PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIII-T 1.2GHz/512KB -- hat das hier wer?


nggalai
2001-11-08, 11:17:45
Hallo,

ich käme recht günstig an einen 512KB/1.2GHz PIII-T. Ich habe das folgende vor:

Kiste 1: TUSL2 PIII/1GHz -> TUSL2 PIII-T

Kiste 2: CUSL2 PIII/933MHz -> CUSL2 PIII/1GHz und zu Tode übertakten ;)

PIII/933MHz als Ersatz behalten (wenn's wirklich schmoren sollte).

***

Frage: Hat hier irgendwer Erfahrung mitm 512er Tualatin? Kann man bei Spielen und Rendering mit einer reellen Geschwindigkeits-Steigerung rechnen, oder sprechen wir hier von 5-10% mehr Speed?

Bin über jedes Feed-back froh,

ta,
-Sascha.rb

P.S. Ja, ich bin mir dessen bewusst, dass ich für unwesentlich mehr Geld einen Athlon XP 1600 + Lüfter + Mainboard kriege. Ich mag aber das TUSL-board (stabil und macht keine Zicken), und will auch nicht zuviel Zeit mit Schraubereien verbringen.rb

RAL
2001-11-08, 17:03:10
Du meinst sicher den PIII-s 1266 mit 512KB cache!?

Zur Kompatibilität mit TUSL2-C:
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=6481

Zur Performance:
Etwa Athlon XP Niveau bei gleicher Takfrequenz.
Recht gut zu übertakten (150 MHz FSB kein Problem, bis ca. 160 MHz FSB wenn die Komponenten mitspielen)

nggalai
2001-11-08, 17:08:00
Hi RAL,

danke für den Link. Das mit der Kompatibilität war mir bekannt, aber hatte noch einige gute Infos im Thread. Merci! :)

Übertakten will ich den eigentlich ned, daher auch meine--jetzt leicht umformulierte--Ursprungsfrage:

Bietet der PIII Tualatin-S 1266 einen spürbaren Performance-Gewinn bei Spielen und Rendering, OHNE o/clocking? Wegen effektiven +10% Durchschnitt werde ich meine Kiste ned aufschrauben, und übertakten will ich auf meinem Haupt-system nicht. :D

Kannst Du mir da weiterhelfen?

ta,
.rb

nggalai
2001-11-08, 17:09:55
Obwohl ... hmmm ... 150x9=1350 MHz ... HMMM ...

:)

ta,
.rb

RAL
2001-11-08, 17:24:37
Der hat nen Multi von 9,5. Einen 1200 PIII-s gibts nicht. Es gibt den 1,13 GHz und den 1,26 GHz. Einer meiner beiden läuft problemlos mit 1,52 GHz auf dem TUS2-C ohne Spannungserhöhung, den zweiten hab ich noch nicht probiert.

Ein Review findest du hier:

http://www.hardoverclock.net/index.htm?http://www.hardoverclock.net/html/reviews/intel_tualatin_pentium-iii_server_1266/p-iii-s_1.htm

Wenn du noch weitere brauchst sag Bescheid, ich hab noch ein paar Links auf Tasche :)

nggalai
2001-11-08, 17:30:07
RAL,

danke, nochmals, für deine Infos. Hmm, sieht echt nicht schlecht aus. Frage: wie kühlst Du deine CPU? Mit dem geBoxten Lüfter, oder was, err, krasseres?

(Ich hatte rechte Probleme, den Original-Intel-Lüfter des PIII-1GHz auf das TUSL2-C zu kriegen.)

ta,
.rb

RAL
2001-11-08, 17:39:33
Der PIII-s hat einen anderen Kühlkörper als der 1 GHz PIII. Ich hatte keine Probleme, ihn am TUSL2 zu befestigen. Der Intel Boxed Kühler ist ganz okay, aber es gibt besseres. Einer meiner PIII-s wird zur Zeit mit einen ThermalRight SK6-Kühlkörper (+Arktic Silver 2) mit YS-Tech-Silent gekühlt und zeigt 37°C, der andere hat den Intel-Boxed-Lüfter drauf (unverändert, also Standard-Wärmeleitpaste oder
eher -pad?, weiß nicht, so eine schmierige schwarze Matte), und zeigt mir gerade 40°C an.

Hier gibts z.B. noch ein Review, in dem Dual-Tualatins vorkommen:
http://www.2cpu.com/Hardware/tiger_mp/2.html

RAL
2001-11-08, 17:51:05
Hier noch ein review des boards, das ich mir noch kaufen werde.

http://accelenation.com/?doc=71

nggalai
2001-11-09, 09:03:31
Hi RAL,

danke nochmals für die guten Hinweise. Ich hab den PIII-s mal bestellt, nächste Woche werde ich den verbauen.

thanks,
-Sascha.rb