Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECS K7S6A !!!!!
silmarin
2001-11-11, 01:46:29
Elitegroup hat den Nachfolger des K7S5A ( SiS735 ) anscheinend schon in den Startlöchern !!! Es folgt das K7S6A mit dem SiS745 Chip.
Man darf gespannt sein, was der Chip von Haus aus für eine Performance bringt, denn wie ich ECS kenne wird auch dieses Board wieder keine oc-Optionen haben !
Look here :
http://www.clubic.com/n/n4432.html
Gruss Michi
silmarin
2001-11-11, 01:59:53
Ein erstes Bild :
Na prima - klappt mal wieder nicht...
hier noch ein link:
http://www.vr-zone.com/Home/news116/news116.htm#1837
silverboobs
2001-11-11, 03:12:49
Hmm, sieht sehr aufgeräumt aus, allerdings dürfte der PSU-Anschluss ruhig höher sitzen und der Floppy-Anschluss sollte auch nicht da unten dümpeln.
Desweitere könnten die endlich mal den Audio-Modem-Riser-Slot weglassen, ist imho doch eh nutzlos, da Sound Onboard.
Und wenn er schon drauf bleibt, sollte er unter den AGP-Slot wandern, damit man nicht immer nen PCI-Slot freihalten muss (oder vergeudet?), wenn man nen grösseren GraKa-Lüfter drauf hat...
Definitives pro: 0 SD-Ram Bänke und 3 DDR ;)
Nachtrag: das schwarze Boarddesign war wesentlich ansprechender :D
CoolHand
2001-11-11, 17:11:09
Originally posted by silverboobs
(...)allerdings dürfte der PSU-Anschluss ruhig höher sitzen und der Floppy-Anschluss sollte auch nicht da unten dümpeln.
Desweitere könnten die endlich mal den Audio-Modem-Riser-Slot weglassen, ist imho doch eh nutzlos, da Sound Onboard.
Und wenn er schon drauf bleibt, sollte er unter den AGP-Slot wandern(...)
Sonst noch was *eg*
silmarin
2001-11-12, 10:31:51
Release wahrscheinlich 2. Dez.Woche.
Gruss Michi
silmarin
2001-11-13, 18:06:47
Habe soeben eine mail von ECS / USA bekommen. Demnach erscheint das K7S6A mit SiS745 gegen "Ende des Jahres".
Gruss Michi
Bedman
2001-11-14, 16:06:30
Ähm ihr wisst aber schon, daß das gezeigte Board ein MB mit dem SIS 645 ist, das für Pentium 4 Prozis gebaut wird!!! Aber der Nachfolge Chipsatz für die Athlon's steht trotzdem schon in den Startlöchern! Hat ungefähr die gleichen Eigenschaften wie der 645!!!
Bedman
silverboobs
2001-11-14, 16:35:19
@Bedman: Nö, auf meiner Version des Bildes steht was von K7S6A Rev. 1.0
http://www.clubic.com/images/auto/img16306.jpg
silmarin
2001-11-17, 22:50:36
Hier noch ein Bild zu finden auch auf :
http://www.viahardware.com/comdex_4.shtm
Im übrigen hat ECS die Bitten der User erhört und wird OC-OPTIONEN
im BIOS spendieren !!!!!
Siehe comdex-Artikel :
"ECS
After the success of the SiS735 board from ECS, the K7S5A, ECS was eager to meet with me and discuss their future plans for a SiS 745 motherboard. They assured me that they have been listening to the reviewers and are putting many more overclocking features in their 745-based K7S6A motherboard. If they can keep the speed and reliability of the SiS735 board and add the overclocking features that kept it from becoming the mainstream winner before, I believe that ECS will definitely have a winner on their hands. "
Quelle:
http://www.amdmb.com/article-display.php?ArticleID=139&PageID=2
Gruss Michi
silverboobs
2001-11-18, 03:35:01
Das mit dem o/c BIOS glaube ich erst nach den ersten offiziellen Tests und Beriichten.
Schliesslich hat ECS schon bei den K7VZA~ und K7S5A~Boards behauptet, solche BIOSe nachzuliefern, die bisher noch nicht da sind (jedenfalls in keinem Umfang, dem der Name o/c gerecht wird :()
silmarin
2001-11-19, 20:46:24
*schieb*
Izmir Egal
2001-11-19, 20:59:15
schön und gut....aber ECS ist schrott! Die Fertigung zumindest...aber ABIT hat ja auch ein SIS745 im Programm :)
Finger weg von ECS....die stinken!
Bakunin3
2001-11-19, 21:24:51
Warum eigentlich hat dieses Board - zumindest nach der Beschreibung in obigem link - nur 2 UDMA66 Connectoren.
Das ist doch vorsintflutlich...
Bin verwirrt.
b3
StefanV
2001-11-19, 21:36:17
2x(2x66MB) stimmt eher*eg*
AFAIK hat der S745 schon ATA133...
@Egal
Das ABIT KS7 wurde gecancelt!!
