Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gmx mail und extern einloggen ?
mapel110
2003-04-27, 14:48:31
tjo, ich wollt gern meinen gmx account mit einem mail client nutzen. also login daten hab ich.
jetzt meldet der mir ständig, konnte nicht authenasdfkbaskfb...blabla
aber manchmal gehts dann doch. hat jemand das gleiche problem ?
GAMaus
2003-04-27, 15:16:27
Also:
server (in und out) pop.gmx.net
Benutzername ist nicht etwa xxxxx@gmx.net
sondern deine Kundennummer.
Die steht unten links wenn Du dich auf der GMX-Seite eingeloggt hast.
Kundennummer
Xanthomryr
2003-04-27, 16:01:15
Bei mir sind die Einstellungen aber anders.
Benutzername ist meine eMailadresse
und die Server heißen
Pop = pop.gmx.net
SMTP =mail.gmx.net
Tech_FREAK_2000|GS
2003-04-27, 16:12:15
Originally posted by mapel110
tjo, ich wollt gern meinen gmx account mit einem mail client nutzen. also login daten hab ich.
jetzt meldet der mir ständig, konnte nicht authenasdfkbaskfb...blabla
aber manchmal gehts dann doch. hat jemand das gleiche problem ?
loggst du dich vielleicht zu häufig ein ?
willst du emails verschicken ohne vorher deine alten eMails abgerufen zu haben ?
(smtp after Pop Problem)
GAMaus
2003-04-27, 16:13:11
Also bei mir klappta mit den o.g. Einstellungen prima:
GAMaus
2003-04-27, 16:15:27
Originally posted by Tech_FREAK_2000|GS
loggst du dich vielleicht zu häufig ein ?
willst du emails verschicken ohne vorher deine alten eMails abgerufen zu haben ?
(smtp after Pop Problem)
Das mit dem oft einloggen ist nur bei Web.de, die haben ein 15 min. Limit.
Da meine mails immer erst abgerufen werden bevor ich eine verschicke habe ich das problem mit smtp after pop nicht.
Xanthomryr
2003-04-27, 16:19:01
Komisch das du über den POP3 Server Mails senden kannst. :|
Das es egal ist ob ich Kundennamen oder Nummer angebe, kann man ja noch verstehen.
mapel110
2003-04-27, 16:27:37
hm, es tritt ja nicht immer auf.
hinundwieder kann ich mich ja einloggen und mails lesen.
naja, so oft nutze ich den account auch wieder nicht.
das mit der kundennummer funzt bei mir übrigens nicht.
Olodin
2003-04-27, 17:19:51
Originally posted by Grendel
Komisch das du über den POP3 Server Mails senden kannst. :|
Das erklärts:
ping mail.gmx.net
PING mail.gmx.net (213.165.64.20) from 192.168.1.4 : 56(84) bytes of data.
ping pop.gmx.net
PING pop.gmx.net (213.165.64.20) from 192.168.1.4 : 56(84) bytes of data.
Ist die gleiche Maschine. :)
Olodin
2003-04-27, 17:29:24
Originally posted by mapel110
tjo, ich wollt gern meinen gmx account mit einem mail client nutzen. also login daten hab ich.
jetzt meldet der mir ständig, konnte nicht authenasdfkbaskfb...blabla
aber manchmal gehts dann doch. hat jemand das gleiche problem ?
Welchen Mail-Client benutzt du überhaupt?
In der Hilfe bei GMX sind übrigens auch die Einstellungen für diverse Email-Clients erklärt.
mapel110
2003-04-27, 17:46:46
Originally posted by Olodin
Welchen Mail-Client benutzt du überhaupt?
In der Hilfe bei GMX sind übrigens auch die Einstellungen für diverse Email-Clients erklärt.
thunderbird, siehe sig :)
Olodin
2003-04-27, 17:50:21
Originally posted by mapel110
thunderbird, siehe sig :)
Hmmm, schonmal an nen Bug in Thunderbird gedacht? Das Ding ist ja noch etwas vom Release Status entfernt...
