Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie erkenne ich beim k7s5a ob meine platte im udma läuft?
Unregistered
2001-11-12, 01:55:36
beim bootvorgang erscheint eine tabelle in der pio4 steht.kann eine platte gleichzeitig unter pio und udma laufen?unter bios gibt es keine option in welcher udma zur auswahl steht,nur pio1-pio5 oder auto.
wenn ihr ein k7s5a habt,postet bitte was bei euch in der tabelle beim bootvorgang steht und ob das board überhaupt udma unterstützt.
kennt jemand ein programm mit dem man feststellen kann ob die platte im udma läuft oder nicht.
k7s5a
barracuda IV 40GB (sandra2001 22500)
1400TB
monstar-x
2001-11-12, 04:32:51
Du machst den PC an er macht *piep* zählt die rams.
Sucht nach platten und ups siehe da wenn du schnell genung schauen kannst steht DMA Mode 2 / 4 oder 5 da ;D
Mode 2= UDMA33 = Theoritisch 33 MB`s (geht niemals)
Mode 4= UDMA66 = Theoritisch 66 MB`s (66 MB/s haha)
Mode 5= UDMA100 = Theoritisch 100MB`s (LOOOL , weglach max 30 - 35 MB)
greetings
monstar-x
Unregistered
2001-11-12, 07:16:19
Oer du schaust im Gerätemanager nach, sofern du WinXP installiert hast. Dort wird auch der UDMA Mode angezeigt (beim Festplattencontroller). Leider nicht unter Win2k :/ vielleicht schafft ja das SP3 hier Abhilfe
Haarmann
2001-11-12, 09:39:31
Bei mir steht PIO 4 dahinter ATA Mode 100 resp 33 beim DVD.
Im W2K dann bei Beiden das öde Ultra DMA Mode.
Unregistered
2001-11-12, 15:29:44
ich werde einfach nicht schlau aus der tabelle.
pio ata
mode mode
primary master 4 100
secondary master 4 33
secondary slave 3 N/A
das ist in etwa meine tabelle.heisst das, dass meine platte (ata mode100)im pio 4 läuft oder läuft die platte udma/pio4?
Unregistered
2001-11-12, 16:46:15
sorry ,die tabelle hat sich verschoben!!
----------------------pio---ata-------------------------------------------------------------mode--mode--------------------------------------primary-master---------4-----100--------------------------------------secondary-master-------4-----33---------------------------------------secondary-slave--------3-----N/A--------------------------------------
Unregistered
2001-11-12, 16:50:35
sorry,die tabelle hat sich verschoben!!------------------------------------------------------pio---ata-------------------------------------------------------------mode--mode-------------------------------------primary-master---------4-----100--------------------------------------secondary-master-------4-----33---------------------------------------secondary-slave--------3-----N/A----------------------------------
Unregistered
2001-11-12, 16:53:09
ich gebe es auf,bekomme nicht mal ne scheiss tabelle hin.
Unregistered
2001-11-12, 17:02:17
noch ein versuch!lol
............................pio.....ata
............................mode....mode
primary master...............4......100
secondary master.............4.......33
secondary slave..............3.......N/A
CODE-Tags eingefügt
Haarmann
2001-11-12, 17:40:48
Alles IO also
Originally posted by monstar-x
Du machst den PC an er macht *piep* zählt die rams.
Sucht nach platten und ups siehe da wenn du schnell genung schauen kannst steht DMA Mode 2 / 4 oder 5 da ;D
Mode 2= UDMA33 = Theoritisch 33 MB`s (geht niemals)
Mode 4= UDMA66 = Theoritisch 66 MB`s (66 MB/s haha)
Mode 5= UDMA100 = Theoritisch 100MB`s (LOOOL , weglach max 30 - 35 MB)
greetings
monstar-x
Und genau dies sagt ABSOLUT GARNICHTS über den Betriebszustand der HD aus.:D
Originally posted by Unregistered
noch ein versuch!lol
............................pio.....ata
............................mode....mode
primary master...............4......100
secondary master.............4.......33
secondary slave..............3.......N/A
CODE-Tags eingefügt
Auskunft über den tatsächlichen Betriebsmodus eines Laufwerks kann
a) ein Benchmark geben
b) eine Messung mit Oszilloskop an der IDE-Schnittstelle geben
monstar-x
2001-11-12, 19:14:43
@ow sag ichd och ;)
sind doch alle nur theoritische werte selbst wenn irgend wo DMA10000 stehen würed heist es nicht das die platte auch 10000/mbs machen kann ;)
greetings
monstar-x
harkpabst_meliantrop
2001-11-15, 19:39:19
Originally posted by monstar-x
@ow sag ichd och ;)
sind doch alle nur theoritische werte selbst wenn irgend wo DMA10000 stehen würed heist es nicht das die platte auch 10000/mbs machen kann ;)
Aaaarrrrgggglll, ob die Platte nu im DMA oder PIO Modus läuft, ist alles andere als theoretisch. Welcher DMA Modus das nun ist (solange es zumindest UltraATA/33 ist), spielt dann keine große Rolle mehr.
1. Windows 2000 kann erst ab SP2 mit UltraATA/66 oder höher umgehen, unbedingt installieren.
2. Wenn man lange sucht findet man irgendwo bei ESC oder SIS (weiß ich nicht mehr genau) ein kleines Tool, um den DMA betrieb zu erzwingen. Angeblich passiert es beim K7S5A manchmal, dass Platten nur im PIO Modus laufen, obwohl im Gerätemanager DMA steht. Achtung, dieses kleine Scheißprogramm gibt keinerlei Meldung aus, wenn man nicht den Kommandozeilenparameter /D (glaube ich) angibt.
Viel Spaß
--E<:|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.