Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flimmern auf TFT durch ATI-Karte?
King Rollo
2003-04-27, 21:10:31
Salem alaikum.
Hab nur heute endlich meine Radeon 9500 Pro eingebaut und mußte aber direkt beim Start des PCs eine erschreckende Feststellung machen:
Auf schwarzem bzw. dunklem Grund gibt es auf meinem TFT (Samtron 71S; angeschlossen über analog) flimmernde, horizontale Streifen! Das passiert wie gesagt sowohl im DOS-Modus, als auch unter Windows. Hat dafür jemand eine Erklärung?
MfG
Rollo
[edit]Ich sehe gerade, dass es auch besonders extrem ist, wenn ich auf Start -> Beenden klicke und über den Desktop so ein schwarzes Netz gelegt wird. Das ganze Bild flimmert extrem!
feierfresse
2003-04-27, 21:18:49
Hallo!
Ist ein bekanntes problem!
Allerdings nicht bei TFT Monitoren!
Normal sieht man es nur bei CRT mit 1152x864 bei 85hz!
Sobald man 100Hz einstellt sind die Wellen weg!
Aber beim TFT sollten keine Wellen kommen!
PS: Wer ist die schöne Schwarze Tante auf dem Bild?
Seraf
2003-04-27, 21:26:35
Hast du auf 60Hz gestellt?
Hast du den Monitor mit einem DVI oder VGA Kabel verbunden?
SirMiles
2003-04-27, 21:47:36
Das Problem kenne ich...ist bei mir auch so....:( leider
Habe aber noch keine möglichkeit gelesen wie man das verhindern kann.
Das einzige was ich weiß das es ab 80Hz weg ist. Habe es beim Freund getestet. Ich habe es so gelöst das ich keinen schwarzen Hintergrund mehr nehme, denn nur da sehe ich die Wellen (sind aber bei mir kaum sichtbar)
Aber so extrem wie du das beschreibst ist es bei mir nicht. Und im MS DOS Modus schon gar nicht, nur unter Windows....
Das ist leider alles was ich dazu sagen kann....*grr*
Unter Linux ist es bei mir schon wieder weg das flimmern...ich denke das es an Windows liegt....
Seraf
2003-04-27, 21:49:56
Hättet ihr euch nur eine TFT mit DVI Buchse geholt.
Bei mir flimmerts auch!
Aber nur wenn ich den Zweitrechner am VGA Anschluß betreibe.
Carlo28
2003-04-27, 22:18:02
Stell mal DVI Betreibsmodus abwechseln aus beim Treiber!
Das hat bei mir geholfen!
Unregistered
2003-04-27, 22:41:54
versuch mal den digitalen ausgang mit adapter zu benutzen
du kannst auch mal probieren den stromstecker von der radeon zu nehmen , sie sollte dann immernoch laufen einfach geringer getaktet.
King Rollo
2003-04-28, 15:01:01
Originally posted by feierfresse
Hallo!
Ist ein bekanntes problem!
Allerdings nicht bei TFT Monitoren!
Normal sieht man es nur bei CRT mit 1152x864 bei 85hz!
Sobald man 100Hz einstellt sind die Wellen weg!
Aber beim TFT sollten keine Wellen kommen!
PS: Wer ist die schöne Schwarze Tante auf dem Bild?
Hm, bekanntes Problem...
Bekannt für ATI-Karten oda für Windows oda wie meinste das?
Die "Tante" ist Katie Holmes, hauptsächlich bekannt durch Dawsons Creek. Nur edel die FRau... :-)
MfG
Rollo
King Rollo
2003-04-28, 15:06:16
Originally posted by Seraf
Hast du auf 60Hz gestellt?
Hast du den Monitor mit einem DVI oder VGA Kabel verbunden?
60 Hz sind im Windoof eingestellt, beim BIOS-Postscreen oda DOS kann ich ja nix einstellen.
Und verbunden ist es über ein analoges VGA-Kabel.
MfG
Rollo
King Rollo
2003-04-28, 15:07:23
Originally posted by Seraf
Hättet ihr euch nur eine TFT mit DVI Buchse geholt.
Hm, den gabs aba nicht so schön billig. ;-)
MfG
Rollo
King Rollo
2003-04-28, 15:09:18
Originally posted by Carlo28
Stell mal DVI Betreibsmodus abwechseln aus beim Treiber!
Das hat bei mir geholfen!
Danke, werds mal testen. Obwohl es ja auch am analogen Ausgang passiert...
MfG
Rollo
King Rollo
2003-04-28, 15:14:45
Originally posted by Unregistered
versuch mal den digitalen ausgang mit adapter zu benutzen
du kannst auch mal probieren den stromstecker von der radeon zu nehmen , sie sollte dann immernoch laufen einfach geringer getaktet.
Auch in Verbindung mit dem DVI-Adapter besteht das Problem.
Und was soll ich bitte machen? Den Stromstecker von der Radeon ab und sie runtergetaktet laufen lassen? Wie komme ich denn dazu? Nee danke!
MfG
Rollo
Seraf
2003-04-28, 15:21:07
:lol:
Stromstecker ziehen
Also bei mir hatte eine Voodoo3 extrem, und eine Gf2MX ein wenig schwächer, die selben Probleme am VGA Eingang.
Bei einer Radeon8500 ist es mir nicht so stark aufgefallen. Kann aber auch sein das ich damals nicht darauf geachtet habe.
