Originally posted by midnightrambler
wie macht man das mit dem ram cache? thx jetzt schonal ^^

xp sp1 Eine geniale RAM-Disk gibt es normalerweise bei ARSOFT (http://www.arsoft-online.de/products/product.php?id=1). Allerdings finde ich dort im Moment keinen Downloadlink mehr, deswegen solltest Du den nehmen: DOWNLOAD (http://www.saufbold.de/files/setup.zip).

Das 'RAM Disk' Controlpanel ist später unter: "Start / Einstellungen / Systemsteuerung" zu finden. Dort kann man unter "Geometry" auch noch nachträglich die Größe & Laufwerksbuchstaben ändern.

Im Verzeichnis "E:\Dokumente und Einstellungen\Chef\Anwendungsdaten\Opera\Opera7\profile" ("E:" & "Chef" musst du durch DEINE Daten ersetzen) liegt ein File Namens "opera6.ini" - davon sehen die ersten paar zeilen bei mir so aus:

###########################################################
Opera Preferences version 2.0
; Do not edit this file while Opera is running
; This file is stored in UTF-8 encoding

[User Prefs]
Cache Directory4=z:\pupsnase
###########################################################

"z:\" ist meine RAM-Disk. Die Zeile ist normalerweise nicht da, und muss von Hand hinzugefügt werden. Der Opera-Cache muss auf jeden Fall in einem Untervezeichnis (z.B. 'pupsnase') liegen (das Directory wird von Opera beim Start selbst angelegt), weil sich das 'tolle' Windows-Filesystem sonst beim speichern von zu vielen Dateien im Hauptverzeichnis tot stellt.

Wenn Du opera6.ini editierst, sollte der Opera-Browser nicht laufen! Nochwas: Das Ding heisst zwar "opera6.ini", gilt aber auch für die 7er Version. Das wars.

Den internen 'Memorycache' (hat nix mit der Ram-Disk zu tun) aktivierst Du bei Opera in den "Einstellungen / History and Cache / Memorycache". Ich hoffe die Bezeichnungen stimmen. Ich habe nänlich ein deutschenglischmischmasch bei Opera, wegen einem alten language-file...