Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlüsse vom Opteron zum Athlon 64
Desti
2003-04-23, 14:11:28
Während der Opteron über ein 128 Bit DDR Speicherinterface verfügt (= genauso breites Interface wie der Pentium 4 bzw. der Xeon), wird der Athlon 64 wie der Athlon XP nur mit einem 64 Bit DDR Speicherinterface antreten. Hier sind bei Betrachtung der Opteron-Benchmarks also Abschläge in zwischen 10 und 25 Prozent einzukalkulieren, will man auf die Performance des zukünftigen Athlon 64 schließen ...
Hier fehlen IMHO einige wichtige Punkte:
-der Opteron nutzt bremsenden registered ECC RAM
-der Opteron hat nur maximal 166MHz Speicher
-alle Tests liefen AFAIK mit 2.5-3-3 Timings
beim Athlon 64 hat man hingegen normales DDR SDRAM, maximal 200MHz (oder höher bis Herbst) Speichertakt und schnelle 2.0-2-2 Timings.
BlackBirdSR
2003-04-23, 15:09:30
Originally posted by Desti
Während der Opteron über ein 128 Bit DDR Speicherinterface verfügt (= genauso breites Interface wie der Pentium 4 bzw. der Xeon), wird der Athlon 64 wie der Athlon XP nur mit einem 64 Bit DDR Speicherinterface antreten. Hier sind bei Betrachtung der Opteron-Benchmarks also Abschläge in zwischen 10 und 25 Prozent einzukalkulieren, will man auf die Performance des zukünftigen Athlon 64 schließen ...
Hier fehlen IMHO einige wichtige Punkte:
-der Opteron nutzt bremsenden registered ECC RAM
-der Opteron hat nur maximal 166MHz Speicher
-alle Tests liefen AFAIK mit 2.5-3-3 Timings
beim Athlon 64 hat man hingegen normales DDR SDRAM, maximal 200MHz (oder höher bis Herbst) Speichertakt und schnelle 2.0-2-2 Timings.
und angeblich nur 120mm^2 statt 193mm^2, was 256KB oder 512KB L2 Cache sein dürften, also nochmal ein paar % Punkte.
Endorphine
2003-04-23, 15:31:55
Originally posted by Desti
beim Athlon 64 hat man hingegen normales DDR SDRAM, maximal 200MHz (oder höher bis Herbst) Speichertakt und schnelle 2.0-2-2 Timings. Alles Spekulation derzeit. Unter dem Gesichtspunkt ist die Aussage von Leo aus meiner Sicht in Ordnung. Warum sollte er sich aufs spekulative Glatteis begeben, wenn die Kernaussage des Satzes schon mit Fakten einwandfrei ist? Ich würde da nichts ändern.
Originally posted by BlackBirdSR
und angeblich nur 120mm^2 statt 193mm^2, was 256KB oder 512KB L2 Cache sein dürften, also nochmal ein paar % Punkte.
Falsch, es sollen 2 Versionen des Athlon64 rauskommen. Eine mit 256kb cache und eine andere mit 1MB cache.
Desti
2003-04-23, 15:34:34
Originally posted by Endorphine
Alles Spekulation derzeit. Unter dem Gesichtspunkt ist die Aussage von Leo aus meiner Sicht in Ordnung. Warum sollte er sich aufs spekulative Glatteis begeben, wenn die Kernaussage des Satzes schon mit Fakten einwandfrei ist? Ich würde da nichts ändern.
Wieso Spekulation, xbit konnten doch in ihrem Board 200MHz Speicher auswählen, also Fakt.
BlackBirdSR
2003-04-23, 16:46:31
Originally posted by burk23
Falsch, es sollen 2 Versionen des Athlon64 rauskommen. Eine mit 256kb cache und eine andere mit 1MB cache.
falsch?
The Athlon 64 should run rather more coolly. Head of AMD's processor business, Dirk Meyer, said that chip will have a die size under 120mm squared - probably due to reduced L2 cache, we'd imagine. Certainly AMD needs to do something to get the size down if it's to get the parts into mobile systems, as it has promised.
http://www.theregister.co.uk/content/3/30354.html
Leonidas
2003-04-23, 20:49:38
Originally posted by Desti
Während der Opteron über ein 128 Bit DDR Speicherinterface verfügt (= genauso breites Interface wie der Pentium 4 bzw. der Xeon), wird der Athlon 64 wie der Athlon XP nur mit einem 64 Bit DDR Speicherinterface antreten. Hier sind bei Betrachtung der Opteron-Benchmarks also Abschläge in zwischen 10 und 25 Prozent einzukalkulieren, will man auf die Performance des zukünftigen Athlon 64 schließen ...
Hier fehlen IMHO einige wichtige Punkte:
-der Opteron nutzt bremsenden registered ECC RAM
-der Opteron hat nur maximal 166MHz Speicher
-alle Tests liefen AFAIK mit 2.5-3-3 Timings
beim Athlon 64 hat man hingegen normales DDR SDRAM, maximal 200MHz (oder höher bis Herbst) Speichertakt und schnelle 2.0-2-2 Timings.
Ja und Nein. Sicherlich fehlt in den News (aus Platzgründen) diese Aufzählung der positiven Punkte des A64 - doch in der Prozentrechnung von 10 bis 25 % habe ich sie schon mit einbezogen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.