PS
Hab Sigs ausgestellt, stören zu oft die Übersicht und mein ästhetisches Empfinden. ;)
mapel110
2003-04-27, 17:57:29
Originally posted by Olodin
Hmmm, schonmal an nen Bug in Thunderbird gedacht? Das Ding ist ja noch etwas vom Release Status entfernt...
PS
Hab Sigs ausgestellt, stören zu oft die Übersicht und mein ästhetisches Empfinden. ;)
yahoo und t-online account funzen aber wie gewüscht ohne probs.
naja, zum rumprollen ist ne sig doch was feines =)
Olodin
2003-04-27, 18:04:27
Originally posted by mapel110
yahoo und t-online account funzen aber wie gewüscht ohne probs.
Versuch mal den SSL Server von Mozilla zu benutzen. In Thunderbird einfach mal SSL für POP3 aktivieren (pop.gmx.net:995).
Vielleicht hauts dann hin.
Xanthomryr
2003-04-27, 18:16:01
Originally posted by Olodin
Das erklärts:
ping mail.gmx.net
PING mail.gmx.net (213.165.64.20) from 192.168.1.4 : 56(84) bytes of data.
ping pop.gmx.net
PING pop.gmx.net (213.165.64.20) from 192.168.1.4 : 56(84) bytes of data.
Ist die gleiche Maschine. :)
Die sind ja lustig, geben dem Kind 2 Namen. :|
Olodin
2003-04-27, 18:18:39
Originally posted by Grendel
Die sind ja lustig, geben dem Kind 2 Namen. :|
Naja, sind einfach zwei DNS Einträge auf eine IP. Und hinter der IP befindet sich dann das Server-Cluster mit den POP3 und SMTP Daemons.
Ist vielleicht etwas unsauber, aber DAU freundlich. ;)
mapel110
2003-04-27, 18:48:57
Originally posted by Olodin
Versuch mal den SSL Server von Mozilla zu benutzen. In Thunderbird einfach mal SSL für POP3 aktivieren (pop.gmx.net:995).
Vielleicht hauts dann hin.
hm, okay, bis jetzt funzt es. :)
Originally posted by Olodin
Naja, sind einfach zwei DNS Einträge auf eine IP. Und hinter der IP befindet sich dann das Server-Cluster mit den POP3 und SMTP Daemons.
Ist vielleicht etwas unsauber, aber DAU freundlich. ;)
Bedeutet aber natürlich nicht, dass sie das ewig so lassen ...
... und dann ist Schicht mit dem scheinbaren "Mail über POP-Server" schicken ... :D
1. Kundennummer (Bei Netscape / Mozilla)
als Benutzername
Dann bei Server für Empfangen:
pop.gmx.net
bei Senden (SMTP)
mail.gmx.net
MFG BIG
mapel110
2003-04-29, 03:06:32
Originally posted by BIG
1. Kundennummer (Bei Netscape / Mozilla)
als Benutzername
Dann bei Server für Empfangen:
pop.gmx.net
bei Senden (SMTP)
mail.gmx.net
MFG BIG
weiss ich doch. aber bei mir hat öfters das login trotzdem fehlgeschlagen, auch mit dem einloggen mit ssl hab ichs jetzt schon wieder ein paar mal gehabt. aber im grossen und ganzen funzt es besser als vorher.
Hartogh
2003-04-29, 08:54:45
wer sagt eigentlich das man als Benutzernamen nicht die gmx email adresse eingeben darf ? Bei mir geht es jedenfalls ... !?
GAMaus
2003-04-29, 10:05:01
Das hab ich nur geschrieben weil ich mit email als Benutzername die selben Probleme wie mapel hatte.
Als ich dann die Kundennummer eingetragen hab
hats funktioniert.
MFG
GAMaus
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.