Ich denke es ist ein allgemeines Problem.
@King Rollo:
Hast du es schonmal mit verschiedene Refreshraten probiert?
Die meisten TFTs vertragen ja von 60-75Hz.
King Rollo
2003-04-28, 15:45:56
Originally posted by ow
@King Rollo:
Hast du es schonmal mit verschiedene Refreshraten probiert?
Die meisten TFTs vertragen ja von 60-75Hz.
Hm, ich sehe gerade, dass es bei 70 und 75 Hz fast weg ist, aba dann ist das Bild irgendwie so leicht grießelig...
Und wie gesagt: Als vor 2 Tagen noch meine GeForce 2 Pro drin war, gab es die genannten Probleme nicht. Liegt es vielleicht an irgendwelchen elektromagnetischen Störungen/Überlagerungen im Gehäuse?
MfG
Rollo
GBWolf
2003-04-28, 16:49:51
habe einen 17" TFT mit radeon8500le angebunden über den VGA Anschluss und hatte noch nie ein Flimmern, habe immer einen schwarzen Hintergrund.
Also grundsätzlich an Ati kanns net liegen ;)
eddit: habe immer 75hz eingestellt
Tom Servo
2003-04-28, 17:07:21
Dan Sapphire hatte im Forum mal geschrieben (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=697393#post697393), es würde helfen, wenn man mit PowerStrip die Bildfrequenz leicht verändern würde.
Konnte ich nicht überprüfen, weil ich da meine 9500pro wegen der Wellen schon zurückgebracht hatte. Das Problem ist nach meiner Meinung abhängig vom Monitor und vom Kartentyp.
Mein TFT-Monitor macht bei 60Hz auch mit GF4Ti und R9700 manchmal Wellen. Ist aber selten und nicht so stark. Dagegen waren die 9500pro Wellen IIRC bei 75 Hz am stärksten.
Die 9500pro ist für diese Wellen m.E. besonders anfällig. Zumindestens in der Bauform die ich hatte (BBA im Sapphire Karton). Ich denke man ist mit einer 9700 immer besser beraten.
Frank
2003-04-28, 19:18:05
Das Problem kenn ich auch:
Sowohl mit Radeon All In Wonder und Radeon 9000pro All In Wonder wurde bei mir auch nach AutoAdjust bei den WindowsBeendenGitter einige Flimmerstreifen & Schattenwurf von Schrift gezeigt. Mit der alten Elsa Gf3 & G400 & S3 Null Probleme: soviel zur astreinen Signalqualität/Problemlosigkeit der ATI Karten. Pferdefuß scheint meines Erachtens allerdings die Kombination TFT - Adapter - ATI Karte zu sein. Denn nachdem ich ein 30€ DVI - VGA Kabel angeschlossen hatte ging alles perfekt. Den ATI DVI Adapter kannst du getrost in deinen Papierkorb werfen!!
Tip also:
Saurer Apfel und neues Kabel holen welches direkt von DVI auf VGA geht.
Unregistered
2003-04-28, 19:26:59
Originally posted by King Rollo
Auch in Verbindung mit dem DVI-Adapter besteht das Problem.
Und was soll ich bitte machen? Den Stromstecker von der Radeon ab und sie runtergetaktet laufen lassen? Wie komme ich denn dazu? Nee danke!
MfG
Rollo
ohne stromstecker hat bei vielen das problem gelöst. wenn das jetzt bei dir auch so ist , dann kannst du versuchen die radeon mit einem anderen stromstecker zu verbinden , könnte vielleicht helfen , oder dann karte auswechseln
King Rollo
2003-04-28, 19:43:07
Originally posted by Unregistered
ohne stromstecker hat bei vielen das problem gelöst. wenn das jetzt bei dir auch so ist , dann kannst du versuchen die radeon mit einem anderen stromstecker zu verbinden , könnte vielleicht helfen , oder dann karte auswechseln
1. Die Radeon braucht doch den Strom. Oda sehe ich das was falsch? Also ist doch die Idee mit dem Stromkabel abmachen hinfällig!
2. Wie, Karte wechseln? Meine jetzige Karte gegen eine andere Radeon 9500 Pro umtauchen oda ne ganz andere Karte nehmen?
MfG
Rollo
King Rollo
2003-04-28, 19:57:21
Originally posted by Frank
Das Problem kenn ich auch:
Sowohl mit Radeon All In Wonder und Radeon 9000pro All In Wonder wurde bei mir auch nach AutoAdjust bei den WindowsBeendenGitter einige Flimmerstreifen & Schattenwurf von Schrift gezeigt. Mit der alten Elsa Gf3 & G400 & S3 Null Probleme: soviel zur astreinen Signalqualität/Problemlosigkeit der ATI Karten. Pferdefuß scheint meines Erachtens allerdings die Kombination TFT - Adapter - ATI Karte zu sein. Denn nachdem ich ein 30€ DVI - VGA Kabel angeschlossen hatte ging alles perfekt. Den ATI DVI Adapter kannst du getrost in deinen Papierkorb werfen!!
Tip also:
Saurer Apfel und neues Kabel holen welches direkt von DVI auf VGA geht.
Tja, danke für den Tip. Habe gerade ein Kabel bestellt. Hoffentlich hilft es.
MfG
Rollo
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.