Izmir Egal
2001-11-19, 21:41:51
wus?? Ich hab doch vorgestern auf VIAHARDWARE.com neue ABit Boards gesehen....unter anderem auch DUAL Athlon Boards....und so...... :S
Haarmann
2001-11-19, 22:03:16
Berechne die Wahrscheindlichkeit P, dass Abit mal ein funzendes ACPI in nen BIOS kriegt... P strebt gegen 0...
ECS is da ned besser, aber billiger ;-).
Rushman
2001-11-19, 23:03:54
@haarmann
was verstehst du unter "funktionierend" ?
Izmir Egal
2001-11-19, 23:38:02
merkwürdig...bei mir funz ACPI......hm....woran liegt's? ECS-OUTSIDE! :D
Aber genug jetzt! Sonst heult Haarmann noch länger rum!
Die ACPI-Implementation ist mir sch...egal, hauptsache man kann es deaktivieren *eg*
Das KS7 wurde nicht gecancelt, sondern nur verschoben. Jetzt wird es sinnvollerweise mit dem SIS745 ausgestattet und ist PC333 Ready :D Das KS7 wird whrscheinlich mein nächstes Board - zusammen mit DDR333 Speicher ;)
StefanV
2001-11-20, 01:15:10
Vorallendingen läuft ACPI eh meistens nicht.
Das Board spielt dabei auch keine Wesentliche Rolle!!
Win2k und XP lassen sich ja glücklicherweise von Anfang an ohne ACPI installieren, auch wenn das BIOS ACPI aktiviert hat bzw. es sich nicht abschalten lässt -> böser Blick nach ASUS :D.
F5 :D
Eine sehr Sinnvolle Option in meinen Augen ;)
StefanV
2001-11-20, 11:46:07
Jep, F5 ist bei W2k/XP eine genitale Sache...
So kann man sich eine Menge ärger ersparen...
Nachteil:
Windoof fährt nicht mehr herunter und man muß sich bücken, um den Rechner auszuschalten *eg*.
Haarmann
2001-11-20, 12:36:29
Stefan Payne, man muss sich ned bücken, wenn man schnell wieder APM einschaltet ;-).
Aber ohne ACPI würde ich weder W2K noch XP laufen lassen, wenn ich ned müsste... (alter P3)
Ich kauf einfach keine Boards mehr, die Probleme mit ACPI haben... auf gut DE keine Abit mehr... Keine MSI usw...
Auch ne Methode. Aber wieso APM einschalten? Wenn ich könnte, würd ich den Scheiss aus dem BIOS löschen (gilt auch für ACPI) :D
silmarin
2001-11-20, 20:08:16
Hallo !
Ich kann dir nur zustimmen, was ACPI angeht - steht bei mir immer auf disabled, da es in meinem Shuttle AK31 nur probs verursacht!
Habe bald sogar wieder ein K7S5A ( da braucht keiner zu lachen ! ).
Das Abit K7S mit SiS745 wird vorraussichtlich im März erscheinen -
das ECS K7S6A SiS745 Ende Dezember 2001, aber wohl eher im Januar.
Diese lästerlichen Bemerkungen über ECS sind eigentlich überflüssig wie ein Kropf. Speziell das K7S5A habe ich als schnelles stabiles Board erlebt, da ich vom overclocking-Trip auch wieder ab bin, werde ich mir sogar wieder eines holen und im nächsten Jahr mit Sicherheit auch das K7S6A ausprobieren. Wer pure Rechenpower und Stabilität zu einem günstigen Preis ohne Schnickschnack haben will, wird mit dem K7S5A/K7S6A wohl gut bedient sein.
Man sollte die Masse der Beschwerden über ECS-Boards mal RELATIVIEREN ! Aufgrund des geringen Preises sind gerade vom K7S5A enorm hohe Stückzahlen verkauft worden - klar, dass da ABSOLUT eine größere Menge von (Problem-)postings in Foren auftauchen, als bei einem Board, welches sich ni geringeren Stückzahlen verkauft hat.
PROZENTUAL ist der Anteil an unzufriedenen Usern beim K7S5A wohl sicher nicht größer als bei anderen Boards.
Ist ja auch immer die Frage, wie genau man sich vor einem Kauf informiert. Wenn in Foren geschimpft wird "mit dem Sch..ß-Board kann man ja gar nicht overclocken !" - tja, dann kann ich nur sagen :
Selbst schuld ! Erst informieren, dann kaufen.
Also ich habe in meiner PC-Karriere auch schon eine menge Boards der verschiedensten Hersteller erlebt und ich habe bisher noch nicht ein Board gehabt, von dem ich hätte sagen müssen, es war absolut mistig !
Es ist meine feste Überzeugung, dass immer noch 90% der Fehler vom user/Systemschrauber selbst verursacht werden. Ich nehme mich da selbst natürlich nicht aus, denn auch ich habe zwar schon oft auf ein Board während des Systemaufbaus geschimpft, aber bisher habe ich den Fehler hinterher IMMER bei mir gefunden und konnte ihn leicht beheben.
Gruss Michi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.